fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lias Hasler15.03.25
Ungelöst
0

Kein Zündfunke | VOLVO 760

Hallo zusammen. Ich habe seit längerem das Problem, dass mein Volvo nicht startet. Zündfunke ist bei einer angeschlossenen Kerze da, verschwindet aber, sobald alle 6 angeschlossen sind. Zündspule hat bis zum Verteiler auch guten Funken, ab dem Verteiler ist dann aber Schluss.
Bereits überprüft
Habe den Zündverteiler, Zündmodul, alle Kerzen + Kabel und das Entstörrelais erneuert. Der Zündspule ist zwar nicht neu, aber hat einen guten Wiederstand.
Elektrik

VOLVO 760 (704, 764)

Technische Daten
BOSCH Zündleitungssatz (0 986 357 220) Thumbnail

BOSCH Zündleitungssatz (0 986 357 220)

VAN WEZEL Blinkleuchte (5994902) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5994902)

VAN WEZEL Blinkleuchte (5930914) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5930914)

BOSCH Zündleitung (0 986 356 129) Thumbnail

BOSCH Zündleitung (0 986 356 129)

Mehr Produkte für 760 (704, 764) Thumbnail

Mehr Produkte für 760 (704, 764)

55 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.03.25
Zündverteiler inkl. Hallgeber erneuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.03.25
Da würde folgendes in Frage kommen: - Zündspule doch fehlerhaft oder defekt - Zeigt der Drehzahlmesser beim Starten eine Drehzahl an, wenn alle Zündkerzen eingebaut sind und man starten möchte. Wenn nicht dann könnte der Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt sein - Verkabelung unter last Prüfen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Hier ein Link zum Prüfen unter last: https://youtu.be/tbE5lL2Z6iA?si=LBS7e3ALJHtYAiOr
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.03.25
Da wird die Zündspule ursächlich sein. Der Widerstandswert ist alleine nicht so aussagekräftig
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.03.25
Zündverteilerwelle um 180grad verdreht eingebaut falls überhaupt möglich ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Aus welchem Grund hast Du die Bauteile getauscht ??? Es muss dazu ja eine Vorgeschichte geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.03.25
Vermitlich auch hier Zündkabel am Verteiler falsch aufgesteckt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Mandy C. S.: Vermitlich auch hier Zündkabel am Verteiler falsch aufgesteckt 15.03.25
Wie kann man ein Zündkabel am Verteiler falsch aufstecken ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.03.25
Kezia i Felix: Wie kann man ein Zündkabel am Verteiler falsch aufstecken ??? 15.03.25
In dem die Zündreihenfolge nicht stimmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.03.25
Kezia i Felix: Wie kann man ein Zündkabel am Verteiler falsch aufstecken ??? 15.03.25
Dann kommt an den Kerzen Nämlich nichts an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Mandy C. S.: Dann kommt an den Kerzen Nämlich nichts an 15.03.25
Okay, Zündreihenfolge vertauscht, aber dann erkläre mir mal wie man dann sehen kann das alle Zündkerzen keinen funken haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.03.25
Mandy C. S.: Dann kommt an den Kerzen Nämlich nichts an 15.03.25
An den Kerzen kommt schon was an, nur die Zündreihenfolge passt nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.03.25
Zünd Zeitpunkt so krass verstellt das jetzt nicht mehr startet. Kann man mit einer Stethoskop Lampe nachschauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Mandy C. S.: In dem die Zündreihenfolge nicht stimmt 15.03.25
Für mich hat sie die Zündkabel in den Verteiler gesteckt und die Zündkerzen in die Kabel und dabei die Kerzen nicht in den Motor geschraubt. Also Lose auf dem Motor liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Tom Werner: An den Kerzen kommt schon was an, nur die Zündreihenfolge passt nicht. 15.03.25
Die Person schreibt doch das nichts ankommt wenn alle Kerzen gesteckt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus15.03.25
Zündspule tauschen. Macht zu wenig Dampf. Danach den zündverteiler kontrollieren. Gruß Rudik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.03.25
Hat der denn noch einen Mech.Zündkontakt im Verteiler? Wenn der Kontaktabstand nicht stimmt geht es beim 6zyl. wohl auch nicht mehr mit so einer Zündspule.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.03.25
Kezia i Felix: Die Person schreibt doch das nichts ankommt wenn alle Kerzen gesteckt sind. 15.03.25
Ich meinte grundsätzlich wenn alles passt und die Zündkabel falsch gesteckt sind am Zündverteiler, dann kommt trotzdem ein Zündfunke an den Zündkerzen an. Nur die Zündfolge stimmt dann nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Marcel M: Zünd Zeitpunkt so krass verstellt das jetzt nicht mehr startet. Kann man mit einer Stethoskop Lampe nachschauen 15.03.25
Marcel die hat doch die Kerzen nicht im Motor verbaut nur in die Kabel gesteckt, da ist es doch egal wie der zündzeitpunkt ist. Der Verteiler dreht sich und gibt ununterbrochen den Strom weiter den interessiert es nicht ob der zündzeitpunkt zu früh oder später ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.03.25
Tom Werner: An den Kerzen kommt schon was an, nur die Zündreihenfolge passt nicht. 15.03.25
Ja schon klar aber es kommt nicht an wenns Zünden soll beim Verdichten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.03.25
Mandy C. S.: Ja schon klar aber es kommt nicht an wenns Zünden soll beim Verdichten 15.03.25
Wieder heiteres raten hier, keiner weiss genau was verbaut ist, ob Kontakt oder elektronische Zündung(Hallsensor) und wiso warum was vorher war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Kurbel: Wieder heiteres raten hier, keiner weiss genau was verbaut ist, ob Kontakt oder elektronische Zündung(Hallsensor) und wiso warum was vorher war. 15.03.25
Deswegen ist es immer wieder wichtig die Vorgeschichte zu kennen wie ich es oben geschrieben habe. Denn eigentlich tauscht man nicht einfach so alles aus. Wenn er vorher lief und erst nach tausch der Teile spinnt,dann hat er Schrott verbaut
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Kezia i Felix: Deswegen ist es immer wieder wichtig die Vorgeschichte zu kennen wie ich es oben geschrieben habe. Denn eigentlich tauscht man nicht einfach so alles aus. Wenn er vorher lief und erst nach tausch der Teile spinnt,dann hat er Schrott verbaut 15.03.25
Auto lief vorher ja aber stand dann auch eine weile. Nachher lief er dann eben nicht. Hatte Feuchtigkeit im verteiler der hald auch nach den jahren nicht mehr so gut aussah, also hab ich ihn ausgetauscht. Funktionierte nacher trotzdem nicht. Hab dann ein bisschen recherchiert und hald die oben genannten Teile ersetzt und trotzdem geht der nicht
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Wolfgang Schaub: Da wird die Zündspule ursächlich sein. Der Widerstandswert ist alleine nicht so aussagekräftig 15.03.25
Komisch ist, ich habe eine andere Zündspule auch mal probiert. Natürlich war auch die nicht neu. Vielleicht beide defekt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Lias: Auto lief vorher ja aber stand dann auch eine weile. Nachher lief er dann eben nicht. Hatte Feuchtigkeit im verteiler der hald auch nach den jahren nicht mehr so gut aussah, also hab ich ihn ausgetauscht. Funktionierte nacher trotzdem nicht. Hab dann ein bisschen recherchiert und hald die oben genannten Teile ersetzt und trotzdem geht der nicht 15.03.25
Zuerst nur Verteiler getauscht oder Kappe und Finger Zuerst nur getauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.03.25
Kezia i Felix: Zuerst nur Verteiler getauscht oder Kappe und Finger Zuerst nur getauscht. 15.03.25
Hat es denn noch einen Unterbrecherkontakt oder Hallsensor im Verteiler ? Nach meiner Erfahrung fing es in den 80er Jahren erst an mit elektronischer Zündung bzw. Steuerung der Zündspule oder auf welche Art wird die Zündspule gesteuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.03.25
Lias: Komisch ist, ich habe eine andere Zündspule auch mal probiert. Natürlich war auch die nicht neu. Vielleicht beide defekt? 15.03.25
Was soll ich dazu sagen? Das Risiko bei gebrauchten Teilen ist immer, das auch die defekt sind. Wenn z.b. bei langer Lagerung Feuchtigkeit hinein kommt, kann das zu einem sog. Lagenschluss kommen. Dabei hat die Spule intern Kontakt zur darüber liegenden Lage. Das führt zu geringerer Zündspannung, mit den beschriebenen Problemen. Sicher bist du nur, wenn du eine neue Spule probierst. Ein Messgerät für so hohe Spannungen hast du ja sicher nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Kurbel: Hat es denn noch einen Unterbrecherkontakt oder Hallsensor im Verteiler ? Nach meiner Erfahrung fing es in den 80er Jahren erst an mit elektronischer Zündung bzw. Steuerung der Zündspule oder auf welche Art wird die Zündspule gesteuert. 15.03.25
Das kann ich Dir nicht sagen, aber er schreibt ja er hätte den Verteiler zuerst nur getauscht, wobei ich eher davon ausgehe das er die Kappe bzw auch Finger meint. Aber ich gehe mal stark davon aus das er den Verteiler später auch gewechselt hat und sich damit die Probleme gemacht hat. Ich denke es hätte gereicht die Kappe und Finger erstmal zu reinigen und dann versucht ob er mit Startpilot anspringt, denn ich denke das er nicht anspringt liegt daran das er sich Schrott eingebaut hat und der Ursprung liegt zusätzlich an einer defekten Kraftstoffpumpe. Das er direkt nach den Jahren nicht angesprungen ist. Deswegen würde ich jetzt erstmal schauen ob die Pumpe läuft und ob Kraftstoff vorne ankommt. Zündfunke ist erstmal egal. Vielleicht ist auch das Relais oder die Sicherung von der Pumpe defekt bzw bekommt keinen richtigen Kontakt. Denn ob Kraftstoff ankommt oder nicht, hat er nicht erwähnt. Denn so vermute ich das er denkt das das ursprüngliche nicht anspringen durch die dreckige Kappe her rührt und die Fehler sich durch die neue Kappe oder Finger oder Verteiler eingebaut hat weil irgendwas von denen defekt ist. Da denke ich das es die Kappe ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.03.25
Kezia i Felix: Das kann ich Dir nicht sagen, aber er schreibt ja er hätte den Verteiler zuerst nur getauscht, wobei ich eher davon ausgehe das er die Kappe bzw auch Finger meint. Aber ich gehe mal stark davon aus das er den Verteiler später auch gewechselt hat und sich damit die Probleme gemacht hat. Ich denke es hätte gereicht die Kappe und Finger erstmal zu reinigen und dann versucht ob er mit Startpilot anspringt, denn ich denke das er nicht anspringt liegt daran das er sich Schrott eingebaut hat und der Ursprung liegt zusätzlich an einer defekten Kraftstoffpumpe. Das er direkt nach den Jahren nicht angesprungen ist. Deswegen würde ich jetzt erstmal schauen ob die Pumpe läuft und ob Kraftstoff vorne ankommt. Zündfunke ist erstmal egal. Vielleicht ist auch das Relais oder die Sicherung von der Pumpe defekt bzw bekommt keinen richtigen Kontakt. Denn ob Kraftstoff ankommt oder nicht, hat er nicht erwähnt. Denn so vermute ich das er denkt das das ursprüngliche nicht anspringen durch die dreckige Kappe her rührt und die Fehler sich durch die neue Kappe oder Finger oder Verteiler eingebaut hat weil irgendwas von denen defekt ist. Da denke ich das es die Kappe ist. 15.03.25
Mit Kappe und Finger ist nicht getan, irgendwas muss die Zündspule auch mit Strom steuern sonst gibt es auch nicht genug Funke, auch Zündkabel können faul sein gab auch mal welche die hatten keine Kupfersele sondern glaub Grahpit als Leiter. Unterbrecher/Zündkontakt wäre auch noch möglich. Auch ist es ein 6 Zylinder da sind Zündabstände für die Spule viel kürzer.
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Kezia i Felix: Zuerst nur Verteiler getauscht oder Kappe und Finger Zuerst nur getauscht. 15.03.25
Nur kappe und Finger
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Wolfgang Schaub: Was soll ich dazu sagen? Das Risiko bei gebrauchten Teilen ist immer, das auch die defekt sind. Wenn z.b. bei langer Lagerung Feuchtigkeit hinein kommt, kann das zu einem sog. Lagenschluss kommen. Dabei hat die Spule intern Kontakt zur darüber liegenden Lage. Das führt zu geringerer Zündspannung, mit den beschriebenen Problemen. Sicher bist du nur, wenn du eine neue Spule probierst. Ein Messgerät für so hohe Spannungen hast du ja sicher nicht. 15.03.25
Okay, werde ich mahl mit einer neuen probieren
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Kezia i Felix: Das kann ich Dir nicht sagen, aber er schreibt ja er hätte den Verteiler zuerst nur getauscht, wobei ich eher davon ausgehe das er die Kappe bzw auch Finger meint. Aber ich gehe mal stark davon aus das er den Verteiler später auch gewechselt hat und sich damit die Probleme gemacht hat. Ich denke es hätte gereicht die Kappe und Finger erstmal zu reinigen und dann versucht ob er mit Startpilot anspringt, denn ich denke das er nicht anspringt liegt daran das er sich Schrott eingebaut hat und der Ursprung liegt zusätzlich an einer defekten Kraftstoffpumpe. Das er direkt nach den Jahren nicht angesprungen ist. Deswegen würde ich jetzt erstmal schauen ob die Pumpe läuft und ob Kraftstoff vorne ankommt. Zündfunke ist erstmal egal. Vielleicht ist auch das Relais oder die Sicherung von der Pumpe defekt bzw bekommt keinen richtigen Kontakt. Denn ob Kraftstoff ankommt oder nicht, hat er nicht erwähnt. Denn so vermute ich das er denkt das das ursprüngliche nicht anspringen durch die dreckige Kappe her rührt und die Fehler sich durch die neue Kappe oder Finger oder Verteiler eingebaut hat weil irgendwas von denen defekt ist. Da denke ich das es die Kappe ist. 15.03.25
Benzin kommt 100% an. Den Verteiler habe ich auch zuerst nur gereinigt und getrocknet bevor ich einen neuen montiert habe. Schrott eingebaut…schwierig zu sagen. Bestelle alle teile bei Skandix, klar ist nicht mehr alles Orginal Volvo aber es ist recht Schwer Teile zu finden für diesen Motor.
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Kurbel: Hat es denn noch einen Unterbrecherkontakt oder Hallsensor im Verteiler ? Nach meiner Erfahrung fing es in den 80er Jahren erst an mit elektronischer Zündung bzw. Steuerung der Zündspule oder auf welche Art wird die Zündspule gesteuert. 15.03.25
Hab nur mal das gefunden. Weis nicht wie genau das mit dem V6 übereinstimmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Lias: Benzin kommt 100% an. Den Verteiler habe ich auch zuerst nur gereinigt und getrocknet bevor ich einen neuen montiert habe. Schrott eingebaut…schwierig zu sagen. Bestelle alle teile bei Skandix, klar ist nicht mehr alles Orginal Volvo aber es ist recht Schwer Teile zu finden für diesen Motor. 15.03.25
Hattest Du ganz zu Anfang als Du die Kappe und Finger gereinigt bzw auch leicht die Kontakte abgeschliffen hast, mal versucht ob er mit Startpilot oder Bremsenreiniger anspringt ??? Kann ja sein das Dein Kraftstoff nicht mehr Zündfähig genug ist Oder kein Kraftstoff in den Zylinder ankommt. Ich verstehe dich doch richtig das du die Zündkerzen nur in die Kabel gesteckt hast und Lose auf dem Motor liegen hattest. Haben die auch Masse bekommen ????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.03.25
Lias: Hab nur mal das gefunden. Weis nicht wie genau das mit dem V6 übereinstimmt 15.03.25
Sieht nach elektronischer Zündung bzw. ansteuerung der Zündspule aus, ist ja 4zyl. wenn es denn zu deinem vom Prinzip her auch passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Kurbel: Sieht nach elektronischer Zündung bzw. ansteuerung der Zündspule aus, ist ja 4zyl. wenn es denn zu deinem vom Prinzip her auch passt. 15.03.25
6 Zylinder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.03.25
Kezia i Felix: 6 Zylinder 15.03.25
Das Bild ist für 4zyl.welches ich nur mit Lupe und Augen zukneifen erraten konnte, vergrössern geht nicht dann wird es noch schlechter. Ich weiss es geht hier um einen 6zyl. Also nehme ich mal es könnte passen, dann wäre die Zündspule elktronisch gesteuert und nicht mit Unterbrecherkontakt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Kurbel: Das Bild ist für 4zyl.welches ich nur mit Lupe und Augen zukneifen erraten konnte, vergrössern geht nicht dann wird es noch schlechter. Ich weiss es geht hier um einen 6zyl. Also nehme ich mal es könnte passen, dann wäre die Zündspule elktronisch gesteuert und nicht mit Unterbrecherkontakt. 15.03.25
Jetzt besser
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.03.25
Es ging um das Schaltbild welches der TE hier eingestellt hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Kurbel: Es ging um das Schaltbild welches der TE hier eingestellt hat. 15.03.25
Das ist leider nur für einen 4 Zylinder beim 6er kann es schon ganz anders aussehen
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Kezia i Felix: Hattest Du ganz zu Anfang als Du die Kappe und Finger gereinigt bzw auch leicht die Kontakte abgeschliffen hast, mal versucht ob er mit Startpilot oder Bremsenreiniger anspringt ??? Kann ja sein das Dein Kraftstoff nicht mehr Zündfähig genug ist Oder kein Kraftstoff in den Zylinder ankommt. Ich verstehe dich doch richtig das du die Zündkerzen nur in die Kabel gesteckt hast und Lose auf dem Motor liegen hattest. Haben die auch Masse bekommen ???? 15.03.25
Ja habe es mit Bremsenreiniger probiert aber macht auch dann kein wank, nicht mal eine Fehlzündung, gar nichts. Zündkerzen haben masse bekommen, mit einer Kerze zündet er aber auch nur ganz schwach.
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Kurbel: Es ging um das Schaltbild welches der TE hier eingestellt hat. 15.03.25
Habe leider auch kein besseres Bild. Ist recht schwer etwas über diesen Motor zu finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.03.25
Hallo Lias, ist der Zündfunken erst mit der 6 Zündkerze weg? Oder wird der Zündfunken mit jeder weiteren Zündkerze sichtbar schwächer? Wie lautet die Zündreihenfolge des Motors?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Lias: Ja habe es mit Bremsenreiniger probiert aber macht auch dann kein wank, nicht mal eine Fehlzündung, gar nichts. Zündkerzen haben masse bekommen, mit einer Kerze zündet er aber auch nur ganz schwach. 15.03.25
Hast du mit Bremsenreiniger probiert nachdem du angefangen hast Teile zu tauschen oder schon mit den alten Teilen, wobei die alte Kappe da schon gereinigt war
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Lias, ist der Zündfunken erst mit der 6 Zündkerze weg? Oder wird der Zündfunken mit jeder weiteren Zündkerze sichtbar schwächer? Wie lautet die Zündreihenfolge des Motors? 15.03.25
Der Zünfunke ist schon nur mit einer sehr schwach, mit 2 dann komplett weg. Zündreihenfolge ist 1-5-2-6-3-4 wenn ich mich nicht irre.
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Kezia i Felix: Hast du mit Bremsenreiniger probiert nachdem du angefangen hast Teile zu tauschen oder schon mit den alten Teilen, wobei die alte Kappe da schon gereinigt war 15.03.25
Kappe habe ich gereinigt und dann probiert, erst nach dem habe ich angefangen die Teile zu ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.03.25
Kezia i Felix: Hast du mit Bremsenreiniger probiert nachdem du angefangen hast Teile zu tauschen oder schon mit den alten Teilen, wobei die alte Kappe da schon gereinigt war 15.03.25
Der Zündfunke ist bis zum Verteiler gut,dann kann das Problem eigentlich nur in dem Verteiler oder Kappe oder Finger liegen Du hast jetzt den neuen Verteiler drin,dann mach doch einfach mal nur den alten Finger wieder rein. Wenn sich nichts ändert die alte Kappe wieder drauf ob sich dann etwas ändert. Wenn nicht machst du zusätzlich noch den neuen Finger rein in die alte Kappe. Mach doch auch mal die alten Kabel auf die neue Kappe mit neuen Finger und eine Kerze in ein Kabel Wenn dort Zündfunke ist steckst du genau die Kerze in das nächste Kabel (Alle anderen Kabel bleiben leer) Wenn auf allen Kabel ein Zündfunke ist dann steckst Du zusätzlich die 2. Kerze rein und schaust wie der Zündfunke ist auf beiden Kerzen Sollte auch dann noch Zündfunke da sein, machst du es so mit der 3. und immer so weiter. Irgendwann muss der Zündfunke ja wegfallen oder er bleibt. Mach doch bitte mal ein Video von dem Zündfunken bis zum Verteiler und dann auch mal bis zur Kerze. Vielleicht auch mal mit den alten Kerzen probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.03.25
Lias: Der Zünfunke ist schon nur mit einer sehr schwach, mit 2 dann komplett weg. Zündreihenfolge ist 1-5-2-6-3-4 wenn ich mich nicht irre. 15.03.25
Hallo Lias, aus welchem PLZ Bereich kommst Du denn? Ich würde als erstes die Zündspule gegen eine neue austauschen bzw. gegen eine (nachweißliche) Funktionierende!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Dorlas15.03.25
Der müsste doch eine Box zum Fehler ausblinken haben, ist da was hinterlegt? Ein fehlendes Signal vom Kurbelwellensensor oder Hallsensor sollte angezeigt werden .
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Oliver Dorlas: Der müsste doch eine Box zum Fehler ausblinken haben, ist da was hinterlegt? Ein fehlendes Signal vom Kurbelwellensensor oder Hallsensor sollte angezeigt werden . 15.03.25
Hab die box schon gesucht, entweder hat dieses Modell keine oder ich find sie nicht.
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Lias, aus welchem PLZ Bereich kommst Du denn? Ich würde als erstes die Zündspule gegen eine neue austauschen bzw. gegen eine (nachweißliche) Funktionierende! 15.03.25
Komme aus der Schweiz Grenze Deutschland. Ich werde es mal mit einer Neuen Spule ausprobieren, vielleicht liegt der Fehler wirklich da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Dorlas15.03.25
Ok, hab gerade mal nachgeschaut, erst ab 89 gab es obd1 und da nicht in allen Modellen. Ich hatte einen Vierzylinder, der hatte Hallsensor IM ZÜNDVERTEILER ,der hat auch mal Probleme gemacht, beim 940 war dann der Sensor oben auf der Getriebe Glocke, der hat das Auto einer Bekannten lahmgelegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.03.25
Lias: Komme aus der Schweiz Grenze Deutschland. Ich werde es mal mit einer Neuen Spule ausprobieren, vielleicht liegt der Fehler wirklich da. 15.03.25
Dann bist du in meiner Nähe, nach Schaffhausen sind für mich 110km ich bin hier im Landkreis Rottweil
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Oliver Dorlas: Ok, hab gerade mal nachgeschaut, erst ab 89 gab es obd1 und da nicht in allen Modellen. Ich hatte einen Vierzylinder, der hatte Hallsensor IM ZÜNDVERTEILER ,der hat auch mal Probleme gemacht, beim 940 war dann der Sensor oben auf der Getriebe Glocke, der hat das Auto einer Bekannten lahmgelegt 15.03.25
Gut zu wissen. Werde mir mal noch den Sensor genauer anschauen
0
Antworten
profile-picture
Lias15.03.25
Mandy C. S.: Dann bist du in meiner Nähe, nach Schaffhausen sind für mich 110km ich bin hier im Landkreis Rottweil 15.03.25
Bin in der nähe Waldshut-Tiengen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.16.03.25
Lias: Bin in der nähe Waldshut-Tiengen 15.03.25
Dann biste Tazächlich noch nen Stück weiter weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO 760 (704, 764)

1
Vote
11
Kommentare
Ungelöst
Geschwindigkeitsanzeige geht nicht
Guten Tag, ich habe folgendes Problem, wenn ich mit meinem Volvo fahre, zeigt er keine Geschwindigkeit an, die Anzeige bleibt auf null. Außerdem zählt der Tageskilometerzähler und der normale Kilometerstand nicht mehr. Tankanzeige und Kontrolllampen sind in Ordnung. Was kann der Fehler sein? Gruß Julian
Elektrik
ThECh34t3r 14.04.24
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Motor läuft zu fett
Moin Zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem Volvo 760 Turbo Intercooler Modelljahr 1989, Motor B230FT: Wenn ich ihn im kalten Zustand starte, muss man schon ein wenig Orgeln und er läuft sehr schlecht und man muss schon einen gefühlvollen Gasfuß haben, um ihn am Laufen zu halten. Er riecht nach Benzin, also tippe ich mal darauf, dass das Gemisch zu fett ist. Aber woran liegt es? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß Heiko
Motor
Heiko Hollstein 1 17.12.23
0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Guten Morgen! Hoffe, jemand hat einen Tipp, wonach ich noch schauen könnte. Der Motor von meinem S60 163 PS Diesel startet nicht mehr. Ich habe am Dienstag das hintere Motorlager gewechselt, danach habe ich ihn noch ganz normal von den Auffahrrampen gefahren. Injektor Nr. 3 war undicht, es kamen Abgase raus. Diesen habe ich dann ausgebaut und alles penibel gereinigt. Gestern wurde alles mit neuem Dichtsatz wieder eingebaut. Also die Leitung war 2 Tage offen, aber abgedeckt, sodass kein Dreck reinkommt. Das Problem, welches jetzt besteht, ist, dass der Anlasser ganz normal dreht, er zuckt aber noch nicht mal. Diesel steht an den Injektoren an, habe die Zündung auf Stufe 2 mehrmals mehrere Minuten stehen lassen. Laut Vida hat er keinen Fehler gespeichert, es wird nichts angezeigt. 251.000km ist er bis jetzt gelaufen. Ich hoffe, jemand kann da helfen, schon mal vielen Dank!
Motor
Kevin Lewczuk 24.09.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO 760 (704, 764)

Ungelöst
Geschwindigkeitsanzeige geht nicht
Ungelöst
Motor läuft zu fett
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten