fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Stefan29.03.25
Ungelöst
0

Leichter Ölverlust | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Hallo zusammen, ich habe an meinem Mercedes einen leichten Ölverlust und Tropfenbildung am Unterboden sowie auf dem Parkplatz. Eventuell ist es die Ventildeckeldichtung oder die Kopfdichtung. Der Motor läuft jedoch gut und ohne Probleme. Im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter sind keine Anzeichen zu sehen, die auf eine defekte Kopfdichtung hindeuten. Normalerweise verbraucht er auf 15.000 bis 20.000 km etwa 1 Liter Öl. Alle 15.000 bis 20.000 km wird das Öl gewechselt. Gibt es bekannte Stellen die gerne mal undicht sind? Danke euch! 😊
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (174911) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (174911)

FEBI BILSTEIN Ölfilter (37983) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölfilter (37983)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0035 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0035 10)

ELRING Dichtring (152.940) Thumbnail

ELRING Dichtring (152.940)

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.03.25
Ölwanne ist der Klassiker. Für undicht nockenwellensensoren ist es zuviel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus29.03.25
Hallo, schau mal an der Ölwanne. Und am Ölfilter Gehäuse.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.03.25
Wenn es die Zylinderkopfdichtung "ZKD" ist, dann mal einen Co² Test am Kühlmittelausgleichtsbehälter durchführen. Amsonsten mal alles gut sauber machen und mal schauen wo es weg kommt. Wäre es möglich ein Video oder ein Foto zu machen und das hier einzustellen. Mögliche Ursachen: - Nockenwellenversteller undicht - Steuerkettengehäuse undichtigkeit - Ölfilter und der Ölfilterflansch
2
Antworten
profile-picture
Kevin Stefan29.03.25
Christian J: Ölwanne ist der Klassiker. Für undicht nockenwellensensoren ist es zuviel. 29.03.25
Ok ölwanne Könnte es natürlich sein da er ja über 23 Jahre alt ist Und Dichtungen ja nicht ewig halten Danke für deine Info Bg
0
Antworten
profile-picture
Kevin Stefan29.03.25
Rudi Klaus: Hallo, schau mal an der Ölwanne. Und am Ölfilter Gehäuse. 29.03.25
Am Dienstag wird öl gewechselt Eventuell kann ich drauf warten dan schaue ich zu und werde mitn Mechaniker reden Kann gut mit ihm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.03.25
Hallo guten Abend; Schau Dir bitte mal alle Schrauben von der Ölwanne an ob nicht welche los sind! Das kann bei dem Model Motor öfters vorkommen! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Kevin Stefan29.03.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Schau Dir bitte mal alle Schrauben von der Ölwanne an ob nicht welche los sind! Das kann bei dem Model Motor öfters vorkommen! Mfg P.F 29.03.25
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B29.03.25
Hi Simmerring zwischen Kupplung und Getriebe ist undicht. Das ist eine Dichtung zwischen beiden Bauteile Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B29.03.25
Nachtrag Motor und Getriebe da wird der Simmerring undicht . Lg
0
Antworten
profile-picture
Kevin Stefan29.03.25
Giuse B: Nachtrag Motor und Getriebe da wird der Simmerring undicht . Lg 29.03.25
Danke für die Info ich werde es besprechen mit meinem Mechaniker Der das Pickerl auch macht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR29.03.25
Man kann ja viel philosophieren, aber eine Fehlerdiagnose beginnt mit einer Reinigung, danach kann man sehen wo das Öl herkommt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.03.25
Auf der Bühne werdet ihr das sehen.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Stefan03.04.25
Christian J: Ölwanne ist der Klassiker. Für undicht nockenwellensensoren ist es zuviel. 29.03.25
Da gibt es ja liqui moly öl stop auf 6.5 Liter öl kann man das einfach so rein geben da ist ja dan zuviel Flüssigkeit drinnen im Motor bzw ölwanne Nur um zu sehen ob es vl was anderes ist Dichtungen oder so ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.04.25
Kevin Stefan: Da gibt es ja liqui moly öl stop auf 6.5 Liter öl kann man das einfach so rein geben da ist ja dan zuviel Flüssigkeit drinnen im Motor bzw ölwanne Nur um zu sehen ob es vl was anderes ist Dichtungen oder so ? 03.04.25
Kannst du. Durch die kleine Menge wird nicht überfüllt. Das Dichtungsschwellmittel wirkt aber erst nach einigen 100 Km. Grundsätlich macht es immer mehr sinn die Ursache zu finden und zu reparieren.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Stefan03.04.25
Manfred B.: Kannst du. Durch die kleine Menge wird nicht überfüllt. Das Dichtungsschwellmittel wirkt aber erst nach einigen 100 Km. Grundsätlich macht es immer mehr sinn die Ursache zu finden und zu reparieren. 03.04.25
Danke 👍 Ja klar aber evtl hilft es das er nicht mehr so leckt Es ist wirklich nicht viel aber für die Haupt Untersuchung kurz Pickerl ist es zu viel Wenn ich Glück habe evet das Mittel rein gib und es gut geht hab ich vl weniger Probleme fürs Pickerl(österreich)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ruckeln im warmen Zustand
Guten Morgen, freut mich mit dabei zu sein und freue mich auf tollen Erfahrungsaustausch. Zu meinem Problem: Mein Fahrzeug zuckt und ruckelt nur im warmen Zustand und nur beim fahren bzw. Beschleunigen. Im Standgas ist alles super und im kalten Zustand auch. Wenn ich auf der Autobahn konstant 100 oder 120 fahre bei 2000 u/min. Also Teillastbereich fühlt es sich an wie Zündaussetzer. In der Stadt ist es das Selbige. Wenn ich aber das Gas durchdrücke ist das Problem weg. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, selbst der Vertragshändler hat keine Idee mehr...
Motor
Elektrik
Steffen Berger 26.03.22
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Funkverbindung ohne Funktion
Guten Abend! Das Fzg. Lässt sich manuell verriegeln und entriegeln. Allerdings mit beiden Schlüsseln nicht. Sicherungen überprüft, Sam Rear und Front und sämtliche Sicherungskästen. Alles gut 👍 Heckklappe sitzt das Antennenmodul bzw. Modul. Das wurde durchgemessen, Spannung liegt an, Heckscheibe dient als Antenne, sieht auch gut aus, Kabeldurchführungen zur Heckklappe auch I.O Mit Xentry ausgelesen, keine Fehler Hatte schon mal jemand das Problem? Lg .
Elektrik
Luca B 24.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Keine Startfreigabe, kein Motorstart und keine Ganganzeige
Moin, Ich habe mir vor kurzem einen W203 Cl200 zugelegt. Der Vorbesitzer meinte, dass der Wagen einwandfrei angesprungen ist, er die Batterie allerdings ausgebaut und vorsichtshalber nochmal geladen hat. Als er die Batterie eine Woche später wieder eingebaut hat, ging der Motor nicht mehr an. Zündung Stufe 2 funktioniert einwandfrei, aber wenn ich den Schlüssel zum Starten weiter drehe, tut sich nichts - kein Klacken vom Anlasser, aber auch das Licht wird nicht dunkler oder Ähnliches. Ich habe bereits versucht ihn auszulesen, das markanteste, was als Fehler herauskam, war eine fehlerhafte Kommunikation zum Gangwahlhebel (EWM), zum Steuergerät fürs Automatikgetriebe und zum Steuergerät für ABS/ESP/BAS. Sicherungen sind ebenfalls soweit in Ordnung, daher weiß ich momentan echt nicht weiter.
Motor
Getriebe
Elektrik
Florian Barthold 870 09.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankung und Ruckeln für 5 Kilometer
Guten Abend seit einiger Zeit merke ich bei meinem Flitzer, dass er morgens beim losfahren bei ca. 40 km/h ruckelt. Wenn ich auf die Bundesstraße fahren will abbremse und dann um die Kurve fahre gibt es einen starken Ruckler/ Sprung nach vorn danach fährt er erstmal wie gewohnt weiter, mit leichten Drehzahlschwankungen und verzögerten Reaktionen beim Gas geben. Sobald er ca 40 Grad erreicht hat fährt er wieder sauber. Diese Symptome werden nach dem Kaltstart (auch an warmen Tagen) mit einer Drehzahlschwankungen im 700 bis 800 Umdrehungsbereich begleitet. Es tritt auch kein erhöhter Sprit oder Öl verbrauch auf. Motor OM 646.963 Die einzige Fehlermeldung die er schmeißt ist: P2025 Luftdruck zwischen Drucksensor hinter Luftfilterkasten und CDI Steuergerät nicht plausibel. Von der Logik her hab ich den Sensor hinter dem Luftfilterkasten getauscht (Baugleich von Bosch) das brachte aber nicht den gewünschten Erfolg. Gefühlt hab ich schon sämtliche Foren durchsucht. Von Teillastentlüftungsschlauch bis zum Wandler. Bloß ich weiß nicht wie ich das Problem weiter eingrenzen kann. Hat jemand von euch eine Idee? Ich möchte den so gern weiterfahren weil es mein erstes Auto seit 10 Jahren ist und ich sehr an ihm hänge.
Motor
Getriebe
Geräusche
Tobias Einicke 13.09.23
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Getriebe schaltet nicht immer
Hallo, ich habe dieses Auto seit 2 Wochen. Meistens schaltet die Automatik ohne Probleme alle Gänge durch, aber manchmal bleibt sie "in einem Gang stecken" dann bleibt die Drehzahl beim Anfahren länger bei 2000 Umdrehungen und er schaltet nicht mehr hoch, (kann dann auch nicht in W umschalten oder die Gänge Manuell wechseln). Ein weiteres Problem ist, dass der Rückwärtsgang blockiert. Ich habe dann eine Sperre und kann von N nicht in R schalten. Nach einem Neustart klappt dann meist wieder alles ohne Probleme.
Getriebe
Yannick Kowalewski 28.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Gelöst
Ruckeln im warmen Zustand
Gelöst
Funkverbindung ohne Funktion
Gelöst
Keine Startfreigabe, kein Motorstart und keine Ganganzeige
Gelöst
Drehzahlschwankung und Ruckeln für 5 Kilometer
Gelöst
Getriebe schaltet nicht immer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten