fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Süffert20.11.24
Gelöst
0

Sitzheizung Fahrerseite ohne Funktion | PEUGEOT 208 I

Hallo. Meine Sitzheizung auf dem Fahrersitz geht nicht. Spannung am Stufen-Stecker gemessen 12 V sind da. Steuergerät vom linken Sitz zum rechten gewechselt geht immer noch nicht. Fehlerspeicher steht nichts drinne.
Elektrik

PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 274 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 274 000S)

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (715334) Thumbnail

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (715334)

Mehr Produkte für 208 I (CA_, CC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 208 I (CA_, CC_)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Manuel Sü04.12.24
TomTom2025: Hallo, evtl. Heizmatte defekt, Widerstand messen. 20.11.24
Heizmatte in der Rückenlehne hat keinen Widerstand und ist somit durchgebrannt. Habe es versucht zu Brücken mit einer Carbonheizmatte für 20 €. Das Steuergerät erkannte dies aber und hat nicht funktioniert. Somit habe ich die Originalmatte für die Rückenlehne gekauft OE Nummer: 892540 für 320 €.
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.11.24
Sind die Schalter oder Taster kompatibel ggfls. quer tauschen. Leuchtet die Kontrolleuchte beim ansteuern das Sitzheizung aktiv ist ? Möglicher Fehler Taster Schalter
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü20.11.24
Thorsten Höpfner: Sind die Schalter oder Taster kompatibel ggfls. quer tauschen. Leuchtet die Kontrolleuchte beim ansteuern das Sitzheizung aktiv ist ? Möglicher Fehler Taster Schalter 20.11.24
Die habe ich soeben quer getauscht und geht Fahrerseitig immernoch nicht kontrollleuchte leuchtet bei beiden Schaltern.. bis jetzt originale Schalter verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü20.11.24
TomTom2025: Hallo, evtl. Heizmatte defekt, Widerstand messen. 20.11.24
Ich finde leider online keinen Schaltplan wo der Anschluss der Matte sein soll.. somit weiß ich leider nicht wo und welche Pins ich messen muss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte20.11.24
Tippe auf eine defekte Heizmatte, würde den Widerstand messen und mit dem auf der Beifahrer Seite vergleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü20.11.24
Friedgerd Bunte: Tippe auf eine defekte Heizmatte, würde den Widerstand messen und mit dem auf der Beifahrer Seite vergleichen. 20.11.24
Ja das würde ich auch gerne machen nur habe ich keinen Schaltplan wo ich rauslesen kann an welchen Pins ich messen muss und wo der Stecker sitzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.11.24
Für Schaltpläne gibt es die Carmin App. Die kann man ganz einfach runterladen und mit ein bisschen Glück ist dein Fahrzeug hinterlegt dort. (App ist kostenlos)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.11.24
Manuel Sü: Die habe ich soeben quer getauscht und geht Fahrerseitig immernoch nicht kontrollleuchte leuchtet bei beiden Schaltern.. bis jetzt originale Schalter verbaut 20.11.24
Heißt, wenn der Schalter von der Fahrerseite auch auf der Beifahrerseite funktioniert, können diese bereits ausgeschlossen werden. Sind denn wirklich alle Sicherungen i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.11.24
Andernfalls läuft es scheinbar wirklich auf Defekte Heizmatte hinaus. Diese sind relativ empfindlich bei Transporten von Gegenständen auf den Sitzen ( Umzüge etc. ) oder auch bereits, wenn man mit Knien auf die Sitzfläche drückt um nur kurz von hinten etwas vorzuholen …
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü20.11.24
Thorsten Höpfner: Heißt, wenn der Schalter von der Fahrerseite auch auf der Beifahrerseite funktioniert, können diese bereits ausgeschlossen werden. Sind denn wirklich alle Sicherungen i.O ? 20.11.24
Richtig also Schalter sowie die Steuergeräte können ausgeschlossen werden. In der Bedienungsanleitung finde ich keine Sicherungen für die Sitzheizung… da aber am Stecker Spannung anliegt gehe ich nicht von einer defekten Sicherung aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe21.11.24
Die Stecker sind in der Regel hinter dem Sitz an der Sitzlehne. Den unteren Teil kann man leicht entfernen. Da gehen auf jeden Fall die Kabel lang.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten H.21.11.24
Manuel Sü: Die habe ich soeben quer getauscht und geht Fahrerseitig immernoch nicht kontrollleuchte leuchtet bei beiden Schaltern.. bis jetzt originale Schalter verbaut 20.11.24
Nur so aus Neugier, wurden die "Schalter" für die Sitzheizung mit der Zeit geändert? Bei meinem 208 von 2012 hab ich nur dieses Drehrad (1-3) jeweils außen am Sitz. Aber da leuchtet nichts bzw. es gibt keine Kontrollleuchten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü21.11.24
Thorsten H.: Nur so aus Neugier, wurden die "Schalter" für die Sitzheizung mit der Zeit geändert? Bei meinem 208 von 2012 hab ich nur dieses Drehrad (1-3) jeweils außen am Sitz. Aber da leuchtet nichts bzw. es gibt keine Kontrollleuchten. 21.11.24
Das sind die originalen und habe auch ein drehrad mit drei Stufen. Und das Symbol mit dem Sitz und der Heizung leuchtet ganz schwach muss dazu wirklich dunkel sein um es zu sehen. Kann aber auch sein, dass die erst ab BJ 2014 gekommen sind keine Ahnung
0
Antworten
profile-picture
Thorsten H.21.11.24
Manuel Sü: Das sind die originalen und habe auch ein drehrad mit drei Stufen. Und das Symbol mit dem Sitz und der Heizung leuchtet ganz schwach muss dazu wirklich dunkel sein um es zu sehen. Kann aber auch sein, dass die erst ab BJ 2014 gekommen sind keine Ahnung 21.11.24
Ich hab vorhin mal drauf geachtet. Meine leuchten tatsächlich auch bei eingeschaltetem Licht. Ist mir in 12 Jahren noch nie aufgefallen 🤣 Aber die paar Mal wo ich die eingeschaltet habe hab ich es auch blind gemacht. Aber ob ein oder aus geschaltet macht keinen Unterschied. Nur komisch das die sich die Beleuchtung der Leuchtweitenregulierung gespart haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Gluckern im Kühlsystem (Motor aus)
Hallo an alle hier. Bei meinem Peugeot 208 THP 155 höre ich seit ein paar Monaten nach dem Abstellen des Motors Gluckergeräusche. Ortung, wenn man vor dem Motor steht eher rechte Seite (Fahrerseite) aus Richtung Spritzwand. Auch bewegt sich das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ganz leicht (kein Kochen o. ä.) Info: Bei diesem Motor läuft nach dem Abstellen immer noch für eine Zeit eine Zusatzwasserpumpe für den Turbolader. Sobald diese sich abschaltet ist auch das Gluckern und die Bewegung des Kühlwassers weg. Ob das Gluckern auch da ist während der Motor läuft, kann ich nicht sagen, dafür ist es dann zu laut. Allerdings die leichte Bewegung des Kühlwassers sieht man auch dann (oder ist das normal?). Komischerweise ist dieses Gluckern und die Bewegung des Kühlwassers aber nicht jedes mal nach dem Abstellen. Ich kann auch nicht feststellen, dass es an bestimmten Bedingungen liegt. Mal war es bei warmen/heißen Außentemperaturen, mal bei kühlen. Mal nach längerer Strecke, mal nach Kurzstrecke. Auch unabhängig davon ob die Klimaanlage lief oder nicht. Mein Meister des Vertrauens hatte so einen Fall noch nicht. Hat vorsichtig mal das Wort Zylinderkopf bzw. Zylinderkopfdichtung in den Raum geworfen. Dazu kann ich aber noch sagen das der Wagen sich sonst ohne Auffälligkeiten fährt. Ich habe keinen Leistungsverlust. Der Kühlmittelstand bleibt konstant, also ich verliere kein Kühlwasser. Die Temperatur lt. Anzeige bleibt auch im normalen Bereich knapp über der 90 Grad Markierung. Der Leerlauf ist auch ganz normal ohne Schwankungen. Heizung und Klimaanlage funktionieren auch ganz normal. Wenn man bei laufendem Motor den Öldeckel abschraubt, hat man dort einen leichten Unterdruck und der Motor läuft unrund, aber wie ich gelesen habe ist das wohl normal weil er dann Fremdluft zieht. Jemand ne Idee was das sein kann? Evtl. ist nur diese Zusatzwasserpumpe für den Turbolader nicht mehr in Ordnung? Aber das Gluckern kommt nicht direkt aus der Ecke wo die sitzt. Bei dem Video hört man auch ein Surren, das ist aber normal und kommt von der Zusatzpumpe. Das Gluckern hört man aber ebenfalls. Hoffe es kann jemand Licht ins Dunkeln bringen. Danke!
Motor
Geräusche
Svenska 04 09.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten