fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Geerdes20.07.25
Gelöst
0

Keyless Go Zündung: Fehler & Startschwierigkeiten | BMW 3

Hallo zusammen, Beim Versuch, die Zündung einzuschalten, geht das Radio an, der Tacho aber nicht, und das Fahrzeug startet nicht. Radio und Tacho gehen nach etwa einer Sekunde wieder aus. An der Batterie messe ich 12,7 V, wenn sie ausgebaut ist. Sobald sie eingebaut und das Auto aufgeschlossen ist, liegt die Spannung nur noch bei 10,2 V. Selbst wenn ich das Auto abschließe, lässt sich das Lenkradschloss nicht aktivieren; es sperrt das Lenkrad nicht. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Andere Batterie eingesetzt Sicherung geprüft Hauptstrom Relais geprüft Plus Leitung überprüft, Masseleitung soweit überprüft Fehler auslesen ist leider nicht möglich, da ich die Zündung nicht aktivieren lässt 
Elektrik

BMW 3 (F30, F80)

Technische Daten
EUROTEC Generator (12090758) Thumbnail

EUROTEC Generator (12090758)

EUROTEC Generator (12090626) Thumbnail

EUROTEC Generator (12090626)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

Mehr Produkte für 3 (F30, F80) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (F30, F80)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Daniel Geerdesvor 10 Std
Claas: Ich hatte genau das selbe Problem beim f20 Und da war bei mir das Massekabel am Getriebe durch gegammelt das mal prüfen Da ging die Zündung auch nach 2 sek wieder aus und ist von jetzt auf gleich passiert 21.07.25
Massekabel über Getriebe!
0
Antworten

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020033)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 (F30, F80)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.07.25
Du misst 10,2V an den Batteriepolen? Dann ist die Batterie platt. Wenn die Spannung durch einen Tester via OBDII Anschluss gemessen wird, liegt ein Übergangswiderstand vor. Auch mal die Relais prüfen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.07.25
Mal zusätzlich überbrücken. Denke da muss irgend ein Verbraucher Strom ziehen, dann geht die Spannung runter. Steuergeräte setzen aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.07.25
Vielleicht Lichtmaschine defekt. Ideal ist es, den Stromverbraucher über den Spannungsabfall an den Sicherungen zu ermitteln. Mit einer Wärmebildkamera könnte man leicht feststellen, welches Kabel warm wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.07.25
Ingo N.: Du misst 10,2V an den Batteriepolen? Dann ist die Batterie platt. Wenn die Spannung durch einen Tester via OBDII Anschluss gemessen wird, liegt ein Übergangswiderstand vor. Auch mal die Relais prüfen. 20.07.25
Genau, bricht unter Last zusammen. Ist die Frage wie gut die Ersatzbatterie zum Testen war, wenn die Top ist, würde ich Spannungsabfallmessung zum Hauptsicherungskasten plusseitig machen und masseseitig zur Karosserie, ggf. durch ein Überbrückungskabel Leitung „fliegend“ legen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes20.07.25
Wilfried Gansbaum: Genau, bricht unter Last zusammen. Ist die Frage wie gut die Ersatzbatterie zum Testen war, wenn die Top ist, würde ich Spannungsabfallmessung zum Hauptsicherungskasten plusseitig machen und masseseitig zur Karosserie, ggf. durch ein Überbrückungskabel Leitung „fliegend“ legen. 20.07.25
Hallo zusammen, Nagelneue Napa Batterie, die eigentlich in meinen Audi passen sollte (gleiche Größe). Hauptproblem ist, dass die Zündung im Tacho nur eine Sekunde lang bleibt. Über OBD kann ich nicht auslesen, da die Zündung nicht an ist. Nach mehrmaligem Drücken des Startknopfes haben wir es geschafft, dass das Radio angeht und anbleibt; dann funktionieren Blinker, Licht usw., aber der Tacho bleibt aus und Auslesen geht immer noch nicht. Alle Sicherungen geprüft. Plus-Seite geprüft. Masse-Seite geprüft. Hauptstromrelais geprüft.
0
Antworten

BMW 3 (F30, F80)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix20.07.25
Neue Batterie rein anlernen, wenn nötig und dann läuft der wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.07.25
Spannung am OBD Anschluss vorhanden? Ist das Gateway wenigstens erreichbar? Womit liest du aus?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes20.07.25
Wilfried Gansbaum: Spannung am OBD Anschluss vorhanden? Ist das Gateway wenigstens erreichbar? Womit liest du aus? 20.07.25
Würth Wow Software. Spannung ist an der OBD-Dose vorhanden, das Gateway hat keine Fehler. Die restlichen Steuergeräte erreicht er nicht, weil die Zündung nicht an ist oder nicht angeht. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.07.25
Hallo. Bei dem Fehlerbild das FEM (Front Electronic Module) prüfen. Dieses schaltet die einzelnen Relais der verschiedenen Klemmen. Und die Sicherungskästen im Motorraum und Kofferraum.
2
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes20.07.25
Daniel Hohe: Hallo. Bei dem Fehlerbild das FEM (Front Electronic Module) prüfen. Dieses schaltet die einzelnen Relais der verschiedenen Klemmen. Und die Sicherungskästen im Motorraum und Kofferraum. 20.07.25
Weist du wo das sitzt ?
0
Antworten

BMW 3 (F30, F80)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.07.25
Daniel Geerdes: Weist du wo das sitzt ? 20.07.25
Fußraum Beifahrer an der A-Säule
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.07.25
Kannst auch mal schauen ist bei dem Steuergerät Instandsetzer auf jeden Fall bekannt. Meist aber mit komplettem Ausfall der Beleuchtungsanlage. Würde das FEM da mal zum Testen einschicken. Gebrauchte oder neue Teile kannst du wahrscheinlich nur bei BMW codieren lassen, da die Fahrzeugschlüssel da mit codiert sind. Daher würde ich, wenn es defekt ist, eher eine Reparatur des Steuergerätes vorziehen, dann entfällt die Codierung.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes20.07.25
Daniel Hohe: Kannst auch mal schauen ist bei dem Steuergerät Instandsetzer auf jeden Fall bekannt. Meist aber mit komplettem Ausfall der Beleuchtungsanlage. Würde das FEM da mal zum Testen einschicken. Gebrauchte oder neue Teile kannst du wahrscheinlich nur bei BMW codieren lassen, da die Fahrzeugschlüssel da mit codiert sind. Daher würde ich, wenn es defekt ist, eher eine Reparatur des Steuergerätes vorziehen, dann entfällt die Codierung. 20.07.25
Werde ich machen danke
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes24.07.25
Claas: Ich hatte genau das selbe Problem beim f20 Und da war bei mir das Massekabel am Getriebe durch gegammelt das mal prüfen Da ging die Zündung auch nach 2 sek wieder aus und ist von jetzt auf gleich passiert 21.07.25
Das war es auch , ein Masse Kabel was im Motorraum schlecht zu sehen ist , kam auch kacke dran
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes24.07.25
Wie kann man das umstellen auf von ungelöst auf gelöst ?
0
Antworten

BMW 3 (F30, F80)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Claas25.07.25
Daniel Geerdes: Wie kann man das umstellen auf von ungelöst auf gelöst ? 24.07.25
Du kannst ein Beitrag als Lösung markieren oder Lösung selber gefunden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (F30, F80)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck weiches Pedal - Luft im System?
Hallo, ich habe eine original M Performance 18‘ Bremsanlage nachgerüstet. Neue Brembo Scheiben und Bremssättel + neue Bremsschläuche (vorne Brembo hinten Febi). Ich habe nun mehrfach entlüftet .. beim Einbau waren die Leitungen nur kurzzeitig gekappt so dass nur sehr wenig Bremsflüssigkeit raus getropft ist. Mein Problem ist der Pedaldruck. Er ist weich und es scheint als sei Luft im System. Entlüftet habe ich wie gesagt sehr ausgiebig in Reihenfolge HR, HL, VR, VL mittels einem Druckbehälter und Anschluss an den Bremsflüssigkeitsbehälter. Bremssättel sind auch nicht vertauscht… Jemand ne Idee um das Problem zu lösen?
Fahrwerk
Joachim Rudorf 16.01.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Antrieb leuchtet immer wieder sporadisch auf
Hallo, ich verzweifle an diesem F30 Bj2012. Er hat 172700 Kilometer gelaufen. Es wurde jetzt wegen dem Fehler schon Wasserpumpen, Ölpumpe Turbo mit allen Schläuchen und Kabeln, sowie Stecker getauscht. Unterdruckdose neu, Steuerkette neu, Öldrucksensor neu, Getriebe Spülung gemacht. Mehrmals Öl gewechselt und erneuert, Filter getauscht und gestern hat mir der öamtc ausgelesen. Siehe Bild. Ich bitte hier um Hilfe. Es ist in dieses Auto schon zu viel Geld geflossen und alles was kaputt gehen könnte ist neu . Hat es was mit der Nockenwelle oder Verstellungen zu tun ? Oder Magnetventile ? Außerdem Kühlmittelstand bzw. Temperatur ist bei 90/100 grad. Öl ist Max wird nicht heiß Danke für Eure Hilfe
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 06.03.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 237d00
Hallo, vor 7 Monaten Steuerkette gewechselt bei 260000 km. Heute ist der Fehler aufgetreten. Differenz zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle zu hoch. Was ist zu tun ? Danke Euch.
Motor
Alexan2ei 21.06.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
AGR Kühler getauscht jetzt Auto lauter
Hallo, ich habe wegen Rückruf (zweites Mal) den AGR Kühler getauscht bekommen. Jetzt bin ich der Meinung, dass das Auto lauter geworden ist. Leider kann ich das nicht richtig zuordnen. Es hört sich an, wie wenn der Auspuff mehr brummt, gerade bei langsamer Fahrt 30km/h. Zuerst dachte ich Einbildung, aber meine Frau findet es auch. Es ist nicht wahnsinnig lauter, nur ein wenig. Finde ich zumindest. Jetzt die generelle Frage: Kann das überhaupt damit zusammenhängen? Oder ist es Zufall, dass der Auspuff durch das Alter gerade jetzt lauter wurde ? Meine Überlegung: Wurde bei der Reparatur dem Motor mal länger höhere Drehzahl gegeben und der Auspuff ist jetzt freier ? So etwas ist ja immer subjektiv.
Motor
Geräusche
Reiner Kunner 14.07.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht beidseitig defekt
Hallo zusammen, nach einem Verkehrsunfall (Scheinwerfer links beschädigt) funktionieren nun die Abblendlichter links und rechts nicht mehr. Der Multimeter zeigt an den Kontakten der Leuchte 12V an, bis ich die H7 anschließe. Sobald die Birne drin ist, sind die 12V weg. Am Massekabel liegt das Problem nicht (Durchgang geprüft, brücken ohne Erfolg). 12V vom Pluspol bringt die Birne zum Leuchten. Also ein Kabelbruch in der Zuleitung? Ich konnte auch hier keinen auffälligen Widerstand messen. Die Frage ist nun, ob beim F Modell konstruktionsbedingte Schwachstellen am Kabelbaum bekannt sind, wo ich mit meiner Suche ansetzen kann. Die Kontakte am Stecker sind augenscheinlich ok und ich habe diese bereits gereinigt (liegen aber nicht besonders gut direkt an der Spritzwand im Radgehäuse) Am FEM möchte ich ungern rumbasteln aber auch hier augenscheinlich alles im grünen. Sicherungen sind auch in Takt. Auffällig ist, das die Lichter nicht gleichzeitig ausfielen jedoch jetzt beide mit selber Symptomatik aus bleiben. Danke schonmal für Tipps und Antworten. VG Emre
Elektrik
Emre Yavuz 21.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (F30, F80)

Gelöst
Bremsdruck weiches Pedal - Luft im System?
Gelöst
Antrieb leuchtet immer wieder sporadisch auf
Gelöst
Fehlercode 237d00
Gelöst
AGR Kühler getauscht jetzt Auto lauter
Gelöst
Abblendlicht beidseitig defekt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten