fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rudi Funk26.09.22
Gelöst
0

Beifahrertür geht nicht auf | VW POLO

Hallo zusammen, bei meinem Polo 9N BJ 2007, mit Zentralverriegelung, geht die Beifahrertür nicht auf. Sobald ich den Innengriff betätige, geht der Stößel hoch, sobald ich den Griff loslasse, geht der Stößel wieder runter. Ich vermute sehr stark, dass das Schloss defekt ist. Kann mir jemand sagen ob es eine Notentriegelung gibt, um die Tür zu öffnen. Im geschlossenen Zustand kommt man nicht an das Schloss und die Verkleidung lässt sich auch nicht demontieren. Wäre super, wenn mir einer helfen könnte. Gruß Rudi
Elektrik

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

VAN WEZEL Fensterheber (5827261) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (5827261)

METZGER Türgriff (2310523) Thumbnail

METZGER Türgriff (2310523)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudi Funk01.03.23
André Brüseke: Also wenn mit klopfen usw. da nichts geht, kannst du wirklich nur die Türverkleidung kaputt machen. Hab ich auch schonmal müssen. Habe dann fpr ein paar Euro eine andere vom Verwerter geholt... Leider hat der ja kein Schloss auf der Seite... Vorher alles probieren von innen und von aussen gleichzeitig... vorsichtig klopfen an der Verkleidung... Wenn das nicht funktioniert bleibt nichts anderes übrig... Hat der el. Fensterheber? Wenn nicht klappt es evtl. mit einem Haken durch die Öffnung der Kurbel. Aber der Knopf wird ehh wieder runtergezogen... 26.09.22
Beifahrersitz ausbauen und Türverkleidung kaputt machen :-). Anders gehts nicht
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Adrian Wenninger26.09.22
Ganz einfach.Tür auf zweiter Mann Batterie abklemmen und dann kannst du das Schloss wechseln. Prüfe aber noch die trennstellen in den Türen Fahrer und beifahrertüre.kabelbäume brechen dort recht gerne.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.09.22
Adrian Wenninger: Ganz einfach.Tür auf zweiter Mann Batterie abklemmen und dann kannst du das Schloss wechseln. Prüfe aber noch die trennstellen in den Türen Fahrer und beifahrertüre.kabelbäume brechen dort recht gerne. 26.09.22
???? Bitte mal erklären... Wie soll denn bitte nu die Tür aufgehen? Jetzt bin ich aber mal gespannt... der zieht den Knopf auch so wieder runter mein Freund...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Krammer26.09.22
Hallo dein Schloss auf der Beifahrerseite ist defekt (Microschalter) nicht nur versuchen die Microschalter zu tauschen du musst das ganze Schloss tauschen sonst hast du keine Ruhe. Um die Tür auf zubekommen ohne die Verkleidung zu zersägen. setzt sich einer ins Auto und betätigt abwechselnd von innen die die Verriegelung, an der Fahrertür, öffnen/schließen und von außen klopf jemand kräftig immer auf den Türgriff. wenn du Glück hast geht die Tür auf. kann aber ein paar Minuten dauern. Dann nicht wieder verriegeln sondern gleich das Schloss tauschen, sonst Verkleidung demontieren und das Schloss händisch öffnen probieren wenn möglich, wenn die Tür offen ist schauen ob kein Kabelbruch vorhanden ist zwischen Tür und Karosserie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.09.22
André Brüseke: ???? Bitte mal erklären... Wie soll denn bitte nu die Tür aufgehen? Jetzt bin ich aber mal gespannt... der zieht den Knopf auch so wieder runter mein Freund... 26.09.22
Da geb ich dir recht wenn das schloss defekt ist dann bringt auch batterie abklemmen nix !!
0
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger26.09.22
Dann hab ich es missverstanden.ich dachte die Türe geht auf wenn der Knopf hochkommt.die Verkleidung müsste beim 9 N aber auch bei geschlossener Türe abgehen.Türgriff Verschraubung mit Heißluft Föhn die Umrandung erwärmen und dann ziehen biegen muss rausgehen.wenn die Verkleidung unten ist kommst du an das Schloss und kannst es direkt öffnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.09.22
Adrian Wenninger: Dann hab ich es missverstanden.ich dachte die Türe geht auf wenn der Knopf hochkommt.die Verkleidung müsste beim 9 N aber auch bei geschlossener Türe abgehen.Türgriff Verschraubung mit Heißluft Föhn die Umrandung erwärmen und dann ziehen biegen muss rausgehen.wenn die Verkleidung unten ist kommst du an das Schloss und kannst es direkt öffnen. 26.09.22
Nein. Eben nicht. Der zieht den "Knopp" butz wieder runter... Auch ohne Spannung...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Becher26.09.22
Bei uns hat es geholfen, so lange auf Entriegeln zu drücken , bis die Tür aufschliesst ! Kann etwas dauern, klappt aber ! Und dann einfach das Schloss tauschen, das war bei unserem 9n vorne rechts und bei beiden hinteren Türen so ! Viel Glück und Gruß Dirk
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivanov Ivan26.09.22
Fenster runter,die zwei Griffe gleichzeitig ziehen bzw.schnell nach einander.wenn nicht ,dann außen ziehen,Seil abklemmen und dann geht von Ihnen schon auf.
1
Antworten
profile-picture
Kurt Viercke26.09.22
Moin Versuche erstmal mit einer Fühlerlere zwischen Griff und Blindzylinder den Hebel reinzudrücken an dem der Bowdenzug eingehängt ist. Wenn das nicht klappt, guckst du youtube. https://www.youtube.com/watch?v=rLciUnrsDzo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann26.09.22
Knopf schnell genug mit der Zange festhalten wäre noch ne Option und dann wenn er oben ist von außen auf machen ? besser wie was kaputt zu machen
0
Antworten
profile-picture
Kurt Viercke26.09.22
Kurt Viercke: Moin Versuche erstmal mit einer Fühlerlere zwischen Griff und Blindzylinder den Hebel reinzudrücken an dem der Bowdenzug eingehängt ist. Wenn das nicht klappt, guckst du youtube. https://www.youtube.com/watch?v=rLciUnrsDzo 26.09.22
Oder den hier bei youtube: Why Your VW Door Won't Open
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel27.09.22
Einfach den Stöpsel wenn er oben ist festhalten und erneut am Innengriff ziehen. So ging's bei mir zumindest.
0
Antworten
profile-picture
Swen S.24.05.23
Schau dir mal diese Video an https://youtu.be/rLciUnrsDzo
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Hallo in die Runde, ich habe einen Polo 3 Zylinder BMD. Die Kompression auf allen Zylindern beträgt 14 bar. Im Stand hat er Zündaussetzer auf allen Zylindern. Beim Fahren ist nichts zu merken, es tritt wirklich nur im Stand auf. Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert, da sie defekt war. Die Lambdasonde (vor dem Katalysator) wurde ebenfalls erneuert, jedoch ohne Veränderung. Der Katalysator ist auch neu. Ich habe alles abgesprüht, um mögliche Falschluft zu diagnostizieren, jedoch ist alles dicht. Das Einzige, was mir seltsam erscheint, ist, dass im Schlauch von der Drosselklappe zur Kurbelgehäuseentlüftung der Unterdruck deutlich hörbar ist. Ich habe so etwas noch nie wahrgenommen. Wenn ich die Lambdasonde bei laufendem Motor abstecke (Vorkat-Sonde), läuft er wunderbar ohne Zündaussetzer! Ich weiß nicht mehr weiter und wäre für jeden Tipp dankbar. Danke euch.
Motor
Stefan Dörner 13.02.25
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Hallo zusammen, ich habe bei unserem Polo die Querlenker, Querlenkerbuchsen und Koppelstangen getauscht. Jetzt habe ich ein Problem festgestellt: Auf der Beifahrerseite steht das Rad genau 1 cm nach hinten versetzt. Die rechte Seite von Achsmitte zu Achsmitte beträgt 2,45 m, während die linke Seite von Achsmitte zu Achsmitte 2,46 m beträgt (die Räder stehen mittig im Radkasten). Außerdem macht das Auto jetzt ziemlich undefinierbare Fahrgeräusche. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Danke euch!
Fahrwerk
Micha88 24.03.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
AU nicht bestanden
Polo 9n 1,2er( AWY Motor) Habe das Problem, dass er die Au nicht besteht. Gemacht wurde der Zylinderkopf, neue Ventile, weil eins verbrannt war. Kat habe ich gegen einen neuen vom Zubehör gekauft, Lambda und Kontrollsonde auch neu, Temperaturfühler auch neu, Zündkerzen auch neu. Co Gehalt liegt bei 1,5%-3% und besteht die AU nicht. Er hat auch keinen Fehler im Fehlerspeicher. Langsam bin ich am verzweifeln, was es sein kann. Weiß einer was das sein kann?
Motor
Elektrik
Hans-Jürgen Bohr 25.10.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Zündaussetzer im Stand
Gelöst
Rad steht 1cm zurück
Gelöst
AU nicht bestanden
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten