fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Geside27.03.24
Gelöst
1

Knacken beim Lenken: Lösungsansatz für Geräuschproblem | SEAT LEON ST

Hallo zusammen, seit Kurzem knackt es in meiner Lenkung, wenn ich leicht hin und her lenke. Gestern habe ich bereits die Spurstangen einschließlich der Spurstangenköpfe ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Ich vermute stark, dass das Geräusch vom Lenkgetriebe kommt. Baujahr: 11/2015 Kilometerstand: 83.000 Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Spurstangen inkl. Spurstangenköpfe getauscht
Fahrwerk
Geräusche

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

SACHS Anschlagpuffer, Federung (900 310) Thumbnail

SACHS Anschlagpuffer, Federung (900 310)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (01665) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (01665)

SPIDAN Lenkgetriebe (52480) Thumbnail

SPIDAN Lenkgetriebe (52480)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Geside17.04.24
Spurstangen mit Köpfe waren scheinbar defekt. Außerdem habe ich die Schraube am Kreuzgelenk nachgezogen. Anschließend habe ich die Spur einstellen lassen. Das knacken ist nun weg.
0
Antworten

ELRING Mutter (196.135)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.03.24
Domlager, Traggelenke / Querlenker, Federung, Lagerungen und Buchsen überprüfen, Befestigung des Lenkgetriebes selbst auch. Am besten mit 2 Mann lokalisieren im eingeforderten und entlasteten Zustand
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.03.24
Öffne die Manschetten von lenkgetriebe und guck ob sich da was gelöst hat. Z.b. lenkwinkelbegrenzer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Geside27.03.24
hab auch schon mit einer 2. Person im entlasteten Zustand geprüft. Das Geräusch kommt mittig aus dem Fahrzeug, nicht von links oder rechts. Aber kann es mit dem Alter und den Kilometern schon aus dem Lenkgetriebe kommen? In einem anderem Forum habe ich gelesen, dass das bei VAG scheinbar normal sein soll https://www.seat-leon.de/forum/threads/geraeusch-beim-einlenken-im-stand.126400/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Geside27.03.24
hab auch schon mit einer 2. Person im entlasteten Zustand geprüft. Das Geräusch kommt mittig aus dem Fahrzeug, nicht von links oder rechts. Aber kann es mit dem Alter und den Kilometern schon aus dem Lenkgetriebe kommen? In einem anderem Forum habe ich gelesen, dass das bei VAG scheinbar normal sein soll https://www.seat-leon.de/forum/threads/geraeusch-beim-einlenken-im-stand.126400/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Geside27.03.24
Christian J: Öffne die Manschetten von lenkgetriebe und guck ob sich da was gelöst hat. Z.b. lenkwinkelbegrenzer 27.03.24
ich habe gestern die komplette Spurstange mit Spurstangenköpfe getauscht. Hersteller war Meyle, sollte also nicht an den Spurstangen liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.03.24
.Moin, Kreuzgelenk an der Lenksäule auch kontrolliert, die können sich lösen oder Spiel bekommen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.03.24
Lenksäule anfassen und am Lenkrad hin und her drehen. Sollte was an den Kreuzgelenken sein spűrt man das.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Geside27.03.24
Günter Czympiel: Lenksäule anfassen und am Lenkrad hin und her drehen. Sollte was an den Kreuzgelenken sein spűrt man das. 27.03.24
Könnte man das Kreuzgelenk einfach tauschen wenn es defekt ist? Vermutlich müsste hier die Spur auch wieder eingestellt werden, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.03.24
Geside: Könnte man das Kreuzgelenk einfach tauschen wenn es defekt ist? Vermutlich müsste hier die Spur auch wieder eingestellt werden, oder? 27.03.24
Meist muss die Lenksäule erneuert werden, ist Hersteller bedingt. Spur muss nicht eingestellt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.03.24
Günter Czympiel: Meist muss die Lenksäule erneuert werden, ist Hersteller bedingt. Spur muss nicht eingestellt werden. 27.03.24
Nachdem du die Spurstangen getauscht hast MUSS die Spur eingestellt werden !! Sorry Günter habe deine Antwort mit rein genommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.03.24
Geside: ich habe gestern die komplette Spurstange mit Spurstangenköpfe getauscht. Hersteller war Meyle, sollte also nicht an den Spurstangen liegen 27.03.24
Deine lenkung ist doch voll elektrisch oder,? Dann guck dir den elektro motor mal genauer an. Wenn du den anschraubst ist da ein kunstoff Ritzel. Das könnte auch knacken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.03.24
Peter TP: Nachdem du die Spurstangen getauscht hast MUSS die Spur eingestellt werden !! Sorry Günter habe deine Antwort mit rein genommen 27.03.24
Ich bin davon ausgegangen das es selbstverständlich ist, nach Spurstangenwechsel die Achse zu vermessen und einzustellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.03.24
Kommt das Geräusch eher von außen oder innen. Innen könnte es auch das Kreuzgelenk an der Lenkstange zwischen den Pedalen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Geside28.03.24
Kezia i Felix: Kommt das Geräusch eher von außen oder innen. Innen könnte es auch das Kreuzgelenk an der Lenkstange zwischen den Pedalen 27.03.24
ich habe gestern mal innen am Kreuzgelenk gehört/gefühlt, ich meine nicht das es von innen kommt. Kommt eher von außen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Geside28.03.24
Christian J: Deine lenkung ist doch voll elektrisch oder,? Dann guck dir den elektro motor mal genauer an. Wenn du den anschraubst ist da ein kunstoff Ritzel. Das könnte auch knacken 27.03.24
um an den Motor zu kommen muss der ganze Aggregateträger abgebaut werden... Einfach mal in den Elektromotor schauen ist da leider nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.03.24
Geside: um an den Motor zu kommen muss der ganze Aggregateträger abgebaut werden... Einfach mal in den Elektromotor schauen ist da leider nicht... 28.03.24
Ich denke der sitzt unterm Lenkrad im innenraum
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon 1.6TDI von 2018 mit dem Motorcode DDY. Nachdem das Auto etwa 6 Wochen gestanden hat, springt es einfach nicht mehr an. Nachdem es liegen geblieben war, wurde es in einer Werkstatt untersucht und die erste Diagnose lautete "Motorschaden". Mein erster Gedanke war jedoch, dass es sich eher um ein Kraftstoffproblem handelt, da es sich so anhört, als ob der Motor keinen Sprit bekommt. Wir haben das Kraftstoffsystem überprüft und festgestellt, dass Kraftstoff am Rail ankommt und der Raildruck beim Starten auf 350/400 bar ansteigt, was dem Sollwert entspricht. Auch die Kompression in allen Zylindern wurde geprüft, hier wurden Werte von 24/25 bar gemessen. Das einzige Problem, das uns bisher aufgefallen ist, ist, dass an den Injektoren keine Spannung anliegt. Diese liegt konstant bei 0,3V und es passiert nichts. Zum Test habe ich einen Golf 7 mit dem gleichen Motor verwendet und festgestellt, dass an den Injektoren dort 2,3V anliegen. Dies bestätigt meine Vermutung, dass die Injektoren nicht öffnen, da sie nicht richtig angesteuert werden. Ich habe den Schaltplan überprüft, Sicherungen und Relais für die Motorsteuerung sind in Ordnung. Ein anderes Motorsteuergerät wurde ebenfalls testweise ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Ich bin langsam am Ende meiner Nerven und überlege sogar, das Auto zu exportieren, was sehr schade wäre. Im Fehlerspeicher wird lediglich der Fehler P0562 "Systemspannung zu niedrig Permanent" angezeigt, obwohl die Spannung für Kl15 und Kl30 nahezu identisch mit der Batteriespannung ist (0,2/0,3V Differenz). Hat jemand eine Idee oder vielleicht schon einmal ein ähnliches Problem gelöst? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Rudolf Strobel 20.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten