fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Sch06.07.23
Ungelöst
0

Ruckeln beim Beschleunigen | BMW 1

Guten Tag allerseits, ich habe folgendes Problem. Mein BMW 118d xDrive ruckelt bei Volllast und bei niedriger konstanter Drehzahl. Das Ruckeln ist schon eher härter. Ab 4000 U/min ist es weg. DTC wurde schon ausgeschaltet jedoch keine Veränderung. Der Kraftstofffilter wurde auch erneuert. Der Fehlerspeicher zeigt nur diesen einen Eintrag an. Was mir bei den Parameter auffällt ist VNT Regler. Über jede Hilfe bin ich sehr dankbar.
Fehlercode(s)
249300
Motor
Getriebe

BMW 1 (F21)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.07.23
damit ist vermutlich der Ladedruckregler gemeint , nimm mal ein anders Diagnosegerät das teil ist nicht mehr stand der dinge
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.07.23
Was steht denn beim Fehlerkode dabei als Klartext?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Sch06.07.23
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Ladedruck Werte habe ich mir während der Fahrt anzeigen lassen. Den Ist Druck und den Soll Druck. Passt ziemlich genau und es gibt keine Einbrüche. Der Fehlercode kann auch beim Kraftstofffilter Wechsel entstanden sein. Der Fehlercode wurde gelöscht und ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten. Könnte es vielleicht auch etwas mit dem xDrive sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.07.23
Mandy C. S.: Was steht denn beim Fehlerkode dabei als Klartext? 06.07.23
schon gesehen , vergiss den posting
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Sch06.07.23
Es stand leider nur das dabei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.07.23
Lukas Sch: Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Ladedruck Werte habe ich mir während der Fahrt anzeigen lassen. Den Ist Druck und den Soll Druck. Passt ziemlich genau und es gibt keine Einbrüche. Der Fehlercode kann auch beim Kraftstofffilter Wechsel entstanden sein. Der Fehlercode wurde gelöscht und ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten. Könnte es vielleicht auch etwas mit dem xDrive sein? 06.07.23
Der ladedruckregler hat was mit dem Turbo zu tun nicht mit dem Kraftstofffilter, hast du vermutlich noch Luftblasen im filter gehabt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.07.23
Mandy C. S.: Der ladedruckregler hat was mit dem Turbo zu tun nicht mit dem Kraftstofffilter, hast du vermutlich noch Luftblasen im filter gehabt 06.07.23
wenn jetzt alles Läuft hat sich das hier ja erledigt, und keine Fehler mehr da sind dann hat sich das hier je erledigt oder Vibriert der Wagen immer noch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Sch06.07.23
Das Ruckeln war vorher schon längere Zeit vorhanden. Daher wurde erstmal der Kraftstofffilter gewechselt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Sch06.07.23
Mandy C. S.: wenn jetzt alles Läuft hat sich das hier ja erledigt, und keine Fehler mehr da sind dann hat sich das hier je erledigt oder Vibriert der Wagen immer noch? 06.07.23
Nein das Ruckeln besteht immernoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.07.23
Sollte der noch Ruckeln gib ihm mal etwas Injection Reiniger von Liqui Moly, damit die Düsenspitzen ein sauberes Abspritzbild bekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Sch06.07.23
Es wurde mit diesem Programm eine Zylinderrundlaufmessung gemacht. Alle Werte sind im Regelbereich und haben nahezu keine Abweichungen voneinander.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.07.23
Hallo wie sieht dein fahrprofil aus ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Sch06.07.23
Dieter Beck: Hallo wie sieht dein fahrprofil aus ? 06.07.23
Recht entspannte Fahrweise und meistens nicht mehr als 25 km , außer einmal in der Woche da sind es dann um die 60km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.07.23
Hallo das ist ein diesel also die brauchen km um heiss zu werden ,das kann sein das deine ansaugbrücke und ventile ,plus agr alles voller ölkohle ist da am meisten im mittleren drehzahlbereich zurrückgeführt wird !
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.07.23
Dieter Beck: Hallo das ist ein diesel also die brauchen km um heiss zu werden ,das kann sein das deine ansaugbrücke und ventile ,plus agr alles voller ölkohle ist da am meisten im mittleren drehzahlbereich zurrückgeführt wird ! 06.07.23
Wenn du um die 150000 km hast lass ihn mal endoskopieren !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Sch06.07.23
Aber bei diesem Ausmaß an Ruckeln müsste das AGR Ventil doch mal ein Fehler im Speicher legen. Sind bei dem Fahrzeug Probleme mit dem Mitteldifferential vom xDrive bekannt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.07.23
Da Dein Auto ja über xdrive verfügt könnte ein Ölwechsel des Verteilergetriebes nicht schaden die rupfen und zicken auch immer gerne so rum. Ein weiterer Verdächtiger für so ein ruckeln wäre der LMM der falsche Werte liefert oder eine Undichtigkeit im Luftsystem .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.07.23
Wenn das Euckeln drehzahlabhängig ist, würde ich eher auf ein nicht richtig schliessendes AGR-Ventil oder eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung tippen.
1
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte06.07.23
Kraftstoffniederdruck mal prüfen. Vllt hats die Innentankpumpe erwischt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Sch06.07.23
Das AGR Ventil und die Ansaugbrücke wurden heute zerlegt. Leichter Ruß aber keine starken Verkokung. Den LMM abstecken, hat leider auch nichts gebracht, dieser liefert aber auch laut Echtzeit Daten plausible Werte. Das Verteilergetriebe besitzt nur eine Einfüllschraube und leider keine Ablassschraube. Muss man das wirklich leer saugen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz08.07.23
Lukas Sch: Das AGR Ventil und die Ansaugbrücke wurden heute zerlegt. Leichter Ruß aber keine starken Verkokung. Den LMM abstecken, hat leider auch nichts gebracht, dieser liefert aber auch laut Echtzeit Daten plausible Werte. Das Verteilergetriebe besitzt nur eine Einfüllschraube und leider keine Ablassschraube. Muss man das wirklich leer saugen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? 06.07.23
Ohne absaugen wirst du nicht drum kommen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F21)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Luftmassensystem: Verkokte Ansaugbrücke verursacht Fehlermeldung
Hallo, nachdem ich die Ansaugbrücke gewechselt hatte, da sie verkokt war (siehe Bild und Video), bekam ich die Fehlermeldung, dass die Position der Drallklappen unplausibel ist. Daraufhin habe ich die Ansaugbrücke und den Ladedrucksensor ausgetauscht und alle zugehörigen Dichtungen erneuert. Der Motor läuft einwandfrei, aber nach etwa einer Minute Fahrt erscheint die Meldung, dass die Luftmasse zu hoch ist. Die Motorkontrollleuchte geht jedoch nicht sofort an, sondern erst nach mehreren Fahrten. Dies ist das erste Mal, dass ich hier einen Beitrag schreibe. Wenn weitere Informationen benötigt werden, teile ich gerne so viele wie möglich, um das Problem lösen zu können.
Motor
Ralf Betz 19.09.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Lenkung schwergänig
Guten Abend. Der Freund meiner Schwester hat ein Problem mit seinem BMW. Und zwar ist die Lenkung schwerer als gewöhnlich. Je mehr er einschlägt, desto schwerer wird es auch. So hat er es mir beschrieben, ausprobieren konnte ich es noch nicht. Ich möchte mir das Auto am Wochenende auf der Bühne anschauen, da ich mit BMW nicht so vertraut bin, wollte ich mal fragen ob es da typische Fehler gibt. Ich habe mal versucht herauszufinden welche Lenkung überhaupt verbaut ist, denke es ist eine Elektromechanische Lenkung. Ich befürchte fast das der Elektromotor defekt ist. Ich hoffe allerdings das nur ein Marder zu Besuch war und was angeknabbert hat. Fehlerlampe leuchtet keine. Fehlerspeicher hab ich auch noch nicht geschaut, wie gesagt werde es am Wochenende erst schaffen. Gibt es vielleicht typische Probleme mit der Lenkung und ist es überhaupt eine elektromechanische Lenkung? Geräusche beim Lenken gibt es keine. Batterie ist laut Besitzer gut und Luftdruck passt auch.
Fahrwerk
Jana Gleißner 14.02.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Raildruck beim starten zu niedrig
Hi Leute, ich wollte letztens bei meinem F21 125d die Ventildeckeldichtung tauschen, da der Motor an der Stelle Öl verliert, also habe ich natürlich erstmal Injektoren und Verteilerrohr ausgebaut. Nach dem Zusammenbau habe ich das Kraftstoffsystem entlüftet und wollte starten, was er allerdings nicht tat. Beim Auslesen kam der angehängte Fehler, was mich aber wundert, weil ich meine alles richtig zusammen gebaut zu haben und er ja davor lief. Gibt es dazu Erfahrungen? Habe schon was von Hochdruckpumpe, Raildrucksensor und Injektor als Fehlerquelle gelesen und weiß nicht wie ich vorgehen soll, der nächste Schritt wäre wohl die Injektoren wieder rauszuholen und zu prüfen, wie sie sich beim Starten verhalten 🤔
Motor
Stephan Franke 12.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo zusammen, ich habe einen 116d Baujahr 2016 mit 130000km. Normalerweise komme ich laut Sportanzeige auf 116PS und 270Nm. Leider geht das Auto sporadisch in eine Art Notlauf. Dann bin ich nur noch bei ca. 60PS und 160Nm. Es leuchtet auch keine Kontrolllampe. Wenn ich den Motor neu starte habe ich wieder die volle Leistung. Woran könnte das liegen? Evtl. ein Problem mit den Drallklappen?
Motor
Michael Himmelsbach 27.06.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Frontscheiben - Wischwasserpumpe ohne Funktion
Hallo zusammen, an meinem 120D funktioniert die Wischwasserpumpe für die Frontscheibe nicht mehr. Bei der Demontage des Wischwasserbehälters stellte ich fest, dass am Stecker der Pumpe keine Spannung anliegt. Die beiden anderen Pumpen für Heckscheibe und Scheinwerferreinigung (Xenon) haben im Standby ca. 8V und im Betrieb erwartungsgemäß 12V und funktionieren einwandfrei. Am Stecker für die Hauptpumpe liegt keinerlei Spannung an. Eine Sicherung für diese Pumpe gibt es nicht. Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, wie ich am besten weiter vorgehe? Danke vorab!
Elektrik
Tobias Freyer 14.12.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, ich habe bei meinem BMW 525d mit 197 PS einen Leistungsverlust. Also es ist nicht immer da, es kommt nur ab und zu. Entweder wenn ich auf der Autobahn immer die konstante Geschwindigkeit fahre, oder wenn er mal untertourig ist und ich gleich danach mal auf Vollgas gebe. Ich hab ein Foto und ein Video hinzugefügt. Bei dem Bild handelt es sich um ne Fehlermeldung, welche ich mit Carly rausbekommen habe. Weiß nicht, ob es damit was zu tun hat. Ich muss sagen, wenn ich Leistungsverlust habe und kurz so 30 Sekunden stehe und danach fahre, ist die Leistung wieder voll da. Was könnte das sein? Grüße
Motor
Getriebe
Ali Gümüs 07.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F21)

Gelöst
Luftmassensystem: Verkokte Ansaugbrücke verursacht Fehlermeldung
Gelöst
Lenkung schwergänig
Gelöst
Raildruck beim starten zu niedrig
Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Frontscheiben - Wischwasserpumpe ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Leistungsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten