fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris Scherhofer22.09.21
Gelöst
0

Bremspedal fällt durch | FIAT

Hallo, ich habe heute bei dem Auto den linken Bremssattel getauscht, da verrostet, ebenso auch Scheiben und Beläge. Hab die Bremse komplett entlüften, 2x definitiv keine Luft mehr drin. Bremse ist auch hart jedoch, wenn ich das Auto starte, fällt das Pedal durch und hat keinen Widerstand mehr. Unterdruckleitungen habe ich alle geprüft sind auch dicht. Komm nicht darauf was das noch sein kann.
Bereits überprüft
Mehrfach entlüftet. Unterdruckleitungen alle dicht. Es kommt nirgends Flüssigkeit raus alles dicht. Sattel ist trw und bremsen ate.
Fahrwerk
Motor

FIAT

Technische Daten
ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1) Thumbnail

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1)

ATE Bremskraftverstärker (03.7860-0602.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7860-0602.4)

ATE Bremsschlauch (24.5242-0190.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5242-0190.3)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Chris Scherhofer22.09.21
Kevin Freygang: Dann wird definitiv noch Luft im System sein, Bremsättel beim Entlüften kippen 22.09.21
Am Bremskolben sitzt das Handbremsseil mit dran. Dieses wurde anscheinend mal nachgespannt, dadurch war der Kolben nicht ganz auf Endstellung. Was bedeutet hat, ich bekam die Luft nicht komplett raus.
Post Assets
0
Antworten

BREMBO Dichtung, Bremssattelkolben (08.5510.10)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer22.09.21
Die Bremse ist nicht richtig entlüftet, ABS Block mit Tester entlüften.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Knoflach22.09.21
Wahrscheinlich hat sich ein Luftpolster beim Bremskolben gebildet. Dazu einfach die Bremsleitung am Kolben öffnen und darüber entlüften, dann sollte es wieder gut sein. Gruß
0
Antworten
profile-picture
Matthias Mazza22.09.21
Unterdruckmembran von Bremskraftverstärker kaputt…
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.09.21
Bremssattel auch der richtige für die Seite? Nicht dass der Nippel für die Entlüftung unten sitzt anstatt oben?
0
Antworten
profile-picture
Joe Eck22.09.21
Gelöschter Nutzer: Bremssattel auch der richtige für die Seite? Nicht dass der Nippel für die Entlüftung unten sitzt anstatt oben? 22.09.21
Gute Idee
0
Antworten
profile-picture
Lars Wille20.11.21
Chris Scherhofer: Am Bremskolben sitzt das Handbremsseil mit dran. Dieses wurde anscheinend mal nachgespannt, dadurch war der Kolben nicht ganz auf Endstellung. Was bedeutet hat, ich bekam die Luft nicht komplett raus. 22.09.21
Genau da lag auch bei mit das Problem, Handbremsseile ausgegangen und nochmals entlüftet und schon war alles wieder wie es soll!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Hallo zusammen, ich habe das Problem wie oben schon beschrieben. Der Motor zuckt im Leerlauf und der Verbrauch (Sprit) ist erhöht ! Was könnte ich noch tun ? Danke im Voraus.
Motor
Jan Becker 2 14.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Hallo zusammen, das Auto ist von einem Kumpel. Der war damit beim Freundlichen , er hat ihm einen neuen Generator und eine neue Gelbatterie eingebaut. Dabei hat das Auto einen zu hohen Ruhestrom und zwar liegt er bei 0,22 Ampere. Jetzt habe ich das Problem in der Einfahrt stehen ;). Das ist so ein Exot das man kaum was im Internet findet. Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Lieben Dank im voraus.
Elektrik
Marco Reumers 21.04.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre
Guten Morgen, vielleicht bekomme ich hier ein paar Tipps was ich machen kann. Ich habe mir letztes Jahr mein Fiat Croma gebraucht gekauft er hatte von Anfang an die kontrollleuchte von der Wegfahrsperre Dauer leuchten. Wenn ich das Auto starte, lautet sie auf Dauer, wenn ich es ein paar Mal aus und starte, dann verschwindet sie. Kann es an dem Zündschloss liegen oder einen Wackelkontakt im Kabelbaum, wie kann ich den Fehler auf den Grund gehen? MfG Danny
Elektrik
Danny Krensel 11.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Motor

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Luft im Bremssystem
Hallo in die Runde, ich habe Luft im Bremssystem. Ich habe bereits alles versucht und auch den HBZ getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Bremssättel habe ich bereits ausgetauscht, aber auch da keine Besserung... Ich habe bestimmt schon 20 Mal entlüftet, ob mit Pedal oder Gerät, aber keinen Unterschied gemerkt. Immer wenn ich bremse, habe ich Luft im System. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Die Bremsschläuche sehen soweit alle gut aus, also kann es das eigentlich auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke euch.
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.09.24
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Lenken
Hallo, es ist nur, wenn man nach links lenkt. Was ich am Wochenende gemacht habe, war das Auto vorne auf Stützen gestellt, so dass die Räder in der Luft hängen. Und siehe da, da war das Problem nicht mehr da, keine Geräusche mehr, nichts, alles normal. Als wir das Auto wieder runtergenommen hatten und dann nochmal dasselbe gemacht hatten, war es wieder da. Die Pumpe macht keinerlei Geräusche.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Marko Michaelis 02.05.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Gelöst
Wegfahrsperre

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Motor

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Luft im Bremssystem
Gelöst
Geräusche beim Lenken
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten