fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Sandner27.04.23
Gelöst
0

ESP Fehlermeldung / Betriebsanweisung beachten | AUDI A6 C6 Avant

Der Fehler kommt meistens bei betriebswarmen Motor nach ca 5km Fahrt. Aber manchmal auch sofort beim Zündung einschalten, egal ob der Motor warm oder kalt ist. Keine weiter Fehlermeldung beim Auslesen. Nach Löschen des Fehlers kommt er nach 500 - 800m Fahrt wieder. Manchmal ist er auch für länger weg, sprich erst ein bis zwei Tage später wieder da. Ist beim Audi s6 4f v10 ein sehr bekanntes Problem. Bei meinem ist schon alles mögliche vom Vorbesitzer gewechselt worden. Unter anderem, komplettes Saugrohr, beide Drosselklappen, Zyklonscheider, ABS Steuereinheit mit dazugehörigen Steuergerät und die Batterie. Habe den Wagen abgeholt und ca 300km gefahren mit zwei kleinen Pausen, keine Probleme. Abends noch durch die Waschstraße und nach 2km ausgemacht und wieder gestartet, Fehlermeldung ESP Störung. Fehler gelöscht und am nächsten Morgen nach 2km Fahrt wieder da. Nach Löschen des Fehlers zwei Tage ohne Probleme ca 150km ohne Fehler gefahren. Am dritten Tag wieder der Fehler bei der Fahrt gekommen. Vielleicht Luftmassenmesser? Die sind beide noch die Alten. In anderen Foren gibt's alles mögliche was gemacht wurde, aber keiner hat den Fehler wirklich in den Griff bekommen.
Bereits überprüft
Siehe Text, was schon alles neu gekommen ist.
Fehlercode(s)
ESPFehlermeldung
Elektrik

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
INA Schlepphebel, Motorsteuerung (422 0058 10) Thumbnail

INA Schlepphebel, Motorsteuerung (422 0058 10)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (51277353) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (51277353)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

METZGER Bremslichtschalter (0911094) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911094)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Sandner29.04.23
Hallöchen Habe heute den Fehler entdeckt. Unglaublich was es war. In dem Stecker der linken Drosselklappe war ein pin der ab und zu keinen Kontakt gegeben hat. Dies führte dazu das die Drosselklappe entsprechend minimal geflattert hat, oder ganz ausgefallen sein muß. Vielleicht hat die dadurch auch nur falsch gesteuert. Habe alle Pins aus dem Steckergehäuse gemacht und etwas enger gebogen, schon hat es funktioniert. Keine Fehlermeldung mehr. Bin schon eine ganze Tankfüllung gefahren, nichts... Aufgefallen ist es mir als der Motor lief, ohne Fehler, vorher gelöscht, und ich an dem Kabel zur Drosselklappe gewackelt habe, sofort war der Fehler da. Werde mir noch einen neuen Stecker mit Pins besorgen und ihn komplett erneuern. Trotzdem danke für all Eure Tipps 🙋🏼‍♂️
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.04.23
Wie lautet der genaue Fehlercode
0
Antworten
profile-picture
Michael Sandner27.04.23
Thomas Scholz: Wie lautet der genaue Fehlercode 27.04.23
Es gibt keinen, nur die Fehlermeldung im Display. Das ist ja das merkwürdige. Nur mit dem Fehler ist die Weiterfahrt fast unmöglich, keine Gasannahme mehr. Aber ohne Fehler ist auch ein umrunder Leerlauf bei betriebswarmen Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.04.23
Es könnte ein Rad Drehzahlsensor Defekt sein Funktioniert denn dein ABS ? ESP und ABS gehören zusammen
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.04.23
Wie alt ist die Batterie? Könnte auch eine unterspannung sein. Prüf auch die Stecker am Motor stg. Könnte auch ein sensor ein Fehler haben. Da ist einer in der Mittelkonsole Weise aber gerade nicht wie der heißt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.28.04.23
Kann am Bremslichtschalter liegen. Habe ich auch schon einmal gehabt und mir nen Wolf gesucht. Erst durch Zufall gemerkt als der Kunde vom Hof gefahren ist habe ich gesehen das die Bremslichter immer Mal angegangen sind. Wenn der hängen bleibt und Du Gas gibst kann die Motorsteuerung das nicht interpretieren
0
Antworten

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Danilo Parizek28.04.23
Hallo, Audi ist jetzt nicht so mein Wissen. Aber du hast geschrieben das es nach dem waschen losging mit dem Fehler. Hat er irgendwo Wasser Einbruch was die Fehler auslöst
0
Antworten
profile-picture
Michael Sandner28.04.23
Danilo Parizek: Hallo, Audi ist jetzt nicht so mein Wissen. Aber du hast geschrieben das es nach dem waschen losging mit dem Fehler. Hat er irgendwo Wasser Einbruch was die Fehler auslöst 28.04.23
Hi, nee, Wasser kommt nirgends rein. Dachte ich auch erst. Scheint damit zu tun zu haben das sich durch das Wasser irgendwo was abkühlt und dann den Fehler verursacht.
0
Antworten
profile-picture
Michael Sandner28.04.23
Jonathan E.: Kann am Bremslichtschalter liegen. Habe ich auch schon einmal gehabt und mir nen Wolf gesucht. Erst durch Zufall gemerkt als der Kunde vom Hof gefahren ist habe ich gesehen das die Bremslichter immer Mal angegangen sind. Wenn der hängen bleibt und Du Gas gibst kann die Motorsteuerung das nicht interpretieren 28.04.23
Das habe ich auch schon gehört. Ist mir zwar noch nicht aufgefallen, aber wann sieht man schon die Rückleuchten wenn man im Auto sitzt 😉. Werde ich auf jeden Fall tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Sandner28.04.23
Christian J: Wie alt ist die Batterie? Könnte auch eine unterspannung sein. Prüf auch die Stecker am Motor stg. Könnte auch ein sensor ein Fehler haben. Da ist einer in der Mittelkonsole Weise aber gerade nicht wie der heißt 27.04.23
Batterie ist nagelneu, Stecker alle überprüft. Den Sensor in der Mittelkonsole muss ich mal suchen und kontrollieren.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Hallo, ich kann bei meinem Audi die Regellage nicht anlernen. Er hält die Luft über Nacht, jedoch beim Fahren reguliert er nach einer Zeit vorne Rechts nach unten. Ich kann im MMI nichts mehr einstellen, alles Grau hinterlegt, wie auch der Wagenhebermodus. Weder im ODIS noch im VCDS komme ich weiter. Was kann ich tun ?
Fahrwerk
Philipp Dickhaut 22.07.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Hallo, ich habe folgendes Problem: Manchmal spielt mein Fahrzeug den Ton ganz normal ab, aber das ist selten. Meistens geht es nach aus- und einschalten vom Wagen gar nicht mehr, manchmal geht nur die linke Seite. Ich habe Fehler drin, die ich nicht löschen kann und ich habe das Gateway und das MMI mit den SD Karten Slots getauscht. Leider ohne Erfolg. Als Nächstes würde ich den Bose Verstärker tauschen, der aber keine Korrosion aufweist. Bei Audi wurde mir gesagt, dass das Auto dafür 2 Wochen da stehen bleiben müsste und die alles zerlegen würden, da ein Steuergerät defekt sei. Ich bin am überlegen, ob ich vorher ein Software Update machen soll. Bei Audi wurde mir gesagt, dass der Komponentenschutz nicht gelöscht werden kann, da irgend ein Steuergerät es nicht zulässt oder es defekt ist. Ich hoffe, jemand kann mir einen guten Tipp geben.
Multimedia/Audiosystem
Jannik Schmeddes 17.11.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an
Guten Morgen, ich habe ein riesiges Problem und keiner hat wirklich ne Ahnung wieso, weshalb warum. Also: Am Samstag Ansaugbrücke demontiert inkl. dem Geweih mit Drosselklappe natürlich, da wir die Drallklappen neu abgedichtet haben bezüglich leichtem Ölschwitzen. Haben alles wieder montiert, alle Stecker richtig drauf. Gestartet... nichts Er springt an, säuft nach ein, zwei Sekunden wieder ab. Dann läuft er mal paar Sekunden länger, stirbt ab und nimmt kein Gas an. VCDS ran gehangen...kein Fehler Das Kuriose...die Drosselklappe demontiert und ohne zu starten. Läuft sauber, nimmt Gas an. Drosselklappe drauf, läuft nicht. Drosselklappe drauf, Stecker ab, läuft. Man kann auch fahren, aber halt im Notlauf. Aber beim Anfahren stirbt er ab und springt selbst dann nicht an. Etwas warten, dann ging es. Keine Sorge, haben nur 2km getestet. So...neue Drosselklappe besorgt. Selber Fehler. Stellglieddiagnose läuft mit VCDS normal ohne Probleme. Jetzt dachten wir evtl. am AGR, das dort was nicht passt und er dann abstirbt? Wäre das plausibel? In dem Video ist auch das Bypassrohr vom AGR erkennbar das an die Drosselklappe geht. Die Drosselklappe ist am Ende offen, den Schlauch habe ich nicht drauf gesteckt. Drosselklappe ist offen und ist beim Startversuch nicht geschlossen. Ja, ich weiß, dass es keine Drosselklappe in dem Sinne ist, sondern eigentlich ne Regelklappe damit der Motor beim Abstellen auch sauber ausgeht etc., bevor jemand verbessern muss Ist halt nur komisch warum von jetzt auf gleich. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Michel Klein 16.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten