fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rekan Ates 110.08.24
Gelöst
0

Auto ruckelt bei 2000-3500 1/min: Antriebswelle oder ABS-Problem? | BMW X3

Hallo! Seit heute ruckelt mein Auto im Bereich von 2000 bis 3500 Umdrehungen pro Minute. Ich frage mich, ob die Antriebswelle durchrutscht. Ich bin ratlos. Beim Bremsen stottert das Auto, als würde das ABS eingreifen. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Antriebswellen
Fehlercode(s)
Keine
Getriebe
Geräusche
Fahrwerk

BMW X3 (E83)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter (37596) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter (37596)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (26320) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (26320)

METZGER Sensorring, ABS (0900764) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900764)

Mehr Produkte für X3 (E83) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (E83)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Rekan Ates 128.09.24
Tom Werner: Beim Fahren und Bremsen mal die Abs Sensoren über Tester beobachten, eventuell tanzt einer aus der Reihe. Sensorring auf der Antriebswelle kontrollieren könnten aufgerostet/ aufgequollen sein. 10.08.24
Tom Werner: Bei den Modellen gibt es auch Probleme mit dem Verteilergetriebe, vor allem wenn vorne und hinten unterschiedliche Profiltiefen gefahren werden. 10.08.24
Verschiedene Reifenprofiltiefen
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.08.24
Könnte ein Fehler im ESP sein. Das ist ein Bestandteil des ABS. Dann würden beide Fehler logisch zusammenhängen. Um das auslesen des Fehlerspeichers wirst du nicht rum kommen...
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.08.24
Ingo N.: Könnte ein Fehler im ESP sein. Das ist ein Bestandteil des ABS. Dann würden beide Fehler logisch zusammenhängen. Um das auslesen des Fehlerspeichers wirst du nicht rum kommen... 10.08.24
Damit meine ich explizit das ABS Steuergerät. Mit geeigneten Tester...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.08.24
Ich würde auch zu erst den Fehlerspeicher auslesen. Außerdem die Parameter von den ABS Sensoren,dem Gieratensensor, dem Querbeschleunigungssensor, dem Fahrpedalsensor und dem Bremslichtschalter überprüfen. Diese können das Problem auslösen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz10.08.24
Kannst du den Fehler genauer beschreiben und den Kilomererstand angeben? Interessant wäre auch, ob du viel in der Stadt oder Kurzstrecke fährst...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.08.24
Beim Fahren und Bremsen mal die Abs Sensoren über Tester beobachten, eventuell tanzt einer aus der Reihe. Sensorring auf der Antriebswelle kontrollieren könnten aufgerostet/ aufgequollen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronnersen Ptrs10.08.24
Ein paar Daten zum Fzg wären gut. Ansonsten die üblichen verdächtigen: -ABS-Ringe an den Abtriebswellen hinten aufgewollen->hätte aber ein ABS-Fehlermeldung ausgelöst oder die ESP-Lampe würde beim anfahren blinken. -Fehler wird vom Verteilergetriebe verursacht, was durch verschlissenes Öl hindeutet -Im schlimmsten Fall wird es vom Motor selbst verursacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.09.24
👍
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten