fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Basti Bln05.01.22
Gelöst
0

Rechtsdrall | OPEL

Moin Kinners, der Hobel zieht nach rechts, beim Bremsen nicht aber auf der Bahn. Der Nachlauf ist gleichmäßig, siehe Fotos, messbare Neigung 7mm auf 62cm. 215/55 R16 sind drauf, Luftdruck passt, Bremsen lösen beidseitig, Stoßdämpfer sind 6 Monate alt und die Querlenkergummis sind auch noch gut. Was kann denn das jetzt noch sein?
Bereits überprüft
Luftdruck Bremsen Querlenker Spurstangen
Fahrwerk

OPEL

Technische Daten
LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Basti Bln05.03.22
Thomas Welters: Mache mal eine richtige Achsvermessung. 05.01.22
Spur korrigieren lassen und Räder achsweise getauscht.
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Markus Puchinger 105.01.22
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Mercedes. Vielleicht ist der Bremsschlauch vorne innen aufgequollen. Deswegen ungleicher Bremsdruck… Mach mal die Schläuche vorn neu und probiere es mal….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.01.22
Mal eine Achvermessung gemacht ,,, deine Lasereinrichtung ist nicht geeicht!!🥴🥴🥴🥴🥴
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg05.01.22
Könnten auch die Domlager sein und wie die anderen schreiben Spur einstellen lassen
0
Antworten
profile-picture
Basti Bln05.01.22
Roger: Mal eine Achvermessung gemacht ,,, deine Lasereinrichtung ist nicht geeicht!!🥴🥴🥴🥴🥴 05.01.22
Haha! Nix gegen den gewachsten Lederfaden ja! ;)
0
Antworten
profile-picture
Basti Bln05.01.22
Harry Laufenberg: Könnten auch die Domlager sein und wie die anderen schreiben Spur einstellen lassen 05.01.22
Die Domlager wurden mit den Stoßdämpfern ebenfalls erneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.01.22
Bei meinem Opel Combo waren mal die gummi vom Dreieck lenker ausgeschlagen, beim normalfshren ist er gerade aus, beim bremsen nach rechts und beim beschleunigen nach links. Nach Austausch der Teilen wieder alles normal.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen05.01.22
Ich würde mal die Bremsen in der Werkstatt testen lassen, ob die auch gleichmäßig ist. Vorher mal das Tragbild der Bremsscheiben und der Zustand der Bremsbeläge kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.01.22
Er wollte uns damit doch nur zeigen das sichtlich alles soweit passt Wegen Spur Vermessung 😉 Desweiteren habe ich per "Faden "auch schon Spur eingestellt Und bei der " richtigen " Vermessung musste man kaum nachjustieren..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.01.22
Hallo! Die Bremsen lösen aber sind die Schwimmsattel gangbar! Wenn die fest sitzen zieht der auch nicht gerade!
1
Antworten
profile-picture
Basti Bln05.01.22
Doozer2024: Hallo! Die Bremsen lösen aber sind die Schwimmsattel gangbar! Wenn die fest sitzen zieht der auch nicht gerade! 05.01.22
Das kann ich nochmal prüfen. Bremsen, Klötzer und Scheiben sind ca. 2000km alt. Die Abnutzung ist augenscheinlich gleichmäßig; die Bremswirkung ebenfalls, war erst kürzlich beim TÜV.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka05.01.22
Das sieht ja fast so aus, als wenn du auf der rechten Seite deine Querlenkergummis weich sind Zieht die Bremse hinten gleichmäßig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.01.22
Gelöschter Nutzer: Er wollte uns damit doch nur zeigen das sichtlich alles soweit passt Wegen Spur Vermessung 😉 Desweiteren habe ich per "Faden "auch schon Spur eingestellt Und bei der " richtigen " Vermessung musste man kaum nachjustieren.. 05.01.22
Ich habe mal nach einem Lenkgetriebe-Tausch die Spur nur mit einem Meterstab eingestellt. Danach bin ich zur Achsvermessung gefahren und es war alles im Normalbereich
0
Antworten
profile-picture
Basti Bln05.01.22
Sascha Kalka: Das sieht ja fast so aus, als wenn du auf der rechten Seite deine Querlenkergummis weich sind Zieht die Bremse hinten gleichmäßig? 05.01.22
Guter Hinweis! Ich hatte zum Getriebetausch beide Querlenker draußen, da sah zwar alles gut aus aber wenn sie weich geworden sind sieht man das nicht unbedingt. Es knietschert auch vorn auf beiden Seiten beim starken Einfedern. Ja, die Bremswirkung ist überall gut und gleichmäßig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Puchinger 105.01.22
Basti Bln: Das kann ich nochmal prüfen. Bremsen, Klötzer und Scheiben sind ca. 2000km alt. Die Abnutzung ist augenscheinlich gleichmäßig; die Bremswirkung ebenfalls, war erst kürzlich beim TÜV. 05.01.22
Bei mir war beim Tüv ebenfalls die Bremswirkung ok, aber der rechte Schlauch war vom Durchmesser her kleiner (aufgequollen), somit kommt ganz leicht verzögert der Bremsdruck an - zieht dann in eine Richtung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka05.01.22
Basti Bln: Guter Hinweis! Ich hatte zum Getriebetausch beide Querlenker draußen, da sah zwar alles gut aus aber wenn sie weich geworden sind sieht man das nicht unbedingt. Es knietschert auch vorn auf beiden Seiten beim starken Einfedern. Ja, die Bremswirkung ist überall gut und gleichmäßig. 05.01.22
Wurden die Axteile denn im Ein gefedertem Zustand also Betriebshöhe die ganzen Querdenker zum Beispiel fest gezogen ist das irgendwelche Boxen verspannt sind dann verhalten die sich Michi nach dem Betrug auch ganz ganz merkwürdig
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard Asch05.01.22
Alexander Pittrof: Bei meinem Opel Combo waren mal die gummi vom Dreieck lenker ausgeschlagen, beim normalfshren ist er gerade aus, beim bremsen nach rechts und beim beschleunigen nach links. Nach Austausch der Teilen wieder alles normal. 05.01.22
Hallo, bei meinem Jeep war es genauso. Beim bremsen immer nach links gezogen. Bremsen mehrfach überprüft, auch auf dem Prüfstand bei Dekra. Nichts zu finden. Dann gesehen, dass die Gummilagerung der Blattfeder sich aufgelöst hat. Klar, deshalb verschiebt sich die ganze Achse beim bremsen. Neue Buchse eingebaut, alles gut.
0
Antworten
profile-picture
Michael Seiffen05.01.22
Bei mir waren damals drei Werkstätten unfähig eine achsvermessung durchzuführen meine Vorderreifen sahen aus wie nach 10 Runden Nordschleife
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.01.22
Den Nachlauf kannst du mit so einem Faden nicht messen und die Spur würde ich mal mit eine vernünftigen Messgerät überprüfen bzw einstellen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Basti Bln05.01.22
Wolfgang Schaub: Den Nachlauf kannst du mit so einem Faden nicht messen und die Spur würde ich mal mit eine vernünftigen Messgerät überprüfen bzw einstellen lassen. 05.01.22
Ich bin doch extra hier damit ich nicht für jeden Bums in die Werkstatt muss ;)
0
Antworten
profile-picture
Basti Bln05.01.22
Querlenker prüfen. Spurstangenköpfe prüfen. Bremsschläuche prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.01.22
Basti Bln: Ich bin doch extra hier damit ich nicht für jeden Bums in die Werkstatt muss ;) 05.01.22
Das ist im Prinzip ja auch eine gute Idee. Aber manche Dinge gehen einfach nicht ohne vernünftige Messmittel. Wenn du die Steuerzeiten prüfen willst, misst du ja auch nicht mit einem Gliedermaßstab nach. Und die Lenkgeometrie lässt sich nun mal nur mit einem solchen Prüfstand richtig einstellen. Alles andere ist mehr oder weniger nur eine pi mal Daumen Einstellung.
1
Antworten
profile-picture
Michael Bott06.01.22
Lego dein Augenmerk auch mal auf die Hinterachse! Vielleicht ist da etwas ausgeschlagen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten