fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Paul Aim27.05.22
Gelöst
0

Startprobleme | FIAT DUCATO Kasten

Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Bereits überprüft
Bisher habe ich folgende Arbeiten durchgeführt: - Unterdruckschläuche E-Ventil zu AGR getauscht - Dieselfilter getauscht Danach sprang er auch in kaltem Zustand an. Nach einer Woche dann die gleichen Probleme - Anlasser getauscht (Magnetschalter war irgendwann im Eimer). Vorher war ein 1,7kW-Anlasser drin, jetzt einer mit 2,5kW - Luftfilter getauscht - Relais zu den Glühkerzen getauscht - LMM getauscht - Glühkerze Zylinder 3 getauscht, da diese einen zu hohen Widerstand hatte - Injektoren der Zylinder 3 und 4 getauscht, da einer komplett kaputt und der andere undicht war - AGR-Ventil getauscht - Glühkerzen Zylinder 1, 2 und 4 ebenfalls getauscht - Stecker an Glühkerze 3 ersetzt, da jemand die Clips abgeschnitten hatte - Drosselklappe gereinigt Und nun springt er trotzdem noch an wie ein Sack Schrauben.
Motor

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS038) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS038)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2940LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2940LB)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32280) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32280)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 203 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 203 000S)

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_)

54 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Paul Aim19.06.22
Carsten Hömer: Kühlmittelsensor prüfen ist schonmal gut was sagen die anderen injektoren wie sieht der raildruck aus steht beim Kaltstart genügend druck im railrohr an 27.05.22
So. Lösung gefunden. Es war tatsächlich der Raildrucksensor. Abgesehen von den defekten Injektoren und LMM. Mein Tester (Autoaid, leider überhaupt nicht begeistert davon) zeigte an, dass der Raildruck durchgehend im Soll-Bereich liegt. War jetzt am Schluss in einer Werkstatt. Dort wurde nochmal die Kompression gemessen und ein ordentliches Protokoll aller Sensordaten erstellt. Da war ersichtlich, dass der Raildruck in den ersten zwei Sekunden von 300 auf Null und wieder zurück springt. Und das mehrmals. Sensor getauscht, Problem gelöst. Vielen Dank für eure Hilfe.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202427.05.22
Hallo! Kühlmitteltemperatursensor mal auf Plausible Werte prüfen!
6
Antworten
profile-picture
Paul Aim27.05.22
Carsten Hömer: Kühlmittelsensor prüfen ist schonmal gut was sagen die anderen injektoren wie sieht der raildruck aus steht beim Kaltstart genügend druck im railrohr an 27.05.22
Raildruck ist in Ordnung. Der liegt bei ca. 350-400 Bar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.05.22
Doozer2024: Hallo! Kühlmitteltemperatursensor mal auf Plausible Werte prüfen! 27.05.22
Wie verhält sich der wenn man öfter nacheinander Vorglüht und dann startet, Kompression ist okay?
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim27.05.22
Doozer2024: Wie verhält sich der wenn man öfter nacheinander Vorglüht und dann startet, Kompression ist okay? 27.05.22
Kompression ist in Ordnung. Mehrmaliges Vorglühen (Zündung aus, wieder an etc.) bringt keine Veränderung. Die Vorglühleuchte im KI bleibt auch immer nur ne Sekunde an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.05.22
Paul Aim: Kompression ist in Ordnung. Mehrmaliges Vorglühen (Zündung aus, wieder an etc.) bringt keine Veränderung. Die Vorglühleuchte im KI bleibt auch immer nur ne Sekunde an. 27.05.22
Ist das mit der Vorglühzeit bei kälteren Außentemperaturen auch der Fall? Hat der auch ein Steuergerät für die Glühzeiten bzw. Glühlerzen oder macht er das wie früher über ein Relais? Bei den derzeitigen Außentemperaturen müssen die auch nicht viel glühen... Ansonsten kann auch dad Steuergerät eine Macke haben...
1
Antworten
profile-picture
Paul Aim27.05.22
André Brüseke: Ist das mit der Vorglühzeit bei kälteren Außentemperaturen auch der Fall? Hat der auch ein Steuergerät für die Glühzeiten bzw. Glühlerzen oder macht er das wie früher über ein Relais? Bei den derzeitigen Außentemperaturen müssen die auch nicht viel glühen... Ansonsten kann auch dad Steuergerät eine Macke haben... 27.05.22
Ist auch der Fall bei bspw vier Grad Außentemperatur. Die Steuerung läuft über ein Relais. Das habe ich im Dezember schon mal durch ein Bosch-Originalteil ersetzt. Keine Änderung. Das MSG habe ich auch schon in Verdacht gehabt. Wenn es keine Besserung gibt, werde ich das mal prüfen lassen müssen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer27.05.22
Paul Aim: Raildruck ist in Ordnung. Der liegt bei ca. 350-400 Bar. 27.05.22
Also wenn die anderen beiden injektoren ok sind könnte man mal versuchen den raildrucksensor abstecken , wenn er damit dann vernünftig anspringt hat der sensor ne Macke oder die Verkabelung zum anderen könnte man versuchen im niederdruck Bereich ein Stück durchsichtigen Schlauch zu adaptieren um zu prüfen ob er vielleicht Luft zieht
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim27.05.22
Carsten Hömer: Also wenn die anderen beiden injektoren ok sind könnte man mal versuchen den raildrucksensor abstecken , wenn er damit dann vernünftig anspringt hat der sensor ne Macke oder die Verkabelung zum anderen könnte man versuchen im niederdruck Bereich ein Stück durchsichtigen Schlauch zu adaptieren um zu prüfen ob er vielleicht Luft zieht 27.05.22
Die Injektoren sind in Ordnung. Habe vor zwei Wochen alle vier Injektoren bei Bosch prüfen lassen. 1 & 2 sind in Ordnung, 3 & 4 mussten getauscht werden. Das mit dem Raildrucksensor und Schlauch werde ich morgen mal prüfen. Ebenso den Sensor für die Kühlmitteltemperatur. Vielen Dank schon mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer27.05.22
Paul Aim: Die Injektoren sind in Ordnung. Habe vor zwei Wochen alle vier Injektoren bei Bosch prüfen lassen. 1 & 2 sind in Ordnung, 3 & 4 mussten getauscht werden. Das mit dem Raildrucksensor und Schlauch werde ich morgen mal prüfen. Ebenso den Sensor für die Kühlmitteltemperatur. Vielen Dank schon mal. 27.05.22
Gerne 😀
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Klang27.05.22
Hast du die neuen Injektoren in das MSG eincodiert?
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim27.05.22
Thorsten Klang: Hast du die neuen Injektoren in das MSG eincodiert? 27.05.22
Ja. Das hat der Bosch Service gemacht. Aber: Der IMA-Code bei den alten Injektoren ist siebenstellig. Der IMA-Code der neuen Injektoren war Achtstellig. Das MSG hat die acht Ziffern aber nicht angenommen und nach Rückfrage mit dem Hersteller meinte dieser, dass in diesem Fall die letzte Ziffer entfällt und das MSG trotzdem richtig steuert. Hat mich stutzig gemacht, aber ich gehe eigentlich davon aus, dass die wissen, was sie machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joaquim Constantino28.05.22
Ist das elektrische Ventil Or oder Zubehör
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Joaquim Constantino: Ist das elektrische Ventil Or oder Zubehör 28.05.22
Das neue AGR-Ventil? Zubehör. Oder welches meinst du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.05.22
Paul Aim: Kompression ist in Ordnung. Mehrmaliges Vorglühen (Zündung aus, wieder an etc.) bringt keine Veränderung. Die Vorglühleuchte im KI bleibt auch immer nur ne Sekunde an. 27.05.22
Hast du es auch schon mal ohne Luftmassenmesser, also abgesteckt versucht zu starten, ob sich etwas ändert?
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Nachtrag: Mir ist aufgefallen, dass die Kühlflüssigkeit bei warmem Motor (nach ca. 60 Minuten Fahrt) dunkler ist. Eher dunkelrot statt rosa. Jedoch keine Gase oder Schlamm in den Behältern.
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Doozer2024: Hast du es auch schon mal ohne Luftmassenmesser, also abgesteckt versucht zu starten, ob sich etwas ändert? 28.05.22
Ja. Habe ich versucht. Keine Änderung. LMM habe ich getauscht, weil der tatsächlich defekt war. Während des Tauschs habe ich die Kiste mal ohne Luftfilter und LMM gestartet. Wie gesagt, leider keine Änderung.
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Paul Aim: Nachtrag: Mir ist aufgefallen, dass die Kühlflüssigkeit bei warmem Motor (nach ca. 60 Minuten Fahrt) dunkler ist. Eher dunkelrot statt rosa. Jedoch keine Gase oder Schlamm in den Behältern. 28.05.22
Aber er hat seit 15.000 km KEINEN Öl- oder Kühlwasserverlust.
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Carsten Hömer: Also wenn die anderen beiden injektoren ok sind könnte man mal versuchen den raildrucksensor abstecken , wenn er damit dann vernünftig anspringt hat der sensor ne Macke oder die Verkabelung zum anderen könnte man versuchen im niederdruck Bereich ein Stück durchsichtigen Schlauch zu adaptieren um zu prüfen ob er vielleicht Luft zieht 27.05.22
Also: Raildrucksensorstecker abgezogen. Ohne den springt er überhaupt nicht an. Spritleitung muss ich noch prüfen, da fehlt mir noch der Schlauch.
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Anbei mal drei Videos zum Startvorgang. 1. Motor kalt. Heute ging er mal nicht aus 2. Direkt danach, laufender Motor, kalt. 3. Zehn Sekunden später Motor aus und wieder an. Keine Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Paul Aim: Anbei mal drei Videos zum Startvorgang. 1. Motor kalt. Heute ging er mal nicht aus 2. Direkt danach, laufender Motor, kalt. 3. Zehn Sekunden später Motor aus und wieder an. Keine Probleme. 28.05.22
Video 2
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Paul Aim: Anbei mal drei Videos zum Startvorgang. 1. Motor kalt. Heute ging er mal nicht aus 2. Direkt danach, laufender Motor, kalt. 3. Zehn Sekunden später Motor aus und wieder an. Keine Probleme. 28.05.22
Die App hängt sich leider auf, wenn ich die anderen Videos hochladen möchte. Video 2 zeigt den Motorraum nach dem ruppigen Start. Schnurrt wie ein Kätzchen. Video 3 sollte eigentlich den zweiten Startvorgang zeigen. Ca. Dreißig Sekunden nach dem ersten Start habe ich den Motor ausgemacht und direkt neu gestartet. Ohne Probleme. In nem anderen Forum wird bereits von ZKD-Schaden gesprochen. Daran glaube ich aber irgendwie nicht, weil er ja sonst ruhig läuft, keine Probleme macht und keine Flüssigkeiten verliert.
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
So. Video 2
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Und Video Nummer drei
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Paul Aim: Anbei mal drei Videos zum Startvorgang. 1. Motor kalt. Heute ging er mal nicht aus 2. Direkt danach, laufender Motor, kalt. 3. Zehn Sekunden später Motor aus und wieder an. Keine Probleme. 28.05.22
Nachtrag: Wenn man bei diesem Startvorgang Gas gibt und die Drehzahl bei ca. 1100-1300rpm hält, kommt kein Rauch raus. Weder weißer noch schwarzer oder gar blauer Rauch. Die Rauchwolke taucht nur auf, wenn er sich verschluckt.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Klang28.05.22
Wegen der schlechten Verbrennung glaube ich dass das mit den Injektoren zusammenhängt. Der bekommt zu viel Diesel. Oder ist das Rauchen bei warmen Motor weg?
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Thorsten Klang: Wegen der schlechten Verbrennung glaube ich dass das mit den Injektoren zusammenhängt. Der bekommt zu viel Diesel. Oder ist das Rauchen bei warmen Motor weg? 28.05.22
Die Injektoren sind in Ordnung. Die habe ich ja alle vor zwei Wochen testen lassen; und sogar zwei neue eingebaut. Die Rauchentwicklung ist nur beim Kaltstart. Wenn er läuft, läuft er wie ne eins. Raucht nicht, sifft nicht, beschleunigt ohne Leistungsverlust, geht nicht in den Notlauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer28.05.22
Paul Aim: Also: Raildrucksensorstecker abgezogen. Ohne den springt er überhaupt nicht an. Spritleitung muss ich noch prüfen, da fehlt mir noch der Schlauch. 28.05.22
Hast du mal geprüft ob die Drosselklappe bzw. Luftklappe beim Kaltstart oder generell beim Start voll geöffnet ist
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Carsten Hömer: Hast du mal geprüft ob die Drosselklappe bzw. Luftklappe beim Kaltstart oder generell beim Start voll geöffnet ist 28.05.22
Ja. Laut OBD ist sie offen. Habe sie vorher auch ausgebaut und gereinigt und danach nochmal die Sensordaten via OBD geprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer28.05.22
Paul Aim: Ja. Laut OBD ist sie offen. Habe sie vorher auch ausgebaut und gereinigt und danach nochmal die Sensordaten via OBD geprüft. 28.05.22
Obd kann viel erzählen wenn der Tag lang ist 😂 steht sie den wirklich offen 😉
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Ich frag mich halt auch, ob der Dieselfilter schon wieder zu sein könnte. Den habe ich im Dezember mal getauscht. Der alte Filter sah aus wie Sau. Mit dem neuen Filter sprang er dann ca. eineinhalb Wochen sehr gut an. Ein Kollege meinte: "evtl Dieselpest"? Das hab ich aber nicht beachtet, weil ich ne Standheizung drin habe und die springt ohne Probleme an. Der Tankentnehmer ist aber auch kürzer als der des Motors. Das Fahrzeug wurde vom Erstbesitzer 14 Jahre genutzt und in der Zeit nur 140000km gefahren. Kann es sein, dass durch die Kurzstrecke (Diesel mit max 10000km/Jahr) irgendwie Schmonz durch den Rücklauf in den Tank kommt, sich das am Boden absetzt und bei jedem Start nun angesaugt wird?
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Carsten Hömer: Obd kann viel erzählen wenn der Tag lang ist 😂 steht sie den wirklich offen 😉 28.05.22
😂 Ok. Wie prüfe ich das dann manuell? Einfach den Schlauch der Drosselklappe entfernen und den Motor direkt Luft ansaugen lassen? In der Hoffnung, dass dann keine Fliege vorbeikommt.
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Paul Aim: 😂 Ok. Wie prüfe ich das dann manuell? Einfach den Schlauch der Drosselklappe entfernen und den Motor direkt Luft ansaugen lassen? In der Hoffnung, dass dann keine Fliege vorbeikommt. 28.05.22
Aber, als ich sie ausgebaut habe, war sie geöffnet. Und beim Einbau ebenfalls, nur zusätzlich noch sauber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer28.05.22
Paul Aim: Ich frag mich halt auch, ob der Dieselfilter schon wieder zu sein könnte. Den habe ich im Dezember mal getauscht. Der alte Filter sah aus wie Sau. Mit dem neuen Filter sprang er dann ca. eineinhalb Wochen sehr gut an. Ein Kollege meinte: "evtl Dieselpest"? Das hab ich aber nicht beachtet, weil ich ne Standheizung drin habe und die springt ohne Probleme an. Der Tankentnehmer ist aber auch kürzer als der des Motors. Das Fahrzeug wurde vom Erstbesitzer 14 Jahre genutzt und in der Zeit nur 140000km gefahren. Kann es sein, dass durch die Kurzstrecke (Diesel mit max 10000km/Jahr) irgendwie Schmonz durch den Rücklauf in den Tank kommt, sich das am Boden absetzt und bei jedem Start nun angesaugt wird? 28.05.22
Möglich wäre es ja aber dann müsste er generell scheisse laufen und nicht nur bei Kaltstart. Entweder bekommt deiner zuviel Diesel oder zu wenig Luft, wobei ich gerade Luft erwähne......ist der luftfilter sauber
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer28.05.22
Paul Aim: 😂 Ok. Wie prüfe ich das dann manuell? Einfach den Schlauch der Drosselklappe entfernen und den Motor direkt Luft ansaugen lassen? In der Hoffnung, dass dann keine Fliege vorbeikommt. 28.05.22
Die fliege frisst der Motor, dat merkt der noch nicht mal 😂, du kannst sogar die Drosselklappe komplett abschrauben , dat juckt den nicht der brauch die Klappe nur um den motor sanft ausgehn zu lassen 😉
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Carsten Hömer: Möglich wäre es ja aber dann müsste er generell scheisse laufen und nicht nur bei Kaltstart. Entweder bekommt deiner zuviel Diesel oder zu wenig Luft, wobei ich gerade Luft erwähne......ist der luftfilter sauber 28.05.22
Der Luftfilter ist sauber. Vor vier Wochen getauscht.
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Carsten Hömer: Die fliege frisst der Motor, dat merkt der noch nicht mal 😂, du kannst sogar die Drosselklappe komplett abschrauben , dat juckt den nicht der brauch die Klappe nur um den motor sanft ausgehn zu lassen 😉 28.05.22
Laut OBD geht die Drosselklappe zu, wenn ich Gas gebe. ☝️🧐
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Carsten Hömer: Möglich wäre es ja aber dann müsste er generell scheisse laufen und nicht nur bei Kaltstart. Entweder bekommt deiner zuviel Diesel oder zu wenig Luft, wobei ich gerade Luft erwähne......ist der luftfilter sauber 28.05.22
Da fällt mir ein. Als ich die DK ausgebaut habe, ist mir im Ansaugrohr ein Ölfilm aufgefallen. Ich weiß, dass da auch gerne Ölnebel mitgeliefert wird, das kam mir aber etwas viel vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer28.05.22
Also ich hab mir jetzt mal die Videos angesehen und wenn er das wirklich nur beim ersten Kaltstart macht könnte das Problem vielleicht garnicht bei der Einspritzung liegen . Es können vielleicht auch die ventilschaftdichtungen sein. Das würde auch zu deinen Symptomen passen
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Carsten Hömer: Also ich hab mir jetzt mal die Videos angesehen und wenn er das wirklich nur beim ersten Kaltstart macht könnte das Problem vielleicht garnicht bei der Einspritzung liegen . Es können vielleicht auch die ventilschaftdichtungen sein. Das würde auch zu deinen Symptomen passen 28.05.22
Urgh. Um die zu tauschen, muss doch der Kopf ab, richtig? Oder kann man das anders prüfen?
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Paul Aim: Urgh. Um die zu tauschen, muss doch der Kopf ab, richtig? Oder kann man das anders prüfen? 28.05.22
Und hätte er dann nicht einen hohen Ölverbrauch, blaue Abgase, Qualm beim Gangwechsel oder sowas? Wenn die Dichtungen defekt sind, würde er doch immer rauchen, oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Carsten Hömer: Also ich hab mir jetzt mal die Videos angesehen und wenn er das wirklich nur beim ersten Kaltstart macht könnte das Problem vielleicht garnicht bei der Einspritzung liegen . Es können vielleicht auch die ventilschaftdichtungen sein. Das würde auch zu deinen Symptomen passen 28.05.22
Wenn ich ihn nach den drei Videos ne halbe Stunde mit kaltem Motor stehen lasse, habe ich wieder das gleiche Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer28.05.22
Paul Aim: Urgh. Um die zu tauschen, muss doch der Kopf ab, richtig? Oder kann man das anders prüfen? 28.05.22
Kann man auch ohne Demontage de zylinderkopfes wechseln indem man Druckluft auf die zylinder gibt , ist aber trotzdem ne scheiß arbeit 😀 . Fahr mal mit dem ding beschleunigen vom Gas gehn , 3 oder 4 Sekunden Rollen lassen und dann wieder beschleunigen , wenn er dann i dem Moment ne Fahne aus dem auspuff haut wäre das ein klares Zeichen für vsd
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Carsten Hömer: Kann man auch ohne Demontage de zylinderkopfes wechseln indem man Druckluft auf die zylinder gibt , ist aber trotzdem ne scheiß arbeit 😀 . Fahr mal mit dem ding beschleunigen vom Gas gehn , 3 oder 4 Sekunden Rollen lassen und dann wieder beschleunigen , wenn er dann i dem Moment ne Fahne aus dem auspuff haut wäre das ein klares Zeichen für vsd 28.05.22
Ok. Danke für den Tipp. Das probiere ich morgen mal aus. 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer28.05.22
Paul Aim: Ok. Danke für den Tipp. Das probiere ich morgen mal aus. 😂 28.05.22
Ich weiß jetzt gerade nicht ob ich ich dir viel Erfolg oder kein Erfolg wünschen soll 😂😂😂😂
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim28.05.22
Carsten Hömer: Ich weiß jetzt gerade nicht ob ich ich dir viel Erfolg oder kein Erfolg wünschen soll 😂😂😂😂 28.05.22
Naja. Wenn es das ist, wäre es Scheiße, aber immerhin mal ein Anhaltspunkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer28.05.22
Paul Aim: Naja. Wenn es das ist, wäre es Scheiße, aber immerhin mal ein Anhaltspunkt. 28.05.22
Wohl wahr ........
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim29.05.22
Carsten Hömer: Kann man auch ohne Demontage de zylinderkopfes wechseln indem man Druckluft auf die zylinder gibt , ist aber trotzdem ne scheiß arbeit 😀 . Fahr mal mit dem ding beschleunigen vom Gas gehn , 3 oder 4 Sekunden Rollen lassen und dann wieder beschleunigen , wenn er dann i dem Moment ne Fahne aus dem auspuff haut wäre das ein klares Zeichen für vsd 28.05.22
Moinsen, Ich hab das jetzt mehrmals getestet. Halbe Stunde Fahrt. Bei kaltem und bei warmem Motor. Gas geben, drei bis vier Sekunden Fuß vom Gas, wieder beschleunigen. Immer zwischen 2000 & 3000 Upm. Im Zweiten bis sechsten Gang. Kein Rauch, weder weiß noch blau noch schwarz. Volle Leistung in allen Bereichen. Weiter geht's. 🤔
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim29.05.22
Doozer2024: Hallo! Kühlmitteltemperatursensor mal auf Plausible Werte prüfen! 27.05.22
Motortemperatur bei 38 Grad. Werte stimmen auch mit den Daten aus dem OBD fast überein. Widerstand des Fühlers in diesem Moment 0,8kOhm Angeblich soll er bei 25 Grad mehr als 2kOhm haben und bei warmem Motor (80 Grad) ca. 300 Ohm
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim29.05.22
Carsten Hömer: Möglich wäre es ja aber dann müsste er generell scheisse laufen und nicht nur bei Kaltstart. Entweder bekommt deiner zuviel Diesel oder zu wenig Luft, wobei ich gerade Luft erwähne......ist der luftfilter sauber 28.05.22
Hier noch die Info. Hab ihn vorhin, in leicht warmem Zustand gestartet. Ging natürlich ohne Probleme. Den Motorraum mal mit Bremsenreiniger geflutet. Keine Änderung an der Leerlaufdrehzahl. Bremsenreiniger in den Ansaugtrack. Drehzahl erhöht sich zwei Sekunden später. Also ist da schon mal nix verstopft, vermute ich. Danach dann den Motor mal gestartet und vorher den gesamten Ansaugtrackt abgebaut, also nur Luft über die Drosselklappe. Ebenfalls sofort gestartet und ruhig gelaufen. Bei laufendem Motor dann den Ansaugtrackt wieder montiert. Ebenfalls keine Änderung. Insofern gehe ich jetzt mal davon aus, dass er genug Luft bekommt, aber mit zu viel Sprit zu kämpfen hat. Oder mit dreckigen Brennkammern.
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Klang30.05.22
Ich weiß jetzt nicht ob das hier schon thematisiert wurde. Zieht der Motor sich über den Turbolader vielleicht Motoröl rein. ??
0
Antworten
profile-picture
Paul Aim30.05.22
Thorsten Klang: Ich weiß jetzt nicht ob das hier schon thematisiert wurde. Zieht der Motor sich über den Turbolader vielleicht Motoröl rein. ?? 30.05.22
Thematisiert wurde das nicht. Aber er hat absolut keinen Ölverlust. Das ist ja das Seltsame daran.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer19.06.22
Carsten Hömer: Kühlmittelsensor prüfen ist schonmal gut was sagen die anderen injektoren wie sieht der raildruck aus steht beim Kaltstart genügend druck im railrohr an 27.05.22
Freut mich das das Problem gefunden wurde und die Kiste wieder funktioniert 😀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Vorne links Bremsdruck zu hoch
Hallo, vorne links ist der Bremsdruck zu hoch. Bremssattel neu, Bremsleitung neu, Hauptbremszylinder neu.
Fahrwerk
Denis Grasmück 25.09.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Ölverstellpumpen Fehler
Hallo Schrauber Freunde, ich hab hier seit sehr langer Zeit ein Problem Auto. Er schmeißt den Fehler immer wieder ins das ECM Steuergerät. Wenn der Fehler kommt, hat das Fahrzeug keine Leistung und ist im Notlauf. Getauscht wurde schon : Ölverstellpumpe Kolbenölspritzdüsen Neue Öldruckschalter Neues Öl mit Ölfilter Öl ist nichts Auffälliges zu erkennen Laut Parameter arbeiten die Öldruckschalter sowie die Ölverstellpumpe. Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe das jemand von euch den Fehler vielleicht schon mal hatte und mir helfen kann. Danke im Voraus!
Motor
Martin Fesl 12.09.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Hey liebe Schraubergemeischaft. Im Voraus und unbekannterweise schon mal vielen herzlichen Dank fur eure Hilfe. Also: Ducato startet im kalten Zustand sehr schlecht bis gar nicht. Der Motor schüttelt sich, nagelt extrem heftig und spritzt wohl zu viel Kraftstoff ein. Er qualmt und stinkt nach unverbranntem Diesel. Eine Ölverdünnung hat auch schon stattgefunden. Nach ein paar Minuten im Wackel-Leerlauf und Motor abschalten, wieder starten, läuft er wie ein Uhrwerk. Kein Fehler hinterlegt. Was kann das sein ?
Motor
Harry Hild 25.01.22
-1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
150A Sicherung an Batterie fliegt
Hallo zusammen, ich hab ein kleines Problem. Bei dem Ducato fliegt fast jedes Mal beim Startversuch die 150A Sicherung an der Batterie. Zündung kann man immer ein- und ausschalten ganz normal, aber beim Starten fliegt die Sicherung. Der Anlasser ist neu, Masseleitung am Getriebe ist neu. Kann es sein, dass die Plusleitung einen Defekt aufweist ? Wollte das heute mal prüfen. Reicht eine Wiederstandsprüfung ? Die dicke Leitung geht von der Batterie direkt zum Anlasser hat keine Verbindung zum Generator. Hab keine Fehlercodes.
Motor
Andro Koka 29.01.25
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Dieselpartikelfilter
Hallo zusammen, das Fahrzeug regeneriert seit Neuestem ca. alle 160 - 200km. Langstreckenfahrzeug.
Motor
Tom As 1 29.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

Gelöst
Vorne links Bremsdruck zu hoch
Gelöst
Ölverstellpumpen Fehler
Gelöst
Schlechter Kaltstart
Gelöst
150A Sicherung an Batterie fliegt
Gelöst
Dieselpartikelfilter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten