fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mirko Haufe15.07.23
Gelöst
0

MKL geht immer wieder an | VW POLO

Hallo, beim Polo geht immer wieder die MKL an. Er hatte einen Fehler mit der Lambda- Sonde. Dieser wurde durch Austausch gegen eine Originale behoben. Leider war der Erfolg nur kurz und die MKL geht immer wieder an. Jetzt werden drei Fehler hinterlegt. Bei zwei Fehlern wird die MKL noch nicht gesetzt, erst beim dritte Fehler geht die MKL an. Auf dem Bild sind zwei Fehler P1914 und P3161. Der dritte Fehler war irgendwas mit den Nox Wert/ Sensor. Sorry hab’s vergessen. Erst wenn alle drei Fehler gesetzt werden geht die MKL an. Nach einer Weile geht sie auch wieder aus. Nach Aussage meiner Tochter, geht die MKL beim starken Beschleunigen und stärkeren Bremsen vermehrt an. Die Werkstatt hat keine Idee und hat nur die wage Vermutung Richtung Steuergerät geäußert.
Fehlercode(s)
P1914P3161
Motor
Elektrik

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171874)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (171875)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

METZGER Lambdasonde (0893251) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893251)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Mirko Haufe16.07.23
Robert Ballmann: Ja,da steht als Anhang, unplausibeles Signal. Das kann durch Fremdluft kommen. Auch ein Fehler vom NOX Sensor kann daher kommen. 15.07.23
Ingo N.: Ich würde es noch konkretisieren und sagen, überprüfe mal den Schlauch zum BKV, ob da Risse drin sind... 15.07.23
Die Fehlerstelle wurde exakt benannt.
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Drucksensor, Bremskraftverstärker (44242)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO (9N_, 9A_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.07.23
Zuerst würde ich das Ansaugsystem abnebeln. Eventuell hast du ein Leck.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.07.23
Hallo, Kabel/ Steckverbindung bis zum Steuergerät unter Last prüfen
0
Antworten
profile-picture
Mirko Haufe15.07.23
Robert Ballmann: Zuerst würde ich das Ansaugsystem abnebeln. Eventuell hast du ein Leck. 15.07.23
Danke für den Tipp. Da muss ich mal fragen. Kann der Fehler mit dem Bremskraftverstärker damit zusammen hängen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.07.23
Mirko Haufe: Danke für den Tipp. Da muss ich mal fragen. Kann der Fehler mit dem Bremskraftverstärker damit zusammen hängen? 15.07.23
Ja,da steht als Anhang, unplausibeles Signal. Das kann durch Fremdluft kommen. Auch ein Fehler vom NOX Sensor kann daher kommen.
2
Antworten
profile-picture
Mirko Haufe15.07.23
Ingo N.: Ich würde es noch konkretisieren und sagen, überprüfe mal den Schlauch zum BKV, ob da Risse drin sind... 15.07.23
Na, da werde ich das mal checken. Danke für eure Lösungsvorschläge.
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Michael Stöber16.07.23
Hatte mal denn fall bei dem fehler bremsdrucksensor unplausibles signal das der bremslichtschalter die ursache war, gehen denn die bremsleuchten jedes mal beim betätigen? kabelunterbrechung lamdasonde vor kat geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Mirko Haufe16.07.23
Ich ziehe meinen Hut. Tatsächlich was gefunden. Leitung zum BKV gerissen.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Haufe16.07.23
Mal ausgebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.07.23
Mirko Haufe: Mal ausgebaut. 16.07.23
Das ist ja Super. Da hast du deinen Fehler Ich würde den erneuern und den Fehlerspeicher löschen. Eventuell bleiben alle drei Fehler weg. Der Fehlercode von der Lambdasonde ist nämlich kein rein elektrischer Fehler.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Haufe16.07.23
Robert Ballmann: Das ist ja Super. Da hast du deinen Fehler Ich würde den erneuern und den Fehlerspeicher löschen. Eventuell bleiben alle drei Fehler weg. Der Fehlercode von der Lambdasonde ist nämlich kein rein elektrischer Fehler. 16.07.23
Ich habe die Leitungen erstmal an vier! Stellen mit petec abgedichtet. Die Neuteile kosten fast 200€, zumindest wenn ich nach der Teilenummer gehe. Was meinst du mit der Fehler der Lambda-Sonde ist kein rein elektrischer Fehler?
0
Antworten

VW POLO (9N_, 9A_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.07.23
Mirko Haufe: Ich habe die Leitungen erstmal an vier! Stellen mit petec abgedichtet. Die Neuteile kosten fast 200€, zumindest wenn ich nach der Teilenummer gehe. Was meinst du mit der Fehler der Lambda-Sonde ist kein rein elektrischer Fehler? 16.07.23
Das bedeutet, das es vermutlich nicht an der Lambdasonde,oder dessen Verkabelung liegt. Der Fehlercode kann durch mehrere Sachen verursacht werden. Deswegen würde ich abwarten was jetzt passiert. Wenn du Glück hast, bleibt der jetzt auch weg.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Haufe16.07.23
Robert Ballmann: Das bedeutet, das es vermutlich nicht an der Lambdasonde,oder dessen Verkabelung liegt. Der Fehlercode kann durch mehrere Sachen verursacht werden. Deswegen würde ich abwarten was jetzt passiert. Wenn du Glück hast, bleibt der jetzt auch weg. 16.07.23
Ah, ich verstehe. Da werd ich mal die Daumen drücken. Danke nochmal für eure Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.07.23
Mirko Haufe: Mal ausgebaut. 16.07.23
Hab da so einen Verdacht... Das beide Schläuche an dieser Stelle so aussehen, ist eher ungewöhnlich. Hast du zufällig mal mit Bremsflüssigkeit gekleckert? Der Vorratsbehälter scheint ja an der passenden Stelle zu sitzen. Das würde das erklären. Bremsflüssigkeit immer sofort mit viel Wasser abspülen. Das Zeugs zerfrisst Plastik und Lack in null komma nix! 🥴
0
Antworten
profile-picture
Mirko Haufe16.07.23
Ingo N.: Hab da so einen Verdacht... Das beide Schläuche an dieser Stelle so aussehen, ist eher ungewöhnlich. Hast du zufällig mal mit Bremsflüssigkeit gekleckert? Der Vorratsbehälter scheint ja an der passenden Stelle zu sitzen. Das würde das erklären. Bremsflüssigkeit immer sofort mit viel Wasser abspülen. Das Zeugs zerfrisst Plastik und Lack in null komma nix! 🥴 16.07.23
Wäre vielleicht beim Vorbesitzer möglich bzw dessen Werkstatt. Alle Enden der zwei Leitungen sahen so aus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Hallo in die Runde, ich habe einen Polo 3 Zylinder BMD. Die Kompression auf allen Zylindern beträgt 14 bar. Im Stand hat er Zündaussetzer auf allen Zylindern. Beim Fahren ist nichts zu merken, es tritt wirklich nur im Stand auf. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert, da sie defekt war. Die Lambdasonde (vor dem Katalysator) wurde ebenfalls erneuert, jedoch ohne Veränderung. Der Katalysator ist auch neu. Ich habe alles abgesprüht, um mögliche Falschluft zu diagnostizieren, jedoch ist alles dicht. Das Einzige, was mir seltsam erscheint, ist, dass im Schlauch von der Drosselklappe zur Kurbelgehäuseentlüftung der Unterdruck deutlich hörbar ist. Ich habe so etwas noch nie wahrgenommen. Wenn ich die Lambdasonde bei laufendem Motor abstecke (Vorkat-Sonde), läuft er wunderbar ohne Zündaussetzer! Ich weiß nicht mehr weiter und wäre für jeden Tipp dankbar. Danke euch.
Motor
Stefan Dörner 13.02.25
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Hallo zusammen, ich habe bei unserem Polo die Querlenker, Querlenkerbuchsen und Koppelstangen getauscht. Jetzt habe ich ein Problem festgestellt: Auf der Beifahrerseite steht das Rad genau 1 cm nach hinten versetzt. Die rechte Seite von Achsmitte zu Achsmitte beträgt 2,45 m, während die linke Seite von Achsmitte zu Achsmitte 2,46 m beträgt (die Räder stehen mittig im Radkasten). Außerdem macht das Auto jetzt ziemlich undefinierbare Fahrgeräusche. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Danke euch!
Fahrwerk
Micha88 24.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden
Polo 9n 1,2er( AWY Motor) Habe das Problem, dass er die Au nicht besteht. Gemacht wurde der Zylinderkopf, neue Ventile, weil eins verbrannt war. Kat habe ich gegen einen neuen vom Zubehör gekauft, Lambda und Kontrollsonde auch neu, Temperaturfühler auch neu, Zündkerzen auch neu. Co Gehalt liegt bei 1,5%-3% und besteht die AU nicht. Er hat auch keinen Fehler im Fehlerspeicher. Langsam bin ich am verzweifeln, was es sein kann. Weiß einer was das sein kann?
Motor
Elektrik
Hans-Jürgen Bohr 25.10.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Gelöst
AU nicht bestanden
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten