fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Tag02.01.22
Ungelöst
0

Rückwärts Gang ohne "Funktion" | VW PASSAT B5.5 Variant

Hey Leute, da ich im Internet leider nichts dazu finden kann, probiere ich hier mein Glück. Wenn ich den Wahlhebel auf R Stelle und losfahren möchte passiert nicht's, man hört zwar das der Motor unter Belastung steht aber es tut sich kein bisschen was. Anfahren tut der Wagen nur, wenn er auf D steht und beschleunigt dann auf rasante 5 kmh wo die Fahrt dann auch schon das Höchsttempo erreicht hat :/ Außerdem lässt sich der Wagen nicht rückwärts schieben ( egal in welcher Position der Wahlhebel ist ). Bei einer "Probefahrt" als der Wagen durchschalten wollte hörte man ein helles Summen fuhr dann auch nicht mehr an, erst nach mehreren hin und her schalten durch alle Fahrstufen fuhr er wieder bis 5kmh an ( gefühlt im 3ten Gang). Schaltstufen zeigt er im Display rot an. Zum Schluss hatte der Wagen einen deutlich erhöhten Verbrauch ( 9,5 L ). Steuergeräte ausgelesen ( VCDS ) ohne Befund. Hat jemand von euch eine Ahnung was da los ist?
Motor
Getriebe

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (29738) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (29738)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003215) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003215)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.02.01.22
Fehler auslesen Wahrscheinlich muss ein Getriebespezialist ran
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.01.22
Hallo! Kabelverbindungen und Masse zum Getriebe prüfen, würde schon mal das Öl gewechselt/Spülung!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P02.01.22
Hast du den FS ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann02.01.22
Wann würde das Getriebe das letzte Mal gespült bzw. Ein Ölwechsel durchgeführt? Bin mit deinem Getriebe nicht ganz vertraut, aber es hört sich ganz nach der Mechatronik an... Kannst du mit deinem Gerät das Getriebesteuergerät auslesen? Normalerweise sollte ein Fehler hinterlegt werden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.01.22
Getriebe öl spühlung mache lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Tag02.01.22
Marc Husmann: Wann würde das Getriebe das letzte Mal gespült bzw. Ein Ölwechsel durchgeführt? Bin mit deinem Getriebe nicht ganz vertraut, aber es hört sich ganz nach der Mechatronik an... Kannst du mit deinem Gerät das Getriebesteuergerät auslesen? Normalerweise sollte ein Fehler hinterlegt werden. 02.01.22
ÖL wurde kürzlich gewechselt Getriebespülung gab's 2005. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen jedoch ohne Befund.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Tag02.01.22
Peter P: Hast du den FS ausgelesen? 02.01.22
Ja aber ohne Befund hab ich auch geschrieben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings02.01.22
Du solltest den Fehlerspeicher auslesen und das Getriebe mal spülen. Am besten direkt bei einem Getriebespezialisten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K02.01.22
3B Passat mit Wandler... Kann das Getriebesteuergerät mit VCDS nicht erreicht werden? Sonst müsste definitiv ein Fehler drin sein. Das Steuergerät sitzt im BF Fußraum. Ist das evtl abgesoffen? Mach mal Teppich hoch....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.01.22
Hört sich nach einem Getriebeschaden an Ich bezweifle das die hier jemand helfen kann Ein Fachbetrieb wäre die bessere Wahl
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Tag02.01.22
Bitte lest den Text vernünftig ist das etwa zuviel verlangt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Tag02.01.22
Sven.K: 3B Passat mit Wandler... Kann das Getriebesteuergerät mit VCDS nicht erreicht werden? Sonst müsste definitiv ein Fehler drin sein. Das Steuergerät sitzt im BF Fußraum. Ist das evtl abgesoffen? Mach mal Teppich hoch.... 02.01.22
Ja tatsächlich ist das Steuergerät "abgesoffen" die Box war von außen komplett nass von innen jedoch trocken. Steuergerät wird auch erreicht Codierung ist 0000 hat das damit zu tun? Musste die Antriebswellen lösen damit ich den Wagen rückwärts rollen konnte... Danke schomal für die Antwort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.01.22
Tim Tag: Bitte lest den Text vernünftig ist das etwa zuviel verlangt? 02.01.22
Das habe ich getan und bleibe bei meiner Einschätzung Auch wenn du es nicht gerne hören willst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Tag02.01.22
Thomas Scholz: Das habe ich getan und bleibe bei meiner Einschätzung Auch wenn du es nicht gerne hören willst 02.01.22
Geht eher an die Leute die mich gefragt haben ob ich das Steuergerät ausgelesen hab ;) Deine Antwort war nicht gemeint:)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.01.22
Hört sich sehr stark nach einem defekt der Mechatronik Einheit an. Auch wenn keinerlei Fehler hinterlegt sind. Kannst du dir im vcds den Fahrstufenschalter in den Livewerte anschauen? Ist das plausibel zur eingelegten Fahrstufe?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.22
Vielleicht eine blöde Frage - genügend ATF im Wandler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Tag02.01.22
Ingo N.: Vielleicht eine blöde Frage - genügend ATF im Wandler? 02.01.22
Jo eigentlich schon.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K02.01.22
Tim Tag: Ja tatsächlich ist das Steuergerät "abgesoffen" die Box war von außen komplett nass von innen jedoch trocken. Steuergerät wird auch erreicht Codierung ist 0000 hat das damit zu tun? Musste die Antriebswellen lösen damit ich den Wagen rückwärts rollen konnte... Danke schomal für die Antwort. 02.01.22
Dann würde ich mal die Spannungsversorgung vom Stg unter Last prüfen und oder den Leitungssatz außerhalb der Box aufwickeln. Da liegen Splicepunkte im Leitungssatz die bei Feuchtigkeit gammeln. Genau wie die Massepunkte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze02.01.22
Besorg die mal ein Diagnose Tester mit dem du das Getriebe auslesen kannst. Auch saufen die Steuergeräte gerne mal ab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Tag02.01.22
Alexander Wolf: Hört sich sehr stark nach einem defekt der Mechatronik Einheit an. Auch wenn keinerlei Fehler hinterlegt sind. Kannst du dir im vcds den Fahrstufenschalter in den Livewerte anschauen? Ist das plausibel zur eingelegten Fahrstufe? 02.01.22
Ne die live werte kann ich nicht abrufen, gehe aber davon aus das es stimmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Tag02.01.22
Matze: Besorg die mal ein Diagnose Tester mit dem du das Getriebe auslesen kannst. Auch saufen die Steuergeräte gerne mal ab 02.01.22
Mit VCDS kann man das ja Auslesen, aber es sind keine Fehlercodes hinterlegt. Danke das mit dem absaufen werde ich berücksichtigen:)
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Schmid02.01.22
Tim Tag: Ja tatsächlich ist das Steuergerät "abgesoffen" die Box war von außen komplett nass von innen jedoch trocken. Steuergerät wird auch erreicht Codierung ist 0000 hat das damit zu tun? Musste die Antriebswellen lösen damit ich den Wagen rückwärts rollen konnte... Danke schomal für die Antwort. 02.01.22
Wenn das Steuergerät abgesoffen , war wird es auch innen was abgekriegt haben . Ich hatte damals eins was nicht mehr erreichbar war danach . Ausgebaut eingeschickt zum prüfen und reparieren und danach ging alles wieder .
3
Antworten
profile-picture
Silke Dannenbring-Lühmann02.01.22
Wolfgang N.: Fehler auslesen Wahrscheinlich muss ein Getriebespezialist ran 02.01.22
N‘Abend… er hatte doch klar beschrieben, dass Auslesen per VCDS NICHTS erbrachte: es KEINE FEHLER hinterlegt seien…🤫
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Tag02.01.22
Jürgen Schmid: Wenn das Steuergerät abgesoffen , war wird es auch innen was abgekriegt haben . Ich hatte damals eins was nicht mehr erreichbar war danach . Ausgebaut eingeschickt zum prüfen und reparieren und danach ging alles wieder . 02.01.22
Hast du die selben Probleme gehabt? Also z.B er ließ sich nicht zurückschieben?
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Schmid02.01.22
Tim Tag: Hast du die selben Probleme gehabt? Also z.B er ließ sich nicht zurückschieben? 02.01.22
Rückwärts schieben kann ich dir jetzt nicht sagen ob des so war , aber das schalten beim fahren und probleme der Gangwahl war bei dem von mein Bruder . Allerdings konnte ich das Steuergerät nicht mehr mit VCDS erreichen , und bei ihm war es schön abgesoffen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper02.01.22
Hier scheint noch überhaupt nicht klar zu sein welches Getriebe er hat. Ich denke es ist ein Getriebe mit Wandler oder? Also kein DSG.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Tag02.01.22
Frank Pieper: Hier scheint noch überhaupt nicht klar zu sein welches Getriebe er hat. Ich denke es ist ein Getriebe mit Wandler oder? Also kein DSG. 02.01.22
Ich hab ein Getriebe mit Wandler :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Tag02.01.22
Sven.K: Dann würde ich mal die Spannungsversorgung vom Stg unter Last prüfen und oder den Leitungssatz außerhalb der Box aufwickeln. Da liegen Splicepunkte im Leitungssatz die bei Feuchtigkeit gammeln. Genau wie die Massepunkte. 02.01.22
Alles klar, vielen Dank. Checke ich morgen :D
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni02.01.22
Ja prüfe mal steckverbindungen durch. Wenn das nicht hilft steuergerät prüfen lassen. Was getriebe öl spühlung betrifft alle 100000km bei vieler anhängerlast noch früher das weiss ich bei dir jetzt nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel03.01.22
Hallo! Als ich dein Problem gelesen habe, fiel mir ein ähnliches Problem ein, welches hier in der App schonmal behandelt wurde. (Siehe Bild) Da war es der LMM. Ich weiß, bei dir sieht das Problem etwas anders aus, aber es zu testen (LMM abstecken und Probefahrt machen) wäre schnell geschehen und kostet nix. Auch, um es einfach nur auszuschließen. Ansonsten verfolge die Feuchtigkeits-Problematik. Wenn das nicht zum Erfolg führt, wie schon öfters angesprochen, bei einem Getriebespezialisten anfragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.03.01.22
Silke Dannenbring-Lühmann: N‘Abend… er hatte doch klar beschrieben, dass Auslesen per VCDS NICHTS erbrachte: es KEINE FEHLER hinterlegt seien…🤫 02.01.22
Ja sorry habe ich tatsächlich überlesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Tag03.01.22
Ingo Sticksel: Hallo! Als ich dein Problem gelesen habe, fiel mir ein ähnliches Problem ein, welches hier in der App schonmal behandelt wurde. (Siehe Bild) Da war es der LMM. Ich weiß, bei dir sieht das Problem etwas anders aus, aber es zu testen (LMM abstecken und Probefahrt machen) wäre schnell geschehen und kostet nix. Auch, um es einfach nur auszuschließen. Ansonsten verfolge die Feuchtigkeits-Problematik. Wenn das nicht zum Erfolg führt, wie schon öfters angesprochen, bei einem Getriebespezialisten anfragen. 03.01.22
Danke :D Das werde ich gleich mal ausprobieren :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Tag11.01.22
Hab alles ausprobiert aber es hat sich nicht's geändert. Mir ist dazu noch aufgefallen das der Wagen in der P Stellung keinen Gang einlegt. Ich gehe schwer davon aus das es ein Getriebe schaden ist. Werde den wagen die nächsten Wochen auf 131PS und schalter umbauen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
2
Votes
40
Kommentare
Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Moin Mitstreiter. 😉 hab da mal ein kurioses Problem mit meinem Passat 3BG. Immer, nach kurzer Strecke leuchtet ABS/ESP auf. Kurzerhand mit meinem gewonnenen Preis, hier bei FabuCar ausgelesen (Launch 129 EVO) siehe da, Geber 1 für Bremsdruck - Unplausibles Signal. Nun gut, den Datenstrom für Bremsdruck und Bremslichtschalter ausgelesen - absolut in Ordnung... 🤔 Normalerweise liegt das bekannte Problem ja bei einer dieser 2 Komponenten. Meist beim MK60... Jetzt ist mir aufgefallen, das das Problem nicht auftritt, wenn ich die Drehzahl beim Fahren unter 2000 U/min halte. 😵‍💫 Im Stand kann ich den bis in den Begrenzer jagen und das Problem tritt nicht auf... Hä? 🤔 Weitere Fehlercodes (ausser selbstverständlich Türschloss - ist ja VW 🤪) nicht vorhanden. Auch mit VCDS ausgelesen, das gleiche... Stecker und Kabel habe ich natürlich geprüft. Alles sauber. Sieht hier irgendjemand einen plausiblen Zusammenhang?
Elektrik
Ingo N. 22.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Abgassuchung nicht bestanden, Rußpartikel übersteigt maximal Wert. Hallo Leute, ich habe eine Frage an euch. Ich bin selbst Hobbyschrauber und habe ein Problem mit meinem Passat. Er sollte grundsätzlich nur beim TÜV vorgestellt werden. VW rief mich an und meinte, dass er so doll qualmt und die Rußpartikel über den Maxwert gehen, dass er kein TÜV bekommt. Ich war jetzt eben dort, habe ihn gestartet und habe keinen Qualm bemerkt. Was ich bemerkt habe, ist, wo ich den Öldeckel abnehmen wollte, dass er einen leichten Druck beziehungsweise Unterdruck hat. Meine Frage an euch ist jetzt folgende, dieser Passat hat noch kein PCV Ventil verbaut. Welchen Grund könnte es noch haben, dass er die so genannten Blow Abgase oben aus dem Deckel über die Kolbenringe raus bläst? Dass die Kolbenringe bei 240.000 nicht mehr ganz dicht sind, ist mir klar, jedoch ist es nicht normal, dass er den Druck Richtung Ventildeckel aufbaut und somit Öl in den Brennraum schiebt, der dann verbrannt wird und somit der Abgastest nicht bestanden wird.
Motor
Mathias Krause 1 11.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Verbrennt nicht richtig
Guten Tag an alle, ich hoffe, jemand kann mir helfen (bin langsam am Verzweifeln 😆) Bin seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer eines 3BG und weiß noch nicht so recht, ob ich mich jemals darüber freuen werde, wenn es so weiter geht. Seit dem ersten Tag an war während der Beschleunigung eine Vibration/Ruckeln zu spüren. Dann hat er angefangen, im Stand stark zu qualmen. Daraufhin bin ich dann zu einem Bekannten gefahren, um die Karre mal auszulesen. Während der Fahrt hat er mit dem Qualmen aufgehört, Leistung war da. An der Ampel ruckelte er und qualmte wieder. Merkwürdigerweise wollte er sich am Ziel nicht abschalten lassen. Erst nach 1 min ruckelte er sich dann irgendwann aus. VCDS zeigte ein Fehler im AGR und Fehlzündungen im 3. Zylinder. Die PDE-Werte hab ich mal angehängt. Meint Ihr PDE 1 und 3 sind defekt oder jemand noch ne andere Idee? Kabelbaum der Pumpedüseelemente ist neu. Danke schonmal
Motor
Kim Hartmann 23.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, ich habe bei meinem BMW 525d mit 197 PS einen Leistungsverlust. Also es ist nicht immer da, es kommt nur ab und zu. Entweder wenn ich auf der Autobahn immer die konstante Geschwindigkeit fahre, oder wenn er mal untertourig ist und ich gleich danach mal auf Vollgas gebe. Ich hab ein Foto und ein Video hinzugefügt. Bei dem Bild handelt es sich um ne Fehlermeldung, welche ich mit Carly rausbekommen habe. Weiß nicht, ob es damit was zu tun hat. Ich muss sagen, wenn ich Leistungsverlust habe und kurz so 30 Sekunden stehe und danach fahre, ist die Leistung wieder voll da. Was könnte das sein? Grüße
Motor
Getriebe
Ali Gümüs 07.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Verbrennt nicht richtig

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Leistungsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten