fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kai Werner7716.03.22
Gelöst
0

Weisser Qualm aus dem Endtopf | BMW 1500-2000

Hallo zusammen, BMW E61 525D 2006 Ich hatte vor ca. 3 Monaten schon einmal wegen dem Fahrzeug gefragt. Damals hatte ich den Abgaskrümmer getauscht. Hab es von oben gemacht, da die Ventildeckeldichtung auch neu musste. Ich musste 2 Einspritzdüsen mit dem Spezialwerkzeug raus holen da sie verdammt fest waren. Nach dem Zusammenbau wollte der Wagen nicht anspringen und er hatte ein Raildruck Problem. Ich hab eine Mengenmessung gemacht und eine Düse funktionierte nicht. Ich hatte die Düse nochmal rausgebaut und festgestellt, das beim zusammen bauen ein Plättchen verrutscht war und er den Diesel direkt in die Rücklaufleitung schoss. Danach sprang er an ... lief aber nicht auf allen Zylindern ... schüttelte sich und ging aus. Er qualmte dabei extrem weiss ... wie eine Nebelwand. Das Fahrzeug stand jetzt erstmal 3 Monate rum. Hab jetzt von einem Schlachter die passenden Düsen besorgt. Teilenummer ist identisch. Alle 6 angelernt ... Krafstoff Leitung entlüftet. Den Wagen gestartet und er sprang nach 2 Sekunden direkt an. Der Wagen hat Leistung, nur er fängt nach kurzer Zeit an zu qualmen. Wie eine weisse Nebelwand. Vor dem Austausch des Abgaskrümmers war kein bisschen Rauch. Danach bin ich nicht mehr gefahren. Ich bezweifle das es die Kopfdichtung ist, weil er ja vorher nichts hatte. Habt ihr vielleicht eine Idee ? Ein Freund von mir der KFZler ist, meinte es wäre unverbrannter Diesel, da die Einspritzdüse wohl dauerhaft gearbeitet hat Kann es durch unverbrannten Diesel zu diesem extremen weissen Rauch kommen ?
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Kai Werner7716.03.22
Denis Müller: Ja das kann sein. Der Diesel kann im Partikelfilter fest sitzen. Wenn das Auto soweit normal läuft, würde ich ihn mal richtig warm fahren. 16.03.22
Bin jetzt gerade mal 50 km Autobahn gefahren und nach 20 km war nichts mehr zu sehen. Also lag es nur am Diesel im Partikelfilter. Danke für eure Hilfe und Unterstützung 💪💪💪
13
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.03.22
Es könnte schon möglich sein das noch Diesel im Auspuff ist der jetzt erst mal verdunsten muss. Lass ihn mal richtig warm laufen. Tester dran und Fehler auslesen Laufruheregelung der Injektoren anschauen. Da es gebrauchte Waren vielleicht auch mal einen RLM Test machen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.03.22
Mach auf eine Tankfüllung 300 ml Zweitaktöl. Sollte das Problem von den gebrauchten kommen, werden diese durch das Zweitaktöl gereinigt.
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7716.03.22
Robert Ballmann: Mach auf eine Tankfüllung 300 ml Zweitaktöl. Sollte das Problem von den gebrauchten kommen, werden diese durch das Zweitaktöl gereinigt. 16.03.22
Das Qualmen fing an nachdem ich die Alten Düsen eingebaut habe. Eine war falsch zusammen gesetzt und hat permanent eingespritzt.
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7716.03.22
Denis Müller: Ja das kann sein. Der Diesel kann im Partikelfilter fest sitzen. Wenn das Auto soweit normal läuft, würde ich ihn mal richtig warm fahren. 16.03.22
Das ist nicht machbar ... der qualmt so extrem, das mich die Polizei sofort einkassieren würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.03.22
Kai Werner77: Das Qualmen fing an nachdem ich die Alten Düsen eingebaut habe. Eine war falsch zusammen gesetzt und hat permanent eingespritzt. 16.03.22
Dann wird der Partikelfilter mit Diesel gesättigt sein. Wie gesagt, wenn das Auto jetzt sauber läuft, lass ihn warm laufen oder fahr ihr richtig warm, dann sollte das Problem behoben sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.03.22
Kai Werner77: Das ist nicht machbar ... der qualmt so extrem, das mich die Polizei sofort einkassieren würde. 16.03.22
Dann mach mal ein Video davon wie er läuft.
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7716.03.22
Das war im Stand gestern ... Wenn er Kalt ist, ist erst mal nichts .. sobald er etwas Warm wird fängt er an.
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7716.03.22
Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.03.22
Kai Werner77: Video 16.03.22
Dann so warm laufen lassen. Paar Gas Stöße und dann fahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.03.22
Denis Müller: Dann so warm laufen lassen. Paar Gas Stöße und dann fahren 16.03.22
Das sollte dann in der Regel zügig weniger werden wenn das Auto bzw die Abgasanlage einmal richtig heiß wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.03.22
Die Dämmwolle ist vollgesogen, da hilft nur heiß werden des Endschalldämpfers oder erneuern.
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7716.03.22
Dann werde ich den nachher mal im Stand warm laufen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.03.22
Kai Werner77: Das Qualmen fing an nachdem ich die Alten Düsen eingebaut habe. Eine war falsch zusammen gesetzt und hat permanent eingespritzt. 16.03.22
Es tut trotzdem nicht Schaden. Gebrauchte Injektoren ist immer mit Risiko verbunden. Wenn die nicht nach dem Ausbau sofort verschlossen,oder Eingebaut werden, können die verkleben. Deswegen ist bei solchen Aktionen immer gut wenn man etwas Zweitaktöl dabei gibt.
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7716.03.22
Robert Ballmann: Es tut trotzdem nicht Schaden. Gebrauchte Injektoren ist immer mit Risiko verbunden. Wenn die nicht nach dem Ausbau sofort verschlossen,oder Eingebaut werden, können die verkleben. Deswegen ist bei solchen Aktionen immer gut wenn man etwas Zweitaktöl dabei gibt. 16.03.22
Dann kipp ich nachher mal was rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.03.22
Kai Werner77: Das war im Stand gestern ... Wenn er Kalt ist, ist erst mal nichts .. sobald er etwas Warm wird fängt er an. 16.03.22
Das passt dazu , dass Diesel im Auspuff steht. Wenn du bedenken hast, dass die dich Anhalten , dann fahr halt Nachts.
1
Antworten
profile-picture
Kai Werner7716.03.22
Franz Rottmann: Das passt dazu , dass Diesel im Auspuff steht. Wenn du bedenken hast, dass die dich Anhalten , dann fahr halt Nachts. 16.03.22
Bin ich gestern Abend kurz ... die Strasse sah aus wie ein Nebelfeld 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.03.22
Kai Werner77: Bin ich gestern Abend kurz ... die Strasse sah aus wie ein Nebelfeld 😂 16.03.22
Kommt alles vom Wetter...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.03.22
Hallo abends warmlaufen lassen und im dunklen mal ne halbe stunde auf die bahn , dann sollte er wieder frei werden!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.03.22
Kai Werner77: Video 16.03.22
Riecht nach Diesel oder nach Öl?
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7717.03.22
Das Problem ist erledigt. Nach 20km Autobahn war es weg. Bin knappe 50 km gefahren um alles Raus zu bekommen. Danke für eure Tips 💪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Moin Kai, ich würde als erstes mal den Vergaser komplett reinigen, also auch Düsen raus etc. Optimal wäre ein Ultraschallbad. Der Sprit ist aber neu, oder? Auch zündungsseitig alles mal prüfen, also Zündzeitpunkt, Schließwinkel, Unterdruckverstellung wenn vorhanden etc.
0
Antworten
profile-picture
Kai Werner7705.08.22
Sven H.: Moin Kai, ich würde als erstes mal den Vergaser komplett reinigen, also auch Düsen raus etc. Optimal wäre ein Ultraschallbad. Der Sprit ist aber neu, oder? Auch zündungsseitig alles mal prüfen, also Zündzeitpunkt, Schließwinkel, Unterdruckverstellung wenn vorhanden etc. 05.08.22
Du hast zwar jetzt unter falschen Beitrag geschrieben, aber der Sprit ist neu. Bevor ich den zerlege, wollte ich erst einen Dichtsatz besorgen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Anfahren / Rollen
Hallo. Habe seit einiger Zeit ein Geräusch unter meinem Auto (siehe Video, Akustisch kommt es von hinten oder Mitte Auto), dieses Geräusch tritt auf, wenn ich einige km gefahren bin und beim Anfahren und beim Rollen lassen des Fahrzeuges (auch in Getriebestellung auf N). Getauscht habe ich schon die Hardyscheibe, das Mittellager war optisch in Ordnung. Freue mich auf eure Tipps und Ratschläge
Geräusche
Stefan Gasper 1 21.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Batterie nach Tagen leer
Hey liebe Community... Folgendes Problem: Die Batterie meines e39 520d ist nach einer Standzeit von etwa 5 Tagen so leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt. Ich hoffe, einer von kann mir helfen?! LG
Elektrik
Eric Bliese 30.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Benzinverbrauch
Hallo, der Wagen hat hohen Benzinverbrauch 22Liter auf 100km
Motor
Marcus Weber 23.01.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Hallo alle zusammen, ich habe mit beiden Schlüsseln keine Funktion über Funk. Gespeicherte Sitzpositionen nicht mehr verfügbar und anstatt dass er mit der Muldentaste die Heckklappe öffnet, öffnet sich mit der Muldentaste, der Scheibentaste und der Taste im Fahrerfußraum immer die Heckscheibe. Kabelbruch des zweiten Kabelstrangs von rechts gesehen oben bei den Scharnieren bereits geprüft. Laut eines Internetbeitrages ist da das Blauweiße Kabel für den Funk zuständig. Was ist hier defekt? Wie kann ich die Codierung der Taster prüfen/ ändern? Aktuell bekomme ich ja die Heckklappe nicht mehr auf. Keine Fehler in dieser Richtung in der Diagnose abgelegt.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Meyer Piepmannshausen 27.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Gelöst
Geräusche beim Anfahren / Rollen
Gelöst
Batterie nach Tagen leer
Gelöst
Benzinverbrauch
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten