fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maurice Salamon08.12.23
Gelöst
-1

68 Fehler im Speicher | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo :) und zwar hab ich eben mein Auto ausgelesen. Sagenhafte 68 Fehler im Speicher. Sie lassen sich auch nicht löschen. Was könnte das sein ?
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

METZGER Fensterheber (2160246) Thumbnail

METZGER Fensterheber (2160246)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007)

VAN WEZEL Fensterheber (3041261) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (3041261)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Maurice Salamon23.12.23
Ich hab alles auseinander gebaut. Alle Stecker gelöst und neu eingesteckt. Jetzt aktuell klappt das Radio wieder
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.12.23
Hallo, wie wäre es mal damit, die Batterie aufzuladen oder auszutauschen? Dann kannst du mit Carly auch in der PDF-Datei mehr darüber erfahren, was genau gemeint ist. Ist es in deinem Kofferraum richtig trocken? Auch in den Seitenkästen und unter den Fußmatten im Innenraum?
1
Antworten
profile-picture
Maurice Salamon08.12.23
Dieter Beck: Hallo, wie wäre es mal damit, die Batterie aufzuladen oder auszutauschen? Dann kannst du mit Carly auch in der PDF-Datei mehr darüber erfahren, was genau gemeint ist. Ist es in deinem Kofferraum richtig trocken? Auch in den Seitenkästen und unter den Fußmatten im Innenraum? 08.12.23
Hab beide Batterien vor kurzem erneuert. Beides Varta
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.12.23
Sowasyhatte ich mal da war der Stecker vom stg nicht richtig drauf. Hast du deine neue Batterie auch angelern denn das müsste eine agm Batterie sein. Und prüf alle sicherungen
9
Antworten
profile-picture
Maurice Salamon08.12.23
War vorher eine Agm ne ist jetzt auch eine Agm Wie lerne ich die neue Batterie an? Und welches stg meinst du ? Liebe Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.12.23
Hallo, wahrscheinlich Unterspannungsfehler, sollte sich nach dem Anlernen löschen lassen
1
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.12.23
Hallo guten Tag; Denke bei deinem BJ muss die Batterie noch nicht angelernt werden! Am besten noch mal Batterie komplett 1 Stunde abklemmen das die Steuergeräte komplett runter fahren und wieder abklemmen.Kann sein das sich das FZSG aufgehängt hat.Am besten auch alle Stecker, Kabel auf lose überprüfen!So würde ich vorgehen!MFG P.F
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.12.23
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Denke bei deinem BJ muss die Batterie noch nicht angelernt werden! Am besten noch mal Batterie komplett 1 Stunde abklemmen das die Steuergeräte komplett runter fahren und wieder abklemmen.Kann sein das sich das FZSG aufgehängt hat.Am besten auch alle Stecker, Kabel auf lose überprüfen!So würde ich vorgehen!MFG P.F 08.12.23
Genau! Batterie muss nicht angelernt werden! Lösche mal alle dir angezeigten Fehler und guck was übrig bleibt….
1
Antworten
profile-picture
Maurice Salamon08.12.23
Lässt sich kein Fehler löschen. Es kommen alle 68 Fehler zurück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze08.12.23
Maurice Salamon: Lässt sich kein Fehler löschen. Es kommen alle 68 Fehler zurück 08.12.23
Das ganze mit geeignetem Tester auslesen, und bitte nicht mit Carly 🫣
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe08.12.23
Hallo Angeblich soll das Anlernen der Batterie beim w211 auch ohne Tester gehen. Alle Fenster öffnen und schließen danach Lenkung komplett links rechts einschlagen dann soll sich diese Anlernen. Danach nochmal schauen ob sich die Fehler löschen lassen.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.12.23
Hallo bei mir lassen sich immer alle fehler löschen mit carly ,nur der noch ansteht kommt wieder !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.12.23
Dieter Beck: Hallo bei mir lassen sich immer alle fehler löschen mit carly ,nur der noch ansteht kommt wieder ! 08.12.23
Schau im koffereaum nach dem sam modul ,könnte abgesoffen sein !
1
Antworten
profile-picture
Gordon Siemoneit08.12.23
Daniel Hohe: Hallo Angeblich soll das Anlernen der Batterie beim w211 auch ohne Tester gehen. Alle Fenster öffnen und schließen danach Lenkung komplett links rechts einschlagen dann soll sich diese Anlernen. Danach nochmal schauen ob sich die Fehler löschen lassen. 08.12.23
Das hat aber nichts mit Anlernen der Batterie selbst zu tun. Hier lernst du nur die Fensterheber bzgl. Einklemmschutz bzw. Auto-Funktion an. Sowie die Lenkradendstellungen. Was die meisten aber vergessen, ist, vor dem Batterieabklemmen den Batteriesensor EBS, sofern vorhanden) am Minuspol vorher abzuklemmen (hat eigenen Stecker) und dann erst die Batterieklemmen lösen. Dieser ist oft für das Lademanagement nötig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger08.12.23
Gibt es irgendwelche Probleme mit dem Fahrzeug? Wenn nein lass den Carly Mist und wirf ihn bitte in die Tonne!!! Das Ding kann nichts außer Verwirrung stiften! Lass ihn ordentlich auslesen mit einem vernünftigen Tester. Durch den batteriectazsch sind sicher viele Fehler drin. Die meisten kann man ignorieren.
1
Antworten
profile-picture
Maurice Salamon11.12.23
Was jetzt auch neu dazu gekommen ist. Mit der alten originalen Mercedes benz Batterie hatte ich zum Schluss das Problem dass mein Radio faxxen gemacht hat. Es ging einfach aus und dann fährt es nicht mehr hoch. Es bleibt beim Logo Mercedes Benz stecken und geht wieder aus. Nachdem ich die neue Varta Batterie eingebaut hatte war das Problem weg. Alles funktionierte wieder einwandfrei. Jetzt vor paar Tagen hab ich die stützbatterie erneuert. Auch eine Varta. Und die neue Batterie im Kofferraum ( auch Varta ) nochmal geladen. So. Seit dem ich die Batterie wieder abgeklemmt habe funktioniert mein Radio gar nicht mehr. Es fährt nicht hoch. Was kann das denn fürn Mist sein ? Da muss ein Problem mit der Spannung oder so sein. Aber alle Batterien sind neu. Ich hab keine Ahnung
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Positionsgeber Kurbelwelle p0335
Hallo, das Fahrzeug hat einen neue Kurbelwellensensor bekommen und trotzdem tritt das Problem noch mal auf.
Motor
Daniel Neal 26.08.21
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Getriebe schaltet nicht in alle Gänge
Hallo zusammen, mein 722.640 schaltet nur in die ersten 2 Gänge. Runter schaltet es erst kurz bevor der Motor ausgeht (bergauf). Fehlercodes sind: P2502 Gang ist unplausibel oder das Getriebe rutscht. 2228-1 Elektro. Auto. Getriebe (etc) Fehler 11. Das ganze trat nach dem Getriebetausch auf. Hat jemand eine Idee was wir tun können?
Getriebe
Daniel Schieder 27.07.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Knackende Geräusche beim Lenken
Moin Leute, ich hab eine Mercedes E20 Cdi 2006 Mopf. Ich habe ein Problem und das findet keiner. Woran kann das liegen ? Beim Lenken kommt vorn vorne ein knackendes Geräusch so als ob Metall gegen Metall schlägt. Ich habe das jedem gezeigt, bin selber ein Kfz Mechatroniker, aber diesen Fehler findet keiner. Ich hab vorne alle Achsteile erneuert . Original Teile sind verbaut, aber diese Geräusch ist immer noch nicht weg. Ein Kollege von mir meinte, es kann sein das es von Kreuzgelenk kommt. Hat jemand schon so was gehabt?
Fahrwerk
Geräusche
Rustam 05.05.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Radio aps bleibt beim Mercedes Logo stehen
Hallo, mein Radio bleibt beim Mercedes Stern stehen. Es fährt nicht mehr hoch! Ich habe den LWL schon überprüft ein Licht geht raus und eigentlich kommt auch an. Meine Frage ist, da der nächste Mercedes Händler ungefähr 115 km von mir entfernt ist ob man den Fehler auch mit einem anderen Diagnosegerät auslesen kann also eine MOst Prüfung durchführen kann oder hat jemand ne Idee woran es liegen kann ? Danke im Voraus
Elektrik
Bennigro 07.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Positionsgeber Kurbelwelle p0335
Gelöst
Getriebe schaltet nicht in alle Gänge
Gelöst
Knackende Geräusche beim Lenken
Gelöst
Radio aps bleibt beim Mercedes Logo stehen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten