fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Hänig 118.03.24
Gelöst
1

Elektrische Parkbremse hinten rechts fest | FORD FOCUS IV Turnier

Hallo zusammen, folgendes Problem mit der elektrischen Parkbremse. Ich wollte die Tage die Bremsscheiben und Beläge wechseln. Drei von vier Bremsen gingen auch wunderbar. Ich habe sie mit dem Tester in Wartungsstellung fahren lassen, das hat aber scheinbar nur auf der linken Seite geklappt. Auf der rechten Seite ist sie komplett fest. Das Auto hat vorher keine Probleme mit der Bremse gehabt. Hatte das Problem vielleicht schon mal einer? Grüße
Fehlercode(s)
C0020 ,
B1111 ,
C2005 ,
P05D3 ,
U0131 ,
U0100
Fahrwerk

FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Technische Daten
BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (08.5510.10) Thumbnail

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (08.5510.10)

METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (599924) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (599924)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Hänig 122.03.24
Gelöschter Nutzer: Motor am Bremssattel demontieren und per Torx Schlüssel nachher manuell den Bremskolben im Satten vorsichtig zurück drehen. 18.03.24
Tom Werner: Wenn vorher alles funktioniert hat, dann muss es Unterspannung liegen. Kolben muss normal nur zurückgedrückt, nicht gedreht werden. 18.03.24
Habe den Motor demontiert und den Kolben manuell zurückgedreht. Eine neue Batterie gab es auch noch und die EPB habe ich neu angelernt. Jetzt funktioniert sie wieder. Scheint tatsächlich die Unterspannung für das Problem gesorgt zu haben. Vielen Dank nochmal. Grüße
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.03.24
Geeignetes Ladegerät dran gehabt bei Ansteuern der Parkbremse in den Belagwechselmodus? Unterspannung mag das Steuergerät nicht, Stellmotoren ziehen viel Strom!
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Hänig 118.03.24
Ein Ladegeräte hatte ich nicht dran. Vielleicht ist das sogar der Grund. Batterie Spannung war nicht besonders. Ein Ladegeräte habe jetzt angeschlossen. Wollte es bis heute Abend laden lassen und dann nochmal schauen. Kann ich die Bremse dann einzeln auffahren lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.03.24
Ja nochmal probieren mit geladener Batterie und Ladegerät min. 20Ah dran. Hoffentlich Steuergerät nicht defekt, wg. Unterspannung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Hänig 118.03.24
Danke dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.03.24
Tom Werner: Ja nochmal probieren mit geladener Batterie und Ladegerät min. 20Ah dran. Hoffentlich Steuergerät nicht defekt, wg. Unterspannung. 18.03.24
Aber woher kommt der Fehler ABS Pumpenmotor defekt? Der wird doch nicht bei Unterspannung gesetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.03.24
Gelöschter Nutzer: Aber woher kommt der Fehler ABS Pumpenmotor defekt? Der wird doch nicht bei Unterspannung gesetzt? 18.03.24
Nachfrage...bist du auch sicher gewesen das rechts bereits vollständig zurück gefahren ist. Die Motoren fahren zweitversetzt zurück und nicht immer gleichzeitig bei Servicestellung. Nicht das der noch nciht vollständig zurück gefahren war und du hast dann den Kolben gepresst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Hänig 118.03.24
Ich denke nicht das der rechte Bremskolben zurückgefahren ist. Ich bekomme den Bremssattel aber nicht abgebaut da die Bremse zu ist…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.03.24
Benjamin Hänig 1: Ich denke nicht das der rechte Bremskolben zurückgefahren ist. Ich bekomme den Bremssattel aber nicht abgebaut da die Bremse zu ist… 18.03.24
Motor am Bremssattel demontieren und per Torx Schlüssel nachher manuell den Bremskolben im Satten vorsichtig zurück drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.03.24
Tom Werner: Wenn vorher alles funktioniert hat, dann muss es Unterspannung liegen. Kolben muss normal nur zurückgedrückt, nicht gedreht werden. 18.03.24
Oder der Motor ist defekt? Sonst wäre ich bei dir...frage mich nur woher die anderen Fehler alle kommen...vor allem ABS Hydraulik Motor. Er sagt ja er bekommt den Sattel nicht ab, wenn er mechanisch blockiert ist, oder eventuell elektrisch defekt ist. Zwar schon eigenartig warum in dem Moment, aber möglich ist alles. Bislang hatte ich nur defekte Stellmotoren während des Betriebs.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Hänig 118.03.24
Vielen Dank an alle die sich gemeldet haben. Ich habe den Stellmotor abgebaut und den Sattel mit dem Torx zurückgedreht. Jetzt ist die Bremse erstmal frei. Ich werde die Tage die Handbremse bei Ford neu anlernen lassen und dann hoffen das alles wieder läuft. Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Batteriesparmodus
Hallo, ich bekomme immer mal wieder den Fehler Batteriesparmodus aktiv. Dann funktionieren solche Sachen wie Innenraumbeleuchtung nicht mehr, wenn man die Tür öffnet oder die Außenbeleuchtung wenn man das Auto aufschließt. Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann?. Laut der Werkstatt wurde das Steuergerät, welches für die Energieverwaltung zuständig ist, getauscht, weil es angeblich kaputt war und die Batterie wurde auch gewechselt. Das tritt unabhängig davon, wie viel ich fahre auf.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Josh 07.11.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Lüfter läuft ständig!
Hallo 😊, ich habe seit knapp einer Woche folgendes Problem. Der Kühlerlüfter an meinem Focus läuft bei der Fahrt. Dabei ist es egal ob Klimaanlage an oder aus, Kurzstrecke oder Auto Abfahrt oder Motor warm oder kalt bei jeder Fahrt läuft der Lüfter. Bei Ford war ich schon die meinten das wäre normal, das glaube ich allerdings nicht da das Problem noch nie aufgetreten ist. Ich hatte an dem Tag als das anfing das Problem das mir jemand bei ein oder ausparken am Auto hängen geblieben ist. So ,,stark“ das FAD Kennzeichen auf dem Boden lag aber nix verdellt zerkratzt oder gebrochen ist nur das Kennzeichen war verbogen und lag auf dem Boden. Ich hatte erst die Vermutung das durch den Ditscher eventuell ein Sensor etc, der vorne sitzen könnte kaputt gegangen ist der dafür zuständig ist oder ein Kabel oder Stecker rausgerutscht ist kenne mich da allerdings nicht aus bzw. weiß nicht, ob oder wo da was sitzen könnte. Da Ford sich ,,weigert“ mir zu helfen oder mich ernst zu nehmen versuche ich es auf diesem Weg selber. Grüße und danke schonmal für die Hilfe 😇
Motor
Elektrik
Geräusche
Dennis Cummins 02.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Partikelsensor Temperatur Fehler und MKL
Hallo zusammen, also es ging letzte Woche die MKL an. Als Fehler steht drin P24c7, (Partikelsensor - Temperatur ) Der Adac meinte, die Werte passen, wir löschen den Speicher und fahr erstmal weiter. Drei Tage später ging wieder die MKL an mit dem selben Fehler. Was kann ich tun ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Tobi B 1 28.01.25
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Ölspuren Motorgehäus
Hallo, ich habe beim Räderwechsel Ölspuren (Undichtigkeit), in der Fahrtrichtung rechten Motorseite, festgestellt. Hat jemand auch schon einmal so etwas gehabt? In Foren habe ich bisher nur von einem undichten Öldrucksensor gelesen. Viele Grüße Patrick
Motor
Patrick Meuschke 26.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Batteriesparmodus
Gelöst
Lüfter läuft ständig!
Gelöst
Partikelsensor Temperatur Fehler und MKL
Gelöst
Ölspuren Motorgehäus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten