fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Gelöst
0

Ruckeln während der Fahrt | AUDI A3

Moin Moin, bei meinem A3 besteht seit einigen Monaten das Problem, dass er bei Leistungsaufnahme „stottert“. Im Stand macht er keine Probleme und im Leerlauf läuft auch alles rund. Im Video gut an der Drehzahl erkennbar. Fehlermeldung gibt es keine. Erste Annahme war ein verstopfter Partikelfilter aber freibrennen hat leider nicht geholfen. Nach Kurbelwellen Fehler wurde der Sensor erneuert was aber auch nicht geholfen hat.
Motor
Geräusche
Fahrwerk

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
INA Ventilstößel (420 0209 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0209 10)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (735.690) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (735.690)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (19800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (19800)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Erik Neuhaus01.04.25
Christian J: Hast du mal das agr geprüft? 27.03.25
AGR war komplett voll. Einmal gründlich gereinigt und jetzt läuft es wieder.
5
Antworten

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892493)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 (8P1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.03.25
Bei dem Motor hatte ich schon mal eine eingelaufene Nockenwelle/ Hydrostößel. Da hat der auch geruckelt bei konstanter Geschwindigkeit.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.03.25
Hallo guten Abend; Denke der DPF ist zu! Hast Du mal den Asche Gehalt ausgelesen!? Eine Zwangsregenerierung ist angesagt.Das würde ich als erstes versuchen, die anzustossen.mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.03.25
Welcher Fehlercode, mit Fehlertext ist im Fehlerspeicher? Wenn der Kurbelwellensensor neu ist,hast du ein Problem mit der Verkabelung. Diese vom Sensor zum Motorsteuergerät unter Last prüfen. Auch den Stecker auf aufgeweitete Kontakte prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Brtisch27.03.25
Kurbelgehäuse entlüftung überprufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Tom Werner: Bei dem Motor hatte ich schon mal eine eingelaufene Nockenwelle/ Hydrostößel. Da hat der auch geruckelt bei konstanter Geschwindigkeit. 27.03.25
Jo hier das gleiche im letzen Jahr gewesen. Nockenwelle und Hydrostößel letztes Jahr ausgetauscht und keine Probleme damit gehabt.
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Christian J: Hast du mal das agr geprüft? 27.03.25
Müsste er mir bei einem defekten AGR nicht einen Fehler ausspucken?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Denke der DPF ist zu! Hast Du mal den Asche Gehalt ausgelesen!? Eine Zwangsregenerierung ist angesagt.Das würde ich als erstes versuchen, die anzustossen.mfg P.F 27.03.25
Partikelfilter mit DPF reiniger durchgebrant. Aschegehalt zeigt er mir 0% an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Robert Ballmann: Welcher Fehlercode, mit Fehlertext ist im Fehlerspeicher? Wenn der Kurbelwellensensor neu ist,hast du ein Problem mit der Verkabelung. Diese vom Sensor zum Motorsteuergerät unter Last prüfen. Auch den Stecker auf aufgeweitete Kontakte prüfen. 27.03.25
Fehler ist nach dem wechseln vom Sensor nicht mehr da. Scheint wohl eine Sache für sich gewesen zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Hier nochmal das Video.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus27.03.25
Robin Brtisch: Kurbelgehäuse entlüftung überprufen 27.03.25
Öldeckel bei laufendem Motor angehoben und kein Unterdruck gezogen. Oder hast du eine andere Methode zum testen?
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J28.03.25
Erik Neuhaus: Müsste er mir bei einem defekten AGR nicht einen Fehler ausspucken? 27.03.25
Eben nicht. Nur bei Durchsatz zu klein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.03.25
Hallo so ein dpf reiniger ist nahezu nutzlos ,wenn der dpf zu sein sollte dann professionell freibrennen lassen ist oft besser und günstiger wie ein neuer nachbau dpf !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.03.25
Erik Neuhaus: Fehler ist nach dem wechseln vom Sensor nicht mehr da. Scheint wohl eine Sache für sich gewesen zu sein. 27.03.25
Schau dir während der Aussetzer, die Parameter vom Kurbelwellensensor und vom Nockenwellensensor an. Der Zeiger vom Drehzahlmesser macht , meiner Meinung nach, zu schnelle Sprünge. Für mich sieht das so aus, als würde ein Signal weg fallen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik Neuhaus31.03.25
Robert Ballmann: Schau dir während der Aussetzer, die Parameter vom Kurbelwellensensor und vom Nockenwellensensor an. Der Zeiger vom Drehzahlmesser macht , meiner Meinung nach, zu schnelle Sprünge. Für mich sieht das so aus, als würde ein Signal weg fallen. 28.03.25
Nocken- und Kurbelwellenparameter laufen auch bei den Aussetzern synchron. Auffällig war aber der Abgas Sollwert. Während der Aussetzer war der Sollwert gegenüber dem Istwert immer erhöht. Morgen tausche ich mal das AGR aus. Und noch ein Video als ich die Tage mal losgefahren bin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.04.25
Christian J: Hast du mal das agr geprüft? 27.03.25
Sehr gut
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Komisches Geräusch
Moin, also an dem A3 ist immer so ein komisches Geräusch, dass aus Richtung des Keilrippenriemens kommt. Habe den abgenommen, laufen lassen, das Geräusch ist trotzdem. Was könnte das sein ?
Motor
Martin Freundel 05.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Quietschen im Nockenwellenbereich
Hallo an euch, nach dem Starten das Fahrzeugs im kalten Zustand quietscht es im Nockenwellenbereich. Es ist nicht permanent und es ist auch nicht immer, wenn der Motor kalt ist. Aber wenn der Motor warm ist, dann ist das Quietschen so gut wie gar nicht vorhanden. Also eigentlich gar nicht vorhanden. Uns ist aufgefallen, als wir den Zahnriemen direkt mittig auf die jeweiligen Zahnräder positioniert hatten, der Zahnriemen aber immer wieder in Richtung Motorblock gezogen wird. Unsere Vermutung ist, dass das was damit zu tun haben könnte, da das Nockenwellenrad offensichtlich unrund läuft, also eiert. Schade, dass man nur ein Video hochladen kann, ich hatte noch ein zweites aufgenommen, in dem man direkt sehen kann, dass der Zahnriemen mittig aufliegt und sofort beim Anlaufen Richtung Motorblock läuft. Hatte schon mal jemand diese Art von Quietschen? Liegen wir falsch und es ist etwas ganz anderes? Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Vorab schon mal vielen Dank für eure Beiträge.
Motor
Steffen Schmidt 06.10.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Guten Morgen liebe Community. Ich habe seit geraumer Zeit in Problem mit meinem Audi. Geschichte: Habe mein Auto im April überprüfen lassen und zwei schwere Mängel bekommen. Ölverlust und Abgase traten wo in der Umgebung des AGR-Kühler bzw. Abgaskrümmer aus. Habe das Auto in meine Werkstatt gebracht und die zwei Fehler wurden behoben. Undichter Öldrucksensor und ein Riss in einem kurzen Abgasrohr welches am Abgaskrümmer angeschraubt is. Ein Rohr mit einem flexiblen Stück in der Mitte. Der Mechaniker hat abschließend eine Motorwäsche durchgeführt um zu sehen ob der Ölverlust weiterhin besteht. War alles gut. Und ab da gingen meine eigentliche Probleme los….. Anschließend bin ich direkt zur erneuten Überprüfung gefahren und hab diese dann bestanden. Nachdem ich endlich meine Plakette hatte viel mir ein Leistungsverluste unter 2000U/min auf. Erst ab dieser Drehzahl konnte ich eine Beschleunigung feststellen. Ich rief dann am nächsten Tag die Werkstatt ( Ein Mann Betrieb) an, welcher jedoch nicht mehr abhob geschweige denn zurück rief. Ich hab dann begonnen (nachdem ich in zwei anderen Werkstätten wäre und diese gesagt haben, der Turbo ist hinüber) selber nach dem Fehler zu suchen. Zu Beginn viel mir auf, dass der Motor wenn er warm war nach einem Neustart ganz normal lief. Aktuell läuft er mal gut, und manchmal mit wenig Leistung. (Ich fahre morbidem Wagen aktuell wenig). Ich habe den Ladedrucksensor und den LMM getauscht. Unterdruckspeicher und AGR auf Funktionalität geprüft und diese funktionieren. Daher ich keine Hebebühne habe habe ich beim Turbo die Unterdruckdose noch nicht ordentlich prüfen können. Nur im ausgeschalteten Zustand habe ich den Steller mit der Hand leicht verstellen können, also denke ich dass auch hier das VTG nicht klemmt?! Ladedruckschläuche sind auch in Ordnung. Was mir aufgefallen ist: Im Magnetventil welcher den Unterdruck verteilt sind zwei Anschlüsse ein wenig blockiert. Siege Foto Hier noch die Fehlercodes. Car Scanner ELM OBD2 Version: 1.99.4/400994/GP DTC report Connection profile: Audi OBD-II / EOBDDate: 23.07.2023 14:00:04 VIN: WAUZZZ8P34A094214 ============================ OBD-IIOBD-II DTCs: 3 ---------------------------- P0234 [0x0234] Turbocharger (TC), engine boost condition - limit exceeded TC Engine Overboost Condition Status: Bestätigt ---------------------------- P0238 [0x0238] Turbocharger (TC) boost pressure sensor A/supercharger (SC) boost pressure sensor A - high input TC Boost Sensor Circuit High Voltage Status: Bestätigt ---------------------------- P0236 [0x0236] Turbocharger (TC) boost pressure sensor A/supercharger (SC) boost pressure sensor A - range/performance problem TC Boost System Status: Bestätigt ============================
Motor
Elektrik
Stefan Morri 29.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Fahrwerk

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Lenken
Hallo, es ist nur, wenn man nach links lenkt. Was ich am Wochenende gemacht habe, war das Auto vorne auf Stützen gestellt, so dass die Räder in der Luft hängen. Und siehe da, da war das Problem nicht mehr da, keine Geräusche mehr, nichts, alles normal. Als wir das Auto wieder runtergenommen hatten und dann nochmal dasselbe gemacht hatten, war es wieder da. Die Pumpe macht keinerlei Geräusche.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Marko Michaelis 02.05.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Lenkrad zittert beim Lenken
Hallo Leute, ich war noch in keiner Werkstatt . Habe ein Problem das beim Lenken egal ob nach rechts oder links das Lenkrad drehe anfängt zu zittern . An den Reifen kann’s nicht wirklich liegen das ich sie anfang diesen Jahres neu/Gebraucht gekauft habe. Es ist auch egal ob er kalt oder warm ist . Kann mir jemand einen Tipp geben ?
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Peter P 11.09.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Starke Vibration/Dröhnen im Innenraum?
Hallo, ich habe seit einigen Wochen sehr auffällige und sehr starke Vibrationen im Innenraum, sodass wirklich das ganze Armaturenbrett (tendenziell mehr auf der Beifahrerseite) extrem dröhnt. Das Ganze tritt insbesondere auf, wenn der Motor kalt ist und ist sowohl im Stand als auch beim Fahren, vor allem im Drehzahlbereich 1000-2000 Umdrehungen. Manchmal verschwindet das Dröhnen dann nahezu, wenn er dann langsam warm wird/ist. Motor ist der N46B20. Erneuert wurde das ZMS inkl. Kupplung etc. vor ca. 2 Jahren, deswegen würde ich das ausschließen, da der Schalthebel auch nicht vibriert. Die Motorlager wurden ebenfalls Ende letzten Jahres erneuert.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Nicolas Wenzel 12.09.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Handbremse greift nicht
Hallo, die Handbremse meines Golf 4 1.6 Hand keine Funktion Kann die Handbremse bis Anschlag ziehen aber Räder an der Hinterachse lassen sich leicht drehen. Habe schon versucht sie in der Mittelkonsole nachzustellen aber ohne Auswirkung. An beiden Bremssatteln zieht das Handbremseil gleichmäßig an bis Anschlag aber hat keine Wirkung. Haben vor kurzem Beläge gewechselt Problem war aber vorm Wechsel schon
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Markus Bayer 15.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klacken beim starkem Beschleunigen und Bremsen
Hallo. Beim starken Beschleunigen oder Bremsen klackt es laut von vorne (klingt nach rechts). Es ist ein dumpfes Geräusch, mal lauter, mal weniger laut. Hatte die Drehmomentstütze auf Verdacht getauscht. Radlager sind neu und haben kein Spiel, sowie das Traggelenk.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
E.K! 27.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Komisches Geräusch
Gelöst
Quietschen im Nockenwellenbereich
Gelöst
Leistungsverlust

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Fahrwerk

Gelöst
Geräusche beim Lenken
Gelöst
Lenkrad zittert beim Lenken
Gelöst
Starke Vibration/Dröhnen im Innenraum?
Gelöst
Handbremse greift nicht
Gelöst
Klacken beim starkem Beschleunigen und Bremsen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten