fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Reumers21.04.22
Gelöst
0

Zu hoher Ruhestrom | FIAT FREEMONT

Hallo zusammen, das Auto ist von einem Kumpel. Der war damit beim Freundlichen , er hat ihm einen neuen Generator und eine neue Gelbatterie eingebaut. Dabei hat das Auto einen zu hohen Ruhestrom und zwar liegt er bei 0,22 Ampere. Jetzt habe ich das Problem in der Einfahrt stehen ;). Das ist so ein Exot das man kaum was im Internet findet. Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Lieben Dank im voraus.
Bereits überprüft
Ich habe ihn ausgelesen und das einzige was der anzeigt seht ihr auf dem Bild. Meiner Meinung nach könnte es was damit zu tun haben.
Fehlercode(s)
B1570-00
Elektrik

FIAT FREEMONT (345_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

Mehr Produkte für FREEMONT (345_) Thumbnail

Mehr Produkte für FREEMONT (345_)

36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Marco Reumers23.04.22
Marco Reumers: Danke der Nachfrage. Ja bin ich es ist die defekte Freisprecheinrichtung, die den Ruhestrom zieht. Sicherung F131 10A .Weißt du wie die verbauten ist? 23.04.22
Gelöschter Nutzer: Aha die F131 war das Problem Wie die verbaut ist , wo alles sitzt kann ich dir nicht sagen Nur das der Ersatz sehr teuer wird Lt Forum sollte man alle Bauteile Radio / STG neu verbauen müssen vom Händler Die andere Frage ist ob man überhaupt noch was an so teile bekommt User haben sich einfach ein neues Radio eingebaut mit BT usw. Mal geschaut in der Carmin App? 23.04.22
Es wurde mir wichtige Informationen geben wo der Sicherungskasten ist und welche sicherung es sein können.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.22
Klemm mal das Radio ab Ich denke das dies die Ursache ist So hab ich es zumindest heraus gelesen Und dann den Ruhe strom messen.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.22
Gelöschter Nutzer: Klemm mal das Radio ab Ich denke das dies die Ursache ist So hab ich es zumindest heraus gelesen Und dann den Ruhe strom messen. 21.04.22
Nach genauen Bild ansehen -USB Problem- Zieht das Radio den Strom Da es sich verabschiedet hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz21.04.22
Das ist ein sehr bekanntes Problem auch beim Jeep, da ist das Radio defekt. Hier in der App wurde dies bei einem Jeep Compass schonmal erklärt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers21.04.22
Patrick Lutz: Das ist ein sehr bekanntes Problem auch beim Jeep, da ist das Radio defekt. Hier in der App wurde dies bei einem Jeep Compass schonmal erklärt. 21.04.22
Könnt ihr mir sagen welche Sicherungen ich ziehen muss damit das Radio stromlos ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.22
Marco Reumers: Könnt ihr mir sagen welche Sicherungen ich ziehen muss damit das Radio stromlos ist? 21.04.22
F128 - 10 A Wenn ich es richtig gelesen habe Sicherungen - Handschuhfach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers21.04.22
Gelöschter Nutzer: F128 - 10 A Wenn ich es richtig gelesen habe Sicherungen - Handschuhfach 21.04.22
Super klasse werde ich sofort machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.22
Marco Reumers: Super klasse werde ich sofort machen. 21.04.22
Könnte Auch 15 A ( blau) sein.. Aber Steckplatz sollte der gleiche sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers21.04.22
Gelöschter Nutzer: Könnte Auch 15 A ( blau) sein.. Aber Steckplatz sollte der gleiche sein. 21.04.22
Jop war 15A . Morgen früh Messe ich mal. Danke nochmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.22
Marco Reumers: Jop war 15A . Morgen früh Messe ich mal. Danke nochmal. 21.04.22
Bitte... Ja gebe Feedback
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel21.04.22
Ich habe in deinem Video zwei nicht originale Kabel an den Batteriepolen erkannt. Wenn dem so ist, dann Klemme die mal ab und prüfe dann nochmal den Ruhestrom.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers21.04.22
Alexander Koschel: Ich habe in deinem Video zwei nicht originale Kabel an den Batteriepolen erkannt. Wenn dem so ist, dann Klemme die mal ab und prüfe dann nochmal den Ruhestrom. 21.04.22
Ich habe da eine ( ich nenne es mal ) messcomputer eingebaut. Gutes Auge^^
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.04.22
Von dem Messgerät (anzeige)geht eine genauigkeit von ....%aus . Um eine sichere Aussage würde ich doch mit einem Zangen Ampère meter oder Multimeter an der Batterie nachprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel21.04.22
Marco Reumers: Ich habe da eine ( ich nenne es mal ) messcomputer eingebaut. Gutes Auge^^ 21.04.22
Was verstehst du unter Messcomputer? Was soll der messen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers21.04.22
Roger: Von dem Messgerät (anzeige)geht eine genauigkeit von ....%aus . Um eine sichere Aussage würde ich doch mit einem Zangen Ampère meter oder Multimeter an der Batterie nachprüfen 21.04.22
Die Dinger sind schon genau . Klar haben die ein Eigenverbrauch und eine Toleranz ,aber meines Erachtens kann man damit arbeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers21.04.22
Alexander Koschel: Was verstehst du unter Messcomputer? Was soll der messen? 21.04.22
Die aktuelle Volt, wieviel Volt ankommt wenn der Motor läuft, Verbrauch und Erzeugung. Viel wichtiger finde ich ist der Ruhestrom der angezeigt wird. Und das alles konstant. Ich kann da gerne ,wenn das gewünscht ist mal ein Video von machen. Ich finde die super und baue die bei jedem Auto ein was ich lange fahre. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel21.04.22
Wie kann der Messcomputer einen Ruhestrom messen wenn er nur parallel an der Batterie angeschlossen ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers22.04.22
Alexander Koschel: Wie kann der Messcomputer einen Ruhestrom messen wenn er nur parallel an der Batterie angeschlossen ist? 21.04.22
Der mist den Strom der durch eine Schmelzsicherung läuft. Ich mache da gleich mal ein kurzes Video von. Im iveco habe ich das auch eingebaut da kann man das super sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers22.04.22
Gelöschter Nutzer: Bitte... Ja gebe Feedback 21.04.22
Das war es leider nicht. Ich habe jetzt frohen Mutes die nächste rausgezogen, eine 20 A f102 wenn mich nicht alles täuscht. Da könnte der USB/aux dran hängen. Wegen dem Fehler den ich ausgelesen habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers22.04.22
Alexander Koschel: Wie kann der Messcomputer einen Ruhestrom messen wenn er nur parallel an der Batterie angeschlossen ist? 21.04.22
Das sind die Dinger, Video kann ich leider nicht machen ,weil der Nachbar mit einem Brenner rumspielt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers22.04.22
Marco Reumers: Das war es leider nicht. Ich habe jetzt frohen Mutes die nächste rausgezogen, eine 20 A f102 wenn mich nicht alles täuscht. Da könnte der USB/aux dran hängen. Wegen dem Fehler den ich ausgelesen habe. 22.04.22
Die war es auch nicht ,ich ziehe jetzt eine nach der anderen. Wenn ich den Übeltäter gefunden habe melde ich mich. Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.04.22
Gelöschter Nutzer: Sicherungen : F126 F129 F131 Könnte ich mir jetzt noch vorstellen.. 22.04.22
Zusatz Sicherungen : F126 F129 F131 Könnte ich mir jetzt noch vorstellen.. Zusatz Da hier was im Gespräch war wegen deinem " Computer " Ne Ampere Zange gibts für relativ kleines Geld Wegen Ampere Messung. Nur so als Info 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers22.04.22
Gelöschter Nutzer: Zusatz Sicherungen : F126 F129 F131 Könnte ich mir jetzt noch vorstellen.. Zusatz Da hier was im Gespräch war wegen deinem " Computer " Ne Ampere Zange gibts für relativ kleines Geld Wegen Ampere Messung. Nur so als Info 😉 22.04.22
Danke für eure Hilfe. :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers22.04.22
Marco Reumers: Danke für eure Hilfe. :) 22.04.22
Es ist F131 10A HFM und im Handbuch steht Freisprechsystem ,Beifahrerhilfe. Was ist den eine Beifahrerhilfe ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers22.04.22
Marco Reumers: Danke für eure Hilfe. :) 22.04.22
Ich habe gerade mit dem Kumpel telefoniert und da sagte er mir das die Freisprecheinrichtung nicht funktioniert. Da kommt ja eins zum anderen. :) Könnt ihr mir sagen wie die bei dem Auto verbaut ? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel22.04.22
Marco Reumers: Das sind die Dinger, Video kann ich leider nicht machen ,weil der Nachbar mit einem Brenner rumspielt. 22.04.22
Ah, jetzt verstehe ich das Ding. Du hast in der Minus-Hauptleitung einen Messshunt verbaut. Der Shunt ist aber nur bis 100A ausgelegt und somit für einen Diesel zu schwach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers22.04.22
Alexander Koschel: Ah, jetzt verstehe ich das Ding. Du hast in der Minus-Hauptleitung einen Messshunt verbaut. Der Shunt ist aber nur bis 100A ausgelegt und somit für einen Diesel zu schwach. 22.04.22
Ohh ok was würdest du den verbauen? Im Iveco 2.3 Liter Hubraum funktioniert er bis jetzt ohne Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel22.04.22
Marco Reumers: Ohh ok was würdest du den verbauen? Im Iveco 2.3 Liter Hubraum funktioniert er bis jetzt ohne Probleme. 22.04.22
Ich würde nichts verbauen. Wenn es bisher keine Probleme gab hast du eben Glück. Der Shunt wird erst zu einem Problem wenn du mit dem Diesel beim Starten länger orgeln musst, dann wird der sehr heiß. Außerdem verursacht der Schwache Shunt einen ünnötigen Spannungsverlust beim Starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers22.04.22
Alexander Koschel: Ich würde nichts verbauen. Wenn es bisher keine Probleme gab hast du eben Glück. Der Shunt wird erst zu einem Problem wenn du mit dem Diesel beim Starten länger orgeln musst, dann wird der sehr heiß. Außerdem verursacht der Schwache Shunt einen ünnötigen Spannungsverlust beim Starten. 22.04.22
Danke für die Info. Mega nett!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.04.22
Marco Reumers: Danke für die Info. Mega nett! 22.04.22
Und... bist schon weiter gekommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers23.04.22
Gelöschter Nutzer: Und... bist schon weiter gekommen? 23.04.22
Danke der Nachfrage. Ja bin ich es ist die defekte Freisprecheinrichtung, die den Ruhestrom zieht. Sicherung F131 10A .Weißt du wie die verbauten ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers23.04.22
Gelöschter Nutzer: Aha die F131 war das Problem Wie die verbaut ist , wo alles sitzt kann ich dir nicht sagen Nur das der Ersatz sehr teuer wird Lt Forum sollte man alle Bauteile Radio / STG neu verbauen müssen vom Händler Die andere Frage ist ob man überhaupt noch was an so teile bekommt User haben sich einfach ein neues Radio eingebaut mit BT usw. Mal geschaut in der Carmin App? 23.04.22
Lieben Dank für deine ganze Mühe ,Hilfe und Arbeit. Sowas habe ich mir schon gedacht. Der Kumpel kommt auch ohne Freisprecheinrichtung klar. Ein neues Radio wäre eine alternativ,ich frage ihn mal. Die carmin app kenne ich nicht , da werde ich mal reinschauen. Nochmal danke an alle ihr habt mir sehr weiter geholfen!!! Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.04.22
Marco Reumers: Lieben Dank für deine ganze Mühe ,Hilfe und Arbeit. Sowas habe ich mir schon gedacht. Der Kumpel kommt auch ohne Freisprecheinrichtung klar. Ein neues Radio wäre eine alternativ,ich frage ihn mal. Die carmin app kenne ich nicht , da werde ich mal reinschauen. Nochmal danke an alle ihr habt mir sehr weiter geholfen!!! Lg 23.04.22
Gerne... Du kannst den Beitrag als markiert markieren Oder warten bis evtl das neue alternativ Radio verbaut ist und dann den Beitrag auflösen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Reumers23.04.22
Gelöschter Nutzer: Gerne... Du kannst den Beitrag als markiert markieren Oder warten bis evtl das neue alternativ Radio verbaut ist und dann den Beitrag auflösen 23.04.22
Ich werde den als gelöst markieren. Dank dir
0
Antworten
profile-picture
Raimund Perlitz14.06.22
Hallo, dass wird dass Bluetooth Modul sein welches defekt ist. Das ist unter Lenkradverkleidung verbaut. Es gibt jemand, der das reparieren kann bei Kleinanzeigen. Einfach mal in der Suche eingeben. Ansonsten auch noch kontrollieren, ob das Licht im Handschuhfach ausgeht bei Klappe zu
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT FREEMONT (345_)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug schaltet sporadisch nicht hoch
Hallo zusammen, Beim Freemont 2,0l 16V Automatikgetriebe, 125Kw/170PS, wirft das Automatikgetriebe sporadisch die Gänge raus. Im Fehlerspeicher ist im TCM Steuergerät der Fehler P0755 hinterlegt. Der Wagen fährt ca. 200 km einwandfrei, danach springt der Gang raus. Nach Ausstellen des Wagens und erneutem starten, schaltete er wieder normal
Getriebe
Alex G-O 21.12.21
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Bremse schleift dauerhaft
Hallo! Habe folgendes Problem: Die Bremse schleift dauerhaft. Gibt es hierzu bekannte Probleme, bevor man weiter in die Diagnose einsteigt und Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder etc. prüft?
Fahrwerk
Patrick Rudnik 01.09.24
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Codierung schiefgelaufen - Profi gesucht
Hallo zusammen. Ich benötige ganz dringend Hilfe eines Spezialisten. Ich wollte heute in meinem Fiat Freemont das SRT Menü aktivieren. Jedenfalls ist dann irgendwie die Verbindung abgebrochen, dann hat es kurz gepiept und nun habe ich Fehler im Kombiinstrument. Es erscheinen Fehler wie ABS, ESP, Park-Wartung, meine Tankanzeige geht nicht mehr usw. Nun weiß ich echt nicht mehr weiter.
Elektrik
Daniel Gräter 10.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Automatikgetriebe Schaltprobleme
Hallo liebe Community, Fiat Freemont Bj.30.12.2014. Der Wagen zeigt keinerlei Fehler an, aber er verschaltet sich ab und zu, wenn man langsam in eine Kreuzung einfährt. Nach Gefühl schaltet er hin und her oder bleibt im Gang und bei einem Stopp geht der Motor aus. Kurioserweise passiert das nicht immer. Mal läuft alles 3 Tage lang ohne Probleme und dann an 2 Tagen nur dieses Schaltproblem. Mir wurde gesagt, dass es bei Fiat ein Update gibt, um die "Anfahrtschwäche" oder das "Motorsteuergerät" zu beheben. Allerdings ist dieses Update in Fiat Spanien nicht bekannt. Deshalb bräuchte ich dringend eure Hilfe. Danke im Voraus! Grüße aus Spanien, Pego/Gandia
Getriebe
Frank-Gerald Marx 04.04.25
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT FREEMONT (345_)

Gelöst
Fahrzeug schaltet sporadisch nicht hoch
Gelöst
Bremse schleift dauerhaft
Ungelöst
Codierung schiefgelaufen - Profi gesucht
Ungelöst
Automatikgetriebe Schaltprobleme
Gelöst
Startprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten