fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Gelöst
0

Überschlagen, Knacken bei vollem Lenkeinschlag | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Der Wagen macht seit Beginn beim Rangieren rückwärts wie vorwärts bei Lenkeinschlag diese Knackgeräusche. Teilweise sogar schon fast Sprünge , sprich, es fühlt sich so an als würde das Rad kurz blockieren und dann wieder frei werden. Es ist deutlich spürbar das ich bei annähernd Schnittgeschwindigkeit und Lenker voll links oder rechts eingeschlagen so ein komisches Geräusch habe und eine Art knacken spüre im Lenkrad wie wen der Reifen rutscht/schiebt. Wer hat von euch sowas erlebt. Bin für jede Hilfe dankbar.
Bereits überprüft
Spurstange und Spurstangenkopf wurde gewechselt
Geräusche

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radlagersatz (102834) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlagersatz (102834)

MAXGEAR Radlagersatz (33-1159) Thumbnail

MAXGEAR Radlagersatz (33-1159)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W205)

48 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli05.06.22
Das waren die Reifen , was ich mir niemals glauben konnte. Die Noppen zum messen der Tiefe waren so klein abgefahren . Das sie immer beim einschlagen darauf gehüpft sind.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper01.02.22
Radlager überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.22
Bock das Fahrzeug vorne auf und kontrolliere die Lenkung auf Leichtgängigkeit.
0
Antworten
profile-picture
Roy S01.02.22
Radlager, domlager, lenkung kontrollieren.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
16er Blech Wickerl: Bock das Fahrzeug vorne auf und kontrolliere die Lenkung auf Leichtgängigkeit. 01.02.22
Wurde alles schon kontrolliert. Sowie auf dem Video. Hört sich so an als ob er rutscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.02.22
Hallo! Ich würde auch richtung Domlager tendieren!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.22
Bist du beim ADAC? Dann fahre doch dort vorbei. Oder du schaust beim DÜFF vorbei, Die helfen gerne bei sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Roy S: Radlager, domlager, lenkung kontrollieren. 01.02.22
Wurde auch kontrolliert. Wie auf dem Video zu hören ist , als ob der Wagen rutscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Martin Eikemper: Radlager überprüfen. 01.02.22
Wurde auch geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.22
Und die Werkstatt die das kontrolliert hat, hat keinen Fehler feststellen können?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Doozer2024: Hallo! Ich würde auch richtung Domlager tendieren! 01.02.22
Werde ich kontrollieren lassen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.02.22
Elyasa Varli: Wurde auch kontrolliert. Wie auf dem Video zu hören ist , als ob der Wagen rutscht. 01.02.22
Mal einen Kumpel mal von aussen filmen lassen. Wenn das Auftritt brauchst ja nur hupen und du hast die Stelle am Video gefunden. In Zeitlupe angucken vieleicht bringts was.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
16er Blech Wickerl: Und die Werkstatt die das kontrolliert hat, hat keinen Fehler feststellen können? 01.02.22
Spurstangen und Spurstangen. Wurde gewechselt. Weil bei dem Lenkrad, wenn der Wagen aus war ein knacksen gab. Lenkrad hin und her wackeln ist das Geräusch weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Peter TP: Mal einen Kumpel mal von aussen filmen lassen. Wenn das Auftritt brauchst ja nur hupen und du hast die Stelle am Video gefunden. In Zeitlupe angucken vieleicht bringts was. 01.02.22
Mache ich danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano01.02.22
Fahr zu MB und lass das Druckstück der Lenkung einstellen. Da gab es Mal eine Service Mitteilung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Christian Guiliano: Fahr zu MB und lass das Druckstück der Lenkung einstellen. Da gab es Mal eine Service Mitteilung 01.02.22
Gab es dafür ein Rückruf ?
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz01.02.22
Ich würde mal schauen ob die Spureinstellung richtig ist. Also Vermessen lassen der auch AMG kann also Zugriff auf die Datenkarte von Mercedes hat. Sind nämlich andere Werte als bei ner normalen C-Klasse. Wichtig auch bis zum Lenkrad Anschlag vermessen um den Spurdifferenzwinkel zu prüfen. Hast du einen Original Radsatz? Sind bei dem Wagen schon die Führungslenker an der Vorderachse gemacht worden und wenn ja sind die Richtigen wieder rein gekommen? Den Unterschied kann man mit bloßen Augen nicht erkennen aber die Radposition passt dann nicht mehr. Seit wann befindet sich der Wagen im Besitz?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe01.02.22
Was ich des öfteren gesehen habe, dass ein Kreuzgelenk in der Lenkzwischenwelle schwergängig oder sogar fest war. Prüf das doch mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.02.22
Ich kenne sowas von Honda CRV Hinterachse verschlissenes Getriebeöl. Da hat dann das Differential nicht mehr richtig arbeiten können und sich die Achse verspannt.... Da gab es dann auch immer knacken und gefühlte Durchdrehen.... Du schreibst du hast das von Anfang an. Also schon beim Neuwagen? Oder seit du den besitzt? Ich würde mich an den Freundlichen zur Diagnose wenden.....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Niklas Schmitz: Ich würde mal schauen ob die Spureinstellung richtig ist. Also Vermessen lassen der auch AMG kann also Zugriff auf die Datenkarte von Mercedes hat. Sind nämlich andere Werte als bei ner normalen C-Klasse. Wichtig auch bis zum Lenkrad Anschlag vermessen um den Spurdifferenzwinkel zu prüfen. Hast du einen Original Radsatz? Sind bei dem Wagen schon die Führungslenker an der Vorderachse gemacht worden und wenn ja sind die Richtigen wieder rein gekommen? Den Unterschied kann man mit bloßen Augen nicht erkennen aber die Radposition passt dann nicht mehr. Seit wann befindet sich der Wagen im Besitz? 01.02.22
Hallo wurde heute alles rechtmäßig eingestellt. Orginale 18 Zoll Felgen sind drauf. Soweit ich weiß wurde die Führungslenker nicht ausgetauscht. Habe den Wagen seit Juli.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.22
Ronald Göhe: Was ich des öfteren gesehen habe, dass ein Kreuzgelenk in der Lenkzwischenwelle schwergängig oder sogar fest war. Prüf das doch mal. 01.02.22
Das sollte doch von einer Werkstatt gefunden werden. Fahrzeug war ja angeblich schon vorne aufgebockt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.02.22
Könnte auch ein defektes Differentialgetriebe sein,da du Ja das Gefühl hast,dass ein Rad rutscht.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.22
Ist das Problem nur bei kleiner Geschwindigkeit oder auch bei grösserer? Kannst du mit dem Wagen noch so eine Linkskurve fahren auf nassen Asphalt, Und ein zweiter schaut ob eines der hinteren Räder bockt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Franz Rottmann: Könnte auch ein defektes Differentialgetriebe sein,da du Ja das Gefühl hast,dass ein Rad rutscht. 01.02.22
Geräusch kommt von der Vorderachse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
16er Blech Wickerl: Ist das Problem nur bei kleiner Geschwindigkeit oder auch bei grösserer? Kannst du mit dem Wagen noch so eine Linkskurve fahren auf nassen Asphalt, Und ein zweiter schaut ob eines der hinteren Räder bockt. 01.02.22
Auf der Autobahn kein Problem. In der Stadt beim links und rechts Abbiegen oder z.b wenn ich aus der Garage rausfahren will beim einschlagen der Lenkung als ob das Rad springt oder es für kurze Zeit blockiert. Von hinten kommt kein Geräusch. Alles von vorne
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz01.02.22
Kommt das Geräusch von vorne oder hinten? Am Anfang beim ersten mal schauen war ich mir sicher das es von vorne kommen muss bin mir da aber in der Zwischenzeit nicht mehr sicher. Wie viel hat er runter üblicherweise fliegen die Führungslenker vorne so zwischen 50 und 80 Tausend raus da sie ab diesem Zeitpunkt beginnen spiel zu bekommen und wenn der Wagen bei Mercedes gepflegt wurde gibt es darauf in der Regel Kulanz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Niklas Schmitz: Kommt das Geräusch von vorne oder hinten? Am Anfang beim ersten mal schauen war ich mir sicher das es von vorne kommen muss bin mir da aber in der Zwischenzeit nicht mehr sicher. Wie viel hat er runter üblicherweise fliegen die Führungslenker vorne so zwischen 50 und 80 Tausend raus da sie ab diesem Zeitpunkt beginnen spiel zu bekommen und wenn der Wagen bei Mercedes gepflegt wurde gibt es darauf in der Regel Kulanz. 01.02.22
Geräusch kommt von vorne. 85.000km ist scheckheftgepflegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe01.02.22
16er Blech Wickerl: Das sollte doch von einer Werkstatt gefunden werden. Fahrzeug war ja angeblich schon vorne aufgebockt. 01.02.22
Eigentlich....Ich sag nur ne folge Autodoktoren...Mercedes-Benz will eine ganz Lenkung tauschen weil der Fehler nicht gefunden wurde und defekt war auch nur ein Kreuzgelenk
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Ronald Göhe: Eigentlich....Ich sag nur ne folge Autodoktoren...Mercedes-Benz will eine ganz Lenkung tauschen weil der Fehler nicht gefunden wurde und defekt war auch nur ein Kreuzgelenk 01.02.22
Welche Folge war es ?
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz01.02.22
Elyasa Varli: Welche Folge war es ? 01.02.22
War Folge 235
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.02.22
Wurde nach dem Tausch die Spur vermessen ,,oder wurden in der Vergangenheit Querlenker getauscht nicht OE Teile!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Roger: Wurde nach dem Tausch die Spur vermessen ,,oder wurden in der Vergangenheit Querlenker getauscht nicht OE Teile!! 01.02.22
Es wurde vermessen aber kein Erfolg. Habe den Wagen seit Juli. Weiß nicht ob der Querlenker aufgetauscht wurde. Was ist denn an den Querlenker ohne O-E teile ?
0
Antworten
profile-picture
Matthias a Tellinghusen01.02.22
Das Lenkgestänge (Kreuzgelenk) auf Leichtgängigkeit prüfen. Das Kreuzgelenk klemmt mal gerne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Meyn01.02.22
Ganz banal aber hatte das damals bei meinem A6, fühlte sich auch so an als würde er hüpfen bei vollem Lenkeinschlag. Und es war nur eine Unwucht, ob mans glaubt oder nicht. Die Werkstatt hat es ausgewuchtet und weg war es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Thorsten Meyn: Ganz banal aber hatte das damals bei meinem A6, fühlte sich auch so an als würde er hüpfen bei vollem Lenkeinschlag. Und es war nur eine Unwucht, ob mans glaubt oder nicht. Die Werkstatt hat es ausgewuchtet und weg war es. 01.02.22
Könnte auch sein. Aber habe schon die Felgen schonmL gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz01.02.22
Matthias a Tellinghusen: Das Lenkgestänge (Kreuzgelenk) auf Leichtgängigkeit prüfen. Das Kreuzgelenk klemmt mal gerne. 01.02.22
Das würde jedoch zu einem Haken der Lenkung führen und nicht zu deinem Fehlerhaften Fahrverhalten bei konstantem Lenkwinkel oder irre ich mich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Kann es so laute Geräusche verursachen ?
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz01.02.22
Elyasa Varli: Es wurde vermessen aber kein Erfolg. Habe den Wagen seit Juli. Weiß nicht ob der Querlenker aufgetauscht wurde. Was ist denn an den Querlenker ohne O-E teile ? 01.02.22
Bei nicht OE Teilen gibt es hin und wieder Probleme mit Passgenauigkeit und Toleranzen wo dich das vermessen nicht immer erfolgreich ist.
0
Antworten
profile-picture
Matthias a Tellinghusen01.02.22
Niklas Schmitz: Das würde jedoch zu einem Haken der Lenkung führen und nicht zu deinem Fehlerhaften Fahrverhalten bei konstantem Lenkwinkel oder irre ich mich? 01.02.22
Kann beides sein. Habe diesen Fehler schon oft bei MB Fahrzeugen gehabt. MB wollte eine komplette Lenkung neu verbauen und dann hat sich rausgestellt, dass es nur das Kreuzgelenk war. Um das genau zu beurteilen müsste man das Fahrzeug selber mal fahren.
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz01.02.22
Elyasa Varli: Kann es so laute Geräusche verursachen ? 01.02.22
Es kann Geräusche verursachen allerdings würde dann auch das Lenkverhalten sehr ungleichmäßig sein, da die Lenkung in bestimmten Bereichen sehr schwergängig sein müsste oder extrem ausgeschlagen.
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz01.02.22
Mich würde mal das Vermessungsprotokoll Interessieren das bei der letzten Vermessung gemacht wurde gegebenenfalls kann man Darm etwas erkennen. In der Regel bekommt man das als Kunde um zu zeigen, dass man gute Arbeit geleistet hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.02.22
Elyasa Varli: Es wurde vermessen aber kein Erfolg. Habe den Wagen seit Juli. Weiß nicht ob der Querlenker aufgetauscht wurde. Was ist denn an den Querlenker ohne O-E teile ? 01.02.22
OE nenne ich Original ersatzteil und nicht eine china repro oder Zubehörteil Es kann Gelenke geben mit anderem Konus die passen auch ,bringen aber zu einer Seite abgelaufene Reifen oder wie hier andere Winkel an der Lenkung ,es steckt manchmal der Teufel im Detail
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Niklas Schmitz: Mich würde mal das Vermessungsprotokoll Interessieren das bei der letzten Vermessung gemacht wurde gegebenenfalls kann man Darm etwas erkennen. In der Regel bekommt man das als Kunde um zu zeigen, dass man gute Arbeit geleistet hat. 01.02.22
Hier
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Thorsten Meyn: Ganz banal aber hatte das damals bei meinem A6, fühlte sich auch so an als würde er hüpfen bei vollem Lenkeinschlag. Und es war nur eine Unwucht, ob mans glaubt oder nicht. Die Werkstatt hat es ausgewuchtet und weg war es. 01.02.22
Meinst du die Felgen ausgewuchtet ?
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz01.02.22
Elyasa Varli: Hier 01.02.22
Also die HA ist immer noch nicht richtig eingestellt aber denke nicht, dass das der Grund ist. Aber in der Regel hätte die Werkstatt zuerst die Hinterachse zu 100 Prozent einstellen müssen ehe er was an der Vorderachse machen kann. Aber das macht sich nur beim Geradeausfahren bemerkbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli01.02.22
Niklas Schmitz: Also die HA ist immer noch nicht richtig eingestellt aber denke nicht, dass das der Grund ist. Aber in der Regel hätte die Werkstatt zuerst die Hinterachse zu 100 Prozent einstellen müssen ehe er was an der Vorderachse machen kann. Aber das macht sich nur beim Geradeausfahren bemerkbar. 01.02.22
Mir ist zurzeit wichtig, das ich dass Problem finde . Achsvermessung kann man nochmal machen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.06.22
Mach doch bitte ein Bild davon. Sind die Räder schon so abgefahren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elyasa Varli05.06.22
16er Blech Wickerl: Mach doch bitte ein Bild davon. Sind die Räder schon so abgefahren? 05.06.22
Leider reifen schon weg. Es war abgefahren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
MKL an, Verbrennungsaussetzer Zylinder 5
Hallo, an meinem Benz C63 Bj. 2016 ist die MKL plötzlich angegangen, hatte keine Leistung mehr bzw. beim Gas geben stottert es. Im Leerlauf ist er Unruhig. Als wir den ausgelesen haben stand Verbrennungsaussetzer Zylinder 5, Fehlercode P030022. Daraufhin wurden die Zündkerzen gewechselt leider kein Erfolg. Hat jemand Tipps?
Motor
Elyasa Varli 05.06.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Fehler P0674 und Batterie Symbol
Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe. Seit einigen Tagen habe ich folgende Mitteilung im Cockpit (sieht Foto) und wenn ich es auslese, kommt der Fehlercode P0674. Allerdings ist die Motorkontrollleuchte nicht an und der Motor verhält sich normal und lässt sich auch super starten. Batterie scheint in Ordnung zu sein. Ca12,4v im Ruhestand und im Betrieb 13,9-14V. Kann es an dieser defekten Glühkerze liegen ? Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Balkan Bozz 09.08.22
-2
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Bremse wird warm
Hallo zusammen, ich habe an meinem W205 C180 Baujahr 04/2014 ohne AMG-Paket das Problem, dass die Bremse hinten rechts quietscht und etwas warm wird. Nicht super heiß, aber eben wärmer als auf der linken Seite. Die Bremse wurde in 05/2023 erneuert und letztes Jahr 04/2024 trat das Problem erstmalig auf, woraufhin die Bremse zerlegt wurde alles nochmal komplett gereinigt und geschmiert und wieder zusammengebaut. Der Bremskolben lässt sich leicht zurückdrücken, die Bremsbeläge sitzen locker in den Führungen und sind nicht schwergängig. Danach war auch alles wieder gut aber nun ist das Problem schon wieder aufgetreten. Hat da jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Wäre es vielleicht noch eine Möglichkeit die Führungen des Bremssattel siehe Bild zu erneuern?
Fahrwerk
Thorsten Lesch 18.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Automatik Schaltprobleme
Hallo Leute ich habe eine Frage, Mein Auto mit 7Gang Automatik macht manchmal Probleme. Leider egal ob kalt oder warm aber nicht immer. So das Problem ist das er zb vom 2 in den dritten Gang manchmal ruckt und plötzlich dann ist der ganz weg. Da steht nicht mehr D2 sondern nur D. Spülung hatte ich gemacht vor ca 20000 KM. Da war das auch mal seit dem war es weg. Jetzt kommt es wieder. Bei mir war allerdings die Dichtung am Kühler kaputt und somit hat er etwas Öl verloren. Heute wurde in der Werkstatt geguckt ob er genug Öl hat das hatte er. Nun weiß ich nicht weiter. Nochmal eine Spülung machen ? Oder ist es doch etwas anderes? Ich danke jeden für Tipps und Tricks.
Getriebe
Balkan Bozz 20.10.22
-2
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte P2237 P2279 P0471 P0299 P0674
Hallo an alle Leute, ich habe ein Problem ab und zu sagt mein Fahrzeug mir Batterie prüfen beziehungsweise laden Fahrzeug stehen lassen wann ist die Motorkontrollleuchte an ab und zu kommt diese Meldung nicht aber Motorkontrollleuchte leuchtet und man kann nicht viel Gas geben am ersten Fehler ist es so, dass man ein Pfeifen hört, Beispiel Schlauch Lack. Kann mir da jemand helfen? Oder hat jemand Erfahrung damit? Danke schon mal alle
Motor
Getriebe
Elektrik
Balkan Bozz 08.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W205)

Gelöst
MKL an, Verbrennungsaussetzer Zylinder 5
Gelöst
Fehler P0674 und Batterie Symbol
Gelöst
Bremse wird warm
Gelöst
Automatik Schaltprobleme
Gelöst
Motorkontrollleuchte P2237 P2279 P0471 P0299 P0674

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten