Peter Michael Müller03.03.22
JohnnyFr3nch: Erstmal wollte ich mal zeigen , das die einspritzventile nicht aussen sind wie behauptet sondern die sind unter dem schwarzen Deckel, Ansaugbrücke was auxh immer das ist . So das heisst also ne Menge Arbeit da dass alles ab muss , hier erneut meine Frage: ich montiere alles ab , und möchte ja dann testen , ist es ok wenn ich die Dichtungen an der stelle noch nicht erneuere aber Probefahre, da ich erst dann den fehler bekomme und dann erst sehe ob sich was ändert. Oder muss ich dann jedesmal neu abdichten?
Danke 03.03.22
Hallo
Sie sind zumindest nicht unter dem Ventildeckel :-), sondern in der Peripherie des Motors.
Daß die Motoren heutzutage so verbaut sind, damit muss man wohl leben. Meiner sieht noch viel schlimmer aus. Deswegen sind auch manchmal die Werkstattkosten so hoch, um einen Cent-Artikel zu tauschen, weil man das halbe Auto zerlegen muss.
Du kannst es erstmal kurzzeitig ohne neue Abdichtung probieren, passieren kann nix, wenn du ihn nur einmal warm fähst, um zu sehen, ob der Fehler wandert, aber du musst damit rechnen, daß es dein Ergebnis verfälscht. Wenn du plötzlich anderswo auch noch Aussetzer hast, dann zieht er wahrscheinlich Nebenluft. Wenn es lose Dichtungen sind, dann bau sie exakt wieder so ein, wie sie waren. Also beim Ausbau genau aufpassen. Eingearbeitete Gummi-Dichtungen können durchaus wieder dicht werden, hat bei mir schon funktioniert, schau sie dir an, ob sie noch flexiebel sind (wie Gummi halt), oder ob sie ausgehärtet sind.
Da wünsch ich dir schonmal viel Spass dabei, du wirst ihn haben. Das war jetzt wieder sarkastisch, du hast es sicher gemerkt.