fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Gelöst
0

Ruckeln während der Fahrt | AUDI A3

Moin Moin, bei meinem A3 besteht seit einigen Monaten das Problem, dass er bei Leistungsaufnahme „stottert“. Im Stand macht er keine Probleme und im Leerlauf läuft auch alles rund. Im Video gut an der Drehzahl erkennbar. Fehlermeldung gibt es keine. Erste Annahme war ein verstopfter Partikelfilter aber freibrennen hat leider nicht geholfen. Nach Kurbelwellen Fehler wurde der Sensor erneuert was aber auch nicht geholfen hat.
Motor
Geräusche
Fahrwerk

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

INA Ventilstößel (420 0209 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0209 10)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-35038-02) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-35038-02)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Erik Neuhaus01.04.25
Christian J: Hast du mal das agr geprüft? 27.03.25
AGR war komplett voll. Einmal gründlich gereinigt und jetzt läuft es wieder.
5
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.02.0)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 (8P1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.03.25
Bei dem Motor hatte ich schon mal eine eingelaufene Nockenwelle/ Hydrostößel. Da hat der auch geruckelt bei konstanter Geschwindigkeit.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.03.25
Hallo guten Abend; Denke der DPF ist zu! Hast Du mal den Asche Gehalt ausgelesen!? Eine Zwangsregenerierung ist angesagt.Das würde ich als erstes versuchen, die anzustossen.mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.03.25
Welcher Fehlercode, mit Fehlertext ist im Fehlerspeicher? Wenn der Kurbelwellensensor neu ist,hast du ein Problem mit der Verkabelung. Diese vom Sensor zum Motorsteuergerät unter Last prüfen. Auch den Stecker auf aufgeweitete Kontakte prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Brtisch27.03.25
Kurbelgehäuse entlüftung überprufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Tom Werner: Bei dem Motor hatte ich schon mal eine eingelaufene Nockenwelle/ Hydrostößel. Da hat der auch geruckelt bei konstanter Geschwindigkeit. 27.03.25
Jo hier das gleiche im letzen Jahr gewesen. Nockenwelle und Hydrostößel letztes Jahr ausgetauscht und keine Probleme damit gehabt.
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Christian J: Hast du mal das agr geprüft? 27.03.25
Müsste er mir bei einem defekten AGR nicht einen Fehler ausspucken?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Denke der DPF ist zu! Hast Du mal den Asche Gehalt ausgelesen!? Eine Zwangsregenerierung ist angesagt.Das würde ich als erstes versuchen, die anzustossen.mfg P.F 27.03.25
Partikelfilter mit DPF reiniger durchgebrant. Aschegehalt zeigt er mir 0% an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Robert Ballmann: Welcher Fehlercode, mit Fehlertext ist im Fehlerspeicher? Wenn der Kurbelwellensensor neu ist,hast du ein Problem mit der Verkabelung. Diese vom Sensor zum Motorsteuergerät unter Last prüfen. Auch den Stecker auf aufgeweitete Kontakte prüfen. 27.03.25
Fehler ist nach dem wechseln vom Sensor nicht mehr da. Scheint wohl eine Sache für sich gewesen zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Hier nochmal das Video.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Robin Brtisch: Kurbelgehäuse entlüftung überprufen 27.03.25
Öldeckel bei laufendem Motor angehoben und kein Unterdruck gezogen. Oder hast du eine andere Methode zum testen?
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J28.03.25
Erik Neuhaus: Müsste er mir bei einem defekten AGR nicht einen Fehler ausspucken? 27.03.25
Eben nicht. Nur bei Durchsatz zu klein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.03.25
Hallo so ein dpf reiniger ist nahezu nutzlos ,wenn der dpf zu sein sollte dann professionell freibrennen lassen ist oft besser und günstiger wie ein neuer nachbau dpf !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.03.25
Erik Neuhaus: Fehler ist nach dem wechseln vom Sensor nicht mehr da. Scheint wohl eine Sache für sich gewesen zu sein. 27.03.25
Schau dir während der Aussetzer, die Parameter vom Kurbelwellensensor und vom Nockenwellensensor an. Der Zeiger vom Drehzahlmesser macht , meiner Meinung nach, zu schnelle Sprünge. Für mich sieht das so aus, als würde ein Signal weg fallen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus31.03.25
Robert Ballmann: Schau dir während der Aussetzer, die Parameter vom Kurbelwellensensor und vom Nockenwellensensor an. Der Zeiger vom Drehzahlmesser macht , meiner Meinung nach, zu schnelle Sprünge. Für mich sieht das so aus, als würde ein Signal weg fallen. 28.03.25
Nocken- und Kurbelwellenparameter laufen auch bei den Aussetzern synchron. Auffällig war aber der Abgas Sollwert. Während der Aussetzer war der Sollwert gegenüber dem Istwert immer erhöht. Morgen tausche ich mal das AGR aus. Und noch ein Video als ich die Tage mal losgefahren bin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.04.25
Christian J: Hast du mal das agr geprüft? 27.03.25
Sehr gut
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten