fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Geerdes20.07.25
Ungelöst
0

Keyless Go Zündung: Fehler & Startschwierigkeiten | BMW 3

Hallo zusammen, Beim Versuch, die Zündung einzuschalten, geht das Radio an, der Tacho aber nicht, und das Fahrzeug startet nicht. Radio und Tacho gehen nach etwa einer Sekunde wieder aus. An der Batterie messe ich 12,7 V, wenn sie ausgebaut ist. Sobald sie eingebaut und das Auto aufgeschlossen ist, liegt die Spannung nur noch bei 10,2 V. Selbst wenn ich das Auto abschließe, lässt sich das Lenkradschloss nicht aktivieren; es sperrt das Lenkrad nicht. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Andere Batterie eingesetzt Sicherung geprüft Hauptstrom Relais geprüft Plus Leitung überprüft, Masseleitung soweit überprüft Fehler auslesen ist leider nicht möglich, da ich die Zündung nicht aktivieren lässt 
Elektrik

BMW 3 (F30, F80)

Technische Daten
EUROTEC Generator (12090626) Thumbnail

EUROTEC Generator (12090626)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007)

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020033) Thumbnail

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020033)

Mehr Produkte für 3 (F30, F80) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (F30, F80)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.07.25
Du misst 10,2V an den Batteriepolen? Dann ist die Batterie platt. Wenn die Spannung durch einen Tester via OBDII Anschluss gemessen wird, liegt ein Übergangswiderstand vor. Auch mal die Relais prüfen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.07.25
Mal zusätzlich überbrücken. Denke da muss irgend ein Verbraucher Strom ziehen, dann geht die Spannung runter. Steuergeräte setzen aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.07.25
Vielleicht Lichtmaschine defekt. Ideal ist es, den Stromverbraucher über den Spannungsabfall an den Sicherungen zu ermitteln. Mit einer Wärmebildkamera könnte man leicht feststellen, welches Kabel warm wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.07.25
Ingo N.: Du misst 10,2V an den Batteriepolen? Dann ist die Batterie platt. Wenn die Spannung durch einen Tester via OBDII Anschluss gemessen wird, liegt ein Übergangswiderstand vor. Auch mal die Relais prüfen. 20.07.25
Genau, bricht unter Last zusammen. Ist die Frage wie gut die Ersatzbatterie zum Testen war, wenn die Top ist, würde ich Spannungsabfallmessung zum Hauptsicherungskasten plusseitig machen und masseseitig zur Karosserie, ggf. durch ein Überbrückungskabel Leitung „fliegend“ legen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes20.07.25
Wilfried Gansbaum: Genau, bricht unter Last zusammen. Ist die Frage wie gut die Ersatzbatterie zum Testen war, wenn die Top ist, würde ich Spannungsabfallmessung zum Hauptsicherungskasten plusseitig machen und masseseitig zur Karosserie, ggf. durch ein Überbrückungskabel Leitung „fliegend“ legen. 20.07.25
Hallo zusammen, Nagelneue Napa Batterie, die eigentlich in meinen Audi passen sollte (gleiche Größe). Hauptproblem ist, dass die Zündung im Tacho nur eine Sekunde lang bleibt. Über OBD kann ich nicht auslesen, da die Zündung nicht an ist. Nach mehrmaligem Drücken des Startknopfes haben wir es geschafft, dass das Radio angeht und anbleibt; dann funktionieren Blinker, Licht usw., aber der Tacho bleibt aus und Auslesen geht immer noch nicht. Alle Sicherungen geprüft. Plus-Seite geprüft. Masse-Seite geprüft. Hauptstromrelais geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix20.07.25
Neue Batterie rein anlernen, wenn nötig und dann läuft der wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.07.25
Spannung am OBD Anschluss vorhanden? Ist das Gateway wenigstens erreichbar? Womit liest du aus?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes20.07.25
Wilfried Gansbaum: Spannung am OBD Anschluss vorhanden? Ist das Gateway wenigstens erreichbar? Womit liest du aus? 20.07.25
Würth Wow Software. Spannung ist an der OBD-Dose vorhanden, das Gateway hat keine Fehler. Die restlichen Steuergeräte erreicht er nicht, weil die Zündung nicht an ist oder nicht angeht. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.07.25
Hallo. Bei dem Fehlerbild das FEM (Front Electronic Module) prüfen. Dieses schaltet die einzelnen Relais der verschiedenen Klemmen. Und die Sicherungskästen im Motorraum und Kofferraum.
2
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes20.07.25
Daniel Hohe: Hallo. Bei dem Fehlerbild das FEM (Front Electronic Module) prüfen. Dieses schaltet die einzelnen Relais der verschiedenen Klemmen. Und die Sicherungskästen im Motorraum und Kofferraum. 20.07.25
Weist du wo das sitzt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.07.25
Daniel Geerdes: Weist du wo das sitzt ? 20.07.25
Fußraum Beifahrer an der A-Säule
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.07.25
Kannst auch mal schauen ist bei dem Steuergerät Instandsetzer auf jeden Fall bekannt. Meist aber mit komplettem Ausfall der Beleuchtungsanlage. Würde das FEM da mal zum Testen einschicken. Gebrauchte oder neue Teile kannst du wahrscheinlich nur bei BMW codieren lassen, da die Fahrzeugschlüssel da mit codiert sind. Daher würde ich, wenn es defekt ist, eher eine Reparatur des Steuergerätes vorziehen, dann entfällt die Codierung.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes20.07.25
Daniel Hohe: Kannst auch mal schauen ist bei dem Steuergerät Instandsetzer auf jeden Fall bekannt. Meist aber mit komplettem Ausfall der Beleuchtungsanlage. Würde das FEM da mal zum Testen einschicken. Gebrauchte oder neue Teile kannst du wahrscheinlich nur bei BMW codieren lassen, da die Fahrzeugschlüssel da mit codiert sind. Daher würde ich, wenn es defekt ist, eher eine Reparatur des Steuergerätes vorziehen, dann entfällt die Codierung. 20.07.25
Werde ich machen danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas21.07.25
Ich hatte genau das selbe Problem beim f20 Und da war bei mir das Massekabel am Getriebe durch gegammelt das mal prüfen Da ging die Zündung auch nach 2 sek wieder aus und ist von jetzt auf gleich passiert
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdesvor 19 Std
Claas: Ich hatte genau das selbe Problem beim f20 Und da war bei mir das Massekabel am Getriebe durch gegammelt das mal prüfen Da ging die Zündung auch nach 2 sek wieder aus und ist von jetzt auf gleich passiert 21.07.25
Das war es auch , ein Masse Kabel was im Motorraum schlecht zu sehen ist , kam auch kacke dran
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdesvor 19 Std
Wie kann man das umstellen auf von ungelöst auf gelöst ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claasvor 4 Std
Daniel Geerdes: Wie kann man das umstellen auf von ungelöst auf gelöst ? vor 19 Std
Du kannst ein Beitrag als Lösung markieren oder Lösung selber gefunden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (F30, F80)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck weiches Pedal - Luft im System?
Hallo, ich habe eine original M Performance 18‘ Bremsanlage nachgerüstet. Neue Brembo Scheiben und Bremssättel + neue Bremsschläuche (vorne Brembo hinten Febi). Ich habe nun mehrfach entlüftet .. beim Einbau waren die Leitungen nur kurzzeitig gekappt so dass nur sehr wenig Bremsflüssigkeit raus getropft ist. Mein Problem ist der Pedaldruck. Er ist weich und es scheint als sei Luft im System. Entlüftet habe ich wie gesagt sehr ausgiebig in Reihenfolge HR, HL, VR, VL mittels einem Druckbehälter und Anschluss an den Bremsflüssigkeitsbehälter. Bremssättel sind auch nicht vertauscht… Jemand ne Idee um das Problem zu lösen?
Fahrwerk
Joachim Rudorf 16.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten