fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Yusuf Altinbas07.06.24
Gelöst
1

Öl im Motoraum | AUDI A6 C6 Avant

Hallo liebe Community, ich hatte folgendes Problem. Auto hatte keine Leistung, hat geruckelt und ist immer wieder mal ausgegangen und ging in den Notlauf. Ich habe so viel wechseln lassen. Partikelfilter, AGR Kühler, AGR Ventil, Druckwandler und so weiter. Der Fehler lag beim Kraftstofffilter. Als ich den gewechselt hat, fuhr sich das Auto wie vorher und hatte auch wieder Leistung. Allerdings ist überall Öl im Motorraum und im Leerlauf läuft er ab und zu auch mal unrund. Sprich die Drehzahl geht mal hoch mal runter und beim Kaltstart, muss ich sagen wackelt es auch ziemlich und im Innenraum riecht es sehr stark nach Abgas / Diesel. Ein Video hab ich schon mal hinzugefügt, muss aber auch sagen, dass auf der anderen Seite vom Motor auch Öl ist. Was kann das alles sein? 
Kfz-Technik

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (235.590) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (235.590)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892490) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892490)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Yusuf Altinbas28.06.24
So habe das Problem jetzt gefunden. Die Unterdruckpumpe war undicht und die Drossel Klappe habe ich mit so einem Zylinderkopf Dicht Masse abgedichtet. Jetzt läuft wieder alles 
0
Antworten

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2016)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.06.24
Lass doch mal eine Motorwäsche machen. Wenn alles versaut ist, kann man nicht sagen wo her das Öl kommt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Altinbas07.06.24
Das habe ich mir auch schon gedacht, dass ich die Öl verschmutzten Stellen erst mal mit einem Dampfstrahler sauber machen, damit ich genau weiß woher das kommt. Aber an der Drossel Klappe kommen so kleine Bläschen, als wäre das undicht dort beziehungsweise nicht richtig festgeschraubt. Ich weiß allerdings nicht, ob das sich so auswirkt, dass es im Innenraum nach Dieselabgasen stinkt und so eine Auswirkung hat, dass sich die Drehzahländert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.06.24
Dann mach doch ein Video von den Bläschen an der Drosselklappe. Dann kann dir besser geholfen werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.06.24
Wenn das Gehäuse der Drosselklappe lose oder undicht ist wirkt sich das auf jeden Fall aus.
1
Antworten
profile-picture
André Sewerin07.06.24
Injektor vielleicht undicht daher abgasgeruch im Innenraum Was sagt der fehlerspeicher?
1
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Michael Jilch07.06.24
Wann der nach Abgasen riecht ist er im Bereich AGR undicht. Alles einmal reinigen dann findest sicher die undichte Stelle.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin07.06.24
Da fehlt eine Mutter der zieht falschluft daher unrunder lauf
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.06.24
Yusuf Altinbas: Das habe ich mir auch schon gedacht, dass ich die Öl verschmutzten Stellen erst mal mit einem Dampfstrahler sauber machen, damit ich genau weiß woher das kommt. Aber an der Drossel Klappe kommen so kleine Bläschen, als wäre das undicht dort beziehungsweise nicht richtig festgeschraubt. Ich weiß allerdings nicht, ob das sich so auswirkt, dass es im Innenraum nach Dieselabgasen stinkt und so eine Auswirkung hat, dass sich die Drehzahländert 07.06.24
Hallo Yusuf, bei Abgas und Dieselgeruch im Innenraum sind sehr häufig die Injektoren Schuld daran! Nach dem gründlichen Reinigen des Motors wirst Du im Bereich der Injektoren dein Augenmerk darauf richten müssen. Bei Abgasgeruch und den durchgeführten Arbeiten kann natürlich auch eine andere Ursache vorliegen. Für den Ölverlust kann es empfehlenswert sein mit einem Entsprechenden Kontrastmittel die Austrittsstellen besser zu lokalisieren. Die Drehzahl Schwankungen können mit der Blasenbildung im Bereich der Drosselklappe zusammen hängen. Zum Testen kann man hier unter Umständen gut mit einer Nebel Maschine das ganze eingrenzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.06.24
Fehlt da die Mutter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.06.24
Franz Rottmann: Fehlt da die Mutter? 07.06.24
Würde ich genauso sehen.
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Yusuf Altinbas07.06.24
16er Blech Wickerl: Dann mach doch ein Video von den Bläschen an der Drosselklappe. Dann kann dir besser geholfen werden. 07.06.24
Hab ein Video gemacht da sieht man ganz kleine Bläschen 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Altinbas07.06.24
André Sewerin: Injektor vielleicht undicht daher abgasgeruch im Innenraum Was sagt der fehlerspeicher? 07.06.24
Der zeigt aktuell Grad gar nix an es leuchtet auch nichts auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Altinbas07.06.24
Franz Rottmann: Fehlt da die Mutter? 07.06.24
Ehrlich gesagt bin ich mir da gar nicht so sicher, ob da überhaupt eine drauf war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.06.24
Yusuf Altinbas: Hab ein Video gemacht da sieht man ganz kleine Bläschen  07.06.24
Und warum zeigst du uns das Video nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yusuf Altinbas07.06.24
16er Blech Wickerl: Und warum zeigst du uns das Video nicht? 07.06.24
Das Video habe ich schon weiter oben hochgeladen 
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Yusuf Altinbas07.06.24
16er Blech Wickerl: Und warum zeigst du uns das Video nicht? 07.06.24
Weiter oben hatte ich schon eins hochgeladen 
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Hallo, ich kann bei meinem Audi die Regellage nicht anlernen. Er hält die Luft über Nacht, jedoch beim Fahren reguliert er nach einer Zeit vorne Rechts nach unten. Ich kann im MMI nichts mehr einstellen, alles Grau hinterlegt, wie auch der Wagenhebermodus. Weder im ODIS noch im VCDS komme ich weiter. Was kann ich tun ?
Fahrwerk
Philipp Dickhaut 22.07.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Hallo, ich habe folgendes Problem: Manchmal spielt mein Fahrzeug den Ton ganz normal ab, aber das ist selten. Meistens geht es nach aus- und einschalten vom Wagen gar nicht mehr, manchmal geht nur die linke Seite. Ich habe Fehler drin, die ich nicht löschen kann und ich habe das Gateway und das MMI mit den SD Karten Slots getauscht. Leider ohne Erfolg. Als Nächstes würde ich den Bose Verstärker tauschen, der aber keine Korrosion aufweist. Bei Audi wurde mir gesagt, dass das Auto dafür 2 Wochen da stehen bleiben müsste und die alles zerlegen würden, da ein Steuergerät defekt sei. Ich bin am überlegen, ob ich vorher ein Software Update machen soll. Bei Audi wurde mir gesagt, dass der Komponentenschutz nicht gelöscht werden kann, da irgend ein Steuergerät es nicht zulässt oder es defekt ist. Ich hoffe, jemand kann mir einen guten Tipp geben.
Multimedia/Audiosystem
Jannik Schmeddes 17.11.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an
Guten Morgen, ich habe ein riesiges Problem und keiner hat wirklich ne Ahnung wieso, weshalb warum. Also: Am Samstag Ansaugbrücke demontiert inkl. dem Geweih mit Drosselklappe natürlich, da wir die Drallklappen neu abgedichtet haben bezüglich leichtem Ölschwitzen. Haben alles wieder montiert, alle Stecker richtig drauf. Gestartet... nichts Er springt an, säuft nach ein, zwei Sekunden wieder ab. Dann läuft er mal paar Sekunden länger, stirbt ab und nimmt kein Gas an. VCDS ran gehangen...kein Fehler Das Kuriose...die Drosselklappe demontiert und ohne zu starten. Läuft sauber, nimmt Gas an. Drosselklappe drauf, läuft nicht. Drosselklappe drauf, Stecker ab, läuft. Man kann auch fahren, aber halt im Notlauf. Aber beim Anfahren stirbt er ab und springt selbst dann nicht an. Etwas warten, dann ging es. Keine Sorge, haben nur 2km getestet. So...neue Drosselklappe besorgt. Selber Fehler. Stellglieddiagnose läuft mit VCDS normal ohne Probleme. Jetzt dachten wir evtl. am AGR, das dort was nicht passt und er dann abstirbt? Wäre das plausibel? In dem Video ist auch das Bypassrohr vom AGR erkennbar das an die Drosselklappe geht. Die Drosselklappe ist am Ende offen, den Schlauch habe ich nicht drauf gesteckt. Drosselklappe ist offen und ist beim Startversuch nicht geschlossen. Ja, ich weiß, dass es keine Drosselklappe in dem Sinne ist, sondern eigentlich ne Regelklappe damit der Motor beim Abstellen auch sauber ausgeht etc., bevor jemand verbessern muss Ist halt nur komisch warum von jetzt auf gleich. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Michel Klein 16.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Hallo Community, bei meinem Octavia ist seit Kurzem regelmäßig die Batterie leer. Auch ein Batterietaustauch hat das Problem nicht gelöst. Der Ruhestrom, auch nach mehreren Stunden, beträgt gut 750 mA. Bei abgeschlossenem Fahrzeug fließen je rund 300 mA über die Sicherung für "Komfortsteuergerät, Blinkerschalter" sowie die Sicherung für das "Steuergerät CAN Datenbus", ziehe ich nur die Sicherung des Komfortsteuergerätes verbleiben 300 mA, ziehe ich nur die Sicherung für das Datenbus Steuergerät, geht der Ruhestrom auf 5 mA zurück. Der Fehlerspeicher ist leer bis auf einen Eintrag im Komfortsteuergerät. Dort wird der linke Spiegelblinker als defekt angezeigt. Das ist korrekt, er leuchtet nur mit zwei LEDs statt allen dreien. Ein neuer Blinker ist bestellt Kann der Fehler mit dem hohen Ruhestrom zusammenhängen? Bei abgeschlossenem Fahrzeug glimmt der Warnblinkschalter weiter. Das deutet wohl auf fehlende Busruhe hin. Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen mit den Symptomen?
Kfz-Technik
E. H. 04.01.22
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldruck
Guten Morgen. seit circa 2 Wochen erscheint regelmäßig die Öllampe im Display. Dann blinkt und piept sie .Nach einiger Zeit nachdem das Auto stand ist sie für kurze Zeit weg kommt aber nach einigen Minuten wieder. Woran könnte es liegen? Gewechselt wurde schon: Öldruck-Sensor Ölstandskontroll-Sensor Sowie die Ölpumpe selbst Danke für eure Hilfe. VG
Kfz-Technik
Michael Hinze-Kowaltschuk 16.09.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Huhu Ich habe folgendes Problem, und zwar funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige mal und mal funktioniert sie nicht. Es wurde schon der Tacho getauscht und das Problem bleibt trotzdem. Der Kilometerzähler zählt auch nur mit wenn die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe leider keine Idee mehr woran es liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich danke schonmal im Voraus
Kfz-Technik
Marcel Schmidt 1 28.10.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, 220 CDI 143 PS Bj 2001 Automatic Die Zündung geht, aber er springt nicht an. Vorher ging er beim 2. oder 3. Drehen der Zündung an, jetzt nicht mehr. Habe die Sicherung geprüft, sind i.O. Relais noch nicht. Anlasser habe ich noch nicht geklopft, könnte vielleicht funktionieren, wenn nicht wüsste ich nicht weiter. Batterie hatte 12.4 und heute 12.2. Kann mir jemand helfen ? Vielen Dank.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 05.12.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo FabuCar Community, Ich habe seit 1½ Jahren bedenken dass mit unserem oben benannten Auto etwas nicht stimmt. Wir haben letztes Jahr ein großes Problem gehabt mit dem Motor. Wir haben uns immer gewundert warum das Auto bergauf mega Leistungsverlust hatte. Wir parkten und führten unsere Fahrt weiter. Auf einmal hörte sich das Auto wie ein Traktor an. Beim Mechaniker angekommen haben wir die Ursache gefunden. Durch eine kaputte Dichtung ist Öl in den Bereich der Zündkerzen gelangt. Desweiteren ist der Zahnriemen auch zwei Zähne übergesprungen. Die Reparatur hat uns eine Menge Geld gekostet. Im April 2021 haben wir eine neue Kupplung einbauen lassen. Das Auto hat mittlerweile 218500 km auf dem Buckel. Viele Mechaniker behaupten immer das es 20 Jahre alt ist und dadurch auch Leistung verliert. Das Auto fuhr im Jahr 2020 210 km/h. Jetzt 2021 seit April mit der neuen Kupplung fährt er gerade mal mit Windschatten und Rückenwind 160 km/h. Es geht mir nicht darum das ich unbedingt über 200 fahren kann aber ich vermute dass es ein Problem gibt?! Vielen lieben Dank im voraus schon mal für eure konstruktive Meinungen und Vorschläge. LG Richie
Kfz-Technik
Mürsel Salman 19.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Gelöst
Öldruck
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Leistungsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten