fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Matthes29.05.23
Gelöst
1

Bremse funktioniert nur einseitig nach Bremsflüssigkeitswechsel | OPEL ASTRA K Sports Tourer

Hallo. Habe gestern versucht, meine Bremsflüssigkeit zu wechseln. Wie immer, einer sitzt im Fahrzeug und ich war am Rad hinten rechts. Aufgedreht, gepumpt. Es kam rausgeschossen, dann ging nichts mehr, trotz geöffneter Entlüfterschraube habe ich am Pedal Gegendruck und kann nicht durchtreten. Bremse funktioniert nur noch einseitig. ESC-Fehler, Motorhaube an, nichts lässt sich löschen. Batterie schon abgeklemmt, nichts. Hatte das schon einmal jemand? Ist laut näherem Hinschauen auch ein anderes System, ABS-Block sitzt direkt am Bremspedal.
Fehlercode(s)
C2A20 ,
P2537
Elektrik

OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

Technische Daten
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Lars Matthes09.06.23
HillyBilli85: Das muss zwingend mit einem Tester gemacht werden! Du hast bestimmt einen elektrischen Bremskraftverstärker. Mit Pech hast du ihn kaputt gemacht. 29.05.23
So, Auto ist wieder da und alle Fehler behoben... Laut Opel Glück gehabt, Update und ABS Steuergerät Reset gemacht, nochmal mit Opel Tester entlüften. Geht wieder... Gott sei Dank.
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
HillyBilli85: Das muss zwingend mit einem Tester gemacht werden! Du hast bestimmt einen elektrischen Bremskraftverstärker. Mit Pech hast du ihn kaputt gemacht. 29.05.23
Also jemanden da rein zu setzen und zu pumpen ist bei dem System leider total verkehrt. Der Tester steuert das System an und sagt dir wann welche Schraube geöffnet werden muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
HillyBilli85: Also jemanden da rein zu setzen und zu pumpen ist bei dem System leider total verkehrt. Der Tester steuert das System an und sagt dir wann welche Schraube geöffnet werden muss 29.05.23
Vielleicht probierst es damit nochmal und es funktioniert wieder. Sonst könntest du Pech haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze29.05.23
Bei Fahrzeugen ohne BKV, wovon ich bei den neueren Modellen von Opel ausgehe, muss mit Original Tester die bremsenentlüftung gemacht werden! Wenn nicht haust du dir sämtliche Fehler rein, und der ABS Block geht hinüber. Bring ihn zu Opel!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
Auch nochmal als Hinweis wenn man beispielsweise Bremsbeläge bei solchen Systemen wechselt muss das auch per Tester mitgeteilt werden. Ansonsten kann man sich böse verletzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper29.05.23
HillyBilli85: Auch nochmal als Hinweis wenn man beispielsweise Bremsbeläge bei solchen Systemen wechselt muss das auch per Tester mitgeteilt werden. Ansonsten kann man sich böse verletzen 29.05.23
Jetzt sag nicht, Opel Baur jetzt sowas, was Mercedes wieder abgeschafft hat. Da hieß das sbc-bremse, glaub ich. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
Ingo Naunapper: Jetzt sag nicht, Opel Baur jetzt sowas, was Mercedes wieder abgeschafft hat. Da hieß das sbc-bremse, glaub ich. 🤔 29.05.23
Elektrische Bremskraftverstärker werden jetzt Herstellerübergreifend verbaut. Gerade in den BEV oder Hybrid Fahrzeugen die haben ja keine Unterdruckunterstützung wenn kein Verbrennungsmotor vorhanden ist bzw. das Fahrzeug im E Modus fährt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
HillyBilli85: Elektrische Bremskraftverstärker werden jetzt Herstellerübergreifend verbaut. Gerade in den BEV oder Hybrid Fahrzeugen die haben ja keine Unterdruckunterstützung wenn kein Verbrennungsmotor vorhanden ist bzw. das Fahrzeug im E Modus fährt. 29.05.23
Also wird die Bremskraftverstärkung elektrisch durchgeführt. Das Bremspedal hat auch keine mechanische Verbindung mehr. Der Bremsdruck wird simuliert am Pedal. Musst du mal bei Continental oder Bosch schauen. Da ist das gut beschrieben wie es funktioniert. Die sind Zulieferer dafür
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Matthes29.05.23
Klingt mir alles fast wie sbc...mercedes... Aber nach genauem hinschauen,habe ich wirklich keinen BKV mehr.Ist mir neu bei Opel....Aber man lernt immer dazu....Mal schauen,wenn wir morgen mit Tester unter Druck entlüften....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper29.05.23
Schau nochmal genau. Mein Astra K hat definitiv noch einen über Unterdruckpumpe versorgten Bremskraftverstärker. Man sieht den kaum. Nur mit Taschenlampe links am Haubtbremzzylinder vorbeigehen. Meiner ist zwar von 2017 und ein 1.4, aber auch für deinen kann man den laut Schlüsselnummer bestellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
Du kannst ja auch ein Bild davon machen und hochladen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Matthes29.05.23
Bilder sind gerade schlecht, Auto steht bei mir in der Werkstatt... Aber Hydroaggregat sieht so aus....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.23
Also vom Gedankengang her muss du definitiv manuell entlüften können da ein Fahrzeug bei ausgeschalteter Zündung auch noch Bremsen muss .Aber ich würde auch zuerst mit Tester und 2,2 bar entlüften ansonsten ist da wohl das System kaputt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
Lars Matthes: Bilder sind gerade schlecht, Auto steht bei mir in der Werkstatt... Aber Hydroaggregat sieht so aus.... 29.05.23
Das sieht ja noch konventionell aus. Dann solltest du das per Tester und mit Druck Wechseln können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper29.05.23
Lars Matthes: Bilder sind gerade schlecht, Auto steht bei mir in der Werkstatt... Aber Hydroaggregat sieht so aus.... 29.05.23
Das ist tatsächlich ganz anders als bei meinem 1.4 Astra K von 20017. Da fließt wohl schon der Übergang zu Stellantis mit ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.05.23
HillyBilli85: Das sieht ja noch konventionell aus. Dann solltest du das per Tester und mit Druck Wechseln können. 29.05.23
Ich korrigiere dann müsste man ja den Unterdruckverstärker sehen können wenn es normal wäre
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Matthes01.06.23
Hallo nochmal,haben inzwischen alles probiert...Entlüften unter Druck ging jetzt,also Luft ist nicht mehr im System...Auto steht aktuell bei Opel,dort kann das Steuergerät eventuell resetet werden...Hoffe ich...Neu kostet ca1200€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8501.06.23
Lars Matthes: Hallo nochmal,haben inzwischen alles probiert...Entlüften unter Druck ging jetzt,also Luft ist nicht mehr im System...Auto steht aktuell bei Opel,dort kann das Steuergerät eventuell resetet werden...Hoffe ich...Neu kostet ca1200€ 01.06.23
Danke für die Rückmeldung, berichte auf jeden Fall was dabei rausgekommen ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Innenraumgebläse im Dauerbetrieb
Guten Abend alle zusammen, meine Lebensgefährtin kommt mit unserem Opel angefahren und berichtet dass das Gebläse im Innenraum nicht mehr ausgeht. Es handelt sich um eine Klimaautomatik, es lässt sich auch alles deaktivieren nur das Gebläse bleibt an, selbst wenn wir das Auto abschließen. Das erhöhen oder verringern der Gebläsestärke hat keinerlei Auswirkung. Wir haben jetzt die Sicherung für den Lüftermotor (Sicherung Nr 2 im Innenraum) gezogen und das Gebläse ist aus. Somit sollte die Sicherung schonmal nicht defekt sein daher dachte ich eher ein Ralais im Motorraum, ich kann allerdings keine Informationen finden welches Relais für was zuständig ist. Im Handbuch steht nix, auf der Opel-Seite finde ich auch nix, die haben das gleiche Handbuch nur als PDF auf dem man nur die Sicherungen sehen kann. Ich hoffe auf euren Rat wie ich am besten vorgehen kann um den Fehler zu finden. MfG
Elektrik
Cliff Piotrowski 15.01.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Can Bus Fehler Kommunikation
Hallo, ich bekomme diese Fehler nicht gelöscht. Im Internet habe ich gelesen, dass im Sicherungskasten im Motorraum ein Kabel oxidiert sein könnte. Das habe ich repariert, aber der Fehler ist immer noch da. Das Kuriose ist, dass der Adblue-Stand bei 0% ist, obwohl der Tank voll ist und ich bereits 9330km gefahren bin. Ich habe alle Kabelstränge zum Motorsteuergerät und zum Sicherungskasten überprüft, aber es gibt keine weiteren Kabelbrüche. Alle Sicherungen und Relais sind in Ordnung. Ich brauche eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Elektrik
Rekan Ates 1 10.03.25
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Klackerndes Getriebegeräusch bei Fahrt
Hallo zusammen, beim Fahren ist mir aufgefallen, dass ein klackerndes Geräusch im Getriebe zu hören ist. Es scheint davon abhängig zu sein, wie schnell ich fahre. Dabei ist es unabhängig davon, welchen Gang ich eingelegt habe. Selbst im Leerlauf, egal ob die Kupplung betätigt ist oder nicht, oder wenn ich den Motor während der Fahrt abschalte und das Fahrzeug rollt, tritt das Geräusch auf. Die Schaltung der Gänge funktioniert einwandfrei. Die Kupplung greift ohne Probleme und rutscht nicht durch. Danke euch. Viele Grüße
Getriebe
Geräusche
Michael C 08.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehler Adaptives Fahrlicht/ Scheinwerfer Höheneinstellung
Servus, ich habe an meinem 2018 Astra das Problem, dass ab und zu der oben genannte Fehler nach eingeschalteter Zündung kommt. Egal ob bei Dunkelheit oder tagsüber. Sobald der Motor gestartet ist, verschwindet dieser nach ein paar Sekunden. Der Händler hat das Auto ausgelesen, jedoch kein Problem festgestellt. Wenn jemand das Problem schonmal hatte, wäre ich über einen Lösungsansatz dankbar.
Elektrik
Timo.L 14.11.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Schaltet verspätet seit Abgasrückruf-Update
Guten Abend Zusammen. Seit dem Steuergeräte-Update seitens Opel schaltet mein Astra relativ spät. Wenn ich ca. 100 km/h fahre, ist er im 5. Gang und bei 2050 - 2100u/min. Er schaltet aber nicht. Lege ich den Hebel auf manuell, sagt das Kombi Instrument mir aber ich solle doch bitte in den 6. Gang schalten. Manuell macht er es auch ohne Probleme. Oder ich gehe einfach kurz vom Gas. Jedoch nicht von alleine. Ich wollte mit dem Launch-Tester schon eine Adaptionsfahrt machen. Aber selbst bei 93 Grad Getriebetemperatur sagt er mir, die Temperatur sei zu niedrig. Habt ihr dazu irgendeine Idee?
Getriebe
Dennis Baron 17.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA K Sports Tourer (B16)

Gelöst
Innenraumgebläse im Dauerbetrieb
Gelöst
Can Bus Fehler Kommunikation
Gelöst
Klackerndes Getriebegeräusch bei Fahrt
Gelöst
Fehler Adaptives Fahrlicht/ Scheinwerfer Höheneinstellung
Gelöst
Schaltet verspätet seit Abgasrückruf-Update

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten