fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robert Armes19.10.21
Gelöst
0

Lenkwinkelsensor keine Kommunikation nach Lenkegetriebewechsel | VW

Hallo, wir haben bei oben genanntem Caddy die elektrische Servolenkung gegen ein Neuteil von Bosch getauscht. Nicht generalüberholt oder sonstiges, Neuteil von Bosch. Die Lenkung wurde gewechselt, weil sie ausgeschlagen war. Die Lenkung wurde mittels Diagnose im Lenkungsteuergerät angelernt. Keine Fehler im Steuergerät. Die Kontrolllampe geht auch aus. Die ESP Lampe bleibt aber an. Es bestehen aber immer 2 permanenter Fehler im Bremssteuergerät: keine Kommunikation mit Lenkwinkelsensor, fehlerhaftes Signal vom Lenkgetriebe. Lassen sich auch nicht löschen. Im Lenkungssteuergerät wird der Wert des Winkels korrekt angezeigt, Kommunikation mit ABS Steuergerät ist I.O., Lenkwinkelsensor wird als kalibriert und initialisiert angezeigt. Im ABS Steuergerät steht der Lenkwinkel immer bei 0 Grad und die Kommunikation mit dem Lenkwinkelsensor ist n.I.O. Habe auch versucht im Bremssteuergerät mit der Funktion „Lenkwinkelsensor initialisieren“ das Problem zu lösen, jedoch kann die Funktion nicht ausgeführt werden. Hatte jemand schon mal das Problem? VW Nummer auf dem Altteil: 1K0 909 144 R Laut VW Ersatzteilkatalog ersetzt in 1K1 423 055 M Verbaut Bosch KS 00 000 776 Vielen Dank vorab!
Bereits überprüft
- Lernwerte gelöscht - Lenkwinkelsensor angelernt (Lenkungssteuergerät) hat funktioniert - Lenkwinkelsensor angelernt (Bremssteuergerät) hat nicht funktioniert - Fahrzeug Stromkosten gemacht
Fehlercode(s)
Bremssteuergerät:keineKommunikationmitLenkwinkelsensor ,
fehlerhaftesSignalvonServolenkung
Elektrik
Fahrwerk

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Robert Armes20.10.21
Carsten Hömer: Ich geh davon aus das du vcds benutzt du musst zuerst im Abs Steuergerät unter zugangsberechtigung freischalten......42377 oder sowas ähnliches müsste das sein die genaue Prozedur findest du auch bei vcds-wiki 19.10.21
Mit der Berechtigung im Bremssteuergerät ließ sich der Lenkwinkelsensor anlernen. Alle Lampen sind jetzt aus. Danke für die Hilfe!
1
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer19.10.21
Seit ihr mit dem Wagen schon gefahren ......wenn du ein paar Meter geradeaus fährst und einmal voll nach links und voll nach rechts drehst sollte er sich eigentlich selbst kalibrieren
4
Antworten
profile-picture
Robert Armes19.10.21
Carsten Hömer: Seit ihr mit dem Wagen schon gefahren ......wenn du ein paar Meter geradeaus fährst und einmal voll nach links und voll nach rechts drehst sollte er sich eigentlich selbst kalibrieren 19.10.21
Bin einmal um den Block gefahren und habe auch komplett von rechts nach links eingeschlagen. Keine Besserung
0
Antworten
profile-picture
Robert Armes19.10.21
Carsten Hömer: Ich geh davon aus das du vcds benutzt du musst zuerst im Abs Steuergerät unter zugangsberechtigung freischalten......42377 oder sowas ähnliches müsste das sein die genaue Prozedur findest du auch bei vcds-wiki 19.10.21
Ich habe in dem Fall Delphi genutzt. Habe aber noch andere Software. Das mit der Zugangsberechtigung kann ich noch mal versuchen. Danke für den Tipp!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer19.10.21
Gerne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick20.10.21
Moin, am besten mit VCDS ausführen. Dafür Motor starten, ein Stück fahren, dabei rechts links lenken. Dann im Stand einmal Volleibschlag Links, Einmal Volleinschlag rechts und wieder auf 0 Stellung. Dies muss sehr genau passieren. Dann in Bremsenelektronik - Zugriffsberechtigung (Code müsste angezeigt werden bei einer Vollversion) - Nullabgleich Lenkwinkelsensor starten. Dann sollte es eigentlich klappen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer20.10.21
Carsten Hömer: Ich geh davon aus das du vcds benutzt du musst zuerst im Abs Steuergerät unter zugangsberechtigung freischalten......42377 oder sowas ähnliches müsste das sein die genaue Prozedur findest du auch bei vcds-wiki 19.10.21
Gerne freut mich das ich helfen konnte
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Hallo, ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden gehabt, aber dieser hat mich nicht weiter gebracht leider. Ich hab folgendes Problem: Heck liegt unten. Vorne laut Auge "normale" Stellung. Höhenregulierung mit MMI nur Automatik und Komfort anwählbar. Gelbe Lampe Cockpit leuchtet dauerhaft und grüne Lampe blinkt durchgehend. Kompressor defekt, wird ausgetauscht. Undichtigkeit? Steuergerät? Andere Ursachen? Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Elektrik
Fahrwerk
Mirko Jekel 26.01.22
-1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
Einen schönen Abend erstmal an alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: Opel Insignia Sports Tourer sw Benzin. 2.0 4×4 (191KW/260PS Automatik. Erstzulassung 09.06.11 Motorkontolllampe u "Stabili Trak" prüfen und noch "Fahrzeug demnächst warten", zeigt er mir an. Es wurde eine neue Software aufgespielt, auch ohne Erfolg. Dasselbe Problem wie vorher. Und der Luftmassenmesser wurde auch getauscht, das gleiche Problem wie vorher. Gelöscht wurden die Fehler auch. Das Auto läuft ohne Probleme, aber zu fett. Wird hinterlegt, aber wenn er mir das anzeigt, geht er in den Notlauf und ich habe keine Power mehr.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Michael Grothe 18.11.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Luftfahrwerk Heck liegt unten
Gelöst
Fehlermeldung MKL und Stabili Trak
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten