fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk16.09.22
Gelöst
1

Öldruck | VW SHARAN

Guten Morgen. seit circa 2 Wochen erscheint regelmäßig die Öllampe im Display. Dann blinkt und piept sie .Nach einiger Zeit nachdem das Auto stand ist sie für kurze Zeit weg kommt aber nach einigen Minuten wieder. Woran könnte es liegen? Gewechselt wurde schon: Öldruck-Sensor Ölstandskontroll-Sensor Sowie die Ölpumpe selbst Danke für eure Hilfe. VG
Kfz-Technik

VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

Technische Daten
BOSCH Schalter (0 986 340 100) Thumbnail

BOSCH Schalter (0 986 340 100)

VAN WEZEL Blinkleuchte (5894915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5894915)

HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 280-051) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 280-051)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32976) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32976)

Mehr Produkte für SHARAN (7M8, 7M9, 7M6) Thumbnail

Mehr Produkte für SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Hinze-Kowaltschuk10.12.22
André Brüseke: Mit ganz, ganz, ganz viel Glück hat sich das Ölsieb am Schnorchel im Sumof der Ölwanne zugesetzt. Sieht man auch nur wenn man sie abschraubt.... fällt mir gerade noch ein.. 16.09.22
Ansaug war zugesetzt war irgendetwas aus Plastik davor. Alles ausgebaut gereinigt wieder rein. Seitdem zirka 600km gefahren. Ist nicht wieder aufgetreten.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Maik Müller16.09.22
Ich gehe mal davon aus, dass der Ölstand ok ist. Fehlerspeicher mal ausgelesen, bzw. gelöscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk16.09.22
Maik Müller: Ich gehe mal davon aus, dass der Ölstand ok ist. Fehlerspeicher mal ausgelesen, bzw. gelöscht? 16.09.22
Ölstand stimmt Fehlerspeicher ist leer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.09.22
Maik Müller: Ich gehe mal davon aus, dass der Ölstand ok ist. Fehlerspeicher mal ausgelesen, bzw. gelöscht? 16.09.22
Öldruckschalter wirft keine Fehlercodes. Das ist stumpf eine Masseverbindung zum Kombiinstrument. Mehr sieht man davon auch auf dem Tester nicht... Ich tippe auf einen Lagerschaden. Tritt das Problem auch sofort bei kaltem Motor auf oder erst später? Da die Ölpumoe gewechselt wurde kann es nämlich auch nicht am Öldruckregelventil liegen...
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk16.09.22
André Brüseke: Öldruckschalter wirft keine Fehlercodes. Das ist stumpf eine Masseverbindung zum Kombiinstrument. Mehr sieht man davon auch auf dem Tester nicht... Ich tippe auf einen Lagerschaden. Tritt das Problem auch sofort bei kaltem Motor auf oder erst später? Da die Ölpumoe gewechselt wurde kann es nämlich auch nicht am Öldruckregelventil liegen... 16.09.22
Wie bereits erwähnt wurde alles gewechselt. Aber seitdem der neue Öldruck Schalter eingebaut ist kommt es gleich nach dem Kaltstart. Vorher erst nach dem der Motor seine Temperatur erreicht hatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heiko Sänger16.09.22
Ich würde erstmal öldruck messen mit Manometer. Warm / kalt Leerlauf evtl bei Fahrt. Dann weiß man erst ab mechanisches Problem oder elektrisches Problem ist.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.09.22
Ölwechsel Wann Was eingefüllt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk16.09.22
Peter TP: Ölwechsel Wann Was eingefüllt 16.09.22
Wechsel war letztes Jahr 5w30 Longlife. Seitdem zirka 10000 km gefahren.
0
Antworten
profile-picture
Michel Kutza16.09.22
Auf jeden Fall erstmal Öldruck prüfen wenn dort alles okay ist evtl. dickeres Öl nehmen,10W40. Fährst du dein 5W30 schon immer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann16.09.22
Klar kann man das Öl auf xW40 tauschen. Aber würde auch erst Mal den Öldruck messen. Wenn der bei 30er Öl viel zu gering ist rettet man mit dem dickeren Öl auch nichts mehr man schiebt es höchstens noch ein wenig weiter raus.
0
Antworten
profile-picture
Michel Kutza16.09.22
Dominik Baumann: Klar kann man das Öl auf xW40 tauschen. Aber würde auch erst Mal den Öldruck messen. Wenn der bei 30er Öl viel zu gering ist rettet man mit dem dickeren Öl auch nichts mehr man schiebt es höchstens noch ein wenig weiter raus. 16.09.22
Darum erstmal den Öldruck prüfen,nur ich hatte schon mehrere Male bei älteren Motoren das Problem damit gelöst. Die Leute denken daß sie ihren Motoren etwas Gutes geben und eigentlich Spülen die Longlifeöle nur alle Verkokungen weg und die Motoren werden Ölundicht bzw. Verbrauchen auf einmal sehr viel Öl. Die Ölpumpen bei älteren Modellen sind auch noch nicht so dicht in der Verzahnung gebaut sodaß durch die dünneren Longlife Öle evtl. nicht der ganze benötigte Öldruck aufgebaut werden kann. So meine Erfahrungen. Trat fast immer nach einem Ölwechsel auf und einer Fahrleistung zwischen 5000km-10000km nach dem Ölwechsel
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.09.22
Michael Hinze-Kowaltschuk: Wie bereits erwähnt wurde alles gewechselt. Aber seitdem der neue Öldruck Schalter eingebaut ist kommt es gleich nach dem Kaltstart. Vorher erst nach dem der Motor seine Temperatur erreicht hatte. 16.09.22
Kannst du vergessen. Versucht garbicht erst irgendwas mit anderem Ök oder so.... Auf den Motor kannst du dich nicht mehr verlassen. Das wird immer wieder passieren... Schau dir das an dem Bild an. Das war der Lupo den ich für meine Schwester gekauft hatte damals... gleiche Symptome... gehört hat man nichts von den Lagern her... Bilder sprechen mehr als 1000 Worte... Probefahrt beim Händler 25 km... dann gekauft... erstes mal 30 km gefahren, da kam die "rote Laterne"... Alles von Hand geschliffen, da man die Kurbelwelle nicht ausbauen darf... der Block verzieht sich nämlich dann und das bekommt man bei den Alu Motoren nie wieder selber zusammen... Auto fährt heute noch in der Stadt herum...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk16.09.22
Michel Kutza: Auf jeden Fall erstmal Öldruck prüfen wenn dort alles okay ist evtl. dickeres Öl nehmen,10W40. Fährst du dein 5W30 schon immer? 16.09.22
War vom Vorgänger schon mit 5w30 gekauft worden. Wurde nie umgestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.09.22
Michael Hinze-Kowaltschuk: War vom Vorgänger schon mit 5w30 gekauft worden. Wurde nie umgestellt 16.09.22
Bitte versuchs erst garnicht mit einem dickeren Öl. Die Standard VW Öldruckschalter schalten ab 0.3 Bar. Das ist fast nix. Wenn der bei 5w30 direkt nach dem Starten schon auslöst, was glaubt ihr was passiert bzw. wie weit man kommt wenn man 5-w40 einfüllt? Das wird eine Null-Nummer, kostet auch wieder Geld... Ich würde folgendes empfehlen: -Ventildeckel runter und Nockenwellen ansehen -Ölwanne ab und Lager prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk16.09.22
André Brüseke: Mit ganz, ganz, ganz viel Glück hat sich das Ölsieb am Schnorchel im Sumof der Ölwanne zugesetzt. Sieht man auch nur wenn man sie abschraubt.... fällt mir gerade noch ein.. 16.09.22
Hab ich auch schon überlegt. Werd ich nachher mal prüfen. Melde mich dann wenn ich Feierabend habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.09.22
Michel Kutza: Auf jeden Fall erstmal Öldruck prüfen wenn dort alles okay ist evtl. dickeres Öl nehmen,10W40. Fährst du dein 5W30 schon immer? 16.09.22
Im Beriebswarmenzustand sind ALLE Öle gleich dünn. 0/5/10 ner Öle haben nur den Vorteil im kalten Zustand schnell an der Schmiestelle zu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.09.22
Hallo Michael, welchen Öldruckschalter hast Du gewechselt, und was wurde als Ersatz verbaut? Der AJH- Motor hat für die dynamische Öldruckkontrolle 2Öldruckschalter. Einen 0,25bar Öldruckschalter,(Kontakt öffnet bei 0,15-0,35bar) Kennung blau, Aderfarbe blau/schwarz und einen 1,4bar Öldruckschalter (Kontakt schließt bei 1,2-1,6bar) Kennung schwarz Aderfarbe gelb. Die Bestückung muss eingehalten werden, sonst funktioniert die dynamische Öldruckkontrolle nicht. Zur Öldruckmessung: Bei 80Grad Öltemperatur muss der Öldruck bei 2000U/Min. mindestens 2 bar betragen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk16.09.22
Manfred Wettling: Hallo Michael, welchen Öldruckschalter hast Du gewechselt, und was wurde als Ersatz verbaut? Der AJH- Motor hat für die dynamische Öldruckkontrolle 2Öldruckschalter. Einen 0,25bar Öldruckschalter,(Kontakt öffnet bei 0,15-0,35bar) Kennung blau, Aderfarbe blau/schwarz und einen 1,4bar Öldruckschalter (Kontakt schließt bei 1,2-1,6bar) Kennung schwarz Aderfarbe gelb. Die Bestückung muss eingehalten werden, sonst funktioniert die dynamische Öldruckkontrolle nicht. Zur Öldruckmessung: Bei 80Grad Öltemperatur muss der Öldruck bei 2000U/Min. mindestens 2 bar betragen. 16.09.22
Mein Motor ist AWC.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.09.22
Michael Hinze-Kowaltschuk: Mein Motor ist AWC. 16.09.22
Das ist interessant. Den AWC gab es aber eigentlich erst ab MJ2001im Facelift. Dann bitte in den Text schreiben wenn die Auswahl in den techn Daten nicht passt. Diese "kleinen" Unterschiede sind oft immens wichtig. Der AWC hat nur noch den 1,4bar Öldruckschalter (schließt bei 1,2-1,6bar) Aderfarbe gelb. Zum Öldruck: Bei 80Grad Öltemperatur muss der Öldruck bei 2000U/Min. mindestens 2,7-4,5bar betragen. Bei höheren Drehzahlen max. 7bar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk16.09.22
Manfred Wettling: Das ist interessant. Den AWC gab es aber eigentlich erst ab MJ2001im Facelift. Dann bitte in den Text schreiben wenn die Auswahl in den techn Daten nicht passt. Diese "kleinen" Unterschiede sind oft immens wichtig. Der AWC hat nur noch den 1,4bar Öldruckschalter (schließt bei 1,2-1,6bar) Aderfarbe gelb. Zum Öldruck: Bei 80Grad Öltemperatur muss der Öldruck bei 2000U/Min. mindestens 2,7-4,5bar betragen. Bei höheren Drehzahlen max. 7bar. 16.09.22
Was meinst du mit Aderfarbe . Etwa der Kabel vom Stecker?
0
Antworten
profile-picture
Michel Kutza16.09.22
Günter Czympiel: Im Beriebswarmenzustand sind ALLE Öle gleich dünn. 0/5/10 ner Öle haben nur den Vorteil im kalten Zustand schnell an der Schmiestelle zu sein. 16.09.22
Das stimmt aber die Scherkräfte ändern sich. Darum erstmal, eigentlich wie es früher mal war,den Motor etwas laufen lassen bevor man los fährt und beim Ankommen den Motor etwas Nachlaufen lassen sodaß er etwas runter kühlt. Normalerweise für alle Turbogetriebenen Motore ratsam.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.09.22
Michael Hinze-Kowaltschuk: Was meinst du mit Aderfarbe . Etwa der Kabel vom Stecker? 16.09.22
Ja genau, die Farbe des Kabels. Ist eigentlich nur wichtig wenn es 2 Öldruckschalter gibt, weil die nicht vertauscht werden dürfen. Hast Du den richtigen Öldruckschalter als Ersatz? Mit 1,4bar und Schließerkontakt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk16.09.22
Manfred Wettling: Ja genau, die Farbe des Kabels. Ist eigentlich nur wichtig wenn es 2 Öldruckschalter gibt, weil die nicht vertauscht werden dürfen. Hast Du den richtigen Öldruckschalter als Ersatz? Mit 1,4bar und Schließerkontakt? 16.09.22
Ok meiner ist schwarz. Und ob es der richtige Schalter ist hoffe ich.Hat ein Bekannter eingebaut weil ich die Tage keine Zeit hatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk16.09.22
Michel Kutza: Das stimmt aber die Scherkräfte ändern sich. Darum erstmal, eigentlich wie es früher mal war,den Motor etwas laufen lassen bevor man los fährt und beim Ankommen den Motor etwas Nachlaufen lassen sodaß er etwas runter kühlt. Normalerweise für alle Turbogetriebenen Motore ratsam. 16.09.22
Mach ich immer fahre aus der Garage und las ihn laufen während ich das Tor schließe genau das gleiche wenn ich zurück komme bleibt er an wenn ich das Tor öffne.Hab ich immer so gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.09.22
Michael Hinze-Kowaltschuk: Ok meiner ist schwarz. Und ob es der richtige Schalter ist hoffe ich.Hat ein Bekannter eingebaut weil ich die Tage keine Zeit hatte. 16.09.22
Schwarz wäre richtig, wenn es ein Originalteil oder von Premiumherstellern ist. Im Teilehandel gibt es aber viele Hersteller die sich nicht mehr daran halten. Am besten noch mal dir Gravur überprüfen, oder anhand der Teilenummer wenn die Packung noch vorhanden ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.09.22
Michel Kutza: Das stimmt aber die Scherkräfte ändern sich. Darum erstmal, eigentlich wie es früher mal war,den Motor etwas laufen lassen bevor man los fährt und beim Ankommen den Motor etwas Nachlaufen lassen sodaß er etwas runter kühlt. Normalerweise für alle Turbogetriebenen Motore ratsam. 16.09.22
Das stimmt alles, aber die Viskosität dürfte in dem Fall nicht für die Ansteuerung der Kontrolleuchte sein. Eine Messung mit Manometer muss durchgeführt werden wie schon mehrfach geschrieben wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk16.09.22
Günter Czympiel: Das stimmt alles, aber die Viskosität dürfte in dem Fall nicht für die Ansteuerung der Kontrolleuchte sein. Eine Messung mit Manometer muss durchgeführt werden wie schon mehrfach geschrieben wurde. 16.09.22
Ein Manometer werd ich mir besorgen dann weiß ich mehr. Hab mal nachgefragt wie es ausschaut hat er den falschen Schalter eingebaut. War vorhin noch mal am Fahrzeug und da ist ein blauer eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.09.22
Michael Hinze-Kowaltschuk: Ein Manometer werd ich mir besorgen dann weiß ich mehr. Hab mal nachgefragt wie es ausschaut hat er den falschen Schalter eingebaut. War vorhin noch mal am Fahrzeug und da ist ein blauer eingebaut. 16.09.22
Der Kontakt vom Blauen funktioniert umgekehrt und beim falschen Druck. Da kann das nicht funktionieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk16.09.22
Manfred Wettling: Der Kontakt vom Blauen funktioniert umgekehrt und beim falschen Druck. Da kann das nicht funktionieren. 16.09.22
Das seh ich auch so.Muss mal sehn wo ich morgen am Wochenende einen richtigen herbekomme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk16.09.22
Michael Hinze-Kowaltschuk: Das seh ich auch so.Muss mal sehn wo ich morgen am Wochenende einen richtigen herbekomme. 16.09.22
Werde dann berichten ob es geklappt hat und er wieder funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
Michel Kutza17.09.22
Günter Czympiel: Das stimmt alles, aber die Viskosität dürfte in dem Fall nicht für die Ansteuerung der Kontrolleuchte sein. Eine Messung mit Manometer muss durchgeführt werden wie schon mehrfach geschrieben wurde. 16.09.22
Das sagte ich ja auch,auf jeden Fall erstmal den Druck prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk20.09.22
Michel Kutza: Das sagte ich ja auch,auf jeden Fall erstmal den Druck prüfen 17.09.22
Er funktioniert wieder. Der Druck hat gestimmt der Schalter war defekt. Nach einer Längeren Fahrt kam die Lampe nicht wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft nicht richtig
Moin zusammen, wir haben ein Problem mit einem Sharan. Das Fahrzeug war tanken und ist danach nurnoch 1 km weit gekommen und dann liegen geblieben es war kein falscher Sprit. Wir haben das Fahrzeug ausgelesen aber leider keinen Fehler gefunden jetzt Stottert das Fahrzeug nur noch im Leerlauf. Zündkabel, Zündkerzen, Kraftstofffilter und der Kraftstoff wurden erneuert. Er nimmt kein Gas an und läuft ganz schlecht im Leerlauf (siehe Video). Kat haben wir auch ab gebaut. Auch ohne Kat keine Besserung. Bitten um Hilfe, vielen Dank.
Motor
Jaime Lüno 04.08.21
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Huhu Ich habe folgendes Problem, und zwar funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige mal und mal funktioniert sie nicht. Es wurde schon der Tacho getauscht und das Problem bleibt trotzdem. Der Kilometerzähler zählt auch nur mit wenn die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe leider keine Idee mehr woran es liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich danke schonmal im Voraus
Kfz-Technik
Marcel Schmidt 1 28.10.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo. Wollte heute mein Auto aus der Garage holen. Aber er springt nicht an. Ich kann starten, er dreht auch, aber springt nicht an. Er nimmt kein Gas an. Selbst mit Starthilfe nicht. Wenn er dann mal anspringt, geht er gleich wieder aus. Luftmassenmesser ab nichts Nockenwellen Messer nichts Kerzen alle trocken. Dachte vielleicht Wegfahrsperre, aber mit Zweitschlüssel auch nicht. Vorher hatte er Drehzahl Schwankung, aber er fuhr. Und er hatte in den unteren Drehzahlen etwas ruckeln. Darauf hin wurde das AGR Ventil gewechselt. Dann sprang er sofort an und wurde abgestellt. Und heute das oben beschriebene. Noch was Benzin kommt am Druckregler an. Woran könnte es liegen? Was könnte ich noch kontrollieren? Wäre über Hilfe dankbar. Brauche das Auto dringend.
Motor
Michael Hinze-Kowaltschuk 31.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Keilriemenspanner defekt
Hallo, ich habe diese Entdeckung gemacht und würde gerne wissen ob euch dieses Schadensbild bekannt vorkommt… Ich habe gleich im Anschluss einen neuen Riemen mit Spanner eingebaut, alles Kontrolliert. Motor laufen lassen und beobachtet aber keine Auffälligkeiten bemerkt und nach einem Tag flog der Riemen wieder runter und die neue Spannrolle sah wieder so aus! Meine Vermutung wäre der Klimakompressor der sich etwas schwergängig drehen lässt per Hand.
Motor
reifenservice 19.11.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Frontblinker blinkt schnell hinten nicht
Hallo in die Runde, vorne blinken die Lichter schnell, hinten jedoch nicht. Die Birnen auf beiden Seiten sind in Ordnung. Was kann das sein? Danke euch.
Elektrik
Dennis D 03.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Hallo Community, bei meinem Octavia ist seit Kurzem regelmäßig die Batterie leer. Auch ein Batterietaustauch hat das Problem nicht gelöst. Der Ruhestrom, auch nach mehreren Stunden, beträgt gut 750 mA. Bei abgeschlossenem Fahrzeug fließen je rund 300 mA über die Sicherung für "Komfortsteuergerät, Blinkerschalter" sowie die Sicherung für das "Steuergerät CAN Datenbus", ziehe ich nur die Sicherung des Komfortsteuergerätes verbleiben 300 mA, ziehe ich nur die Sicherung für das Datenbus Steuergerät, geht der Ruhestrom auf 5 mA zurück. Der Fehlerspeicher ist leer bis auf einen Eintrag im Komfortsteuergerät. Dort wird der linke Spiegelblinker als defekt angezeigt. Das ist korrekt, er leuchtet nur mit zwei LEDs statt allen dreien. Ein neuer Blinker ist bestellt Kann der Fehler mit dem hohen Ruhestrom zusammenhängen? Bei abgeschlossenem Fahrzeug glimmt der Warnblinkschalter weiter. Das deutet wohl auf fehlende Busruhe hin. Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen mit den Symptomen?
Kfz-Technik
E. H. 04.01.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Huhu Ich habe folgendes Problem, und zwar funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige mal und mal funktioniert sie nicht. Es wurde schon der Tacho getauscht und das Problem bleibt trotzdem. Der Kilometerzähler zählt auch nur mit wenn die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe leider keine Idee mehr woran es liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich danke schonmal im Voraus
Kfz-Technik
Marcel Schmidt 1 28.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, 220 CDI 143 PS Bj 2001 Automatic Die Zündung geht, aber er springt nicht an. Vorher ging er beim 2. oder 3. Drehen der Zündung an, jetzt nicht mehr. Habe die Sicherung geprüft, sind i.O. Relais noch nicht. Anlasser habe ich noch nicht geklopft, könnte vielleicht funktionieren, wenn nicht wüsste ich nicht weiter. Batterie hatte 12.4 und heute 12.2. Kann mir jemand helfen ? Vielen Dank.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 05.12.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo FabuCar Community, Ich habe seit 1½ Jahren bedenken dass mit unserem oben benannten Auto etwas nicht stimmt. Wir haben letztes Jahr ein großes Problem gehabt mit dem Motor. Wir haben uns immer gewundert warum das Auto bergauf mega Leistungsverlust hatte. Wir parkten und führten unsere Fahrt weiter. Auf einmal hörte sich das Auto wie ein Traktor an. Beim Mechaniker angekommen haben wir die Ursache gefunden. Durch eine kaputte Dichtung ist Öl in den Bereich der Zündkerzen gelangt. Desweiteren ist der Zahnriemen auch zwei Zähne übergesprungen. Die Reparatur hat uns eine Menge Geld gekostet. Im April 2021 haben wir eine neue Kupplung einbauen lassen. Das Auto hat mittlerweile 218500 km auf dem Buckel. Viele Mechaniker behaupten immer das es 20 Jahre alt ist und dadurch auch Leistung verliert. Das Auto fuhr im Jahr 2020 210 km/h. Jetzt 2021 seit April mit der neuen Kupplung fährt er gerade mal mit Windschatten und Rückenwind 160 km/h. Es geht mir nicht darum das ich unbedingt über 200 fahren kann aber ich vermute dass es ein Problem gibt?! Vielen lieben Dank im voraus schon mal für eure konstruktive Meinungen und Vorschläge. LG Richie
Kfz-Technik
Mürsel Salman 19.09.21
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Nimmt kein Gas an
Hallo Leute," das Auto von meiner Tante, ein Corsa D 1.2 69ps, nimmt seit neuestem kein Gas mehr an. İm Fehlerspeicher stand Gaspedalpoti Signal unplausibel". So Gaspedal getauscht ca. 2 Monate ohne Probleme gefahren und jetzt geht das Problem wieder von vorne los. Was meint ihr was soll ich machen ? Fehlersuche, wo soll ich anfangen ? Danke für Eure Hilfe.
Kfz-Technik
Emin Kahveci 27.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

Gelöst
Fahrzeug läuft nicht richtig
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Keilriemenspanner defekt
Gelöst
Frontblinker blinkt schnell hinten nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Nimmt kein Gas an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten