fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 115.03.24
Gelöst
0

Auto startet trotz Überbrücken nicht | FIAT TIPO Kombi

Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Bereits überprüft
Überbrückt mit anderen Auto und Starthilfe mit Powerbank, Batterie vollständig geladen.
Motor
Elektrik

FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
39 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tobias Schimpf 116.03.24
Kurbel: Batterie kaputt ? macht Kurzschluss, mal andere Batterie zum Versuch einbauen 15.03.24
Batterie war komplett platt und hatte Kurzschluss neue Batterie hat das Problem behoben Danke
7
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
kann leider kein Video sehen ..nur das Foto vom Messgerät. Wie ist die Vorgeschichte...Auto startet plötzlich nicht mehr? Durch vieles Starten Spannung der Batterie bei 11,3 Volt? Richtig überbrückt? Kabel In Ordnung? Mal das Masseband zum Motor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.03.24
Leider kein Video zu sehen. Nur das Bild von der Spannung. Überbrücken hilft nur wenn die Batterie keinen Zellenschluss hat. Ich denke dein Problem wird hier eher Kraftstoffseitig sein. Ist das Fahrzeug mal ausgelesen worden? Wie hoch ist der Raildruck beim starten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.03.24
Alexander Wolf: Leider kein Video zu sehen. Nur das Bild von der Spannung. Überbrücken hilft nur wenn die Batterie keinen Zellenschluss hat. Ich denke dein Problem wird hier eher Kraftstoffseitig sein. Ist das Fahrzeug mal ausgelesen worden? Wie hoch ist der Raildruck beim starten? 15.03.24
Bzw wie hoch ist der Kraftstoffdruck? Leider ist ja nicht ersichtlich ob diesel oder Benziner. Dreht der Motor den beim überbrücken durch? Ansonsten wäre noch interessant ob der Anlasser überhaupt angesteuert wird
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 115.03.24
Gelöschter Nutzer: kann leider kein Video sehen ..nur das Foto vom Messgerät. Wie ist die Vorgeschichte...Auto startet plötzlich nicht mehr? Durch vieles Starten Spannung der Batterie bei 11,3 Volt? Richtig überbrückt? Kabel In Ordnung? Mal das Masseband zum Motor prüfen. 15.03.24
Das Video hat es nicht hochgeladen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 115.03.24
Alexander Wolf: Bzw wie hoch ist der Kraftstoffdruck? Leider ist ja nicht ersichtlich ob diesel oder Benziner. Dreht der Motor den beim überbrücken durch? Ansonsten wäre noch interessant ob der Anlasser überhaupt angesteuert wird 15.03.24
Benziner, Motor dreht kurz Anlasser fährt ein 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 115.03.24
Gelöschter Nutzer: kann leider kein Video sehen ..nur das Foto vom Messgerät. Wie ist die Vorgeschichte...Auto startet plötzlich nicht mehr? Durch vieles Starten Spannung der Batterie bei 11,3 Volt? Richtig überbrückt? Kabel In Ordnung? Mal das Masseband zum Motor prüfen. 15.03.24
Weiß nicht ob das Video jetzt hier hochgeladen wurde ich kann es zumindest nicht sehen hab es jetzt auf YouTube hochgeladen https://youtube.com/shorts/LD_3rMMFdSY?si=Lk__cVsWWge6nifT Nach diesem Startversuch war die Batterie bei 11,3
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Tobias Schimpf 1: Weiß nicht ob das Video jetzt hier hochgeladen wurde ich kann es zumindest nicht sehen hab es jetzt auf YouTube hochgeladen https://youtube.com/shorts/LD_3rMMFdSY?si=Lk__cVsWWge6nifT Nach diesem Startversuch war die Batterie bei 11,3 15.03.24
Hängt der Anlasser fest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 115.03.24
Gelöschter Nutzer: Hängt der Anlasser fest? 15.03.24
Ich denke nicht sobald man überbrückt geht Versucht es ganz kurz zu starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Gelöschter Nutzer: Hängt der Anlasser fest? 15.03.24
Klopft mal auf den Anlasser...will ja nicht hoffen das der Motor fest hängt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 115.03.24
Gelöschter Nutzer: Klopft mal auf den Anlasser...will ja nicht hoffen das der Motor fest hängt. 15.03.24
Mmh muss ich morgen mal probieren Danke hab das Auto vorgestern einfach abgestellt und heute Morgen hat er etwas mehr gedreht aber ist nicht angesprungen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Gelöschter Nutzer: Klopft mal auf den Anlasser...will ja nicht hoffen das der Motor fest hängt. 15.03.24
Oder mal Gang rein und das Auto kurz vorwärts und Rückwärts ruckeln. Ob der Motor durchdreht und eventuell der Anlasser nur blöd zum Zahnkranz steht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 115.03.24
Kurbel: Batterie kaputt ? macht Kurzschluss, mal andere Batterie zum Versuch einbauen 15.03.24
Probiere ich aus kaufe morgen einfach mal eine neue und teste es Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 115.03.24
Kurbel: Batterie kaputt ? macht Kurzschluss, mal andere Batterie zum Versuch einbauen 15.03.24
Aber das er sich dann auch nicht überbrücken lässt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Krustyscout15.03.24
Tobias Schimpf 1: Benziner, Motor dreht kurz Anlasser fährt ein 👍 15.03.24
Das sieht sehr nach Batterie aus. Die Spannung fällt so weit ab dass das Kombiinstrument ausgeht und das Einrückrelais wieder los lässt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.03.24
Tobias Schimpf 1: Das Video hat es nicht hochgeladen 15.03.24
Hallo guten Abend; Hier ist die Batterie komplett Platt.Du kannst versuchen mal das Auto zu überbrücken, lässt mal bei 1500 U/min etwa 5-10 Minuten die Batterie im Fahrzeug laden ohne Startversuch.Dann machste denn Startversuch mal nach 10 Minuten immer noch überbrückt.Dann sollte Er anspringen. mfg P.F
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger15.03.24
Hört sich nach blockiertem Anlasser an,, Probier mal den Motor per Hand zu drehen um sicher zu stellen das nichts blockiert . Sonst Anlasser prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Tobias Schimpf 1: Aber das er sich dann auch nicht überbrücken lässt? 15.03.24
Wundert mich allerdings auch...dann hätte der die andere Batterie das Bordnetz auch nciht gehalten und der andere Wagen wäre sicherlich auch in die Knie gegangen. Wenn nicht sogar Batterie Kontrolle angegangen wäre. Und ein Booster schaltet bei Kurzschluss generell ab mit Fehlermeldung zum Eigenschutz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.03.24
Gelöschter Nutzer: Wundert mich allerdings auch...dann hätte der die andere Batterie das Bordnetz auch nciht gehalten und der andere Wagen wäre sicherlich auch in die Knie gegangen. Wenn nicht sogar Batterie Kontrolle angegangen wäre. Und ein Booster schaltet bei Kurzschluss generell ab mit Fehlermeldung zum Eigenschutz. 15.03.24
Das Masseband/kabel zum Motor ist wohl überprüft worden?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 115.03.24
Gelöschter Nutzer: Wundert mich allerdings auch...dann hätte der die andere Batterie das Bordnetz auch nciht gehalten und der andere Wagen wäre sicherlich auch in die Knie gegangen. Wenn nicht sogar Batterie Kontrolle angegangen wäre. Und ein Booster schaltet bei Kurzschluss generell ab mit Fehlermeldung zum Eigenschutz. 15.03.24
Okay ja irgendwie ist das komisch der booster alleine hat 13 Volt sobald er an der Batterie ist sind noch 11,7 abzulesen an der Batterie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Kurbel: Das Masseband/kabel zum Motor ist wohl überprüft worden? 15.03.24
Habe ich als erstes auch schon gefragt...aber der ist eigentlich noch zu jung um das Problem zu haben...außerdem wo geht die Spannung dann entlang um die Batterie so zu entladen? Das sind schon mächtige Ströme die da fließen um eine Batterie von 12,4 innerhalb weniger Sekunden auf 11,3 Volt zu bringen. Da muss ein Heiden Verbraucher ( Anlasser) dran hängen der mal schlapp 3 kw zieht. Und wenn der hängt auch gerne noch mehr..*lach*
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Tobias Schimpf 1: Okay ja irgendwie ist das komisch der booster alleine hat 13 Volt sobald er an der Batterie ist sind noch 11,7 abzulesen an der Batterie 15.03.24
Wir gehen mal davon aus der Booster funktioniert...bei meinem steigt dann die Spannung auf mehr als 14,0 Volt wenn der arbeitet. Der hat letztens eine Batterie mit 5,0 Volt überbrückt und der Wagen ist gestartet. Mache ich nicht gerne, denn ist immer gefährlich eine Batterie so zu foltern, das sie schlagartig wieder Zellspannung bekommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Kurbel: Das Masseband/kabel zum Motor ist wohl überprüft worden? 15.03.24
Er kann ja mal ein Überbrückungskabel zischen Minus und Motor legen um das auszuschließen. Aber ich denke überbrückt wurde ja sicherlich sowieso mit Minus auf Motor Gehäuse um Funkenschlag vorzubeugen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 115.03.24
Gelöschter Nutzer: Wir gehen mal davon aus der Booster funktioniert...bei meinem steigt dann die Spannung auf mehr als 14,0 Volt wenn der arbeitet. Der hat letztens eine Batterie mit 5,0 Volt überbrückt und der Wagen ist gestartet. Mache ich nicht gerne, denn ist immer gefährlich eine Batterie so zu foltern, das sie schlagartig wieder Zellspannung bekommt 15.03.24
Alles klar 👌 gehe morgen einfach mal bei meiner Werkstatt vorbei frage was ne neue Batterie kostet und dann schauen wir ob es klappt wenn nicht dann muss der gute irgendwie in die Werkstatt kommen;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 115.03.24
Gelöschter Nutzer: Er kann ja mal ein Überbrückungskabel zischen Minus und Motor legen um das auszuschließen. Aber ich denke überbrückt wurde ja sicherlich sowieso mit Minus auf Motor Gehäuse um Funkenschlag vorzubeugen 15.03.24
Probier ich morgen auch noch einmal 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.03.24
Gelöschter Nutzer: Habe ich als erstes auch schon gefragt...aber der ist eigentlich noch zu jung um das Problem zu haben...außerdem wo geht die Spannung dann entlang um die Batterie so zu entladen? Das sind schon mächtige Ströme die da fließen um eine Batterie von 12,4 innerhalb weniger Sekunden auf 11,3 Volt zu bringen. Da muss ein Heiden Verbraucher ( Anlasser) dran hängen der mal schlapp 3 kw zieht. Und wenn der hängt auch gerne noch mehr..*lach* 15.03.24
vielleicht doch den Motor mal mit eingelegten Gang bewegen(wurde ja schon gesagt) , ist so wie du sagst wenn Anlasser blockiert ist dann hält Batterie nicht lang durch, mein kleiner 3Zyl zeigt im VCDS etwa 800Amp Startstrom
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.03.24
Kurbel: vielleicht doch den Motor mal mit eingelegten Gang bewegen(wurde ja schon gesagt) , ist so wie du sagst wenn Anlasser blockiert ist dann hält Batterie nicht lang durch, mein kleiner 3Zyl zeigt im VCDS etwa 800Amp Startstrom 15.03.24
Vor allem könnte kein fehlendes Masse Kabel das dann durch andere Massekontakte ohne qualmende Kabel ziehen. Da wäre dann schon rauchende Colts im Motorraum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.03.24
Kerzen raus und neuer Versuch. Wenn die Kerzen raus sind dann den 3 Gang rein und OHNE Zündung hin und her schieben. Halbe Wagenlänge vor und zurück ABER Klötze/Ziegel an den Endpunkten als Stoppklotz hinlegen. Sollte sich eigendlich ganz einfach schieben lassen, wenn nicht dann wird's eine Suche was da " bremst ". Da wäre mein Ansatz den Keilriemen von Lima,Klima ab und nochmals versuchen. Kauf noch nix bevor du das geprüft hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.03.24
Tobias Schimpf 1: Okay ja irgendwie ist das komisch der booster alleine hat 13 Volt sobald er an der Batterie ist sind noch 11,7 abzulesen an der Batterie 15.03.24
Wenn der Booster an der Batterie in die Knie geht, ohne das du was machst, dann ist die Batterie platt, hat vmtl nen Zellenschluß. Du kannst.dann nur noch versuchen mit einem anderen Wagen Starthilfe zu geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 116.03.24
Franz Rottmann: Wenn der Booster an der Batterie in die Knie geht, ohne das du was machst, dann ist die Batterie platt, hat vmtl nen Zellenschluß. Du kannst.dann nur noch versuchen mit einem anderen Wagen Starthilfe zu geben. 16.03.24
Habe versucht mit einer Batterie ohne Auto zu überbrücken gilt dafür dass gleiche ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.03.24
Tobias Schimpf 1: Habe versucht mit einer Batterie ohne Auto zu überbrücken gilt dafür dass gleiche ? 16.03.24
Klemme die Masse an den Nerv Batterie ab und lege die andere Batterie auf das Anschluss Kabel, PP Lust weiterhin auf die im Auto befindliche Batterie, so hast du deine Batterie vollkommen aus dem Spiel genommen und kannst mit der anderen Batterie sicher gehen das es deine Batterie ist oder nicht 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.03.24
Gelöschter Nutzer: Klemme die Masse an den Nerv Batterie ab und lege die andere Batterie auf das Anschluss Kabel, PP Lust weiterhin auf die im Auto befindliche Batterie, so hast du deine Batterie vollkommen aus dem Spiel genommen und kannst mit der anderen Batterie sicher gehen das es deine Batterie ist oder nicht 😉 16.03.24
Scheiss Autokorrektur. Masse von deiner Batterie im Fahrzeug anklemmen, da mit Überbrückung dran gehen von Ersatzbatterie und auf Plus am Kontakt deiner Fahrzeugbatterie. Ggfls auch nochmal Masse auf Motor direkt legen zum testen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 116.03.24
Gelöschter Nutzer: Klemme die Masse an den Nerv Batterie ab und lege die andere Batterie auf das Anschluss Kabel, PP Lust weiterhin auf die im Auto befindliche Batterie, so hast du deine Batterie vollkommen aus dem Spiel genommen und kannst mit der anderen Batterie sicher gehen das es deine Batterie ist oder nicht 😉 16.03.24
Ist die Kapazität der anderen Batterie egal? Diese ist stärker als die im PKW verbaute
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.03.24
Tobias Schimpf 1: Ist die Kapazität der anderen Batterie egal? Diese ist stärker als die im PKW verbaute 16.03.24
Zum Testen gilt. Je mehr, je besser. Zum Einbau kann ich nur sagen bringt es meist nicht viel, weiss nicht genau ob der Batterie Sensor schon hat. Es gilt in jedem Fall immer wenn man tauscht, gleiche Eigenschaften. Niemals eine AGM raus und eine Ca+ rein. Leider schon erlebt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 116.03.24
Gelöschter Nutzer: Zum Testen gilt. Je mehr, je besser. Zum Einbau kann ich nur sagen bringt es meist nicht viel, weiss nicht genau ob der Batterie Sensor schon hat. Es gilt in jedem Fall immer wenn man tauscht, gleiche Eigenschaften. Niemals eine AGM raus und eine Ca+ rein. Leider schon erlebt. 16.03.24
Alles klar vielen Dank ja er hat ein Sensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Schimpf 116.03.24
Also Problem ist gelöst 👍 habe heute bei Fiat eine neue Batterie von Mopar geholt und er ist wieder direkt nach dem abklemmen angesprungen und das Kraftvoller als je zuvor:)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.03.24
Tobias Schimpf 1: Also Problem ist gelöst 👍 habe heute bei Fiat eine neue Batterie von Mopar geholt und er ist wieder direkt nach dem abklemmen angesprungen und das Kraftvoller als je zuvor:) 16.03.24
Super, vielen Dank für die Rückmeldung. Umso besser. Bitte den Beitrag noch auflösen. Derjenige der Batterie defekt oder ähnliches als erstes gesagt hat, ist der richtige
0
Antworten
profile-picture
Juergen Friedrich02.04.24
Vorsicht, Spannungsspitzen beim Überbrücken können das Steuergerät beschädigen. Zeigt die Fehlerauslese irgendwas an?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Start Stopp funktioniert nicht
Hallo erstmal, wir haben uns im Nov.23 einen Fiat Tipo Kombi 1,4 T-Jet in der Lounge Version vom Händler gekauft. Das Fahrzeug ist Baujahr 2020 und hatte zum Zeitpunkt des Kaufs bereits 95.000 km auf dem Tacho. Seit Beginn gab es immer wieder Probleme mit der Start-Stopp-Funktion des Fahrzeugs (wir haben dies dem Händler gemeldet und zunächst wurde es auf die Witterungsbedingungen geschoben). Während der Fahrt kam es sporadisch zu der Meldung „Start-Stopp nicht verfügbar“, vor allem bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius. Mittlerweile erscheint diese Meldung gar nicht mehr, aber die Start-Stopp-Funktion funktioniert ebenfalls nicht mehr. Weder im Display noch beim Auslesen werden Fehler angezeigt. Die Werkstatt unseres Händlers ist ratlos, trotz des Austauschs der Batterie zweimal, des Sensors am Massekabel und des Ausschlusses stiller Verbraucher. Wir haben das Fahrzeug zum dritten Mal hier, und der Händler möchte nun, dass das Auto bei Fiat vorgeführt wird. Die Garantie und Gewährleistung des Händlers läuft bis Nov.24, also wird er weiterhin versuchen, das Problem zu identifizieren und zu beheben. Wir sind langsam am Ende unserer Geduld angelangt und erwägen sogar den Verkauf des Fahrzeugs. Kennt jemand vielleicht dieses Problem oder weiß, was es noch sein könnte? Ich danke schonmal.
Motor
Elektrik
David Weller 1 19.03.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Geräusch beim Anfahren
Hallo zusammen, hab da mal ne Frage. Mein Fiat Tipo Hybrid scheppert oder rasselt hörbar mit offenen Fenstern beim Gasgeben, im ersten bis zum vierten Gang. Die Lautstärke erhöht sich linear zur RPM-Steigerung. Subjektive Fahrrichtung rechts, bei Schallreflexion (Autos, Wände, Häuser, Leitplanke etc.) sehr stark hörbar. Im Elektroantrieb ist dieses Geräusch nicht zu hören. Dieses Geräusch ist nach 2000 Kilometer aufgetreten, wir sind nach Kroatien 1000 Kilometer und nach zwei Wochen wieder zurück gefahren 1000 Kilometer, in der Heimat ging dann auch der Motor aus und hatte keine Leistung mehr. Seit dem haben die ganzen Spielchen angefangen mit dem Scheppern oder Rasseln usw. Fehlerspeicherauslesen: Steuergerät HCP CODE P2535-00 Zündschalter Ein/Start-Stellung Stromkreis High-Signal - Steuergerät ABS CODE U1930-86 Signal Betriebszustand Innenzündung - Signal ungültig Steuergerät ACC CODE C1457-86 Brake3 Brake Travel Status - Signal invalid Leider konnte mir das Autohaus beim Fehlerspeicherauslesen nichts sagen oder wollten mir was nicht sagen. Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte. Den Fiat Tipo Hybrid habe ich Mitte April 2023 gekauft. Viele Grüße und vielen Dank.
Kfz-Technik
@David Windisch 16.09.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Starkes Ruckeln
Hallo erstmal, gestern auf einer längeren Fahrt fiel uns auf, dass unser Fiat immer wieder ruckelt. Nicht leicht, sondern schon ein hartes Ruckeln. Auch springt der Drehzahlmesser leicht. Motor Kontrollleuchte blieb aus. Das Problem tritt sporadisch in verschiedenen Gängen und verschiedenen Drehzahlen auf. Werkstatt rät einmal alle Zündspulen und Kerzen wechseln. Ich will aber auf gut Glück was wechseln lassen. Vielleicht kennt jemand die Problematik schon. Einen schönen Sonntag euch.
Motor
Getriebe
David Weller 11.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Fehlerbehebung bei Zündungsproblemen & Fehlzündungen
Hallo zusammen, die Motorkontrollleuchte des Fahrzeugs leuchtet auf und das Fahrzeug ruckelt. Es handelt sich um eine Fehlzündung in Zylinder 1 & 2 sowie zufällige Fehlzündungen. Wer kann mir helfen? Danke im Voraus.
Motor
Alex G-O 07.03.24
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Keine Regeneration nach Partikelfilterreinigung
Hallo, Das Fahrzeug hat einen verstopften Partikelfilter. Es leitet während der Fahrt keine Regeneration ein. Selbst nachdem der Partikelfilter gereinigt und der Differenzdrucksensor ausgetauscht wurde, erscheint die Fehlermeldung nach 100-200 km. Was kann ich noch machen? Danke im Voraus.
Motor
Emin Hukic 07.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT TIPO Kombi (356_, 357_)

Gelöst
Start Stopp funktioniert nicht
Gelöst
Geräusch beim Anfahren
Gelöst
Starkes Ruckeln
Gelöst
Fehlerbehebung bei Zündungsproblemen & Fehlzündungen
Gelöst
Fehlermeldung: Keine Regeneration nach Partikelfilterreinigung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten