fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom Brandt31.08.21
Ungelöst
0

Rückfahrlicht ohne Funktion | VW GOLF VI Variant

Hallo, das Rückfahrlicht meines Golf 6 Variant funktioniert seit einer Weile nicht mehr, Sicherung fliegt immer wieder, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Hab mittlerweile alles durchgetestet : Rückfahrschalter am Getriebe, Lampenträger und habe den Lampenträger vorn am Sicherungskasten mit ein paar Kabeln direkt geklemmt. Fazit: da funktioniert die Lampe allerdings immer, wenn ich so bald ich die Zündung an mache, selbst wenn das Kabel vom Rückfahrschalter abgezogen ist. Am Sicherungskasten gibt es auch ein paar komische Sachen da wo die Sicherung fliegt, kommt ein grün/schwarzes Kabel an und am Lampenträger ist das Kabel für den Rückfahrscheinwerfer blauschwarz. Da man für das gute Stück leider keinen Plan für die Sicherungsbelegung noch für den Kabelbaum findet wäre es schön, wenn mir da vielleicht jemand helfen könnte. Gibt's da eventuell noch ein Relais was irgendetwas damit zu tun haben könnte?
Bereits überprüft
Rückfahr-Schalter,Lampenträger Sicherungskasten
Fehlercode(s)
Kabeldefekt ,
Kabeldefekt
Elektrik
Elektrik

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (321600300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (321600300113)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters31.08.21
Dann ist ja irgendwo ein Kurzschluss. Ist irgendetwas nachgerüstet? Hat das Auto eine Anhängerkupplung? Hast du den Stromkreis mal auf einen Masseschluss durchgelesen?
10
Antworten
profile-picture
Christopher Flig31.08.21
Tausch mal das Relais 449. Sieht so aus sieh Foto.
0
Antworten
profile-picture
Serhat31.08.21
Irgendwo ein Kabelbruch, denke am Kabelstrang zur Hecklappe hin. Einmal überprüfen, ob was an Masse scheuert.
2
Antworten
profile-picture
Eric Lehmann31.08.21
Hatte ein ähnliches Problem, nur mit der Bremse. Schon mal dran gedacht, den Rückwärtsschalter zu wechseln? Der Mechanismus beinhaltet eine Federkugel, die den Kontakt für das Licht nach hinten aktiviert, der positiv also + geleitet. Der Außenrahmen, also Karosserie, ist immer negativ, also -. Ist der Schalter innen defekt (was man nicht sieht), gibt es einen kurzen. Da es keinen separate Sicherung dafür gibt, fliegt der kleinste Widerstand, also die Birnen, immer durch. Das andere was sein kann ist, dass die Platine, wo die Birnen drauf sind, mit den Jahren verschmort sind und die Kontaktplatte sich zu nah an den anderen Pol ziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Brandt31.08.21
Thomas Welters: Dann ist ja irgendwo ein Kurzschluss. Ist irgendetwas nachgerüstet? Hat das Auto eine Anhängerkupplung? Hast du den Stromkreis mal auf einen Masseschluss durchgelesen? 31.08.21
Ja, AHK und Nebelscheinwerfer sind nachgerüstet, aber schon seit einer Ewigkeit. Hab auch schon beide Sicherungen zum Testen gezogen, hat nix gebracht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Brandt31.08.21
Christopher Flig: Tausch mal das Relais 449. Sieht so aus sieh Foto. 31.08.21
Für was ist das Relais 449 zuständig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.08.21
Hast du den Rückfahrschalter am Getriebe nur geprüft oder auch getauscht? Ist die Sicherung zu schwach? Lad dir mal die App Carmin runter. Da kannst du Glück haben mit Schaltplan Bis dann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Brandt31.08.21
Eric Lehmann: Hatte ein ähnliches Problem, nur mit der Bremse. Schon mal dran gedacht, den Rückwärtsschalter zu wechseln? Der Mechanismus beinhaltet eine Federkugel, die den Kontakt für das Licht nach hinten aktiviert, der positiv also + geleitet. Der Außenrahmen, also Karosserie, ist immer negativ, also -. Ist der Schalter innen defekt (was man nicht sieht), gibt es einen kurzen. Da es keinen separate Sicherung dafür gibt, fliegt der kleinste Widerstand, also die Birnen, immer durch. Das andere was sein kann ist, dass die Platine, wo die Birnen drauf sind, mit den Jahren verschmort sind und die Kontaktplatte sich zu nah an den anderen Pol ziehen. 31.08.21
Alles schon durchgemessen und ausprobiert, Birne bleibt ja auch ganz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer31.08.21
Hast du das Leuchtmittel auch getauscht? Es kommt selten vor, dass die Glühbirne einen Kurzschluss hat. Da sucht man sich einen Wolf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling31.08.21
Die Rückfahrlichter werden über jeweils getrennte Adern schwarz/blau direkt vom Bordnetzsteuergerät geschaltet. Kontakt C12 für links, B1 für rechts. Das Problem ist auf der schwarz/grünen Ader, wie du schreibst. Die geht von der Sicherung SC4 direkt zum Schalter für die Rückfahrleuchten und von dort geschaltet als blau/Schwarze Ader zum Bordnetzsteuergerät Eingang Kontakt F6. Bitte Beachten! Blau/schwarz und schwarz/blau. Das ist kein Schreibfehler. Kontrolliere das Kabel zum Schalter am Getriebe. Ist nichts angescheuert, dann mach den Schalter neu, wie schon empfohlen.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig31.08.21
Tom Brandt: Für was ist das Relais 449 zuständig? 31.08.21
Für diverse Spannungskreise. Welche genau habe ich jetzt nicht im Kopf. Du musst es dir so vorstellen: das Relais schaltet halt über das Bordnetzsteuergerät diverse Schaltkreise und schickt die Spannung in den entsprechenden Stromkreis. Dein Fahrzeug besitzt ja schon ein CAN Bus, der mehrere Sachen steuert usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.01.22
Hallo! Hast du auch mal die Steckverbindung hinter de C-Säulen Verkleidung geprüft? Ich hab schon gehabt das die Oxidiert waren!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo, der Motor ging einfach aus beim Anfahren und danach geht er nicht mehr an. Keine Fehlermeldung. Er dreht, aber mehr nicht. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Bastian Kropla 19.07.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Bremsen hinten links fest
Gute Tag, ich hoffe, ich finde hier eine Lösung. Bei meinem Golf ist die Bremse hinten links fest. Scheibe wird kochend heiß. Neu gekommen Bremsklötze und Scheiben vor ca. 6 Monate. Bremssattel gestern neu gemacht.
Fahrwerk
Peter One 12.05.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Klackert bei Kaltstart
Moin an alle, ich habe das Problem, dass mein Golf 6 beim Starten Klackert bis der Öldruck sich aufbaut. Im Netz stehen dazu viele Meinungen wie ist normal, ist die Steuerkette oder einer hatte diese getauscht, aber kurze Zeit später wieder dieses Geräusch. Von meinem damaligen Scirocco kenne ich eine rasselnde Kette, daher habe ich da große Zweifel, dass es das sein kann. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Motor
Geräusche
Lukas Pawlowski 10.10.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Bremsen und manchmal bei langsamer Fahrt
Hallo Ich habe ein Geräusch beim Bremsen, was ich nicht zu ordnen kann Geräusche würde ich sagen kommt von vorne Das Geräusch hört man an besten im Auto bei geschlossen Fenster von außen hört Mann es kaum. Das Geräusch tritt auf beim Bremsen und manchmal glaube ich es auch bei langsamer Fahrt zu hören. Können es eventuell die Radlager vorne sein?
Geräusche
Konstantin Brandt 2 14.11.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Bremsen hinten links fest
Gelöst
Klackert bei Kaltstart
Gelöst
Geräusche beim Bremsen und manchmal bei langsamer Fahrt

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten