fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dustin Thomas Wachtler01.12.24
Ungelöst
0

Flackernde ILS Rücklichter | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo, wie in dem Video zu sehen habe ich ein Problem mit den ILS Rücklichtern. Wenn ich den Motor abschalte, fangen die Rücklichter an zu flackern. Außerdem leuchtet die MKL gelb. Beim Auslesen mit dem Carly Adapter kamen die folgenden Fehler raus. A40/11 - Multifunktionskamera (mono) (MFK) Fehlercode C41600 Batterie-Management-System (BMS) Fehlercode C42764 N112/9 - Steuergerät für Telematikdienste (HERMES) Fehlercode C16800 N118 - Steuergerät für Kraftstoffpumpe (FSCU08) Fehlercode C42764 Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen :)
Fehlercode(s)
C41600 ,
C42764 ,
C16800
Elektrik
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30013703) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (30013703)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W205)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.12.24
Das werden Spannungsschwankungen sein evtl verursacht durch Feuchtigkeit Leider zeigt Carly nicht immer die richtigen Fehler auf. Versuche es mal mit einem anderen Tester. Wie sieht der Zustand deiner Batterie aus ?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.12.24
Agm/ EFB Batterie prüfen, ggf. ersetzen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dustin Thomas Wachtler01.12.24
Thomas Scholz: Das werden Spannungsschwankungen sein evtl verursacht durch Feuchtigkeit Leider zeigt Carly nicht immer die richtigen Fehler auf. Versuche es mal mit einem anderen Tester. Wie sieht der Zustand deiner Batterie aus ? 01.12.24
Vielen Danke schonmal, die Batterie wurde letzten Monat erst erneuert...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dustin Thomas Wachtler01.12.24
Dustin Thomas Wachtler: Vielen Danke schonmal, die Batterie wurde letzten Monat erst erneuert... 01.12.24
Als ich die Batterie bei ATU tauschen lassen habe, haben sie den Fehlerspeicher auch ausgelesen. Hier zwei Bilder zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.12.24
Hallo, wahrscheinlich liegt es an den Leuchten selbst, LED Einheit fehlerhaft, Feuchtigkeitseintritt, Oxidierte Kontakte
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.12.24
Dustin Thomas Wachtler: Als ich die Batterie bei ATU tauschen lassen habe, haben sie den Fehlerspeicher auch ausgelesen. Hier zwei Bilder zu. 01.12.24
Ok Das können aber Fehler aufgrund der alten Batterie sein Wie schon gesagt lösche mal den Fehlerspeicher und sehe welche Fehler wiederkommen Kann evtl sein das der Speicher seitens ATU nicht gelöscht wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.12.24
Hallo guten Tag; Du hast hier ein Problem mit dem Steuergerät,schau Dir bitte mal die Stecker an, könnte auch schon Öl durch die Leitungen ins Steuergerät gelangt sein, Verbindungen auf Öl, Oxidation überprüfen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H01.12.24
Hier kann die Rückfahrkamera defekt sein Wasserschaden, ziehe den Stecker von der Kamera ,dann mal schauen.Auch kann man das ISL im Menü deaktivieren. Ist eine Schätzung, ansonsten Fachwerkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.12.24
Doozer2024: Hallo, wahrscheinlich liegt es an den Leuchten selbst, LED Einheit fehlerhaft, Feuchtigkeitseintritt, Oxidierte Kontakte 01.12.24
Hallo habt ihr geschaut ob der nicht noch eine 2 te batterie hat ,mercedes hat das gern gemacht mit einer stützbatterie wegen der vielen elektronik !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dustin Thomas Wachtler01.12.24
Doozer2024: Hallo, wahrscheinlich liegt es an den Leuchten selbst, LED Einheit fehlerhaft, Feuchtigkeitseintritt, Oxidierte Kontakte 01.12.24
Schaltet sich dadurch die MKL an ? Hier ist noch ein Video kurz nach dem verschließen das Fahrzeugs.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H01.12.24
Dieter Beck: Hallo habt ihr geschaut ob der nicht noch eine 2 te batterie hat ,mercedes hat das gern gemacht mit einer stützbatterie wegen der vielen elektronik ! 01.12.24
Der hat eine Backup ,,Batterie,, für Steuerung u.Memofunkt. eine Batterie ist es nicht sondern Kondensatoren und wenn defekt kommt eine Meldung ins Display.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Lorch08.04.25
Hallo zusammen ist zu 100% die Backup batterie im Beifahrer Fussraum hatte das gleiche Problem letztes Jahr
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Überschlagen, Knacken bei vollem Lenkeinschlag
Der Wagen macht seit Beginn beim Rangieren rückwärts wie vorwärts bei Lenkeinschlag diese Knackgeräusche. Teilweise sogar schon fast Sprünge , sprich, es fühlt sich so an als würde das Rad kurz blockieren und dann wieder frei werden. Es ist deutlich spürbar das ich bei annähernd Schnittgeschwindigkeit und Lenker voll links oder rechts eingeschlagen so ein komisches Geräusch habe und eine Art knacken spüre im Lenkrad wie wen der Reifen rutscht/schiebt. Wer hat von euch sowas erlebt. Bin für jede Hilfe dankbar.
Geräusche
Elyasa Varli 01.02.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
MKL an, Verbrennungsaussetzer Zylinder 5
Hallo, an meinem Benz C63 Bj. 2016 ist die MKL plötzlich angegangen, hatte keine Leistung mehr bzw. beim Gas geben stottert es. Im Leerlauf ist er Unruhig. Als wir den ausgelesen haben stand Verbrennungsaussetzer Zylinder 5, Fehlercode P030022. Daraufhin wurden die Zündkerzen gewechselt leider kein Erfolg. Hat jemand Tipps?
Motor
Elyasa Varli 05.06.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Fehler P0674 und Batterie Symbol
Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe. Seit einigen Tagen habe ich folgende Mitteilung im Cockpit (sieht Foto) und wenn ich es auslese, kommt der Fehlercode P0674. Allerdings ist die Motorkontrollleuchte nicht an und der Motor verhält sich normal und lässt sich auch super starten. Batterie scheint in Ordnung zu sein. Ca12,4v im Ruhestand und im Betrieb 13,9-14V. Kann es an dieser defekten Glühkerze liegen ? Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Balkan Bozz 09.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Bremse wird warm
Hallo zusammen, ich habe an meinem W205 C180 Baujahr 04/2014 ohne AMG-Paket das Problem, dass die Bremse hinten rechts quietscht und etwas warm wird. Nicht super heiß, aber eben wärmer als auf der linken Seite. Die Bremse wurde in 05/2023 erneuert und letztes Jahr 04/2024 trat das Problem erstmalig auf, woraufhin die Bremse zerlegt wurde alles nochmal komplett gereinigt und geschmiert und wieder zusammengebaut. Der Bremskolben lässt sich leicht zurückdrücken, die Bremsbeläge sitzen locker in den Führungen und sind nicht schwergängig. Danach war auch alles wieder gut aber nun ist das Problem schon wieder aufgetreten. Hat da jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Wäre es vielleicht noch eine Möglichkeit die Führungen des Bremssattel siehe Bild zu erneuern?
Fahrwerk
Thorsten Lesch 18.02.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Automatik Schaltprobleme
Hallo Leute ich habe eine Frage, Mein Auto mit 7Gang Automatik macht manchmal Probleme. Leider egal ob kalt oder warm aber nicht immer. So das Problem ist das er zb vom 2 in den dritten Gang manchmal ruckt und plötzlich dann ist der ganz weg. Da steht nicht mehr D2 sondern nur D. Spülung hatte ich gemacht vor ca 20000 KM. Da war das auch mal seit dem war es weg. Jetzt kommt es wieder. Bei mir war allerdings die Dichtung am Kühler kaputt und somit hat er etwas Öl verloren. Heute wurde in der Werkstatt geguckt ob er genug Öl hat das hatte er. Nun weiß ich nicht weiter. Nochmal eine Spülung machen ? Oder ist es doch etwas anderes? Ich danke jeden für Tipps und Tricks.
Getriebe
Balkan Bozz 20.10.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

Gelöst
Überschlagen, Knacken bei vollem Lenkeinschlag
Gelöst
MKL an, Verbrennungsaussetzer Zylinder 5
Gelöst
Fehler P0674 und Batterie Symbol
Gelöst
Bremse wird warm
Gelöst
Automatik Schaltprobleme

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten