fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Betz19.09.23
Gelöst
0

Luftmassensystem: Verkokte Ansaugbrücke verursacht Fehlermeldung | BMW 1

Hallo, nachdem ich die Ansaugbrücke gewechselt hatte, da sie verkokt war (siehe Bild und Video), bekam ich die Fehlermeldung, dass die Position der Drallklappen unplausibel ist. Daraufhin habe ich die Ansaugbrücke und den Ladedrucksensor ausgetauscht und alle zugehörigen Dichtungen erneuert. Der Motor läuft einwandfrei, aber nach etwa einer Minute Fahrt erscheint die Meldung, dass die Luftmasse zu hoch ist. Die Motorkontrollleuchte geht jedoch nicht sofort an, sondern erst nach mehreren Fahrten. Dies ist das erste Mal, dass ich hier einen Beitrag schreibe. Wenn weitere Informationen benötigt werden, teile ich gerne so viele wie möglich, um das Problem lösen zu können.
Bereits überprüft
Geprüft wurde ASB auf Dichtheit, Luftmasse mit Tester im Fahrbetrieb abgeglichen siehe Video. Adaptionswerte zurückgesetzt
Fehlercode(s)
290900
Motor

BMW 1 (F21)

Technische Daten
ELRING Dichtring (492.060) Thumbnail

ELRING Dichtring (492.060)

MAHLE Ladeluftkühler (CI 393 000P) Thumbnail

MAHLE Ladeluftkühler (CI 393 000P)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

NRF Kühler, Abgasrückführung (48366) Thumbnail

NRF Kühler, Abgasrückführung (48366)

Mehr Produkte für 1 (F21) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F21)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ralf Betz05.11.23
Hab die Werte nochmals zurück gesetzt ,danach ist der Fehler nach ca 2 Tagen wieder gekommen und nach 5 Tagen ist die Mkl ausgegangen und bis Heute nichts mehr gekommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202519.09.23
Hallo, Original Ersatzteil verbaut, hört sich nach Nebenluft an
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Betz19.09.23
TomTom2025: Hallo, Original Ersatzteil verbaut, hört sich nach Nebenluft an 19.09.23
Original Bmw 800 Euro Dichtheit geprüft .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.09.23
Hallo, hast du irgendwelche Lernwerte zurückgesetzt? Könnte sein, dass da mal ein Tester ran muss, um das zu machen! Danke dir!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.09.23
Warum wird immer die km leistung verschwiegen , hat da jemand angst ,das geschrieben wird so viel kurzstrecke oder warum ,man kann sich doch besser ein bild von dem fehler machen mit dem wissen der laufleistung !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Betz19.09.23
Dieter Beck: Hallo, hast du irgendwelche Lernwerte zurückgesetzt? Könnte sein, dass da mal ein Tester ran muss, um das zu machen! Danke dir! 19.09.23
Lernwerte zurückgesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.23
Du hast jetzt zweimal die Brücke gewechselt? Liest sich so... Kann eigentlich nur sein, dass die ganz unten am Zylinderkopf undicht ist weil die Dichtung sich verschoben hat/verrutscht ist... Drallklappen sehen ja jetzt super aus...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Betz19.09.23
Dieter Beck: Warum wird immer die km leistung verschwiegen , hat da jemand angst ,das geschrieben wird so viel kurzstrecke oder warum ,man kann sich doch besser ein bild von dem fehler machen mit dem wissen der laufleistung ! 19.09.23
Laufleistung 102000km überwiegend Kurzstrecke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.23
Dieter Beck: Hallo, hast du irgendwelche Lernwerte zurückgesetzt? Könnte sein, dass da mal ein Tester ran muss, um das zu machen! Danke dir! 19.09.23
Das musst du doch erstmal testen? Drücke dir die Daumen glaube aber nicht, dass das deine Lösung ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Betz19.09.23
André Brüseke: Du hast jetzt zweimal die Brücke gewechselt? Liest sich so... Kann eigentlich nur sein, dass die ganz unten am Zylinderkopf undicht ist weil die Dichtung sich verschoben hat/verrutscht ist... Drallklappen sehen ja jetzt super aus... 19.09.23
Nur einmal gewechselt . Hab sie mit Bremsenreiniger geprüft sollte man ja dann hören wenn sie undicht ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.23
Ralf Betz: Nur einmal gewechselt . Hab sie mit Bremsenreiniger geprüft sollte man ja dann hören wenn sie undicht ist. 19.09.23
Negativ! Das siehst du nur auf dem Tester! So kannst du das seit nach 2000 schon nicht mehr prüfen... Sprüh den nochmal ab und schau dir die Lambdaintegratoren an. Daran kannst du das sehen... Der dreht nicht mehr hoch wenn der das Zeug ansaugt. Die Elektronik ist so empfindlich, der regelt dad sofort weg. Das geht selbst beim e39 mit M52TU Motor schon nicht mehr...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel19.09.23
Überprüfe mal dein AGR-Ventil. Wenn die ASB schon so verkokt war, wird dein AGR-Ventil genauso aussehen. Am besten ausbauen, reinigen und gangbar machen. Dann neu bewerten. Wenn die Luftmasse zu hoch gemessen ist, wird dein AGR-Ventil geschlossen hängen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel19.09.23
Ingo Sticksel: Überprüfe mal dein AGR-Ventil. Wenn die ASB schon so verkokt war, wird dein AGR-Ventil genauso aussehen. Am besten ausbauen, reinigen und gangbar machen. Dann neu bewerten. Wenn die Luftmasse zu hoch gemessen ist, wird dein AGR-Ventil geschlossen hängen. 19.09.23
Auch die Verrohrung und ggf den AGR-Kühler begutachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.23
Ingo Sticksel: Überprüfe mal dein AGR-Ventil. Wenn die ASB schon so verkokt war, wird dein AGR-Ventil genauso aussehen. Am besten ausbauen, reinigen und gangbar machen. Dann neu bewerten. Wenn die Luftmasse zu hoch gemessen ist, wird dein AGR-Ventil geschlossen hängen. 19.09.23
Wenn die Luftmasse zu hoch ist, müsste es doch offen stehen? Nicht zu oder? Wenn 290900 korrekt ist und nicht aus einer Falschmessung des LMM bzw. seines integrierten Ansaugtemperatursensors resultiert, liegt eine Leckage im Ladelufttrakt (Verdichter > Ladeluftkühler > Drosselklappe > Luftsammler > Einlasskanäle) nahe Wie ich schrieb, der wird irgendwo undicht sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel19.09.23
André Brüseke: Wenn die Luftmasse zu hoch ist, müsste es doch offen stehen? Nicht zu oder? Wenn 290900 korrekt ist und nicht aus einer Falschmessung des LMM bzw. seines integrierten Ansaugtemperatursensors resultiert, liegt eine Leckage im Ladelufttrakt (Verdichter > Ladeluftkühler > Drosselklappe > Luftsammler > Einlasskanäle) nahe Wie ich schrieb, der wird irgendwo undicht sein... 19.09.23
Wenn das AGR-Ventil zu ist, obwohl es offen sein sollte, kommt über den LMM mehr Luft als das MSG erwartet/errechnet, da der "Gasanteil" vom AGR fehlt. Wenn es offen ist, kommt mehr Abgas und weniger Luftmasse. Meiner Meinung nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.23
Ingo Sticksel: Wenn das AGR-Ventil zu ist, obwohl es offen sein sollte, kommt über den LMM mehr Luft als das MSG erwartet/errechnet, da der "Gasanteil" vom AGR fehlt. Wenn es offen ist, kommt mehr Abgas und weniger Luftmasse. Meiner Meinung nach. 19.09.23
Ach so herum gedacht 🤔 Ok... Danke dir, das hatte ich nicht verstanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Vetter19.09.23
Die Drallklappen müssen angelernt werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F21)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Lenkung schwergänig
Guten Abend. Der Freund meiner Schwester hat ein Problem mit seinem BMW. Und zwar ist die Lenkung schwerer als gewöhnlich. Je mehr er einschlägt, desto schwerer wird es auch. So hat er es mir beschrieben, ausprobieren konnte ich es noch nicht. Ich möchte mir das Auto am Wochenende auf der Bühne anschauen, da ich mit BMW nicht so vertraut bin, wollte ich mal fragen ob es da typische Fehler gibt. Ich habe mal versucht herauszufinden welche Lenkung überhaupt verbaut ist, denke es ist eine Elektromechanische Lenkung. Ich befürchte fast das der Elektromotor defekt ist. Ich hoffe allerdings das nur ein Marder zu Besuch war und was angeknabbert hat. Fehlerlampe leuchtet keine. Fehlerspeicher hab ich auch noch nicht geschaut, wie gesagt werde es am Wochenende erst schaffen. Gibt es vielleicht typische Probleme mit der Lenkung und ist es überhaupt eine elektromechanische Lenkung? Geräusche beim Lenken gibt es keine. Batterie ist laut Besitzer gut und Luftdruck passt auch.
Fahrwerk
Jana Gleißner 14.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten