fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manfred Schmitt27.09.21
Gelöst
0

Motor erreicht seine Betriebstemperatur manchmal erst sehr spät. | SKODA SUPERB II Kombi

Hallo zusammen, seit Erneuerung des Zahnriemens nebst Kit.Satz, wird die Kühlwassertemperatur erst sehr spät erreicht. Das Sonderbare ist aber, dass es am nächsten Tag ganz normal funktioniert. 1- Temperatur steigt nach ca. 5 Min. U. Ca 4 km Strecke und bei 10 km Autobahnfahrt wird 80*C erreicht . 2- Dann wieder steigt die Temp. Erst nach 10 Km Aotob.fahrt u. Die Normtemp. wird erst nach 20 km erreicht. Meine Vermutung ist, dass der Thermostat klemmt. Meine Werkstatt will bei diesem sporadischem Fehler auch nicht so richtig tätig werden. Vielleicht hat ja hier schon einmal jemand dieses Problem gehabt. Schon mal vielen Dank für Antworten.
Bereits überprüft
Einmal in der Werkstatt reklamiert. Aber keinen Fehler gefunden !
Motor

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Technische Daten
INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0349 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0349 10)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1028WP4) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1028WP4)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1028K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1028K3)

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Manfred Schmitt18.11.22
Jochen Soter: Es klingt sehr stark nach Thermostat. Ist auch meine erste Vermutung. 27.09.21
Bypassthermostat zum AGR über dem Getriebeölkühler defekt.
3
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.02.0)

Dieses Produkt ist passend für SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach27.09.21
Klingt nach fehlerhaftem Thermostat. Die Erfahrung haben schon viele Hobbyschrauben gemacht, dass heute erhältliche Neue Thermostate qualitativ nicht besonders gut sind. Es gibt oft Ausfälle oder Probleme kurz nach Tausch. Würde einen anderen verbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.09.21
Ich geh mal davon aus das beim Zahnriemen Wechsel die Wasserpumpe mitgewechselt worden ist. Da kann auch noch Luft im System sein. Nochmal entlüften
0
Antworten
profile-picture
Manfred Schmitt27.09.21
Christian J: Ich geh mal davon aus das beim Zahnriemen Wechsel die Wasserpumpe mitgewechselt worden ist. Da kann auch noch Luft im System sein. Nochmal entlüften 27.09.21
Ja Wapu. Wurde mit gewechselt (Kit Satz) Als ich den Wagen abholte, lief er auf der Autobahn erst wie ein Sack Nüsse. Dann blubberte es und alles war scheinbar I.O. Nun habe ich noch dieses obige Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Manfred Schmitt: Ja Wapu. Wurde mit gewechselt (Kit Satz) Als ich den Wagen abholte, lief er auf der Autobahn erst wie ein Sack Nüsse. Dann blubberte es und alles war scheinbar I.O. Nun habe ich noch dieses obige Problem. 27.09.21
Nochmal mit Überdruck entlüften auch wenn die Motoren normalerweise selbstentlüftend sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.09.21
Manfred Schmitt: Ja Wapu. Wurde mit gewechselt (Kit Satz) Als ich den Wagen abholte, lief er auf der Autobahn erst wie ein Sack Nüsse. Dann blubberte es und alles war scheinbar I.O. Nun habe ich noch dieses obige Problem. 27.09.21
War das eine richtige Werkstatt. Der Motor sollte normal laufen nach dem Wechsel.
2
Antworten

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Manfred Schmitt27.09.21
Christian J: War das eine richtige Werkstatt. Der Motor sollte normal laufen nach dem Wechsel. 27.09.21
Ja, ist eine Freie Werkstatt. Ich bin der Meinung, auch diese Leute tragen zur Preistoleranz gegenüber den Markenwerkstätten bei.( Jede Werkstatt ist so gut, wie der Monteur, der daran arbeitet). Ich werde morgen noch mal hinfahren und berichten.
0
Antworten
profile-picture
Manfred Schmitt28.09.21
Manfred Schmitt: Ja, ist eine Freie Werkstatt. Ich bin der Meinung, auch diese Leute tragen zur Preistoleranz gegenüber den Markenwerkstätten bei.( Jede Werkstatt ist so gut, wie der Monteur, der daran arbeitet). Ich werde morgen noch mal hinfahren und berichten. 27.09.21
So, Fahrzeug auf eine Auffahrt gefahren ( so das der Heizkühler im Niveau tiefer lag) und Kühlsystem Entlüftet. Jetzt eine Strecke gefahren u. Kühlsystem scheint I.O zu sein. Nochmals vielen Dank in die Runde.
0
Antworten
profile-picture
Manfred Schmitt08.10.21
So, Fehler gefunden. Ursache war der Bypass-thermostat der ūber dem GSG-Getriebe sitzt. Liebe Bastelgemeinde, ich kann euch nur empfehlen, schenkt diesem kleinen Thermostat in ãhnlichen Fãlien mehr Aufmerksamkeit. ( Hinweis YouTube “Bypassthermostat 2,0 TDI” Ich hoffe, ich konnte Euch damit helfen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Vibrationen ab 120 km/h
Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe ab ca. 120km/h Vibrationen im Lenkrad, die mit zunehmender Geschwindigkeit bis ca. 160 km/h zunehmen und danach wieder weniger werden. Die Reifen wurden kontrolliert und neu gewuchtet, ohne Verbesserung. Danach ist das Fahrwerk inkl. aller Achsteile kontrolliert worden. Leider auch ohne Ergebnis. Was kann das sonst noch sein? Antriebswelle? Man hört aber nichts, kein Klackern bei Kurvenfahrt. Ich werde noch wahnsinnig. Ich hoffe sehr jemand kennt das Problem und kann mir helfen.
Fahrwerk
Sebastian Schöffer 02.05.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Reifen brummen nach Achsvermessung
Hallo, hier einmal die Vorgeschichte: AGR war defekt. Deswegen ab in die Werkstatt. Die haben es gewechselt. Und dabei muss wohl die Achse vorne abgesenkt werden. Deswegen hat er eine Achsvermessung bekommen. Seit der Reparatur brummen aber die Reifen vorn extrem bei 50 km/h. Ist doch nicht normal oder? Das Geräusch war vorher definitiv nicht. Habe auch bei 50 km/h mal den Gang raus gemacht. Und auch mal den Gang gewechselt. Egal welche Drehzahl bleibt das Geräusch gleich. Jetzt kann ich mir das überhaupt nicht erklären. Weil Reifen brummen doch nur bei „Sägezahn“ oder? Und das kommt ja nicht einfach so nach dem vermessen. Ich habe auch das Protokoll vom Vermessen mal dazu gelegt. Ich persönlich kann damit nicht ganz so viel anfangen, ob das gut oder schlecht ist.
Geräusche
Benjamin Kowalke 14.10.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fehler P0299 Saugrohrdruck zu niedrig Skoda Superb II
Hallo Leute, bei mir ging während der Fahrt auf der Autobahn die MKL an und der Motor ging in den Notlauf. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab die Meldung Fehlercode P0299/Saugrohrdruck zu niedrig. Was kann das bedeuten ? Vielen Dank schon mal im Voraus
Motor
Steffen Bauer 22.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fahrerseite schließt nicht und Fernster funktionieren nicht
Urplötzlich funktionieren die alle vier Fenster nicht mehr. Weder schließen noch öffnen und stellte fest dass die linke Seite Zentralverriegelung nicht schließt oder öffnet. Rechte Seite funktioniert die Schließung. Ich bin ratlos 🤷‍♂️🤷‍♂️Ich wäre so froh und hoffe auf eure Hilfe
Elektrik
Dirk Andersen 24.09.22
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Abgase im Kühlwasser
Hallo Leute, ich habe ein Problem. Und zwar höre ich Wassergeräusche im Heizsystem. Ich habe heute einen CO-Test gemacht, der sich von blau zu grün gewandelt hat. Das bedeutet, dass Abgase im Kühlsystem sind. Allerdings habe ich keinen Wasserverlust. Könnte es die Kopfdichtung oder das AGR sein? Ich bedanke mich im Voraus.
Motor
Dominik Roszak 08.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Gelöst
Vibrationen ab 120 km/h
Gelöst
Reifen brummen nach Achsvermessung
Gelöst
Fehler P0299 Saugrohrdruck zu niedrig Skoda Superb II
Gelöst
Fahrerseite schließt nicht und Fernster funktionieren nicht
Gelöst
Abgase im Kühlwasser

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten