fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha PoppitzGestern
Ungelöst
0

AKE springt schlecht an | AUDI ALLROAD C5

Wir haben das Problem, dass der A6 2.5 tdi schlecht anspringt. Wenn er einmal läuft, dann hat er keine Probleme. Auch wenn er ausgemacht und direkt wieder gestartet wird. Aber wenn er über Nacht steht, dreht er am Morgen knapp 10 Sekunden. Wir haben einen Austauschmotor verbaut, wegen Nockenwellenschaden. Nur die vp44 haben wir vom alten Motor übernommen.
Bereits überprüft
Gewechselt wurde schon sehr viel. Von Rücklaufleitungen, Rückschlagventilen, Kraftstofffilter, Temperaturgeber, Kraftstoffleitungen. Dynamischer Förderbeginn wurde eingestellt. Mehrmals entlüftet, mit Unterdruckpumpe.
Motor

AUDI ALLROAD C5 (4BH)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Glühkerzen geprüft ? Kraftstoffdruck beim Starten ist wie hoch? Agr könnte auch klemmen, das mal geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Sascha PoppitzGestern
Christian J: Glühkerzen geprüft ? Kraftstoffdruck beim Starten ist wie hoch? Agr könnte auch klemmen, das mal geprüft? Gestern
Glühkerzen wurden ebenfalls neu gemacht hab ich vergessen. Wie bzw wo kann ich den kraftstoffdruck prüfen? Agr ist abgesteckt aber das könnte ich auch noch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Da wird der Diesel über Nacht in den Tank zurückrinnen und beim Starten muss der Treibstoff erst nach vorne gepumpt werden Probier Mal vor dem Starten nur die Zündung für etwa 30 Sekunden einzuschalten und dann erst starten.
10
Antworten
profile-picture
Sascha PoppitzGestern
16er Blech Wickerl: Da wird der Diesel über Nacht in den Tank zurückrinnen und beim Starten muss der Treibstoff erst nach vorne gepumpt werden Probier Mal vor dem Starten nur die Zündung für etwa 30 Sekunden einzuschalten und dann erst starten. Gestern
Das haben wir auch vermutet da viel darüber geschrieben wird. Jedoch kommen keine blasen im kraftstoffschlauch vorne. Und die Pumpe im Tank läuft erst nach motorstart, scheint aber nur die saugstrahlpumpe von den beiden Kammern zu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Sascha Poppitz: Das haben wir auch vermutet da viel darüber geschrieben wird. Jedoch kommen keine blasen im kraftstoffschlauch vorne. Und die Pumpe im Tank läuft erst nach motorstart, scheint aber nur die saugstrahlpumpe von den beiden Kammern zu sein. Gestern
Eine Saugstrahlpumpe kann nur funktionieren, wenn auch Kraftstoff gefördert wird. 😉 Schau mal auf dieser Seite nach. Das könnte hilfreich sein. Die VP44 benötigt übrigens eine Vorförderpumpe. Die ist nicht Selbstansaugend. https://www.vp44diesel.de/images/pliki/artykul.pdf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Ingo N.: Eine Saugstrahlpumpe kann nur funktionieren, wenn auch Kraftstoff gefördert wird. 😉 Schau mal auf dieser Seite nach. Das könnte hilfreich sein. Die VP44 benötigt übrigens eine Vorförderpumpe. Die ist nicht Selbstansaugend. https://www.vp44diesel.de/images/pliki/artykul.pdf Gestern
Ups, das ist ein PDF Download link. Also nicht wundern. 😉
0
Antworten
profile-picture
Sascha PoppitzGestern
Ingo N.: Ups, das ist ein PDF Download link. Also nicht wundern. 😉 Gestern
Die Vermutung habe ich auch gehabt. Ich habe jedoch ein identisches Fahrzeug als Vergleich, welcher ohne Probleme anspringt und dieser fördert aus dem Tank auch nichts🙈 Oder sitzt die Förderungen unter dem Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Sascha Poppitz: Die Vermutung habe ich auch gehabt. Ich habe jedoch ein identisches Fahrzeug als Vergleich, welcher ohne Probleme anspringt und dieser fördert aus dem Tank auch nichts🙈 Oder sitzt die Förderungen unter dem Fahrzeug? Gestern
Das kann ich leider nicht beantworten. Audi ist meiner "Stammmarke" VW zwar sehr ähnlich aber Audi macht da auch gern mal sein eigenes Ding. 😉 Schau doch einfach mal in die Sicherungsbelegung. Da sollte eine Sicherung für die Kraftstoffpumpe vorhanden sein...
1
Antworten
profile-picture
Sascha PoppitzGestern
Ingo N.: Das kann ich leider nicht beantworten. Audi ist meiner "Stammmarke" VW zwar sehr ähnlich aber Audi macht da auch gern mal sein eigenes Ding. 😉 Schau doch einfach mal in die Sicherungsbelegung. Da sollte eine Sicherung für die Kraftstoffpumpe vorhanden sein... Gestern
Ja die Sicherung hab ich gefunden und beim entlüften bestromt. Da kommt aber vorne kein Diesel an wie bei dem vergleichsmodell auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas SchwarzGestern
Hallo, ich tippe zu 99% auf die Einspritzpumpe. Hatte genau das gleiche Problem bei meinen. Zwar mit AKN Motor aber das spielt im dem Fall keine Rolle. Die Pumpe ist selbst ansaugend. Man muss diese mit Unterdruck entlüften sobald man Filter wechselt oder Leitungen aufmacht wo Luft gezogen werden kann. Ich hab damals alles probiert bis ich ne gebrauchte ESP eingebaut habe. Bei der war es nach einem Jahr dann aber auch das gleiche wieder. Die wird innerlich irgendwo leicht undicht und deshalb dauert es manchmal erwas bis er ansprang. Ich hab es dann einfach so gelassen und bin noch über 200000 km damit ohne Probleme gefahren
2
Antworten
profile-picture
Sascha Poppitzvor 23 Std
Andreas Schwarz: Hallo, ich tippe zu 99% auf die Einspritzpumpe. Hatte genau das gleiche Problem bei meinen. Zwar mit AKN Motor aber das spielt im dem Fall keine Rolle. Die Pumpe ist selbst ansaugend. Man muss diese mit Unterdruck entlüften sobald man Filter wechselt oder Leitungen aufmacht wo Luft gezogen werden kann. Ich hab damals alles probiert bis ich ne gebrauchte ESP eingebaut habe. Bei der war es nach einem Jahr dann aber auch das gleiche wieder. Die wird innerlich irgendwo leicht undicht und deshalb dauert es manchmal erwas bis er ansprang. Ich hab es dann einfach so gelassen und bin noch über 200000 km damit ohne Probleme gefahren Gestern
Ich vermute es auch langsam da ich sonst keinen anderen Lösungsansatz mehr habe. Ich wollte dem Kunden nur die hohen Kosten ersparen und evtl noch eine günstigere lösung finden. Jedoch ist es nunmal das einzigste Bauteil welches übernommen wurde und der fehler ist mit gewandert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI ALLROAD C5 (4BH)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Geräusche Fahrerseite
Servus, ich hab derzeit einige Probleme. Eins was mir Sorgen macht ist ein knackendes Geräusch, meisten beim Bremsen und ab und an auch mal beim Lenken. Ich habe bereits die Lenker getauscht (allerdings aus einem normalen A6 Schlachter, die aber neuwertig waren) und neulich, weil gebrochen, den Lagerbock für Stabi und Motorlager. Das war von vielen die Vermutung, leider trat das Geräusch dann immer noch auf. Ich habe es mal Videodokumentiert und man hört es ganz gut bei Sekunde 25 und 28! Danke für die Hilfe Mit freundlichen Grüßen
Fahrwerk
Geräusche
C Jäckel 30.01.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Sicherung vom Luftkompressor fliegt raus
Hallo. Die 40 A Sicherung fliegt immer wieder raus, obwohl der Kompressor erst ein halbes Jahr alt ist. Mal hält die Sicherung länger und mal nicht. Kann ich da irgendwo etwas messen?
Fahrwerk
Christian Abele 1 15.05.25
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser hat Druck, heizt nur ab 2000 U/min
Servus, alsooooo ich bin am Freitag nach Hause gefahren 600 km, dann bin ich zwischendrin statt permanente 110 km/h mal 200 km/h gefahren. Plötzlich wurde es durch die Lüftung nur noch kalt im Innenraum und das Auto wurde heiß. Nachdem ich ihn auf einem Parkplatz hab abkühlen lassen, bin ich heim gefahren mit 110 km/h, alles war wieder normal. Am Montag war ich wieder 600 km gefahren und nach ca. 400 km wurde es plötzlich wieder kalt aus der Lüftung! (Permanent 110 km/h mit Tempomat) Wurde auch nicht mehr besser. Im Stau wurde der Motor dann plötzlich warm und immer noch keine Heizleistung im Innenraum! Also rechts ran, dann habe ich mal den Druck vom System gelassen und ich musste Wasser auffüllen. Nach 2 Tagen Standzeit habe ich versucht das Ganze nochmal zu entlüften, weil ich eine Luftblase vermutete! Nach dem Kaltstart war sofort Druck auf dem Kühlerzulaufschlauch, als er warm war, war der Druck weg (vermutlich Thermostat offen). Zusätzlich hatte ich noch den Ausgleichsbehälter auf und dort wurde das Wasser nach oben gedrückt! Nun ja, zum Entlüften bin ich dann aus dem Wohngebiet an den Waldesrand gefahren und habe dann, laut Beschreibung, mal eine Weile auf 3000U/min drehen lassen. Ab 2800U/min kam plötzlich ein schleifendes Geräusch vom Motor! Wonach sollte ich nun suchen? WaPu kaputt? ZDK durch?
Motor
C Jäckel 23.04.24
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
2
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem
Servus alle zusammen, Ich hatte gestern das Problem das während der Fahr nach Hause meine Klima/Lüftungsbedienteil ausgestiegen ist. Lässt sich nicht mehr einschalten oder bedienen. Dazu sind auch ausgefallen Spiegelverstellung, Sitzheizung, PDC, Fahrwerksverstellung (Luftfahrwerk), Anzeige Außentemperatur und der Ölsensor! Die zwei Sicherungen dafür habe ich schon getauscht obwohl diese Sichtlich nicht beschädigt waren! Als nächstes wollte ich das 203er Relais mal ausbauen was unter der Lenkradverkleidung sitzt! Hat vielleicht einer eine Idee oder hatte vielleicht mal das selbe Problem und weiß woran es liegt? Ist das Klimabedienteil oder ein Steuergerät kaputt?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
C Jäckel 25.03.24
0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
Standheizung geht nur per VCDS
Moin, per Fernbedienung oder im Menü eingestellt läuft meine Standheizung nicht an, das Klimabedienteil und die Lüftung läuft allerdings an. Nur der Heizblock zündet nicht. Schließe ich VCDS an und gehe in Block 18 (Standheizung) und wähle unter Grundeinstellungen (Heizgerät aktivieren) an, so startet der Heizblock und es wird warm. Batteriewarnschwelle hatte ich auch schon auf 10 Volt heruntergesetzt. Hat jemand eine Ahnung? LG Mika
Motor
Elektrik
Mika A 16.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI ALLROAD C5 (4BH)

Gelöst
Geräusche Fahrerseite
Gelöst
Sicherung vom Luftkompressor fliegt raus
Gelöst
Kühlwasser hat Druck, heizt nur ab 2000 U/min
Gelöst
Elektrikproblem
Ungelöst
Standheizung geht nur per VCDS

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten