fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Gehrmann09.03.22
Gelöst
0

Rückfahrscheinwerfer Wackelkontakt | RENAULT MEGANE III Grandtour

Manchmal (insbesondere bei kälteren Temperaturen) habe ich das Problem, dass sich beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Leuchten (und auch die Rückfahrsensoren) nicht einschalten. Manchmal funktioniert es nach ein bisschen wackeln am Schalthebel, manchmal aber auch nicht. Wenn ich dann ein Stück gefahren bin (z. B. zur Arbeit) sind die Probleme meist weg und es funktioniert wieder alles ordnungsgemäß. Ich vermute da einen Wackelkontakt oder einen Kabelbruch. Hat jemand vielleicht einen Tipp, wo ich da mit der Suche beginnen könnte bzw. ob ich da ohne Spezialwerkzeug überhaupt was machen?
Bereits überprüft
Werkstatt habe ich noch nicht aufgesucht, weitere Prüfschritte habe ich auch noch nicht gemacht. Bin bei der Sache Fahrzeugtechnik immer sehr vorsichtig
Elektrik

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Technische Daten
HELLA Schalter (6ZF 182 914-011) Thumbnail

HELLA Schalter (6ZF 182 914-011)

HELLA Schalter (6ZF 182 914-001) Thumbnail

HELLA Schalter (6ZF 182 914-001)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

VALEO Sensor, Einparkhilfe (890015) Thumbnail

VALEO Sensor, Einparkhilfe (890015)

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Alexander Gehrmann28.02.23
Bernd Frömmel: Mach den Schalter neu, dann funktioniert es wieder. Zum Übergang könntest du auch versuchen den Dicht Ring unter dem Schalter wegzulassen... 09.03.22
Am Rückfahrschalter lag auch der Fehler.
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.03.22
Schau dir mal als Erstes den Rückwärtsgang Schalter an. Der wird wahrscheinlich am Getriebe sitzen oder an der Schaltkulisse.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner09.03.22
Würde als Erstes mal den Rückfahrschalter am Getriebe prüfen und seine Kabel.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.03.22
Denis Müller: Schau dir mal als Erstes den Rückwärtsgang Schalter an. Der wird wahrscheinlich am Getriebe sitzen oder an der Schaltkulisse. 09.03.22
Am Getriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.22
Kauf dir den richtigen, gibt meist verschiedene, mit Leerlaufkontakt und ohne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.03.22
Kontrolliere den Sitz vom Leuchtmittel. Rost und die Kontakte könnten verbogen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.03.22
Christian J: Kontrolliere den Sitz vom Leuchtmittel. Rost und die Kontakte könnten verbogen sein. 09.03.22
Dann würde aber das PDC funktionieren, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.22
Denis Müller: Dann würde aber das PDC funktionieren, oder? 09.03.22
So ist es..
0
Antworten
profile-picture
Alexander Gehrmann09.03.22
Bernd Frömmel: Am Getriebe 09.03.22
Also was muss ich dafür auseinander nehmen? Komme ich da von innen ran oder nur von unten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.03.22
Alexander Gehrmann: Also was muss ich dafür auseinander nehmen? Komme ich da von innen ran oder nur von unten? 09.03.22
Am getriebe ist ein Schalter eingeschraubt mit einem zwei poligen Stecker. Such mal danach. Dann kannst du testweise das Kabel Brücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.03.22
Gibt es denn hier mittlerweile Erfolge zu verzeichnen?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Gehrmann22.03.22
Bernd Frömmel: Gibt es denn hier mittlerweile Erfolge zu verzeichnen? 22.03.22
Habe bisher ein bisschen viel um die Ohren momentan. Deswegen also nein, noch nichts neues. Abgesehen davon, wenn ich ans Getriebe ran muss, muss ich ja unter das Fahrzeug. Da hätte ich schon ein kleines Problem, nämlich dass ich eben keine Bühne oder Grube habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.03.22
Alexander Gehrmann: Habe bisher ein bisschen viel um die Ohren momentan. Deswegen also nein, noch nichts neues. Abgesehen davon, wenn ich ans Getriebe ran muss, muss ich ja unter das Fahrzeug. Da hätte ich schon ein kleines Problem, nämlich dass ich eben keine Bühne oder Grube habe. 22.03.22
Der Schalter ist nicht sooo versteckt. Erst mal Haube auf und schauen. Meist kriegt man den auch so raus. Eventuell vorn links aufbocken und Rad ab reicht schon......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor kann zerstört werden einige Fehlercodes
Moin mein Auto zeigt seit heute "Motor kann zerstört werden" Ich habe ihn dann ausgelesen und dabei sind folgende Fehler aufgezeichnet worden. (Siehe Foto ) Habe dann die Glühkerzen auf Durchgang getestet und eine ist defekt. Kann es der Grund sein dafür ? Ich mein Partikel Filter verschmutzt ? Heißt ja nicht verstopft oder ? Leistung ist komplett da komisch alles . Danke für Eure Hilfe.
Motor
Bennigro 14.03.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusch
Hallo zusammen, mein Megane nagelt im Leerlauf und im Fahrtbetrieb. Kann mir evtl. jemand sagen wo die bekannten Probleme bei dem Auto sind? Danke
Motor
Geräusche
Benning Maik 24.12.21
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen
Hallo, meine Frau hat mir heute folgendes Problem geschildert: Im Display erscheint die Meldung "Einspritzung prüfen" mit einem Schraubenschlüssel. Zusätzlich wird das Überprüfen des Tempopiloten angezeigt und die Anzeige für die Gangwechsel funktioniert nicht mehr. Wisst Ihr weiter, habt Ihr eine Idee, was das sein könnte? Unser Auto stand zwei Monate und die Batterie war komplett leer, wir haben sie ausgebaut, über Nacht geladen und seitdem funktioniert sie wieder. In letzter Zeit verriegelt das Auto außerdem nicht mehr automatisch wie gewohnt. Könnten diese Probleme mit einer defekten Batterie zusammenhängen? Morgen wird das Auto ausgelesen. Dank für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Christian Schulz 3 29.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, heute war ich mal etwas schneller unterwegs, aber der Wagen der normalerweise 210 km/h bringt, schaffte nur 175 km/h. Er läuft einwandfrei, ohne Ruckeln, nimmt auch sofort Gas an. Weiß einer von euch, was das sein kann? Der Kat wurde erst regeneriert. Danke.
Motor
Getriebe
Elektrik
Kay Petersen 30.06.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motorlauf unrund
Guten Morgen, mein Name ist Markus. Hoffe ihr habt schöne Feiertage gehabt 😊 Es geht um den Megane 3 Grandtour meiner Schwiegermutter. Es ist der 2.0 Sauger mit 140 PS Motorcode müsste MFR711 oder 713 sein), er hat das CVT-Getriebe. Manchmal (sehr selten) startet er nicht und hat einen etwas unrunden Kaltlauf. Allerdungs scheint er bei ca. 2000 Umdrehungen generell etwas unrund laufen. Beim Abtouren in den Leerlauf fällt die Drehzahl unter kleinem Ruckeln auf unter 600, dann fängt er sich wieder. Gibt es einen „Klassiker“ oder eine bestimmte Sache, die ich übersehen haben könnte? Ansonsten läuft er gut, verbraucht aber nicht unter 9 Liter im Alltag, was aber schon immer so war.
Motor
Markus Gries 1 26.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Gelöst
Motor kann zerstört werden einige Fehlercodes
Gelöst
Motorgeräusch
Gelöst
Einspritzung prüfen
Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Motorlauf unrund

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten