fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Poppitz29.06.25
Ungelöst
0

AKE springt schlecht an | AUDI ALLROAD C5

Wir haben das Problem, dass der A6 2.5 tdi schlecht anspringt. Wenn er einmal läuft, dann hat er keine Probleme. Auch wenn er ausgemacht und direkt wieder gestartet wird. Aber wenn er über Nacht steht, dreht er am Morgen knapp 10 Sekunden. Wir haben einen Austauschmotor verbaut, wegen Nockenwellenschaden. Nur die vp44 haben wir vom alten Motor übernommen.
Bereits überprüft
Gewechselt wurde schon sehr viel. Von Rücklaufleitungen, Rückschlagventilen, Kraftstofffilter, Temperaturgeber, Kraftstoffleitungen. Dynamischer Förderbeginn wurde eingestellt. Mehrmals entlüftet, mit Unterdruckpumpe.
Motor

AUDI ALLROAD C5 (4BH)

Technische Daten
PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.06.25
Glühkerzen geprüft ? Kraftstoffdruck beim Starten ist wie hoch? Agr könnte auch klemmen, das mal geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Sascha Poppitz29.06.25
Christian J: Glühkerzen geprüft ? Kraftstoffdruck beim Starten ist wie hoch? Agr könnte auch klemmen, das mal geprüft? 29.06.25
Glühkerzen wurden ebenfalls neu gemacht hab ich vergessen. Wie bzw wo kann ich den kraftstoffdruck prüfen? Agr ist abgesteckt aber das könnte ich auch noch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.06.25
Da wird der Diesel über Nacht in den Tank zurückrinnen und beim Starten muss der Treibstoff erst nach vorne gepumpt werden Probier Mal vor dem Starten nur die Zündung für etwa 30 Sekunden einzuschalten und dann erst starten.
10
Antworten
profile-picture
Sascha Poppitz29.06.25
16er Blech Wickerl: Da wird der Diesel über Nacht in den Tank zurückrinnen und beim Starten muss der Treibstoff erst nach vorne gepumpt werden Probier Mal vor dem Starten nur die Zündung für etwa 30 Sekunden einzuschalten und dann erst starten. 29.06.25
Das haben wir auch vermutet da viel darüber geschrieben wird. Jedoch kommen keine blasen im kraftstoffschlauch vorne. Und die Pumpe im Tank läuft erst nach motorstart, scheint aber nur die saugstrahlpumpe von den beiden Kammern zu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.25
Sascha Poppitz: Das haben wir auch vermutet da viel darüber geschrieben wird. Jedoch kommen keine blasen im kraftstoffschlauch vorne. Und die Pumpe im Tank läuft erst nach motorstart, scheint aber nur die saugstrahlpumpe von den beiden Kammern zu sein. 29.06.25
Eine Saugstrahlpumpe kann nur funktionieren, wenn auch Kraftstoff gefördert wird. 😉 Schau mal auf dieser Seite nach. Das könnte hilfreich sein. Die VP44 benötigt übrigens eine Vorförderpumpe. Die ist nicht Selbstansaugend. https://www.vp44diesel.de/images/pliki/artykul.pdf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.25
Ingo N.: Eine Saugstrahlpumpe kann nur funktionieren, wenn auch Kraftstoff gefördert wird. 😉 Schau mal auf dieser Seite nach. Das könnte hilfreich sein. Die VP44 benötigt übrigens eine Vorförderpumpe. Die ist nicht Selbstansaugend. https://www.vp44diesel.de/images/pliki/artykul.pdf 29.06.25
Ups, das ist ein PDF Download link. Also nicht wundern. 😉
0
Antworten
profile-picture
Sascha Poppitz29.06.25
Ingo N.: Ups, das ist ein PDF Download link. Also nicht wundern. 😉 29.06.25
Die Vermutung habe ich auch gehabt. Ich habe jedoch ein identisches Fahrzeug als Vergleich, welcher ohne Probleme anspringt und dieser fördert aus dem Tank auch nichts🙈 Oder sitzt die Förderungen unter dem Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.06.25
Sascha Poppitz: Die Vermutung habe ich auch gehabt. Ich habe jedoch ein identisches Fahrzeug als Vergleich, welcher ohne Probleme anspringt und dieser fördert aus dem Tank auch nichts🙈 Oder sitzt die Förderungen unter dem Fahrzeug? 29.06.25
Das kann ich leider nicht beantworten. Audi ist meiner "Stammmarke" VW zwar sehr ähnlich aber Audi macht da auch gern mal sein eigenes Ding. 😉 Schau doch einfach mal in die Sicherungsbelegung. Da sollte eine Sicherung für die Kraftstoffpumpe vorhanden sein...
1
Antworten
profile-picture
Sascha Poppitz29.06.25
Ingo N.: Das kann ich leider nicht beantworten. Audi ist meiner "Stammmarke" VW zwar sehr ähnlich aber Audi macht da auch gern mal sein eigenes Ding. 😉 Schau doch einfach mal in die Sicherungsbelegung. Da sollte eine Sicherung für die Kraftstoffpumpe vorhanden sein... 29.06.25
Ja die Sicherung hab ich gefunden und beim entlüften bestromt. Da kommt aber vorne kein Diesel an wie bei dem vergleichsmodell auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwarz29.06.25
Hallo, ich tippe zu 99% auf die Einspritzpumpe. Hatte genau das gleiche Problem bei meinen. Zwar mit AKN Motor aber das spielt im dem Fall keine Rolle. Die Pumpe ist selbst ansaugend. Man muss diese mit Unterdruck entlüften sobald man Filter wechselt oder Leitungen aufmacht wo Luft gezogen werden kann. Ich hab damals alles probiert bis ich ne gebrauchte ESP eingebaut habe. Bei der war es nach einem Jahr dann aber auch das gleiche wieder. Die wird innerlich irgendwo leicht undicht und deshalb dauert es manchmal erwas bis er ansprang. Ich hab es dann einfach so gelassen und bin noch über 200000 km damit ohne Probleme gefahren
2
Antworten
profile-picture
Sascha Poppitz29.06.25
Andreas Schwarz: Hallo, ich tippe zu 99% auf die Einspritzpumpe. Hatte genau das gleiche Problem bei meinen. Zwar mit AKN Motor aber das spielt im dem Fall keine Rolle. Die Pumpe ist selbst ansaugend. Man muss diese mit Unterdruck entlüften sobald man Filter wechselt oder Leitungen aufmacht wo Luft gezogen werden kann. Ich hab damals alles probiert bis ich ne gebrauchte ESP eingebaut habe. Bei der war es nach einem Jahr dann aber auch das gleiche wieder. Die wird innerlich irgendwo leicht undicht und deshalb dauert es manchmal erwas bis er ansprang. Ich hab es dann einfach so gelassen und bin noch über 200000 km damit ohne Probleme gefahren 29.06.25
Ich vermute es auch langsam da ich sonst keinen anderen Lösungsansatz mehr habe. Ich wollte dem Kunden nur die hohen Kosten ersparen und evtl noch eine günstigere lösung finden. Jedoch ist es nunmal das einzigste Bauteil welches übernommen wurde und der fehler ist mit gewandert.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Poppitz29.07.25
Andreas Schwarz: Hallo, ich tippe zu 99% auf die Einspritzpumpe. Hatte genau das gleiche Problem bei meinen. Zwar mit AKN Motor aber das spielt im dem Fall keine Rolle. Die Pumpe ist selbst ansaugend. Man muss diese mit Unterdruck entlüften sobald man Filter wechselt oder Leitungen aufmacht wo Luft gezogen werden kann. Ich hab damals alles probiert bis ich ne gebrauchte ESP eingebaut habe. Bei der war es nach einem Jahr dann aber auch das gleiche wieder. Die wird innerlich irgendwo leicht undicht und deshalb dauert es manchmal erwas bis er ansprang. Ich hab es dann einfach so gelassen und bin noch über 200000 km damit ohne Probleme gefahren 29.06.25
Die Pumpe kam heute vom bosch Dienst zurück. Sie weißt keine Fehler auf. Können es die düsen sein?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI ALLROAD C5 (4BH)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Geräusche Fahrerseite
Servus, ich hab derzeit einige Probleme. Eins was mir Sorgen macht ist ein knackendes Geräusch, meisten beim Bremsen und ab und an auch mal beim Lenken. Ich habe bereits die Lenker getauscht (allerdings aus einem normalen A6 Schlachter, die aber neuwertig waren) und neulich, weil gebrochen, den Lagerbock für Stabi und Motorlager. Das war von vielen die Vermutung, leider trat das Geräusch dann immer noch auf. Ich habe es mal Videodokumentiert und man hört es ganz gut bei Sekunde 25 und 28! Danke für die Hilfe Mit freundlichen Grüßen
Fahrwerk
Geräusche
C Jäckel 30.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten