fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fero K04.06.22
Gelöst
0

Ruckeln im Leerlauf | SEAT LEON ST

Hallo, mein Leon ruckelt im Leerlauf ansonsten fährt er einwandfrei und keinerlei Fehlermeldungen. Wenn man aber z.b. die Lichter bzw. Scheinwerfer anmacht ist das ruckeln sofort weg. Zündkerzen von Bosch auf Ngk umgerüstet und Kompression geprüft alle Zylinder 11,5bar.. Problem scheint mir von elektrischer Natur zu sein ? Gruß Fero
Bereits überprüft
Drosselklappe, Kompression, Zündkerzen, zündspulen, Saugrohrdrucksensor , KGE,
Fehlercode(s)
Keine
Motor
Elektrik

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (470.370) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (470.370)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54187900) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54187900)

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (103449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (103449)

Mehr Produkte für LEON ST (5F8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON ST (5F8)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Fero K29.10.22
Unglaublich aber es lag an defekten Hydrolagern ( Motorlager) und das schon bei der Laufleistung aber habe wieder Spaß an dem Fahrzeug 😊 nach so langer Suche … Hoffe das hilft anderen mit den selben Symptomen weiter.. Liebe Grüße aus Oberfranken
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.06.22
Drosselklappe reinigen und neu anlernen. Ansaugsystem auf falschluft prüfen.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Fero K04.06.22
Denis Müller: Drosselklappe reinigen und neu anlernen. Ansaugsystem auf falschluft prüfen. 04.06.22
Beides schon geschehen und hab vergessen zu erwähnen das die Batterie auch neu ist und natürlich auch angelernt wurde..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.06.22
Hallo! Wenn ein Verbraucher zu geschaltet wird, wird die Drehzahl angehoben, deswegen wird der unruhige Lauf ausgeglichen sein, Würde schon mal auf Verkokung im Ansaugkrümmer bzw. Ventile /AGR geguckt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fero K04.06.22
Laut Mechaniker sind Ventile und die Kolben von oben sehr sauber und die Kompression hat sehr gute Werte .. hab auch ultimate von Aral getankt eventuell Einspritzventile Laut VCDS alles im soll .. ich muss noch hinzufügen es sind so sporadische Mini ruckler die man im Innenraum trotzdem spürt..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph04.06.22
Servus Ferhat, schau mal bei der Kurbelgehäuseentlüftung nach, ist vll dicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G04.06.22
Möglich ist je nachdem wo es verbaut ist, auch ein defektes Tankentlüftungsventil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fero K04.06.22
Helmut Ludolph: Servus Ferhat, schau mal bei der Kurbelgehäuseentlüftung nach, ist vll dicht. 04.06.22
Servus Helmut, hab die KGE auf Verdacht auch schon getauscht …
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fero K04.06.22
Stefan.G: Möglich ist je nachdem wo es verbaut ist, auch ein defektes Tankentlüftungsventil 04.06.22
Müsste dachte ich im Fehlerspeicher auftauchen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak04.06.22
Hast du eine EFB oder EFB+ Batterie verbaut? Eventuell auch von Moll oder Sebang? Lass die Batterie prüfen Was du noch prüfen kannst Batterie Spannung bei Leerlaufdrehzahl mit und ohne Licht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fero K04.06.22
Vladimir Pak: Hast du eine EFB oder EFB+ Batterie verbaut? Eventuell auch von Moll oder Sebang? Lass die Batterie prüfen Was du noch prüfen kannst Batterie Spannung bei Leerlaufdrehzahl mit und ohne Licht 04.06.22
Eine EFB von BSA Vielleicht ein guter Ansatz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G04.06.22
Fero K: Müsste dachte ich im Fehlerspeicher auftauchen.. 04.06.22
Naja nicht wenn es mechanisch funktioniert, aber nicht richtig schließt. So zumindest gerade am corsa d gehabt. Ventil wird angesteuert, aber ohne Ansteuerung schließt es nicht richtig.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon 1.6TDI von 2018 mit dem Motorcode DDY. Nachdem das Auto etwa 6 Wochen gestanden hat, springt es einfach nicht mehr an. Nachdem es liegen geblieben war, wurde es in einer Werkstatt untersucht und die erste Diagnose lautete "Motorschaden". Mein erster Gedanke war jedoch, dass es sich eher um ein Kraftstoffproblem handelt, da es sich so anhört, als ob der Motor keinen Sprit bekommt. Wir haben das Kraftstoffsystem überprüft und festgestellt, dass Kraftstoff am Rail ankommt und der Raildruck beim Starten auf 350/400 bar ansteigt, was dem Sollwert entspricht. Auch die Kompression in allen Zylindern wurde geprüft, hier wurden Werte von 24/25 bar gemessen. Das einzige Problem, das uns bisher aufgefallen ist, ist, dass an den Injektoren keine Spannung anliegt. Diese liegt konstant bei 0,3V und es passiert nichts. Zum Test habe ich einen Golf 7 mit dem gleichen Motor verwendet und festgestellt, dass an den Injektoren dort 2,3V anliegen. Dies bestätigt meine Vermutung, dass die Injektoren nicht öffnen, da sie nicht richtig angesteuert werden. Ich habe den Schaltplan überprüft, Sicherungen und Relais für die Motorsteuerung sind in Ordnung. Ein anderes Motorsteuergerät wurde ebenfalls testweise ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Ich bin langsam am Ende meiner Nerven und überlege sogar, das Auto zu exportieren, was sehr schade wäre. Im Fehlerspeicher wird lediglich der Fehler P0562 "Systemspannung zu niedrig Permanent" angezeigt, obwohl die Spannung für Kl15 und Kl30 nahezu identisch mit der Batteriespannung ist (0,2/0,3V Differenz). Hat jemand eine Idee oder vielleicht schon einmal ein ähnliches Problem gelöst? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Rudolf Strobel 20.04.25
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Knisterndes Geräusch im Lenkradbereich
Hallo zusammen, mir ist gestern aufgefallen, dass ich ein Knistern aus dem Bereich Lenkrad habe. Wenn ich zum Beispiel das Lenkrad nur minimal bewege, sagen wir 1 cm, dann kommt es sporadisch. Es ist das gleiche Geräusch, wie wenn ich meine Hand auf das Armaturenbrett lege und drücke. Da knistert es auch. Bin mir nicht mal sicher, ob es von Lenkrad kommt. Es ist nur ein leises Klicken und das war’s dann. Evtl. Lenkgetriebe? Danke im Voraus.
Geräusche
Sasa Mihajlovic 09.07.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Keyless Go defekt
Hallo Zusammen. In meinem MFA kommt oft keyless Go defekt. Fehlerspeicher ist leer. Fehler kommt immer zwischen 20 und 50 km/h sporadisch, danach dauerhaft. Habe bereits die Empfänger im Kofferraum und unter der Mittelkonsole überprüft. Was kann das Problem sein?
Elektrik
Daniel Fischer 12.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Problem beim einlegen des Rückwärtsganges
Hallo, mir ist heute aufgefallen, dass wenn ich den Rückwärtsgang einlege, mein inneres Blinklicht mit angeht und permanent leuchtet wie auf dem Bild. Habe die Leitungen direkt auf dem Parkplatz geprüft, da ich an einen Massefehler dachte, diese waren optisch i.O. Meine zweite Vermutung war, dass es einfach von Werk aus so codiert wurde. Ich habe vorher nie darauf geachtet. Hat da jemand Erfahrungen oder besser noch dieses Problem schon mal gehabt?
Elektrik
Christian Seibel 04.09.22
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Knacken beim Lenken: Lösungsansatz für Geräuschproblem
Hallo zusammen, seit Kurzem knackt es in meiner Lenkung, wenn ich leicht hin und her lenke. Gestern habe ich bereits die Spurstangen einschließlich der Spurstangenköpfe ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Ich vermute stark, dass das Geräusch vom Lenkgetriebe kommt. Baujahr: 11/2015 Kilometerstand: 83.000 Danke im Voraus.
Fahrwerk
Geräusche
Geside 27.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Gelöst
Knisterndes Geräusch im Lenkradbereich
Gelöst
Keyless Go defekt
Gelöst
Problem beim einlegen des Rückwärtsganges
Gelöst
Knacken beim Lenken: Lösungsansatz für Geräuschproblem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten