fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rolf SCHNORR20.01.23
Ungelöst
0

Reifendrucksensoren | FORD FOCUS IV Turnier

Hallo, der Wagen zeigt Fehler des Reifendrucks an. Auch bei Ford können sie die Sensoren nicht programmieren. In der digitalen Anzeige ist kein Reifendruck angezeigt. Kann mir jemand sagen, was das sein könnte? Danke im Voraus.
Fahrwerk

FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-461) Thumbnail

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-461)

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-291) Thumbnail

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-291)

Mehr Produkte für FOCUS IV Turnier (HP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS IV Turnier (HP)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.01.23
Bei allen Sensoren oder nur bei einem ? Evtl Sensor defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.23
Wenn das Funk Sensoren sind, sollten auch die Batterien von Zeit zu Zeit geprüft/ersetzt werden...
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.01.23
Beim Fotd SMax gibt es wohl in jedem Radkasten eine Antenne. Sind diese in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.01.23
Sind alle Sicherungen in Ordnung? Vielleicht gibt es eine Sicherung .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.01.23
Was passiert denn beim anlernen der Sensoren. Kann man keine Verbindung aufbauen oder findet das Servicetool keine Sensoren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Wenn möglich anderen Radsatz/anderes Rad probieren. Spannungsversorgung vom Steuergerät prüfen. Viele offene Fragen, sind auf deine Antworten gespannt. Eigentlich muss es eine Aussage gegeben haben woran das liegen kann. Wenn das fast jeder von uns eingrenzen kann, sollte Ford das erst recht können. 4x kein Druck ist verdächtig Richtung Komplettausfall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.01.23
Waren die Reifen schonmal auf dem Fahrzeug montiert oder sind sie neu? Reifen und oder Sensoren erneuert worden? Den man bekommt zwei verschiedene Sensoren die untereinander nicht kompatibel sind. Das würde ich Mal checken lassen
12
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202520.01.23
Hallo! War der Radsatz vorher schon mal auf dem Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.01.23
Was ist die Ursache dieser Fehlermeldung – Welche Modellreihen sind davon betroffen Nach dem Aufleuchten der Hinweisleuchte sollte umgehend der Reifendruck auf allen vier Rädern überprüft werden. Sind die Drücke nach einer manuellen Prüfung auf allen vier Reifen in Ordnung, dann könnten noch die Reifenventile bzw. Reifendrucksensoren die Ursache des Problems sein. Das Ursache der Warnmeldung kann hier aber auch ganz simpler Natur sein. Die wäre in diesem Fall nach einem Räderwechsel, zum Beispiel von der Sommer auf die Winterbereifung oder umgekehrt. In diesem Fall sollte nach einem erfolgten Wechsel immer ein Reset des Reifendruckkontrollsystems (RDKS) durchgeführt werden. Die Meldung erscheint aber auch nach einem Felgen- / Reifenwechsel zum Beispiel von 16 Zoll auf 17 Zoll Felgen, da sich damit letztendlich auch die Reifengröße ändert und das RDKS dies als Fehler analysiert. Symptome: Wie macht sich der Fehler im Wagen bemerkbar? Durch ein Aufleuchten des Hinweissymbols im Kombiinstrument des Fahrzeuges. In einigen Modellen wird darüber hinaus noch das “Problemrad- / Reifen” optisch angezeigt. Problemlösung / Problembehandlung – Wie kann der Fehler behoben werden? Ein Reset des RDKS nach einem Radreifenwechsel kann man in Eigenregie durchführen (siehe Video). Ist hingegen kein Reifen- oder Felgenwechsel durchgeführt worden, dann liegt das Problem an einem oder mehreren defekten Reifendrucksensoren. Durch ein Auslesen des Fehlerspeichers kann man überprüfen, um welchen Reifensensor es sich dabei genau handelt. Hinweis: Ford weist in seinen Betriebsanleitungen ausdrücklich darauf hin, dass das Reifendrucküberwachungssystem kein Ersatz für eine manuelle Prüfung der Reifendrücke darstellt. Die Reifendrücke sollten regelmäßig (1x wöchentlich) mit einem Reifendruckmessgerät überprüft werden. Die Nichteinhaltung des vom Hersteller vorgegebenen Reifendrucks kann hier zu einem höheren Reifenverschleiß, Reifenschäden, einem schlechteren Bremsverhalten und nicht zuletzt auch einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen. geklaut in den weiten des Internets
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler21.01.23
Eventuell falsche Sensoren verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.01.23
Roman Niedermühlbichler: Eventuell falsche Sensoren verbaut 21.01.23
steht doch schon drin. Leute bitte lest alles durch, vom Themersteller sowieso aber auch die Kommentare von anderen... Alexander hat das bereiuts erwähnt... so kommt es dann das nachher nicht die erste richtige Lösung markiert wird. das sorgt für verdrust!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.23
André Brüseke: steht doch schon drin. Leute bitte lest alles durch, vom Themersteller sowieso aber auch die Kommentare von anderen... Alexander hat das bereiuts erwähnt... so kommt es dann das nachher nicht die erste richtige Lösung markiert wird. das sorgt für verdrust! 21.01.23
Der TE hat ja noch nicht viel geschrieben..... Aber eigentlich sollte Ford schon fähig sein da was zu machen. Die Frage ist eigentlich, wie auch Alex schon fragte, war der Radsatz schon mal verbaut auf diesem Fahrzeug? Kam der Fehler mit der Zeit? Es gibt definitiv Sensoren "von - bis". Wenn hier etwas neues oder halt ein anderer Radsatz verbaut wurde könnte es an der nicht vorhandenen Kompatibilität liegen. Hatte ich auch erst kürzlich. Kunde hat seinen Mondeo Mk5 gegen einen 2 Jahre jüngeren Mk5 getauscht. Selbe Radgrösse, Winterräder von Alten verbaut, RDKS ohne Funktion. Sensoren nicht kompatibel..... Übrigens müssen neu verbaute, auch gebrauchte Sensoren, wenn die noch nicht auf dem Fahrzeug waren, neu ins SG eingetragen werden, das funktioniert nur mit RDKS Tool.... An den TE, bitte mehr Informationen.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrationen/Wackeln
Hallo. Unruhige Fahrt bei 130-155 km/h. Die Vibration kommt und geht in einem Rhythmus von etwa 6-8 Sekunden. Sie verschwindet komplett. Das Auto fährt für zwei Sekunden ruhig. Dann baut sich die Vibration langsam wieder auf, bis sie am stärksten ist und baut sich dann langsam wieder ab. Dieser Rhythmus wird beibehalten, egal ob ich beschleunige, rolle, auskupple etc. Es fühlt sich an, als hätte ein Reifen/Rad einen Seitenschlag/Höhenschlag. Die Vibration ist im ganzen Fahrzeug /Karosserie zu spüren. Ich habe bereits gewuchtet, alle Räder haben 0 Gramm. Ich habe einen komplett anderen Rädersatz bereits probiert. Nach meinem technischen Verstand würde ich Antriebswelle, Räder, Reifen, Bremsscheiben ausschließen.
Fahrwerk
Thorsten Pfister 22.07.25
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Batteriesparmodus
Hallo, ich bekomme immer mal wieder den Fehler Batteriesparmodus aktiv. Dann funktionieren solche Sachen wie Innenraumbeleuchtung nicht mehr, wenn man die Tür öffnet oder die Außenbeleuchtung wenn man das Auto aufschließt. Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann?. Laut der Werkstatt wurde das Steuergerät, welches für die Energieverwaltung zuständig ist, getauscht, weil es angeblich kaputt war und die Batterie wurde auch gewechselt. Das tritt unabhängig davon, wie viel ich fahre auf.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Josh 07.11.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Lüfter läuft ständig!
Hallo 😊, ich habe seit knapp einer Woche folgendes Problem. Der Kühlerlüfter an meinem Focus läuft bei der Fahrt. Dabei ist es egal ob Klimaanlage an oder aus, Kurzstrecke oder Auto Abfahrt oder Motor warm oder kalt bei jeder Fahrt läuft der Lüfter. Bei Ford war ich schon die meinten das wäre normal, das glaube ich allerdings nicht da das Problem noch nie aufgetreten ist. Ich hatte an dem Tag als das anfing das Problem das mir jemand bei ein oder ausparken am Auto hängen geblieben ist. So ,,stark“ das FAD Kennzeichen auf dem Boden lag aber nix verdellt zerkratzt oder gebrochen ist nur das Kennzeichen war verbogen und lag auf dem Boden. Ich hatte erst die Vermutung das durch den Ditscher eventuell ein Sensor etc, der vorne sitzen könnte kaputt gegangen ist der dafür zuständig ist oder ein Kabel oder Stecker rausgerutscht ist kenne mich da allerdings nicht aus bzw. weiß nicht, ob oder wo da was sitzen könnte. Da Ford sich ,,weigert“ mir zu helfen oder mich ernst zu nehmen versuche ich es auf diesem Weg selber. Grüße und danke schonmal für die Hilfe 😇
Motor
Elektrik
Geräusche
Dennis Cummins 02.09.21
-1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Partikelsensor Temperatur Fehler und MKL
Hallo zusammen, also es ging letzte Woche die MKL an. Als Fehler steht drin P24c7, (Partikelsensor - Temperatur ) Der Adac meinte, die Werte passen, wir löschen den Speicher und fahr erstmal weiter. Drei Tage später ging wieder die MKL an mit dem selben Fehler. Was kann ich tun ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Tobi B 1 28.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Gelöst
Vibrationen/Wackeln
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Batteriesparmodus
Gelöst
Lüfter läuft ständig!
Gelöst
Partikelsensor Temperatur Fehler und MKL

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten