fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Welisch30.12.23
Gelöst
0

Startprobleme bei kaltem Motor | BMW X3

Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem BMW X3 E83 mit M54B30 Motor. Nach dem ersten Start hat der Motor Schwierigkeiten von allein die Drehzahl auf die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen und die MKL bleibt auch an. Ich hab mal ein kleines Video gemacht, wie er sich bei Kaltstart verhält. Im Fehlerspeicher ist aber nichts hinterlegt. Getauscht habe ich schon: -Alle 6 Einspritzdüsen -Alle 6 Zündkerzen -Die DISA -Kühlmittelsensor Kühlerauslass(da undicht) Das Unterdrucksystem habe ich mit einem Rauchtest geprüft und es gibt keine Undichtigkeit. Wenn der Motor warm ist oder nach dem ersten erfolgreichen Start, startet er immer sehr gut. Der LMM scheint auch ok zu sein, da im Leerlauf zwischen 14 und 15 Kg/h gemessen wird. Den Benzindruck habe ich auch geprüft. Wenn der Motor über ein paar Stunden aus war, ist der Druck nahezu 0 bar. Beim Einschalten der Zündung auf Stufe 2, hört man die Benzinpumpe anlaufen und ein Druck von ca. 3,2 bar wird erreicht. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was es sein könnte oder was ich noch prüfen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Bereits überprüft
Getauscht habe ich schon: -Alle 6 Einspritzdüsen -Alle 6 Zündkerzen -Die DISA -Kühlmittelsensor Kühlerauslass(da undicht) Das Unterdrucksystem habe ich mit einem Rauchtest geprüft und es gibt keine Undichtigkeit. Wenn der Motor warm ist oder nach dem ersten erfolgreichen Start startet er immer sehr gut. Der LMM scheinauch ok zu sein da im Leerlauf zwischen 14 und 15 Kg/h gemessen wird. Den Benzindruck habe ich auch geprüft, wenn er der Motor über ein paar Stunden aus war ist der Druck nahezu 0 bar. Beim Einschalten der Zündung auf Stufe 2 hört man die Benzinpumpe anlaufen und ein Druck von ca 3,2 bar wird erreicht.
Motor

BMW X3 (E83)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sven Welisch31.12.23
Hallo zusammen und vielen lieben Dank für eure Hilfe und Unterstützung. Ich habe den Fehler nun endlich gefunden. Der LPG Verdampfer ist undicht,im Stand bei Motor aus strömt das restliche Autogas,was sich zwischen Verdampfer und den Injektoren befindet, in die Ansaugbrücke und verdrängt dadurch den ganzen Sauerstoff. Beim Start ist dan das Gemisch so fett das es nicht entzündet werden kann. Im Video kann man sehen wie das Gas noch au der Unterdruckleitung vom Verdampfer strömt. Also werde ich den Verdampfer reparieren lassen und alles ist erledigt. Ich habe zum Test die Ansaugbrücke mit Druckluft gespült und danach einen Test gemacht. Was soll ich sagen, er springt sofort ohne Mucken an😃😃😃
0
Antworten

MAHLE Einspritzdüse, Expansionsventil (AVE 42 000S)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.12.23
Hallo. Hast du auch Fehlercodes für uns?
0
Antworten
profile-picture
Sven Welisch30.12.23
Daniel Hohe: Hallo. Hast du auch Fehlercodes für uns? 30.12.23
Leider ist kein Fehlercode vorhanden. Nach dem Auslesen ist im Fehlerspeicher nichts zu finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.12.23
Sven Welisch: Leider ist kein Fehlercode vorhanden. Nach dem Auslesen ist im Fehlerspeicher nichts zu finden. 30.12.23
Den musst mal auslesen wenn die Motorkontrolle an ist dann muss auch ein Fehler hinterlegt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.23
Schau dir bitte das Thema Falschluft zu den Motoren genau an. Es gibt ein ganz tolles Nachschlagewerk mit Bildern aus dem E39 Forum zu den Reihensechzylindern... der Motor hat soviele versteckte Falschluftquellen wie fast kein anderer... ganz tolle, bebilderte PDF Datei mit Anleitungen und Handgriffen.... Wegen der Gemischaufbereitung wird er schlecht anspringen...
8
Antworten
profile-picture
Sven Welisch30.12.23
Daniel Hohe: Den musst mal auslesen wenn die Motorkontrolle an ist dann muss auch ein Fehler hinterlegt sein. 30.12.23
Das habe ich auch gemacht und leider kein Fehlercode zu sehen.
0
Antworten
profile-picture
Sven Welisch30.12.23
André Brüseke: Schau dir bitte das Thema Falschluft zu den Motoren genau an. Es gibt ein ganz tolles Nachschlagewerk mit Bildern aus dem E39 Forum zu den Reihensechzylindern... der Motor hat soviele versteckte Falschluftquellen wie fast kein anderer... ganz tolle, bebilderte PDF Datei mit Anleitungen und Handgriffen.... Wegen der Gemischaufbereitung wird er schlecht anspringen... 30.12.23
Ich habe eine Rauchprüfung durchgeführt und es ist keine Undichtigkeit zu sehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg30.12.23
Mit was liest du ihn aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.12.23
Drosselklappe gereinigt und neu angelernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach30.12.23
Hallo, wenn mkl an dann muss was reingeschrieben sein. Mit geeigneten Tester auslesen (lassen)! Alles andere ist Rätsel raten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.23
Wer so ein Auto fährt braucht Inpa/Rheingold.... OBD kannst vergessen an einem BMW... garantiert nutzt du einen nicht tauglichen Tester... Wenn MKL an erzählt der nicht ein bißchen sondern Bände....
0
Antworten
profile-picture
Sven Welisch30.12.23
Harry Laufenberg: Mit was liest du ihn aus? 30.12.23
Ich habe es mit INPA und mit einem TOPDON ausgelesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.12.23
Wie ist es wenn du vor dem ersten starten wo er schlecht anspringt die zündung ein paar mal ein und ausschalten tust das die Pumpe ein paar mal gelaufen ist. Kraftstoff Geruch hast du nicht im Motorraum?
0
Antworten
profile-picture
Sven Welisch30.12.23
Ingo N.: Drosselklappe gereinigt und neu angelernt? 30.12.23
Das habe ich noch nicht gemacht. Danke für den Tip.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.12.23
Der M54 hat einen Unterdruckanschluss am Benzinfilter am Unterboden da dort der Kraftstoffdruckregler sitzt. Da alles ok? Saugt keinen Kraftstoff an? Wenn der läuft, läuft er dann gut und hat Leistung? Eingangsnockenwellensensor ist eine Krankheit... nur originale Sensoren verbauen, Zubehör taugt nicht 'inne Wurst, alles was Stecker/Leitungen hat nur OE oder vom freundlichen direkt....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.12.23
Daniel Hohe: Wie ist es wenn du vor dem ersten starten wo er schlecht anspringt die zündung ein paar mal ein und ausschalten tust das die Pumpe ein paar mal gelaufen ist. Kraftstoff Geruch hast du nicht im Motorraum? 30.12.23
Wäre jetzt da beim Kraftstofffilter mit integriertem Kraftstoffdruckregler wenn der fehlerhaft ist würde dein Kraftstoff in den Tank zurücklaufen. Wäre jetzt noch eine Prüfung wert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.12.23
OK André war schneller
0
Antworten
profile-picture
Sven Welisch30.12.23
Daniel Hohe: Wie ist es wenn du vor dem ersten starten wo er schlecht anspringt die zündung ein paar mal ein und ausschalten tust das die Pumpe ein paar mal gelaufen ist. Kraftstoff Geruch hast du nicht im Motorraum? 30.12.23
Die Pumpe läuft komischerweise nur einmal kurz an wenn ich die Zündung auf 2 mache. Beim zweiten Mal geht die dann nicht mehr an. Erst wenn ich das Fahrzeug verschließe und dann wieder öffne geht die Pumpe bei Stellung 2. Und es ist jedesmal so. Kraftstoffgeruch ist nicht vorhanden und ich habe auch alle Verbindungen der Benzinleidung auf Undichtigkeiten geprüft und nichts feststellen können.
0
Antworten
profile-picture
Sven Welisch30.12.23
André Brüseke: Der M54 hat einen Unterdruckanschluss am Benzinfilter am Unterboden da dort der Kraftstoffdruckregler sitzt. Da alles ok? Saugt keinen Kraftstoff an? Wenn der läuft, läuft er dann gut und hat Leistung? Eingangsnockenwellensensor ist eine Krankheit... nur originale Sensoren verbauen, Zubehör taugt nicht 'inne Wurst, alles was Stecker/Leitungen hat nur OE oder vom freundlichen direkt.... 30.12.23
Das ist kein guter Tip mit dem Unterdruckschlauch am Unterboden. Werde ich auch mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Sven Welisch30.12.23
Daniel Hohe: Wäre jetzt da beim Kraftstofffilter mit integriertem Kraftstoffdruckregler wenn der fehlerhaft ist würde dein Kraftstoff in den Tank zurücklaufen. Wäre jetzt noch eine Prüfung wert. 30.12.23
Wo befindet sich denn der Filter?
0
Antworten
profile-picture
Sven Welisch30.12.23
André Brüseke: Der M54 hat einen Unterdruckanschluss am Benzinfilter am Unterboden da dort der Kraftstoffdruckregler sitzt. Da alles ok? Saugt keinen Kraftstoff an? Wenn der läuft, läuft er dann gut und hat Leistung? Eingangsnockenwellensensor ist eine Krankheit... nur originale Sensoren verbauen, Zubehör taugt nicht 'inne Wurst, alles was Stecker/Leitungen hat nur OE oder vom freundlichen direkt.... 30.12.23
Wie kann man den Einlassnockenwellensensor prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.12.23
Der sitzt bei dem im Tank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.12.23
Daniel Hohe: Der sitzt bei dem im Tank 30.12.23
Siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
Sven Welisch30.12.23
Daniel Hohe: Siehe Bild 30.12.23
Hat der da auch einen Unterdruckschlauch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.12.23
Sven Welisch: Hat der da auch einen Unterdruckschlauch? 30.12.23
Da denk ich eher das der mit einem Federdruck arbeitet. Wenn der Druck zu hoch wird geht das Ventil auf und lässt den überdruck ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.12.23
Sven Welisch: Leider ist kein Fehlercode vorhanden. Nach dem Auslesen ist im Fehlerspeicher nichts zu finden. 30.12.23
Wenn die MKL leuchtet ist auch ein Fehler hinterlegt Probiere mal einen anderen vernünftigen Tester
0
Antworten
profile-picture
Sven Welisch30.12.23
Thomas Scholz: Wenn die MKL leuchtet ist auch ein Fehler hinterlegt Probiere mal einen anderen vernünftigen Tester 30.12.23
Etwas Besseres wie IMPA gibt es ja nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym31.12.23
Daniel Hohe: Der sitzt bei dem im Tank 30.12.23
Nee der sitzt am Unterboden in Höhe des Fahrersitzes dort wo auch der Getriebehalter sitzt. Unterboden Verkleidung abbauen dann siehst du ihn. Filter von Mann Filter kaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym31.12.23
Mit inpa sollten dir Fehler angezeigt werden. Richtiges Motorsteuergerät ausgewählt????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym31.12.23
Ano Nym: Nee der sitzt am Unterboden in Höhe des Fahrersitzes dort wo auch der Getriebehalter sitzt. Unterboden Verkleidung abbauen dann siehst du ihn. Filter von Mann Filter kaufen. 31.12.23
Sorry war bei der falschen E Baureihe. Beim E83 im Tank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.12.23
Hallo. Das nächste Mal bitte mit angeben das es sich um ein LPG Fahrzeug handelt dann wären wahrscheinlich auch andere Lösungen aufgetaucht 😉 Aber schön das dein Fehler gefunden ist dir noch einen guten Rutsch ins neue Jahr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.12.23
Daniel Hohe: Hallo. Das nächste Mal bitte mit angeben das es sich um ein LPG Fahrzeug handelt dann wären wahrscheinlich auch andere Lösungen aufgetaucht 😉 Aber schön das dein Fehler gefunden ist dir noch einen guten Rutsch ins neue Jahr 31.12.23
Sehe ich genauso... Habe den ganzen Thread nochmals durchgelesen. Nirgends steht was von LPG 🤷‍♂️ Aber Hauptsache, das er wieder läuft! 👍 Guten rutsch und ein frohes neues...
0
Antworten
profile-picture
Sven Welisch31.12.23
Daniel Hohe: Hallo. Das nächste Mal bitte mit angeben das es sich um ein LPG Fahrzeug handelt dann wären wahrscheinlich auch andere Lösungen aufgetaucht 😉 Aber schön das dein Fehler gefunden ist dir noch einen guten Rutsch ins neue Jahr 31.12.23
Ist mir danach auch bewusst geworden 😇 Ich wünsche allen auch einen guten Rutsch ins neue Jahr 🥂🎆
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym01.01.24
Leider hast du in keinster Weise erwähnt das die Karre ne LPG Anlage verbaut hat. Hätte man vielleicht mal bei Fragestellung dazu schreiben sollen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.01.24
Hallo und ein frohes neues Jahr! Leider konnten wir zu dem Problem keine genaue Lösung bieten, da du nicht angegeben hast, dass das Fahrzeug über eine Gasanlage verfügt. Diesd war nirgendwo erwähnt... Bei Problemen mit Motoren allgemein immer erst nur auf Benzin prüfen um Fehler einer solchen Anlage auszuschliessen. Wünsche dir wieder viel "Freude am Fahren" mit deinem "Bimmer"
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten