fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Schulz 312.03.23
Gelöst
0

Motorruckelt und ESP an | OPEL ASTRA J

Hallo, wir haben folgendes Problem: wir sind im November letzten Jahres eine Strecke von 135 km gefahren als plötzlich "ESP prüfen" aufleuchtet. Kurze Zeit später ging die Motorkontrollleuchte an und das Fahrzeug nahm nur ganz schlecht Gas an. Also raus und den ADAC gerufen. Der diagnostiezierte Zylinderkopfdichtung. Naja, Fahrzeug nachhause geschleppt in eine Werkstatt und die sagte: nein, das ist keine Kopfschaden! Darauf wurden dann neue Zündkerzen, da diese wohl fällig waren und eine neue Zündspule, verbaut. Ok super, Fahrzeug abgeholt und nach ein paar Tagen das gleiche Problem wieder. ESP Prüfen und dann Motorkontrollleuchte an, Ruckeln und schlechte Gasannahme. So nun zu meiner Frage. Ich habe keine Lust, dass wieder Reperaturen durchgeführt werden und es keine Besserung gibt. Was kann der Fehler sein? LG Chris
Bereits überprüft
Zylinderkompression geprüft Zündkerzen getauscht Zündspule getauscht
Motor
Elektrik
Fahrwerk

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Schulz 323.03.23
Christian Schulz 3: Fehlercode P0304 19.03.23
Doozer2024: Zündaussetzer Zylinder 4, Evtl auch Verbrennungsaussetzer, dann mal die Eindpritzventile Quertauschen, Kompression/Druckverlusttest machen 19.03.23
Einspritzventil verstopft!
0
Antworten

BOSCH Einspritzventil (0 280 158 181)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA J (P10)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.03.23
Na dann wird ja auch was im Fehlerspeicher stehen. Und wenn wir das genau wissen, mit fehlernummer und Text dann kann man was genaues sagen. Da gibt's jetzt viele Möglichkeiten.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.03.23
Bitte den genauen Fehlercode mitteilen Dann wird es einfacher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober12.03.23
Batterie ist aber noch in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.03.23
Prüfe de Werte von den Raddrehzahlsensoren auf Plausiblität
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schulz 312.03.23
Alexander Kober: Batterie ist aber noch in Ordnung? 12.03.23
Ja Batterie ist ok selbst nach 2 Monaten solange steht er schon in der Garage Springt er super an!
0
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Schulz 312.03.23
Christian Schulz 3: Ja Batterie ist ok selbst nach 2 Monaten solange steht er schon in der Garage Springt er super an! 12.03.23
Fehlercodes such ich aus dem Bericht heraus dauert einen Moment!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schulz 312.03.23
16er Blech Wickerl: Prüfe de Werte von den Raddrehzahlsensoren auf Plausiblität 12.03.23
Ich hatte auch diese Vermutung werde ich noch machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.03.23
Mache vom Fehlercode ein Foto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.03.23
Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen, ESP Fehler hängt meist mit Unterspannung, fehlerhafte Radsensoren/Sendorring, Kabel/Steckverbindung zusammen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schulz 312.03.23
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen, ESP Fehler hängt meist mit Unterspannung, fehlerhafte Radsensoren/Sendorring, Kabel/Steckverbindung zusammen 12.03.23
Fehlercode ist im Moment schwierig Fahrzeug steht bei uns zuhause und den ADAC und Werkstatt Bericht findet meine Nichte im Moment nicht!
0
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig12.03.23
Hast du das Fahrzeug nach den halben Jahr überbrückt bei einen Kunden bei mir war das Motorsteuergerät defekt. Was sagt der Fehlerspeicher.
0
Antworten
profile-picture
Hagen Liepelt12.03.23
Servus ich hab das gleiche Problem auch bei meinem Astra J Turbo Diesel gehabt und bei mir war es der 3. Injaktor und ein Loch in 3. Kolben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schulz 312.03.23
Hagen Liepelt: Servus ich hab das gleiche Problem auch bei meinem Astra J Turbo Diesel gehabt und bei mir war es der 3. Injaktor und ein Loch in 3. Kolben 12.03.23
Meinte der vom adac eventuell auch aber da es kein turbo ist sagte er eher unwahrscheinlich!!? Zudem Kompression stimmt ja!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schulz 313.03.23
Jörg Kulig: Hast du das Fahrzeug nach den halben Jahr überbrückt bei einen Kunden bei mir war das Motorsteuergerät defekt. Was sagt der Fehlerspeicher. 12.03.23
Nein Fahrzeug wurde nicht überbrückt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schulz 319.03.23
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher mit geeigneten Tester Auslesen, ESP Fehler hängt meist mit Unterspannung, fehlerhafte Radsensoren/Sendorring, Kabel/Steckverbindung zusammen 12.03.23
Fehlercode P0304
0
Antworten

OPEL ASTRA J (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Schulz 319.03.23
Thomas Scholz: Bitte den genauen Fehlercode mitteilen Dann wird es einfacher 12.03.23
Fehlercode P0304
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schulz 319.03.23
Doozer2024: Zündaussetzer Zylinder 4, Evtl auch Verbrennungsaussetzer, dann mal die Eindpritzventile Quertauschen, Kompression/Druckverlusttest machen 19.03.23
Kompression hat er laut werkstatt! Werde Donnerstag mal die Einspritzventile tauschen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten!
Hallo, die Kühlmitteltemperatur steigt bis zum Anschlag an und springt seitdem nicht mehr an. Fehler AGR Bypassklappe auch vorhanden sowie Abgastemperatursensor vorhanden.
Motor
Elektrik
Tekin Odaci 10.12.24
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Unbekanntes Geräusch während der Fahrt
Hallo zusammen, seit einiger Zeit plagt mich ein störendes Geräusch während der Fahrt mit meinem Opel Astra J 1.4 Turbo aus dem Jahr 2012. Beschreibung des Problems: Während der Fahrt tritt ein Geräusch auf, das unabhängig davon ist, ob ich Gas gebe oder bremse. Das Geräusch ist während der Fahrt zu hören. Das Geräusch wird leiser, wenn die Beschleunigung heruntergeht. Das Lenken links/rechts sowie das durchdrücken der Kupplung hat keinen Einfluss auf das Geräusch. Ich bin für jede Unterstützung dankbar!
Geräusche
Anas Saleh 12.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage dreht sich, keine Kühlung
Hallo! Meine Klimaanlage funktioniert nicht, wurde schon aufgefüllt und der Kondensator ist auch erst zwei Jahre alt. Wenn ich sie einschalte, dreht sich der Kompressor. Kann es trotzdem die Kupplung sein? Es ist kein Fehlercode vorhanden. Danke im Voraus.
Elektrik
Tamburmi 20.08.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
MKL mal ja, mal nein
Tach zusammen, Ich habe seit einigen Monaten das Problem, dass die MKL leuchtet und nach geraumer Zeit wieder aus ist. Die gelben Engel hatten beim ersten Auftreten den Fehler p1101 Problem Ansaugung diagnostiziert. Motorlauf und Leistung trotzdem keine Probleme. Fehler gelöscht, alles schick. Kurze Zeit später das gleiche Problem, egal ob der Motor warm oder kalt war. Entsprechend Vorstellung in der Werkstatt meines Vertrauens. Vielleicht habt ihr ne Idee, was noch gemacht werden kann. Danke im voraus.
Motor
Heiko Schütz 06.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
ABS-Fehler nach Radlagerwechsel
Hey liebe Gemeinde. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe wie schon öfter 4 Radlager neu gemacht, nun tauchen diese Fehlermeldungen auf. Die Lenkung geht schwerer als vorher und das Lämpchen für die Servo ist auch mit unter an. Ich habe nichts an der Elektronik gemacht, einfach nur wie so oft die Radlager getauscht, Sind die ABS-Sensoren hinüber? Aber warum bleiben die Fehler vorhanden, trotz Löschen der Codes? Also im Stand, er lässt die Löschung der Fehlercodes nicht zu. LG und danke schonmal
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Mike Jahn 09.05.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Ausfall ABS, ESP, Reifendruckkontrolle, Totwinkelassistent, Hold Funktion, Tempomat..
Hallo zusammen, gestern bei 220 gab's einen Ruck, Drehzahl auf 2000 runter. Etwas später angehalten, aus, an, dann fuhr er wieder normal,. Nur eben: Lampen an, kein ABS, kein Tempomat, keine Reifendruckkontrolle, kein ESP, kein "Hold", Lenkung schwer (Elektrolenkung) seit heute "Totwinkelassistent" ohne Funktion. Fehler: U140C und U150A.. Netz sagt ABS Sensor hinten rechts... Aber deshalb Elektr. Lenkung gestört? Liegts am Freitag d. 13.? Jemand schon gehabt und gelöst? LG
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Detlef Schmeil 14.05.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
ESP Warnleuchte
Hi, ich habe das Problem, wenn ich langsam losfahre, dann leuchtet die ESP Lampe auf. Starte ich den Motor wieder neu, ist sie wieder weg. Kommt erst, sobald ich langsam losfahre. Danke für Tipps.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Bortner Marco 26.12.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten!
Gelöst
Unbekanntes Geräusch während der Fahrt
Gelöst
Klimaanlage dreht sich, keine Kühlung
Gelöst
MKL mal ja, mal nein

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Gelöst
ABS-Fehler nach Radlagerwechsel
Gelöst
Ausfall ABS, ESP, Reifendruckkontrolle, Totwinkelassistent, Hold Funktion, Tempomat..
Gelöst
ESP Warnleuchte
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten