fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Svenska 0409.01.23
Gelöst
0

Gluckern im Kühlsystem (Motor aus) | PEUGEOT 208 I

Hallo an alle hier. Bei meinem Peugeot 208 THP 155 höre ich seit ein paar Monaten nach dem Abstellen des Motors Gluckergeräusche. Ortung, wenn man vor dem Motor steht eher rechte Seite (Fahrerseite) aus Richtung Spritzwand. Auch bewegt sich das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ganz leicht (kein Kochen o. ä.) Info: Bei diesem Motor läuft nach dem Abstellen immer noch für eine Zeit eine Zusatzwasserpumpe für den Turbolader. Sobald diese sich abschaltet ist auch das Gluckern und die Bewegung des Kühlwassers weg. Ob das Gluckern auch da ist während der Motor läuft, kann ich nicht sagen, dafür ist es dann zu laut. Allerdings die leichte Bewegung des Kühlwassers sieht man auch dann (oder ist das normal?). Komischerweise ist dieses Gluckern und die Bewegung des Kühlwassers aber nicht jedes mal nach dem Abstellen. Ich kann auch nicht feststellen, dass es an bestimmten Bedingungen liegt. Mal war es bei warmen/heißen Außentemperaturen, mal bei kühlen. Mal nach längerer Strecke, mal nach Kurzstrecke. Auch unabhängig davon ob die Klimaanlage lief oder nicht. Mein Meister des Vertrauens hatte so einen Fall noch nicht. Hat vorsichtig mal das Wort Zylinderkopf bzw. Zylinderkopfdichtung in den Raum geworfen. Dazu kann ich aber noch sagen das der Wagen sich sonst ohne Auffälligkeiten fährt. Ich habe keinen Leistungsverlust. Der Kühlmittelstand bleibt konstant, also ich verliere kein Kühlwasser. Die Temperatur lt. Anzeige bleibt auch im normalen Bereich knapp über der 90 Grad Markierung. Der Leerlauf ist auch ganz normal ohne Schwankungen. Heizung und Klimaanlage funktionieren auch ganz normal. Wenn man bei laufendem Motor den Öldeckel abschraubt, hat man dort einen leichten Unterdruck und der Motor läuft unrund, aber wie ich gelesen habe ist das wohl normal weil er dann Fremdluft zieht. Jemand ne Idee was das sein kann? Evtl. ist nur diese Zusatzwasserpumpe für den Turbolader nicht mehr in Ordnung? Aber das Gluckern kommt nicht direkt aus der Ecke wo die sitzt. Bei dem Video hört man auch ein Surren, das ist aber normal und kommt von der Zusatzpumpe. Das Gluckern hört man aber ebenfalls. Hoffe es kann jemand Licht ins Dunkeln bringen. Danke!
Motor
Geräusche

PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

Technische Daten
MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x)

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668) Thumbnail

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Thorsten H.16.02.23
Thorsten H.: Hab ich gemacht. Hat leider nichts gebracht. Werde demnächst mal das Kühlwasser tauschen lassen mit vorheriger Spülung des Kühlsystems. Reicht dafür so ein Kühlerreiniger von Liqui Moly oder gibts da was besseres/wirksameres? 19.01.23
Eugen K.: Du mal was anderes, was passiert wenn du den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnest? Mir kam da eben so ein Gedanke, wenn der Druck im System ein wenig zu hoch ist das er dann dieses Geräusch macht. Im Deckel befindet sich ein Ventil, dass für einen Druckausgleich sorgt. 19.01.23
Es war echt nur ein defekter Deckel vom Kühlausgleichsbehälter! Hatte mir inzwischen einen neuen Behälter inkl. Deckel von Febi gekauft. Den wollte ich demnächst zusammen mit Spülen und Neu befüllen des Kühlsystems austauschen lassen. War aber neugierig und hab heute vor Fahrtantritt schon mal den neuen Deckel aufgeschraubt. Was soll ich sagen, kein Gluckern mehr und der Stand im Behälter nur noch leicht über der Max Markierung (bei betriebswarmem Motor) Da ich den Behälter eh jetzt neu habe, lasse ich den natürlich tauschen (der alte sieht ja auch echt nicht mehr gut aus) und neu befüllen. Ob das spülen trotzdem noch Sinn macht, kläre ich mit meinem Schrauber des Vertrauens. Kostet ja alles Geld. Danke an Euch für Eure Tipps!
Post Assets
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.23
Hast du eventuell Luft im System, im Wärmetauscher. Wie auch immer die dahin kommt. Probier mal die Heizung auf volle Stufe und ganz heiß einzustellen und lass den mal die paar Motiven l Minuten laufen. Einen Co Test machen, damit ausgeschlossen werden kann ob es die ZKD ist.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger09.01.23
Prüfe mal die Wasserschläuche von der elektro.Wasserpumpe zum Turbolader auf durchgang könnten in einer Verengung verstopft sein. (Elektro pumpe unter Ölfilter)
1
Antworten
profile-picture
Thorsten H.09.01.23
Eugen K.: Hast du eventuell Luft im System, im Wärmetauscher. Wie auch immer die dahin kommt. Probier mal die Heizung auf volle Stufe und ganz heiß einzustellen und lass den mal die paar Motiven l Minuten laufen. Einen Co Test machen, damit ausgeschlossen werden kann ob es die ZKD ist. 09.01.23
Das mit der Heizung wurde schon gemacht. Funktioniert einwandfrei. Heizt "volle Kanne" Das mit dem Co Test könnte man mal machen aber müsste ich bei einem Problem mit der ZKD nicht noch andere Probleme haben? Wie gesagt das Gluckern ist seit Mai 2022. Da müsste sich doch was inzwischen mal verschlimmert haben beim Fahren.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten H.09.01.23
Roger: Prüfe mal die Wasserschläuche von der elektro.Wasserpumpe zum Turbolader auf durchgang könnten in einer Verengung verstopft sein. (Elektro pumpe unter Ölfilter) 09.01.23
Ok, werde ich beim nächsten Mal wenn ich in meiner Werkstatt bin prüfen lassen. Würde evtl. dann ein kompletter Tausch des Kühlwasser incl. Spülung des Kühlsystem helfen? Lt. meinem Schrauber ist der PH Wert meines Kühlwasser zwar noch ok aber geht schon Richtung Grenze.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.23
Thorsten H.: Das mit der Heizung wurde schon gemacht. Funktioniert einwandfrei. Heizt "volle Kanne" Das mit dem Co Test könnte man mal machen aber müsste ich bei einem Problem mit der ZKD nicht noch andere Probleme haben? Wie gesagt das Gluckern ist seit Mai 2022. Da müsste sich doch was inzwischen mal verschlimmert haben beim Fahren. 09.01.23
Ich meinte mit der Heizung nicht, dass diese volle Kanne heizt, sondern eher das bei voller Heizleistung das System vollständig entlüftet wird. Das Geräusch ist schon sehr seltsam. Eher so wie, als ob da Spannung zwischen zwei Kühlkreisläufen entstehen. Wenn die Zusatzwasserpumpe nachläuft um den Lader noch zu kühlen, dann müsste das ja ein separater Kreislauf sein, heißt es müsste auch ein thermostat für geben oder nicht? Hängt dieses eventuell.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten H.10.01.23
Eugen K.: Ich meinte mit der Heizung nicht, dass diese volle Kanne heizt, sondern eher das bei voller Heizleistung das System vollständig entlüftet wird. Das Geräusch ist schon sehr seltsam. Eher so wie, als ob da Spannung zwischen zwei Kühlkreisläufen entstehen. Wenn die Zusatzwasserpumpe nachläuft um den Lader noch zu kühlen, dann müsste das ja ein separater Kreislauf sein, heißt es müsste auch ein thermostat für geben oder nicht? Hängt dieses eventuell. 09.01.23
Ach so ok. Egal ob mit oder ohne Klimaanlage? Reichen 10 Minuten? Weiß nicht ob es dafür ein extra Thermostat gibt. Diese Zusatzwasserpumpe geht grundsätzlich nach jeder Fahrt an und bleibt auch immer gleich lang an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.01.23
Thorsten H.: Ach so ok. Egal ob mit oder ohne Klimaanlage? Reichen 10 Minuten? Weiß nicht ob es dafür ein extra Thermostat gibt. Diese Zusatzwasserpumpe geht grundsätzlich nach jeder Fahrt an und bleibt auch immer gleich lang an. 10.01.23
Ohne Klima. 10 min sollten reichen.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten H.10.01.23
Eugen K.: Ohne Klima. 10 min sollten reichen. 10.01.23
Aber ob mit oder ohne Klimaanlage ist egal?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten H.10.01.23
Thorsten H.: Aber ob mit oder ohne Klimaanlage ist egal? 10.01.23
Sorry, hab ich überlesen. Danke
0
Antworten
profile-picture
Thorsten H.19.01.23
Eugen K.: Ohne Klima. 10 min sollten reichen. 10.01.23
Hab ich gemacht. Hat leider nichts gebracht. Werde demnächst mal das Kühlwasser tauschen lassen mit vorheriger Spülung des Kühlsystems. Reicht dafür so ein Kühlerreiniger von Liqui Moly oder gibts da was besseres/wirksameres?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.19.01.23
Eugen K.: Du mal was anderes, was passiert wenn du den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnest? Mir kam da eben so ein Gedanke, wenn der Druck im System ein wenig zu hoch ist das er dann dieses Geräusch macht. Im Deckel befindet sich ein Ventil, dass für einen Druckausgleich sorgt. 19.01.23
Was noch auffällt auf dem Video, dein Kühlmittelstand ist "Viel" zu hoch.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten H.19.01.23
Eugen K.: Du mal was anderes, was passiert wenn du den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnest? Mir kam da eben so ein Gedanke, wenn der Druck im System ein wenig zu hoch ist das er dann dieses Geräusch macht. Im Deckel befindet sich ein Ventil, dass für einen Druckausgleich sorgt. 19.01.23
Ich hatte den Deckel letztens ab, allerdings war der Motor da schon was abgekühlt und die Zusatzpumpe lief nicht mehr, also auch kein Gluckern mehr. Nach den letzten beiden Fahrten war komischerweise gar kein Gluckern mehr zu hören. Müsste ich demnächst mal ausprobieren wenn es wieder gluckert und ich dann den Deckel abschraube ob es dann sofort weg ist.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten H.19.01.23
Eugen K.: Was noch auffällt auf dem Video, dein Kühlmittelstand ist "Viel" zu hoch. 19.01.23
Ja, aber auch nur wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Bei kalten Motor ist der Stand im Ausgleichsbehälter an der MAX Markierung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.19.01.23
Thorsten H.: Ich hatte den Deckel letztens ab, allerdings war der Motor da schon was abgekühlt und die Zusatzpumpe lief nicht mehr, also auch kein Gluckern mehr. Nach den letzten beiden Fahrten war komischerweise gar kein Gluckern mehr zu hören. Müsste ich demnächst mal ausprobieren wenn es wieder gluckert und ich dann den Deckel abschraube ob es dann sofort weg ist. 19.01.23
Das würde mich sehr interessieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.19.01.23
Thorsten H.: Ja, aber auch nur wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Bei kalten Motor ist der Stand im Ausgleichsbehälter an der MAX Markierung. 19.01.23
OK klar wenn das Wasser warm ist, dass es sich ausdehnt. Aber mir scheint es komisch das es so viel ist, das Wasser hängt ja schon an der Rücklaufleitung. Setz den Stand mal im kalten Zustand und bei den jetzigen Temperaturen auf Mitte.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten H.22.01.23
Eugen K.: OK klar wenn das Wasser warm ist, dass es sich ausdehnt. Aber mir scheint es komisch das es so viel ist, das Wasser hängt ja schon an der Rücklaufleitung. Setz den Stand mal im kalten Zustand und bei den jetzigen Temperaturen auf Mitte. 19.01.23
Werd ich demnächst mal machen lassen. Und sobald das Wetter wieder etwas wärmer ist lass ich, wie schon gesagt, das Kühlsystem mit Reiniger spülen und neu befüllen lassen. Zusätzlich hole ich mir noch einen neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter. Hab gelesen das der gar nicht mal so selten defekt ist. Kostet ja nicht viel. Als ich den Deckel letztens mal bei heißem Motor aufgeschraubt habe hat es kein bisschen gezischt oder ähnliches. Als ob gar kein Druck auf dem System war.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten H.23.01.23
Und ich glaube der Ausgleichsbehälter ist undicht. In der Mitte an dieser "Nahtstelle" ist es siffig. Wenns vom Deckel runter gelaufen wäre müsste man es ja sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.16.02.23
Eugen K.: Du mal was anderes, was passiert wenn du den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnest? Mir kam da eben so ein Gedanke, wenn der Druck im System ein wenig zu hoch ist das er dann dieses Geräusch macht. Im Deckel befindet sich ein Ventil, dass für einen Druckausgleich sorgt. 19.01.23
Dann lag es doch am Deckel. 😅 kleine Ursache große Auswirkung.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten H.20.02.23
Eugen K.: Dann lag es doch am Deckel. 😅 kleine Ursache große Auswirkung. 16.02.23
Wobei ich heute feststellen musste das das Gluckern wieder da war. Allerdings hörte es wesentlich eher auf als wie bisher. Sonst war es ja solange zu hören bis die Zusatzpumpe aufhörte zu laufen. Jetzt war das Gluckern bereits nach ca. 2 Minuten beendet. Wobei auch die Zusatzpumpe nicht mehr so lange lief wie die letzten Monate. Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter weiterhin normal. Vielleicht ist einfach noch "Restluft" im System. Lasse das Kühlwasser ja demnächst austauschen, danach bin ich schlauer.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0494
Hallo, während der Fahrt ging die Warnleuchte im Zusammenhang mit der Serviceleuchte an. Für circa 2 Minuten danach ging sie wieder aus und dies geschah auf der kompletten Heimfahrt. Nach dem Besuch in der Werkstatt wurde folgender Fehler ausgelesen. Hatte den Fehler schon mal jemand ? Der Fehler ist aktuell nicht mehr anstehend, da er nur sporadisch war.. Fehlercode: P0494 / (Original-Fehlercode: P0494) Kühlerlüfter Stromkreis fehlerhaft. Systemerkennung: - Valeo V46 Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode Fehler sporadisch. Allgemeine Diagnose, Fehlercode Mögliche Auswirkungen: •Motor überhitzt. •Lüfter läuft ständig. •Fehlerlampe leuchtet (evtl.). Mögliche Ursachen: Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis V/A/C Spannungsversorgung fehlerhaft. v •Spannungsversorgungs-Relais defekt. •Motortemperatursensor fehlerhaft. •Lüfter defekt. • Steuergerät defekt. Kann mir da jemand helfen ? Sollte ich mal den Widerstand des Lüfters prüfen? Oder wie soll ich vorgehen ??
Motor
Elektrik
Manuel Süffert 02.05.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Geräusch nach Domlagerwechsel
Hallo an alle, ich hatte beim Fahren vorne rechts Knarzgeräusche, die vor allem bei kalten Temperaturen sehr deutlich zu hören waren. Deshalb wurde letzte Woche das Domlager (Federbeinlager, Federteller und Stützlager) rechts getauscht. Das Knarzen ist dadurch auch verschwunden aber leider hört man jetzt bei jeder Unebenheit ein Poltern/Knacken was auch etwas metallisch klingt. Meine Werkstatt hatte daraufhin den Wagen noch zwei weitere Tage und hat alles nochmal auseinander gebaut. Eins der Teile (Febi) gegen eins von SKF getauscht und alles mehrfach geprüft, aber sie bekamen das Geräusch nicht weg. Jetzt meinen sie, es könnte nur noch am Stoßdämpfer liegen. Nur irgendwie erschließt sich mir das nicht (bin Laie) warum ich erst nur das Knarzen hatte (seit 2022) und jetzt wo das mit dem Domlagertausch weg ist, plötzlich der Stoßdämpfer andere Geräusche machen soll. Außer es wurde beim Domlagertausch was beschädigt. Habt ihr hier vielleicht ne Idee was das Problem sein könnte bzw sowas beim 208 selbst schon mal hattet? Rein vom Fahren, also vom Fahrkomfort her merk ich eigentlich keinen Unterschied. Würde ein Stoßdämpfer Test z. B. beim ADAC helfen um einen solchen (angeblichen) Defekt auszuschließen? Bin für jeden Tipp dankbar.
Fahrwerk
Geräusche
Svenska 04 30.01.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Sitzheizung Fahrerseite ohne Funktion
Hallo. Meine Sitzheizung auf dem Fahrersitz geht nicht. Spannung am Stufen-Stecker gemessen 12 V sind da. Steuergerät vom linken Sitz zum rechten gewechselt geht immer noch nicht. Fehlerspeicher steht nichts drinne.
Elektrik
Manuel Süffert 20.11.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Variable Ventilsteuerung Spannung zu hoch
Hallo liebe Gemeinde. Habe einen Peugeot 308 Gti, wo seid ein paar Tagen die Motorstörlampe an ist. Die Werkstatt hat ausgelesen Variable Ventilsteuerung Spannung zu hoch stand im Fehlerspeicher drin. Der Fehler ließ sich nicht löschen. Nun meine Frage was könnte es sein?
Motor
Andreas Bläsing 27.01.25
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Alle drei Zündspulenstecker weggeschmolzen
Hallo, bei meinem Peugeot 208 aus 2012 sind im Abstand von mehreren Monaten nach und nach alle drei Zündspulenstecker verschmort. Ist diese Problem bekannt? Habe einen gebrauchten Kabelbaum gekauft und die Stecker getauscht. Wie kann ein erneutes verschmoren verhindert werden? Danke
Motor
Elektrik
Ingo83 16.09.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

Gelöst
Fehlercode P0494
Gelöst
Geräusch nach Domlagerwechsel
Gelöst
Sitzheizung Fahrerseite ohne Funktion
Gelöst
Variable Ventilsteuerung Spannung zu hoch
Gelöst
Alle drei Zündspulenstecker weggeschmolzen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten