fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralph Helle15.01.22
Gelöst
0

Knacken und klappern beide Achsen. | OPEL

Hallo Ihr Fabu Car Gemeinde. Hatte hier schon mal ein Problem geschildert. Und mir wurde geholfen. Ich hoffe, es klappt wieder. Zum Problem:seit ich vor gut 1,5 Monaten die Stabigummis gewechselt habe, klappern beide Achsen, und die Hinterachse knackt auch noch. Wenn man den Wagen im Stand hin und her bewegt, knackt es von hinten. Ist während der Fahrt über grobe Strecken zu hören, wiederum beim seichten einfedern nicht. Habe druntergeschaut, kann aber nichts feststellen. Alles ist fest wie es sein soll. Er fährt auch ganz normal, ist auch nicht abgesagt wegen Federn oder so. In die Werkstatt rollt er kommenden Freitag, aber wegen Rostloch oberhalb vom Schweller.Die gucken sich dann die Achsen mit an. Wollte aber im Vorwege hier mal anfragen, ob Ihr eine Lösung habt. Danke und schönen Abend noch.
Bereits überprüft
Achsen und alle Komponenten der Achsen selber überprüft/nachgeschaut.
Fahrwerk
Geräusche

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

SPIDAN Lenkgetriebe (52480) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52480)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ralph Helle08.07.24
Sebastian Sterzinger: Hast mal die Aufhängung vorn und hinten unter Belastung geprüft? Sprich eingefedert? Würde mir das alles mal im belasteten Zustand ansehen! Auch die Stabi Aufnahmen an der Achse! 15.01.22
Stabigummis, Koppelstangen und Lager ersetzt, die über die Achse mit dem Fahrzeug verbunden sind. Ich glaube die Lager von den Achsschenkeln oder wie die auch heißen mögen. Bis jetzt kein Klappern mehr. Auch von vorne nichts mehr. Danke an alle.
8
Antworten

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian Bolz15.01.22
Koppelstangen, welcher Hersteller. Wärst nicht der erste der auf ein Angebot im Netz herrein fällt.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Helle15.01.22
Sebastian Sterzinger: Hast mal die Aufhängung vorn und hinten unter Belastung geprüft? Sprich eingefedert? Würde mir das alles mal im belasteten Zustand ansehen! Auch die Stabi Aufnahmen an der Achse! 15.01.22
Das Knacken an der Hinterachse ist im Stand und während der Fahrt zu hören, und das Poltern beider Achsen ist nur während der Fahrt zu hören. Ich habe ihn vorne so gut es ging mit meinem Kollegen runtergedrückt. Hinten genauso. Also einfedern lassen. Hinten kann ich mich gut auf den Haken stellen. Es ist nur das Knacken zu hören. Nichts anderes.Bin neulich mit Anhänger gefahren. Ist nur ein 750 Kilo Anhänger, aber vom Gewicht her ausgereizt. Da ist dann auch genug Druck auf der Achse. Selbst dann ist beides noch zu hören.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Helle15.01.22
Christian Bolz: Koppelstangen, welcher Hersteller. Wärst nicht der erste der auf ein Angebot im Netz herrein fällt. 15.01.22
Von Koppelstangen hatte ich nichts geschrieben, aber die sind von Opel vor gut 5,5 Jahren getauscht worden. An beiden Achsen. Welche Marke genau, weiß ich nicht. Vorne waren stark verrostet, und hinten die Lager durch. Hat in der Hand ganz gut geklappert.Aber jetzt ist alles fest.Die Sachen, die ich machen kann mache ich selber. Aber von allem habe ich auch keine Ahnung. Wie schon erwähnt, rollt er nächsten Freitag in die Werkstatt. Dann weiss ich hoffentlich mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.01.22
Hallo! Lager der Zug und Druckstreben kontrollieren!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen15.01.22
Ralph Helle: Von Koppelstangen hatte ich nichts geschrieben, aber die sind von Opel vor gut 5,5 Jahren getauscht worden. An beiden Achsen. Welche Marke genau, weiß ich nicht. Vorne waren stark verrostet, und hinten die Lager durch. Hat in der Hand ganz gut geklappert.Aber jetzt ist alles fest.Die Sachen, die ich machen kann mache ich selber. Aber von allem habe ich auch keine Ahnung. Wie schon erwähnt, rollt er nächsten Freitag in die Werkstatt. Dann weiss ich hoffentlich mehr. 15.01.22
Moin 5,5 Jahre welche Marke weißt du nicht? =schlecht. Jetzt in die nächste Werkstatt? Wird wohl auch schlecht werden oder dein portmonee schmälern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Lenkgetriebe Verschleiß Kann Zahnstange Verschleierung sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober15.01.22
Ist auch alles unter Last eingebaut worden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richi F16.01.22
An der Hinterachse werden es bestimmt die Tonnenlager, der Querlenker sein. Hatte ich auch schon an meinem Vectra. Vorne kann ich leider nicht helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe16.01.22
Lass mal die domlager prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Helle16.01.22
Sven Peppen: Moin 5,5 Jahre welche Marke weißt du nicht? =schlecht. Jetzt in die nächste Werkstatt? Wird wohl auch schlecht werden oder dein portmonee schmälern. 15.01.22
Werkstatt Termin steht. Aber nicht wegen der Achsen. Und Marke weiss ich nicht, weil ich mich nicht jedesmal unters Auto lege und nachschaue welches Teil von welcher Marke verbaut wurde. Wenn Opel die Teile eingebaut hat, wird es wohl eine Marke sein. Erkennen kann man da so gut wie nichts mehr.Für mich muss es keine bestimmte Marke sein, Hauptsache das Auto fährt. Wobei man sich nun drüber streiten kann wegen der Marken. Es gibt gute und schlechte Erfahrungen. Mit No Name Teilen habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Aber ich will mich nicht streiten. Keine Ahnung, wie lange solche Teile, Koppelstangen und so, halten müssten oder sollten. Hängt wohl auch damit zusammen wie man fährt, oder was man zieht.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Helle16.01.22
Alexander Kober: Ist auch alles unter Last eingebaut worden? 15.01.22
Wenn du die Stabigummis meinst,nein.Habe wie beim Reifenwechsel den Wagen an der Stelle angehoben und dann das Rad ab. Nur so komme ich an die Halter von den Gummis. Mit den anderen Rädern stand er auf dem Boden. Habe die Gummis vor etwas über 4 Jahren gewechselt. Waren durch. Habe viel gehört und gelesen, das daß eine Schwachstelle bei dem Modell ist. Da war aber kein Knacken oder ähnliches zu hören.
0
Antworten
profile-picture
Nick95516.01.22
Querlenker Lagerbuchsen, Vorne-Hinten mit Montierhebel in alle Richtungen prüfen. Federn auf mögliche Brüche untersuchen.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Höwig16.01.22
Vectra b hatte das poltern der Hinterachse schon ab Auslieferung! Besonders machte sich das auf Querrillen auf der Autobahn bemerkbar! Mein Vater hat das damals bei seinem Neuwagen reklamiert, ist aber damals schon nichts gefunden worden! Weil es ihn aber störte, ist die komplette Hinterachse auf Kulanz neu gelagert worden! Hat nichts gebracht! Wenn alle Lagerungen, Federn umd Stoßdämpfer-/ lager heile sind, mußt du wohl oder übel damit leben!
0
Antworten
profile-picture
Ralph Helle16.01.22
Stefan Höwig: Vectra b hatte das poltern der Hinterachse schon ab Auslieferung! Besonders machte sich das auf Querrillen auf der Autobahn bemerkbar! Mein Vater hat das damals bei seinem Neuwagen reklamiert, ist aber damals schon nichts gefunden worden! Weil es ihn aber störte, ist die komplette Hinterachse auf Kulanz neu gelagert worden! Hat nichts gebracht! Wenn alle Lagerungen, Federn umd Stoßdämpfer-/ lager heile sind, mußt du wohl oder übel damit leben! 16.01.22
Danke für die Info. Aber wie schon erwähnt, rollt er kommenden Freitag in die Werkstatt. An das Poltern hatte ich mich schon gewöhnt, aber nicht an das Knacken. Hört sich wirklich so an, als ob etwas gebrochen sei. Dem ist aber nicht so. Zumindest erkenne ich nichts. Vielleicht sieht man eher etwas, wenn er auf der Bühne steht bzw. auf der Bühne hängt. Die Mechaniker haben mehr Ahnung von soetwas als ich. Wenn er Freitag in der Werkstatt war, berichte ich, was es war. Bis dahin muß ich leider warten. Trotzdem großen Dank an euch für die vielen Antworten. Danke.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Helle21.01.22
Hallo. Melde mich zurück. Probleme sind gefunden. Es sind vorne beide Domlager, haben leichtes Spiel so die Aussage, Koppelstange vorne links ausgeschlagen und Spurstangenkopf vorne rechts ausgeschlagen. So kann man sich eines besseren belehren lassen. An die Koppelstangen traue ich mich noch ran, aber Domlager habe ich keine Möglichkeit zu und Spurstangenkopf bzw. Köpfe weiß ich nicht so recht. Zumal ich keine Möglichkeit habe, die Spur einzustellen. Trotzdem einen großen Dank an euch mit euren Lösungsvorschlägen.Wünsche allen allzeit gute Fahrt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Moin Zusammen, folgendes Problem: Beim Fahren über Unebenheiten wie zum Beispiel Kanaldeckel oder Bodenwellen vernehme ich auf der rechten Seite vorne ein Knackgeräusch. Es ist manchmal auch beim Anfahren an der Ampel oder wenn man rechts aus oben Kreisverkehr fährt. Das Knacken lässt sich auch im Stand provozieren wenn man am Schlossträger vorne drückt und hochzieht. Problem bestand schon beim letzten TÜV und wurde nichts bemängelt.
Fahrwerk
Geräusche
Christian Manuel 31.10.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Hallo zusammen, Mein CL500 C216 vibriert ab ca. 70 km/h bis 80 km/h und ab ca. 110 km/h bis 120 km/h wird es sehr bemerkbar an der ganzen Karosserie. Das ganze ohne Geräusche, und auch sowohl mit und ohne Belastung (Getriebe auf N Rollen lassen) ist die Vibration immer noch da.
Fahrwerk
Geräusche
Batu Keskin 05.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Knackgeräusch bei Fahren über Unebenheiten
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Vibrieren am ganzen Fahrzeug
Gelöst
Bremsen Hinterachse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten