fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Tobias15.05.24
Ungelöst
1

Fehlercode P0404 | VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine

Hi in die Runde. bisher bin ich nur stiller Mitleser, aber jetzt hab ich auch mal ein " Problem". MKL an, Fehler ausgelesen und wie oben beschrieben den Fehler P0404 angezeigt bekommen. Meine Frage nun, hat jemand ne Idee was die Ursache sein könnte? Werde mich am WE mal bei machen und schauen, aber eventuell kennt jemand ja das Problem oder evtl. ist es ja ein typischer Fehler. Das es sich um einen Fehler in der AGR Geschichte handelt, habe ich heraus gefunden. Würde einfach jetzt das AGR Ventil tauschen falls das so einfach geht. Ansonsten eben visuell prüfen ob alles da ist wo es sein soll. Eure Meinung hätte ich gern aber mal gehört:) Mfg Christian
Bereits überprüft
-
Fehlercode(s)
P0404
Motor

VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.05.24
Ja meisten ist dieser Fehlercode einen defekten Abgasrückführungsventil zu zuschreiben.
12
Antworten
profile-picture
Christian Tobias15.05.24
Thunder75: Ja meisten ist dieser Fehlercode einen defekten Abgasrückführungsventil zu zuschreiben. 15.05.24
Ist das denn so einfach zu wechseln wie es aussieht? Und sollte man ggf gleich andere Teile mit wechseln? Vielen Dank schonmal für die Antwort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.05.24
Christian Tobias: Ist das denn so einfach zu wechseln wie es aussieht? Und sollte man ggf gleich andere Teile mit wechseln? Vielen Dank schonmal für die Antwort. 15.05.24
Das Ventil lässt sich leicht wechseln ( 2 Schrauben + Steuerleitungen ), eigentlich würde ich empfehlen den Druckwandler auch mit auszutauschen. Eine Adaption ist nicht nötig oder zumindest nicht vorgesehen. Wenn es abgeschraubt ist, das Saugrohr visuell besichtigen dabei.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger15.05.24
Bevor du das AGR ventil als Übeltäter abmontierst ,prüfe mal zuerst deine vakuumschläuche von schalt ventil zur Druckdose mit Unterdruckpumpe auf Dichtheit und Funktion.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Unrunder Leerlauf und Qualm
Guten Tag, mein 2.0 SDI Caddy qualmt extrem und läuft schlecht (schüttelt sich im Leerlauf extrem). Vermute die Ursache bei den PDE‘s. Diese werde ich auch ausbauen und zum Bosch-Dienst zum Prüfen bringen. Bei den weiteren Prüfungen, fiel mir in den Parametern der Wert „Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt“ auf, da dieser bei -40,5°C steht. So wie ich das sehe, hat der 2.0 SDI am Kühleraustritt nur einen Temperaturschalter für den Kühlerlüfter und der eigentliche Kühlmitteltemperatursensor sitzt unterhalb der Tandempumpe. Nur wieso zeigt er in den Parametern so utopische Werte? Schon mal danke für die Antworten
Motor
Elektrik
Lucas Peifer 25.02.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hallo zusammen, mein VW Caddy startet nicht mehr. Ich wollte einen kleinen Service machen und habe ihm neue Filter (auch Diesel Filter) und Flüssigkeiten gegeben. Jetzt startet das Fahrzeug nicht mehr. Der Anlasser dreht, aber er zündet einfach nicht. Kann ich versuchen Startpilot zu benutzen ? Oder ist das bei Diesel problematisch? Danke Euch.
Motor
Elektrik
Patrick Vobiller 15.02.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer ohne Funktion
Hallo liebe Gemeinde. Ich bin gerade an einem Caddy beschäftigt, wo der vordere Scheibenwischer nicht mehr funktioniert. Ein neuer Motor ist drin, Sicherung ist auch okay. Aber nichts tut sich. Motorhaube habe ich auch überbrückt, weil ich dachte das es auch daran liegt. Aber auch kein Erfolg.
Elektrik
Mrc Klabschus 23.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Lautes Dröhnen/Brummen bei einer bestimmten Drehzahl
Hallo. Ich hatte vor Jahren einen günstigeren Rußpartikelfilter von JP eingebaut und seitdem ein lautes Dröhnen bei Tempo 140 km/h. Irgendwann war der Motor kaputt, es wurde ein Neuer eingebaut, andere Motorlager verbaut (vorhandene gebrauchte) und das dröhnen war noch immer da. Als der Rußpartikelfilter nun wieder voll war, was auf den Motorschaden zurück zu führen ist, wurde nun ein Rußpartikelfilter von Ernst in Erstausrüsterqualität eingebaut. Das dröhnen verschob sich damit nach oben und liegt nun bei Tempo 160 km/h! Kann das Dröhnen nur von Auspuff kommen? Kann es doch von den Motorlagern sein, oder gibt es einen häufigen Einbaufehler, welcher das Dröhnen verursacht? Wenn ich Vollgas gebe und es gerade brummt, ich danach bei der selben Drehzahl etwas vom Gas gehe, dann wird das Dröhnen leiser, bzw. ist weg, wenn ich komplett vom Gas gegangen bin.
Geräusche
Martin Springer 25.02.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Erst beim 2. Bremsen vollen Bremsdruck
Hi Leute, ich hab ein Problem mit meinem Caddy. Das Pedal geht erst beim 2. betätigen nicht mehr halb durch. Heißt, ich bremse das erste Mal und muss das Pedal halb durchdrücken. Beim 2 mal ist es dann in den ersten 2 cm sozusagen.
Fahrwerk
Daniel Hönninger 12.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Gelöst
Unrunder Leerlauf und Qualm
Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Scheibenwischer ohne Funktion
Gelöst
Lautes Dröhnen/Brummen bei einer bestimmten Drehzahl
Gelöst
Erst beim 2. Bremsen vollen Bremsdruck

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten