fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Gerth19.02.22
Ungelöst
0

Fahrzeug springt nicht mehr an | AUDI A4 B6

Hallo Leute, Das Auto meiner Mutter springt nicht mehr an. Man kann ihn Orgeln lassen aber mehr passiert nicht mehr. Wir haben erst einmal alle Sicherungskasten geprüft, ob alle Sicherungen in Ordnung sind. Die Sicherungen sind alle ok. Dann haben wir geschaut ob Strom an der Benzinpumpe an kommt. Das ist ok. Allerdings weiß ich garnicht, ob Sprit an den Düsen ankommt. Nur soweit ich weiß läuft die Pumpe überhaupt nicht an. Wir haben bzw meine Mutter hat eine neue Pumpe gekauft und die wurde als Test angehangen und die Zündung wurde eingeschaltet, die Pumpe reagiert keines Falls darauf. Strom kommt aber an. Vielleicht hat das schon mal einer von euch gehabt. Wir haben im letzten Jahr einige Teile am Motor getauscht. Zahnriemen inkl Wasserpumpe, Umlenkrollen Keilrippenriemen, Spanner inkl Rolle Zündkabel, Zündspule. Vielleicht kann einer weiterhelfen. Selbst die Werkstätten in der Gegend bei meiner Mutter haben das Auto aufgegeben. Sie ist auf das Auto angewiesen. Sie fährt aller 14 Tage nach Berlin zu meiner Tante. Sie sitzt im Rollstuhl und muss gepflegt werden und seit fast zwei Monaten steht sie alleine da ohne das ihr geholfen wird. Ich bedanke mich schon mal für eventuelle Hilfe.
Bereits überprüft
Sicherungen, Sicherungskasten, Benzinpumpe, Einstellungen bzw OT des Zahnriemen, auslesen Fehlerspeicher, Zündfunke
Motor

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250177) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250177)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (A2C53171435Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoff-Fördereinheit (A2C53171435Z)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

38 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.02.22
Fehlerspeicher ist leer? Würde als erstes auf den kurbelwellensensor tippen. Per tester schauen ob beim starten ein Drehzahlsignal ankommt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.02.22
Versucht mal ob er mit startpilot anspringt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.22
Lass mal ein Druck bzw Kompression Test machen Bei der Laufleistug käme das jetzt am nächsten.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.22
Gelöschter Nutzer: Lass mal ein Druck bzw Kompression Test machen Bei der Laufleistug käme das jetzt am nächsten. 19.02.22
Oder was Denis geschrieben hat Prüfen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Gerth19.02.22
Denis Müller: Fehlerspeicher ist leer? Würde als erstes auf den kurbelwellensensor tippen. Per tester schauen ob beim starten ein Drehzahlsignal ankommt 19.02.22
Ich habe den nicht ausgelesen bzw weiß ich nicht genau was darin steht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Gerth19.02.22
Denis Müller: Versucht mal ob er mit startpilot anspringt 19.02.22
Dies wurde sowohl vom ADAC versucht und auch von anderen Werkstätten kein Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz19.02.22
Einfach mal Starpilot od Bremsenreinger in dien Ansaugtrakt sprühen und schauen ob er an springt aber mit vorsicht ! Die Benzinpumpe müsste beim starten kurz zu hören sein ansonsten Masse an der Pumpe überbrücken könnte ein Kabelbruch sein !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.02.22
Hast du dir Spannung an der Kraftstoffpumpe gemessen wenn die angesteckt ist? Spannung ist da aber beide Pumpen laufen nicht ist nicht plausibel.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper19.02.22
Wie Denis schreibt, versuch mal ob der mit Startpilot anspringt, wenn ja, hast du ein Kraftstoffproblem. Normalerweise läuft die Kraftstoffpumpe bei Zündung kurz an. Du hast die Spannung gemessen, wo hast du die Masse gegengehalten. Hat die Pumpe Masse? Manche Werden über Masse geschaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.02.22
Fehlerspeicher auslesen wäre natürlich Top, so is absolutes Raten angesagt, womit ich jetzt anfange! Kommt Sprit an den Düsen an? Einspritzventile ab machen, und starten! Zündfunke da? Zündkerzen raus und starten, gucken! Steuerzeiten überprüfen. Stromversorgungsrelais überprüfen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Gerth19.02.22
Carsten Heinze: Fehlerspeicher auslesen wäre natürlich Top, so is absolutes Raten angesagt, womit ich jetzt anfange! Kommt Sprit an den Düsen an? Einspritzventile ab machen, und starten! Zündfunke da? Zündkerzen raus und starten, gucken! Steuerzeiten überprüfen. Stromversorgungsrelais überprüfen. 19.02.22
Zündfunke ist da Steuerzeiten würden von einer Werkstatt geprüft Und Strom an der Pumpe wurde geprüft und gegen Masse gesetzt allerdings ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.02.22
Oliver, wo steht denn der Audi Vielleicht ist ein User in der Nähe und kann dir weiterhelfen. Der ADAC bringt den Wagen auch nicht zum laufen? Fehlerspeicher wird er aber ausgelesen haben. An der Pumpe kommt Strom an, aber sie läuft trotzdem nicht? Hast du direkt an der Pumpe die Spannnung (12 Volt) gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.02.22
Oliver Gerth: Zündfunke ist da Steuerzeiten würden von einer Werkstatt geprüft Und Strom an der Pumpe wurde geprüft und gegen Masse gesetzt allerdings ohne Erfolg. 19.02.22
Dann Sicherungen checken. Kommt kein Sprit an den Einspritzdüsen vorne an, Kraftstoffpumenrelais checken
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings19.02.22
Pumpe muss doch schon laufen wenn du die Tür aufmachts. Bie meinem ist das so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Gerth19.02.22
16er Blech Wickerl: Oliver, wo steht denn der Audi Vielleicht ist ein User in der Nähe und kann dir weiterhelfen. Der ADAC bringt den Wagen auch nicht zum laufen? Fehlerspeicher wird er aber ausgelesen haben. An der Pumpe kommt Strom an, aber sie läuft trotzdem nicht? Hast du direkt an der Pumpe die Spannnung (12 Volt) gemessen? 19.02.22
Das Auto steht in Kirschheim Schwaben (87757 Kirschheim) Die Spannung habe ich selber nicht gemessen, da ich dort wohne, wo das Auto steht. Ich bin aus Altenburg in Thüringen. Laut den Aussagen meiner Geschwister kommt dort Strom an. Sie hatten direkt ein Kabel von dem Stecker der Pumpe an Masse gehalten aber nichts passiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Gerth19.02.22
Ach die Motorkontrolllampe spielt Party, die geht immer wieder an und aus. Meine mutter hatte dies in der Werkstatt Auslesen lassen aber der Werkstattmeister meinte das da nichts im fehlerspeicher stehen würde. Der ADAC hatte den ausgelesen und meinte es sei nichts relevantes was dies verursachen könnte.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 119.02.22
Vielleicht mal die Pumpe im ausgebauten Zustand mit 12 Volt prüfen , eventuell hängt sie nur oder ist doch defekt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.02.22
Hallo! Evtl hängt die Pumpe, paarmal ordentlich unter den Tank hauen, wenn der danach startet, muss die Pumpe erneuert werden!
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings19.02.22
Habe das erst mit dem Bremsenreiniger probiert. Dann lief er.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Gerth19.02.22
Günter Severings: Habe das erst mit dem Bremsenreiniger probiert. Dann lief er. 19.02.22
Sowohl Bremenreiniger und startpilot wurde versucht kein Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.02.22
Oliver Gerth: Sowohl Bremenreiniger und startpilot wurde versucht kein Erfolg. 19.02.22
Dann fehlt der Zündfunken. Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten was an?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.02.22
Oliver Gerth: Sowohl Bremenreiniger und startpilot wurde versucht kein Erfolg. 19.02.22
Es kommt kein Sprit weil KS Pumpe nicht läuft, aber auch mit Bremsenreiniger springt er nicht an? 🤔 Hier ist irgendwas unplausibel. Ich empfehle das Auto in eine ordentliche Werkstatt zu bringen. Wenn ich das richtig verstehe bist du (der TE) ja auch nicht vor Ort. Somit geht alles über 97 Ecken. Hier könnte man einen prima Talk Beitrag draus machen, aber keinen Hilfe Thread....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Gerth19.02.22
Bernd Frömmel: Es kommt kein Sprit weil KS Pumpe nicht läuft, aber auch mit Bremsenreiniger springt er nicht an? 🤔 Hier ist irgendwas unplausibel. Ich empfehle das Auto in eine ordentliche Werkstatt zu bringen. Wenn ich das richtig verstehe bist du (der TE) ja auch nicht vor Ort. Somit geht alles über 97 Ecken. Hier könnte man einen prima Talk Beitrag draus machen, aber keinen Hilfe Thread.... 19.02.22
Nein, mit bremsenreiniger springt er nicht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.02.22
Bernd Frömmel: Es kommt kein Sprit weil KS Pumpe nicht läuft, aber auch mit Bremsenreiniger springt er nicht an? 🤔 Hier ist irgendwas unplausibel. Ich empfehle das Auto in eine ordentliche Werkstatt zu bringen. Wenn ich das richtig verstehe bist du (der TE) ja auch nicht vor Ort. Somit geht alles über 97 Ecken. Hier könnte man einen prima Talk Beitrag draus machen, aber keinen Hilfe Thread.... 19.02.22
Da.sind viele Sachen unplausibel. 2 Spritpumpen die trotz Spannung nicht laufen. Zündfunken aber läuft mit Startpilot nicht. MKL ohne Fehlercode. Könnte man nur noch die Kompression prüfen bei 270 000km.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Gerth19.02.22
Franz Rottmann: Da.sind viele Sachen unplausibel. 2 Spritpumpen die trotz Spannung nicht laufen. Zündfunken aber läuft mit Startpilot nicht. MKL ohne Fehlercode. Könnte man nur noch die Kompression prüfen bei 270 000km. 19.02.22
Du schreibst, daß dort zwei pumpen verbaut sind? Wo finde ich die zweite. Gefunden haben wir nur eine die um Kofferraum sitzt? Ein weiteres Loch ohne Pumpe bzw befindet sich der Tank aber keine zwei Pumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.02.22
Oliver Gerth: Du schreibst, daß dort zwei pumpen verbaut sind? Wo finde ich die zweite. Gefunden haben wir nur eine die um Kofferraum sitzt? Ein weiteres Loch ohne Pumpe bzw befindet sich der Tank aber keine zwei Pumpe. 19.02.22
Nein, er schrieb das hier 2 Pumpen nicht funktionieren sollen obwohl Spannung anliegt..... Das hast du zumindest so beschrieben Sorry, aber ich denke mit deiner Ferndiagnose wird das nichts.... Wenn tatsächlich stabile 12V an der Pumpe anliegen und die nicht läuft fehlt die Masse.... Aber wie gesagt, Fernreparaturen so wie du sie machen willst werden eh nichts. Gebt das Auto in eine Werkstatt 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.02.22
Wenn er selbst mit Startpilot und Bremsenreiniger nicht anspringt, kann ich mir gut vorstellen das der kein Signal von kw sensor bekommt. Ohne den fehlerspeicher wird das alles jetzt hier ein Ratespiel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein19.02.22
Was ist mit der Wegfahrsperre? Schon mal mit dem zweiten Schlüssel probiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0119.02.22
Wie schon erwähnt , versuch Mal den Zweitschlüssel und du muss unbedingt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Beschreib Mal bitte genau , wie es zu dem Defekt kam ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz19.02.22
Franz Rottmann: Hast du dir Spannung an der Kraftstoffpumpe gemessen wenn die angesteckt ist? Spannung ist da aber beide Pumpen laufen nicht ist nicht plausibel. 19.02.22
Ich hatte an meinem Citroen mal einen Kabelbruch im Kabel zur Benzinoumpe. Es kamen immer unterschiedliche Spannungen nach dem Einschalten der Zündung an. Alles was unter 10 Volt war lies die Pumpe stillstehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.02.22
Jürgen Schultz: Ich hatte an meinem Citroen mal einen Kabelbruch im Kabel zur Benzinoumpe. Es kamen immer unterschiedliche Spannungen nach dem Einschalten der Zündung an. Alles was unter 10 Volt war lies die Pumpe stillstehen... 19.02.22
Dann würde er aber auf Startpilot laufen müssen, ohne genauen fehlerspeicher ist das alles hier nur raten. Die Symptome passen nicht zu einander.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Gerth19.02.22
Thomas Herstein: Was ist mit der Wegfahrsperre? Schon mal mit dem zweiten Schlüssel probiert? 19.02.22
Bei der wegfahrsperre springt der Wagen kurz an und geht wieder aus und dazu blingt im cockpit ein kleiner Schlüssel? Oder sehe ich das falsch. Das ist aber nicht der Fall. Bevor das Auto nicht mehr ansprang. War es so das man ca 1 bis 2 Stunden gewartet hatte dann sprang er an und fuhr.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Stier19.02.22
Habe auch das Problem gehabt von jetzt auf gleich nicht mehr angesprungen da war der Kurbelwellensensor defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher20.02.22
Ihr habt vielleicht alle Sicherung überprüft, aber was ist mit dem Relais Kraftstoffpumpe!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Gerth20.02.22
Franz Roscher: Ihr habt vielleicht alle Sicherung überprüft, aber was ist mit dem Relais Kraftstoffpumpe!? 20.02.22
Das kann ich dir so garnicht sagen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 120.02.22
Zitat …. „““Wir haben bzw meine Mutter hat eine neue Pumpe gekauft und die wurde als Test angehangen und die Zündung wurde eingeschaltet, die Pumpe reagiert keines Falls darauf. Strom kommt aber an….““ Wenn Strom ankommt und die Pumpe lief nicht , liegt eventuell doch zu wenig Spannung an oder ein Massefehler wie schon hier Beschrieben Oder das Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht die Pumpe Relais prüfen !! Pumpe prüfen !! VCDS auslesen lassen !!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.02.22
Andreas Meyer 1: Zitat …. „““Wir haben bzw meine Mutter hat eine neue Pumpe gekauft und die wurde als Test angehangen und die Zündung wurde eingeschaltet, die Pumpe reagiert keines Falls darauf. Strom kommt aber an….““ Wenn Strom ankommt und die Pumpe lief nicht , liegt eventuell doch zu wenig Spannung an oder ein Massefehler wie schon hier Beschrieben Oder das Kraftstoffpumpenrelais schaltet nicht die Pumpe Relais prüfen !! Pumpe prüfen !! VCDS auslesen lassen !!! 20.02.22
Warum läuft er dann aber nicht auf Startpilot oder Bremsenreiniger. Ich denke er hat mehrere Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein25.02.22
Wenn das Steuergerät für die Wegfahrsperre auf dem KI sitzt muss er nicht kurz anspringen und es geht dann auch keine Lampe an. Fehlerspeicher auslesen und auf KI und WFS prüfen. Hatte der A3 meiner Tochter auch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Seit kurzem geht mein Auto bei 120 km/h aus, wenn ich auch die Kupplung trete, aber zwischen 100 - 110km/h schwankt die Leerlauf Drehzahl sehr doll. Laut OBDeleven Bank 1 Gemisch Adaption (add) System zu mager. Was könnte es sein?
Motor
Phillip1998 27.11.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Hallo liebe FabuCar‘er, ich beisitze einen Audi A4 B6 2,4 mit Multitronic Getriebe. Ich habe schon länger ein Vibrieren beim Beschleunigen. Habe schon 3 Sätze Antriebswellen gewechselt und kein Verbesserung vernommen. Angefangen hat es, als eine Antriebswelle defekt gegangen ist und ich Notgedrungen in Schrittgeschwindigkeit 2 km weiter fahren musste. Die Antriebswelle war so sehr defekt, dass sich das durch das ganze Auto geschaukelt hatte. Nach dem Wechsel war das gesagt vibrieren immer da. Kann es sein, dass ich mir durch die kurze Fahrt die Stecker verbogen habe? Also da, wo die Antriebswellen am Getriebe angeschraubt werden? Gedrechselt habe ich: Antriebswellen (mehrmals), Räder, Querdenker komplett oben, unten, Stabis… Ich bin ratlos. Vibrieren ist von 0 bis 120 km/h, danach ist es weg. Ich danke euch
Getriebe
Stephan Bodenbinder 09.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Guten Tag, ich fahre einen Audi A4 von 2001 und habe seit langer Zeit folgende Probleme, das Auto springt schlecht an und macht Geräusche wie im Video, es klappert und knallt, aber nur wenn er kalt ist. Im Warmen Zustand wenig bis gar nicht. Vor 3 Tagen Sprang er dann plötzlich gar nicht mehr an und ich bin in die Werkstatt geschleppt worden die Diagnose war der Tank muss ausgebaut werden (kommt man da nicht von oben dran?) weil eine neue Kraftstoffpumpe eingebaut werden sollte, Kostenpunkt 630 Euro! Insgesamt schon 1100€ für diesen Fehler ausgegeben. MIL ist an wenn man sie löscht bleibt sie 2 Wochen aus und kommt dann wieder. Fehlerspeicher zeigt Lambdasonde und Gemisch zu fett. Seit dem die Pumpe nun getauscht wurde haben sich die Geräusche verschlimmert. Was kann ich jetzt machen? Die Werkstatt die die Pumpe getauscht hat meinte sie kann nichts weiter machen ich soll zum Spezialisten für Motoren Instandsetzung.
Motor
Geräusche
Hary Mann 17.07.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.
Hallo Leute, ich habe am vergangenen Wochenende festgestellt, dass beim Öffnen der genannten Türen diese im LCD Display des Kombiinstrument nicht als geöffnet dargestellt werden. Motorhaube, Heckklappe und die Türen der linken Seite werden angezeigt. In der Fahrertür ist ein neuer Kabelbaum installiert worden. Die Zentralverriegelung selbst arbeitet einwandfrei. Ich habe keine Möglichkeit die Steuergeräte auszulesen. Wie kann ich ohne großen Aufwand herausfinden wo das Problem liegt? Gehe ich recht in der Annahme, das die Türsteuergeräte vom Türkontaktschalter das Signal für offen / geschlossen bekommen und dann durch die Verkabelung ein Signal zum Komfort Steuergerät geben was dann vom Komfort Steuergerät über das Kombiinstrument dargestellt wird ?
Elektrik
Jörg Wellhausen 17.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Gelöst
Fahrzeug geht aus
Gelöst
Vibrieren beim Beschleunigen
Gelöst
Problem, keine Werkstatt kann es scheinbar beheben
Gelöst
Beifahrertür und die Tür hinten rechts werden im Kombiinstrument nicht als geöffnet angezeigt.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten