fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Bayer15.01.22
Gelöst
0

Handbremse greift nicht | VW

Hallo, die Handbremse meines Golf 4 1.6 Hand keine Funktion Kann die Handbremse bis Anschlag ziehen aber Räder an der Hinterachse lassen sich leicht drehen. Habe schon versucht sie in der Mittelkonsole nachzustellen aber ohne Auswirkung. An beiden Bremssatteln zieht das Handbremseil gleichmäßig an bis Anschlag aber hat keine Wirkung. Haben vor kurzem Beläge gewechselt Problem war aber vorm Wechsel schon
Bereits überprüft
Steller der Handbremse nachstellen. Bremssattel Seile ziehen an und gehen zurück. SEILE sind OK.
Fahrwerk
Geräusche
Motor

VW

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (599924) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (599924)

FEBI BILSTEIN Bremswelle, Trommelbremse (07072) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremswelle, Trommelbremse (07072)

ATE Vordruckventil, Trommelbremse (03.3560-0700.2) Thumbnail

ATE Vordruckventil, Trommelbremse (03.3560-0700.2)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Markus Bayer21.01.22
Alexander Wolf: Wenn beide Hebel gleichmäßig bis zum Anschlag anziehen aber null Wirkung hast, dann ist die Mechanik der Bremssättel defekt. Die beiden Sattel müssen dann neu 15.01.22
Haben einiges versucht Reinigen Zerlegen haben aber dann doch beide Sättel gewechselt jetzt funktioniert alles wieder ohne Probleme.
26
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper15.01.22
Probiere mal, die Handbremse direkt am Sattel zu betätigen. Kann sein das die Hebel fest sind und nicht mehr reagieren. Fußbremse funktioniert aber? Nicht, dass Kolben fest sind.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.01.22
Stell das Handbremsseil auf bis die Hebel der Bremssättel am Anschlag Anliegen. Dann pumpst du mit der Bremse, oder fährst ein Stück und versuchst es noch ein Mal. Wenn das nicht hilft, wird unter der Manschette in der Nut die kleine Bohrung verstopft sein. Dadurch dreht sich der Gewindestift im Bremskolben nicht mehr und die Sättel können sich nicht mehr nachstellen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.01.22
Ihr habt die Bremskolben nicht etwa nur zurück gedrückt beim Wechsel? 😳 sag bitte das ihr die mit entsprechendem Werkzeug zurück gedreht habt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Als du die Bremskolben der Bremssättel der Hinterachse zurückgestellt hast, um die Beläge zu wechseln, hast du die Bremskolben zurück gedreht oder zurück gedrückt? Wenn ich mich recht erinnere müssen die Kolben im Uhrzeigersinn mit leichtem Druck zurückgedreht werden. Liessen sich die Kolben leicht zurückdrehen? Falls man sie mit einem Werkzeug einfach mit Kraft zurückdrückt, ist die Nachstellmechanik Schrott.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.01.22
Hallo! Die Sättel sind defekt, da hilft nur austauschen!
1
Antworten
profile-picture
Markus Bayer15.01.22
Ingo N.: Ihr habt die Bremskolben nicht etwa nur zurück gedrückt beim Wechsel? 😳 sag bitte das ihr die mit entsprechendem Werkzeug zurück gedreht habt! 15.01.22
Natürlich mit dem entsprechenden Werkzeug zurück gedreht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.01.22
Markus Bayer: Natürlich mit dem entsprechenden Werkzeug zurück gedreht 15.01.22
Ein gern gemachter Fehler. Aber den kann man jetzt ja ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.01.22
Ich vermute das du ein Problem mit dem Seil hast, weil den Fehler auf beiden Seiten gleichzeitig wäre schon Zufall. Wenn es der Bremssattel ist, dann geht in der Regel immer erst nur einer kaputt, aber nicht beide gleichzeitig.
1
Antworten
profile-picture
Markus Bayer15.01.22
Eugen K.: Ich vermute das du ein Problem mit dem Seil hast, weil den Fehler auf beiden Seiten gleichzeitig wäre schon Zufall. Wenn es der Bremssattel ist, dann geht in der Regel immer erst nur einer kaputt, aber nicht beide gleichzeitig. 15.01.22
Hi habe auch keine Bremswirkung wenn ich den Hebel direkt am Bremssattel bedätige. Egal ob rechts oder Links Bremsseile bewegen sich auch, ziehen beide Hebel an den Bremsbacken auf Anschlag und das kleichmäsig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.01.22
Für mich ist die Nachstellmechanik der Sättel fehlerhaft. Vielleicht nochmal die Sättel abnehmen und die Bremskolben nochmal komplett zurückdrehen. Dann Sättel wieder montieren und im Anschluss mit dem Bremspedal vorsichtig pumpen, bis die Beläge durch den Kolben richtig an die Scheibe gedrückt wurden. Erst danach mal die Handbremse ziehen und schauen, ob es besser geworden ist.
0
Antworten
profile-picture
Markus Bayer16.01.22
Andre Steffen: Für mich ist die Nachstellmechanik der Sättel fehlerhaft. Vielleicht nochmal die Sättel abnehmen und die Bremskolben nochmal komplett zurückdrehen. Dann Sättel wieder montieren und im Anschluss mit dem Bremspedal vorsichtig pumpen, bis die Beläge durch den Kolben richtig an die Scheibe gedrückt wurden. Erst danach mal die Handbremse ziehen und schauen, ob es besser geworden ist. 16.01.22
Danke werde ich mal versuchen. Wenn nicht Wert ich sie Mal Zerlegen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Parzer16.01.22
Markus Bayer: Danke werde ich mal versuchen. Wenn nicht Wert ich sie Mal Zerlegen. 16.01.22
Erspar dir die Arbeit und Zeit mit zerlegen🙈 Verbau zwei neue Sättel und die Bremse funktioniert wieder. Die Sättel sind im Zubehör erhältlich und kosten kein Vermögen mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig16.01.22
Wenn du deine Kolben mit Werkzeug zurück gestellt hast. Und Jetzt keine Wirkung auf der Bremse hast ist der nachstell Mechanismus im Sattel Defekt und greift nicht mehr ein. Wie weit kannst du den Hebel am Sattel drücken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.16.01.22
Markus Bayer: Hi habe auch keine Bremswirkung wenn ich den Hebel direkt am Bremssattel bedätige. Egal ob rechts oder Links Bremsseile bewegen sich auch, ziehen beide Hebel an den Bremsbacken auf Anschlag und das kleichmäsig. 15.01.22
Bremswirkung ist aber da wenn du auf das bremspedal trittst? Entweder nochmals entlüften oder Sattel tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe16.01.22
Ich vermute auch dass die Mechanik in den Sätteln entweder im Eimer ist oder zu schwergängig sind. Sättel mal ausbauen und jemanden Bremsen lassen. Schauen obs gängig ist. Dann Feststellbremse betätigen lassen und schauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.01.22
Markus Bayer: Hi habe auch keine Bremswirkung wenn ich den Hebel direkt am Bremssattel bedätige. Egal ob rechts oder Links Bremsseile bewegen sich auch, ziehen beide Hebel an den Bremsbacken auf Anschlag und das kleichmäsig. 15.01.22
Das wird dann so sein wie ich geschrieben habe. Mach den Sattel los,. Pumpe den Kolben etwas raus und schieb die Manschette zurück. In der Nut, wo die Manschette sitzt, ist ein ca.2 mm dickes Loch. Mache das Loch sauber, Puste es sauber und Sprühe etwas Sprühöl rein. Wenn du Glück hast löst sich der Stift wieder und es funktioniert. Ansonsten kannst du den Kolben auch ganz raus machen und baust den Gewindestift im Bremskolben aus und machst den gangbar. Das ist zwar etwas fummelig, aber billiger wie neue Sättel. Wenn es nicht klappt kannst du immer noch neue Sättel drauf machen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche & Motor

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Lenken
Hallo, es ist nur, wenn man nach links lenkt. Was ich am Wochenende gemacht habe, war das Auto vorne auf Stützen gestellt, so dass die Räder in der Luft hängen. Und siehe da, da war das Problem nicht mehr da, keine Geräusche mehr, nichts, alles normal. Als wir das Auto wieder runtergenommen hatten und dann nochmal dasselbe gemacht hatten, war es wieder da. Die Pumpe macht keinerlei Geräusche.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Marko Michaelis 02.05.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Lenkrad zittert beim Lenken
Hallo Leute, ich war noch in keiner Werkstatt . Habe ein Problem das beim Lenken egal ob nach rechts oder links das Lenkrad drehe anfängt zu zittern . An den Reifen kann’s nicht wirklich liegen das ich sie anfang diesen Jahres neu/Gebraucht gekauft habe. Es ist auch egal ob er kalt oder warm ist . Kann mir jemand einen Tipp geben ?
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Peter P 11.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Starke Vibration/Dröhnen im Innenraum?
Hallo, ich habe seit einigen Wochen sehr auffällige und sehr starke Vibrationen im Innenraum, sodass wirklich das ganze Armaturenbrett (tendenziell mehr auf der Beifahrerseite) extrem dröhnt. Das Ganze tritt insbesondere auf, wenn der Motor kalt ist und ist sowohl im Stand als auch beim Fahren, vor allem im Drehzahlbereich 1000-2000 Umdrehungen. Manchmal verschwindet das Dröhnen dann nahezu, wenn er dann langsam warm wird/ist. Motor ist der N46B20. Erneuert wurde das ZMS inkl. Kupplung etc. vor ca. 2 Jahren, deswegen würde ich das ausschließen, da der Schalthebel auch nicht vibriert. Die Motorlager wurden ebenfalls Ende letzten Jahres erneuert.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Nicolas Wenzel 12.09.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klacken beim starkem Beschleunigen und Bremsen
Hallo. Beim starken Beschleunigen oder Bremsen klackt es laut von vorne (klingt nach rechts). Es ist ein dumpfes Geräusch, mal lauter, mal weniger laut. Hatte die Drehmomentstütze auf Verdacht getauscht. Radlager sind neu und haben kein Spiel, sowie das Traggelenk.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
E.K! 27.04.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ruckeln während der Fahrt
Moin Moin, bei meinem A3 besteht seit einigen Monaten das Problem, dass er bei Leistungsaufnahme „stottert“. Im Stand macht er keine Probleme und im Leerlauf läuft auch alles rund. Im Video gut an der Drehzahl erkennbar. Fehlermeldung gibt es keine. Erste Annahme war ein verstopfter Partikelfilter aber freibrennen hat leider nicht geholfen. Nach Kurbelwellen Fehler wurde der Sensor erneuert was aber auch nicht geholfen hat.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Erik Neuhaus 27.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche & Motor

Gelöst
Geräusche beim Lenken
Gelöst
Lenkrad zittert beim Lenken
Gelöst
Starke Vibration/Dröhnen im Innenraum?
Gelöst
Klacken beim starkem Beschleunigen und Bremsen
Gelöst
Ruckeln während der Fahrt
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten