fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eric Stolowski23.08.23
Gelöst
0

Ab 25 Grad kaum Kühlung | FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Hi liebe Fabucar Community. Mein Problem betrifft die Klimaanlage. Ich habe das Problem das ab 25 Grad Außentemperatur (Anzeige im Kombiinstrument) die Klima nicht mehr wirklich kalt wird. Bei Temperaturen bis 25 Grad läuft sie und die Temperatur der Luft aus den Lufteinlässen ist kalt. Da ich als Laie keine professionellen Hilfsmittel habe, habe ich mir mit einem Küchenthermometer, also die man auch nutzt um die Kerntemperatur vom Gargut zu messen, die Lufttemperatur gemessen. Ich habe den Metallstab des Thermometers der gut 15cm lang ist, in den linken mittleren Lufteinlass gesteckt bis das Gehäuse des Thermometers an den Lamellen zur Luftstromregelung anstieß. Dann habe ich im Stand die Klimaautomatik auf max a/c gestellt sodass im Display nur noch LO stand. Draußen waren es laut Bordcomputer 24 Grad. Das Thermometer selbst zeigte nach eib paar Minuten dann 11,8 Grad an. Wie man auch auf dem Bild sieht. Ist nun zu wenig Kältemittel drin oder hat es andere Ursachen das an wärmeren Tagen die Klima keine Leistung bringt. Weder bei Fahrt noch im Stand. In einem Forum stand am Kältemittel kanns net liegen da sie sonst garnicht mehr arbeiten würde. Danke schon mal im voraus.
Motor
Elektrik

FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Eric Stolowski03.07.24
Erich Kern: Da ist zuwenig Kältemittel drin wird wahrscheinlich der Kondensator undicht sein, oder div. Leitungs Verbindungen hat beides bei einem Auto gehabt von dem Typ. 23.08.23
Ja Kondensator hatte Leck. Sorry an alle für die späte Antwort.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.08.23
Lasse einen Klimachek machen. Wahrscheinlich zu wenig Kältemittel in der Klimaanlage. Läuft der große Kühlerlüfter wenn du die Klima einschaltest?
17
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Stolowski23.08.23
16er Blech Wickerl: Lasse einen Klimachek machen. Wahrscheinlich zu wenig Kältemittel in der Klimaanlage. Läuft der große Kühlerlüfter wenn du die Klima einschaltest? 23.08.23
Also kann es an zu wenig Mittel liegen ? Da die Anlage im Juni leer war und meine Werkstatt mit Unterdruck ziehen kein Leck finden konnte und auch kein Farbstoff drin war zum Fehler suchen, wurde sie befüllt. Und lief auch. Nun warte ich bis er wieder aus dem Urlaub ist und fahre dann hin zu ihm. Zwecks Lecksuche, da er sagte dann muss es ein Leck im Hochdruck kreis sein. Aber wegen Lüfter schaue ich nachher nochmal. Wenn die Klima gleich wieder nicht wirklich kalt wird, da die Temperaturen gerade so in dem Grenzwert liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Stolowski23.08.23
Erich Kern: Da ist zuwenig Kältemittel drin wird wahrscheinlich der Kondensator undicht sein, oder div. Leitungs Verbindungen hat beides bei einem Auto gehabt von dem Typ. 23.08.23
Danke für die Antwort. Wenn du es auch bei genau dem selben Fahrzeug hattest, kannst du da grob nen Kostenpunkt nennen für Ersatzteile? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.08.23
Eric Stolowski: Also kann es an zu wenig Mittel liegen ? Da die Anlage im Juni leer war und meine Werkstatt mit Unterdruck ziehen kein Leck finden konnte und auch kein Farbstoff drin war zum Fehler suchen, wurde sie befüllt. Und lief auch. Nun warte ich bis er wieder aus dem Urlaub ist und fahre dann hin zu ihm. Zwecks Lecksuche, da er sagte dann muss es ein Leck im Hochdruck kreis sein. Aber wegen Lüfter schaue ich nachher nochmal. Wenn die Klima gleich wieder nicht wirklich kalt wird, da die Temperaturen gerade so in dem Grenzwert liegen 23.08.23
Ja, kann es. Fehlt Kältemittel, lässt zunächst die Leistung nach. Irgendwann kann dann nicht genug Druck aufgebaut werden, dann schaltet der Druckwächter die Anlage ab. Ist bei der letzten Füllung Farbstoff mit eingebracht worden? Dann sollte die Lecksuche kein unüberwindbares Problem sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.08.23
Frag in den Werkstätten ob die mit formiergas undichtigkeiten finden können. Das ist genauer
1
Antworten
profile-picture
Erich Kern23.08.23
Eric Stolowski: Danke für die Antwort. Wenn du es auch bei genau dem selben Fahrzeug hattest, kannst du da grob nen Kostenpunkt nennen für Ersatzteile? Danke 23.08.23
OE Kondensator knapp 300 und die Dichtungen gibt es glaube nur im Satz ca 60 🙈Zubehör ist etwas günstiger
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Aussetzer der Rückfahrkamera
Hallo, meine Kamera hat sporadisch Bildaussetzer. Am Anfang des Videos ist das Bild schwarz. Das war schon 20 Sekunden lang so, bevor ich die Kamera per Knopfdruck ausgeschaltet habe. Nach dem erneuten Einlegen des Rückwärtsgangs ist das Bild kurzzeitig immer noch schwarz, kommt dann aber wieder. Es passiert sehr unregelmäßig, dass das Bild für eine unbekannte Zeit ausfällt. Wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt lasse und noch nicht fertig bin mit dem Rückwärtsfahren, taucht das Bild schließlich wieder auf. Oft habe ich jedoch das Einparken bereits abgeschlossen und fahre wieder vorwärts. Manchmal, wenn das Bild rechtzeitig zurückkommt, sehen die Farben aus, als wäre die Sättigung auf dem Fernseher komplett aufgedreht. Die meisten Farben wie Grün, Rot und andere kräftige Farben sind stark übersteuert. Dunklere Farben wie Grau oder Blau wirken dagegen normal. Ein Bekannter, der Mechaniker ist, meinte, nachdem er das Video gesehen hatte, dass es an der Ansteuerung der Kamera liegen könnte, die nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs zu spät die Kamera direkt ansteuert. Doch zuvor hatte er nur vom Erzählen her gesagt, dass es wohl an der Kamera liegen müsste. Das Problem tritt bei jedem Wetter auf, unabhängig davon, ob es warm oder kalt ist. Da die Ford-Werkstätten preislich stark variieren und bei einer der Werkstätten die Arbeitskosten günstiger sind, während die Ersatzteile bei einer anderen günstiger sind, wollte ich vorab hier eure Meinung hören. Diese Werkstätten sind zudem über die Stadt verteilt. Falls es nur an der Kamera liegt, könnte ich sie tatsächlich selbst austauschen und mir sie nur bei einer der drei Werkstätten besorgen, bei der ich sie zum besten Preis bekomme.
Elektrik
Eric Stolowski 03.07.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kupplung trennt nicht nach Kupplungswechsel
Moin, folgendes Problem: Bei dem Fahrzeug haben wir die Kupplung + Schwungrad und Nehmerzylinder getauscht, alles Ford Originalteile. Nach dem Zusammenbau trennt die Kupplung nicht mehr. Verdacht war dann der Geberzylinder. Den haben wir auch getauscht. Im angehobenen Zustand lassen sich die Gänge während das Fahrzeug läuft auch einlegen. Im abgesenkten Zustand nicht. Hatte das Getriebe nochmal draußen, um zu prüfen, ob die Reibscheibe richtig rum verbaut ist und ja sie ist richtig eingebaut. Bin ziemlich ratlos, kann mir wer weiterhelfen? Mit freundlichen Grüßen Tim
Getriebe
Tim Philipp Thormählen 23.01.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
USB-Problem
Guten Abend. Ich habe folgendes Problem: Die Verbindung über Android Auto war nie sonderlich stabil. Es gab hin-/und-wieder Abbrüche. Seit einigen Tagen sind die beiden USB-Buchsen vom Sync-3 auf der Mittelkonsole aber komplett tot. Die Nacht-Beleuchtung funktioniert jedoch. Ein Scan mit FORSCAN brachte einen Fehler: im USB-Block sei ein Kurzschluss. Also habe ich ein neues USB-Modul als Originalteil gekauft. Dieses Teil habe ich eingebaut, aber USB ist noch immer tot. Forscan meldet aber nun keinen Kurzschluss mehr, sondern eine unterbrochene Stromzufuhr. Den vorderen Sicherungskasten habe ich geprüft. Die Sicherung 22 für das USB-Modul ist aber in Ordnung. Im Sicherungskasten unter dem Handschuhfach sind weitere Sicherungen, aber da komme ich noch nicht dran. Die Anleitung der Bedienungsanleitung von FORD ist eine Frechheit. Die Bilder stimmen nicht. Die angegebene Vorgehensweise zum Sicherungswechsel stimmt auch nicht. Selbst die von FORD auf seinen Hilfeseiten genannte Vorgehensweise samt Bilder ist komplett falsch. Das ganze System der Sicherungen ist total vermurkst gebaut. Man muss vorn entgegen der Anleitung eine Abdeckung entfernen. Die des Akkus ebenfalls, da es an der Stelle sehr eng ist. Dann zwei große Stecker entfernen, um dann 2 große Stecker zu lösen und den sehr fummeligen Sicherungskasten komplett herauszunehmen, da die Sicherungen an der Unterseite sind. Wie clever, totaler Murks. Um an den vorderen Sicherungskasten unterm Handschuhfach zu kommen, muss man laut FORD “vorsichtig den Teppich (der dort gar nicht ist!) zurückklappen und vorsichtig den Deckel öffnen” (der nicht existiert). Denn: auch hier sitzen die Sicherungen nach innen/unten. Das Handschuhfach muss deshalb raus. Nur wie, das hat FORD nicht erklärt. So viel Murks hab ich noch nicht Aber vielleicht kennt jemand das Problem und seine Lösung? ____________________________________ Radio/Navi: FORD SYNC-3 Fehler: USB-Buchse Defekt.
Elektrik
Henning Tikwe 20.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
„Sägendes/ ratschendes“ Geräusch im Leerlauf
Hallo FabuCar Gemeinschaft. Mein Ford hat im Stand dieses hellere, ratschende oder sägende Geräusch. Ich kann leider nicht direkt sagen wo es herkommt, aber grob lokalisiert auf der rechten Motor Seite wo man am Anfang auch die Riemen sieht. Der Schwenk der Kamera ist nur damit ich das Mikro mal weiter Richtung Geräusch bekomme. Laut Ford Serviceleiter (keine Ahnung ob er auch Mechaniker ist. Er sitzt am Tisch und nimmt die Aufträge der Kunden an in der Serviceannahme) sei dieses Geräusch unbedenklich. Wenn man ganz leicht Gas gibt, verschwindet es und kommt wieder sobald die Drehzahl im Leerlauf ist.
Geräusche
Eric Stolowski 23.08.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
PDC, Rückfahrkamera und Leuchten ohne Funktion
Hallo, folgendes Szenario seit Donnerstag/ Freitag vergangener Woche. Wirklich bewusst aufgefallen ist es mir erst am Freitag. Ich wollte rückwärts ausparken und merkte, dass meine Kamera nicht anging. Als ich Freitag Abend dann nach Hause wollte und es bereits dunkel war, merkte ich dann auch dass meine Rückfahrleuchten aus sind. Ich habe dann auf dem Heimweg an geeigneter Stelle angehalten. Ich habe im Handbuch 3 Sicherungen gefunden. 1 für die Rückfahrleuchte, 1 für das PDC und eine für die Kamera. Alle 3 waren i.O. Ich habe dann nur mit eingeschalteter Zündung den RW Gang eingelegt und die Lampen blieben aus. Kamera ebenso und auch das PDC arbeitete nicht. Am Sonntag habe ich dann einmal gemessen. Ich habe nur bei eingeschalteter Zündung den RW Gang eingelegt. An den Leuchtenfassungen kam keine Spannung an. Während ich hinter dem Auto stand fing es mit mal an zu piepen an und die Kamera lieferte ein Bild. Auch bei den Fassungen kamen mit mal 11,64V an. Zwischendrin während ich die Lampe inkl. der kompletten Rückleuchte wieder montierte sah ich kurze Unterbrechungen von 1 sek. Sprich das Rückfahrlicht ging aus und das Piepen hörte auch kurz auf. Nach dem Zusammenbau blieb die Funktion permanent erhalten bis auf diese Aussetzer. Beim zumachen der Kofferraumklappe und der Schiebetüren bemerkte ich, dass die Leitlinien auf dem Kamerabild, die sich beim Lenkradeinschlag mit nach links und rechts biegen, kurz verschwanden und nur die farblichen Linien die für den Abstand da sind blieben. Auch dies für nur eine Sekunde zum Zeitpunkt des Zufallen der Klappe/ Tür. Auch die Rückfahrleuchte ging zeitgleich mit aus. Als ich dann drin saß und im Sitz das Auto durch "hüpfen" auf dem Sitz dazu brachte, dass es vor und zurück wippte war auch zu beobachten, dass diese Linien kurz für eine Sekunde ausstiegen. Vor dem Losfahren probierte ich nur bei Zündung mehrmals den RWG aus. Und alles lief. Als ich dann den Motor startete ging nichts von den 3 mehr. Motor aus und Zündung wieder an, ging alles problemlos. Zu Hause dann erneut getestet. Vor dem Ausmachen des Motors, RWG rein und nicht. Nur Zündung: dauerte es einen kleinen Moment, aber alles da. Motor an Nur noch das Kamerabild mit den farblichen Linien. die PDC Balken und diese Leitlinien weg. Aber diesmal blieb das Kamerabild bei eingeschaltetem Motor und es klappte auch mit rein und raus machen des RWG dass die Kamera ansprang, wenn der Motor an war. Nur das PDC blieb aus. Die Leuchten konnte ich nicht kontrollieren da ich alleine war. Was ich dann kurzzeitig bei 3 bis 4 Versuchen hatte war, dass bei laufendem Motor diese besagten Leitlinien oder Hilfslinien (je nachdem wie die heißen) und die Balken für das PDC immer ganz schnell ein und ausgeblendet wurden. Also innerhalb einer Sekunde 1x ein und 1x ausgeblendet. Zudem hörte man im Fußraum ein Relais die ganze Zeit klackern. Danach war dann permanent Ruhe und nun geht es aktuell weder auf Zündung noch bei Motorlauf. Ich habe dann auf anraten eines Bekannten, der eine kleine KFZ Werkstatt hat, die Gummitüllen abgemacht, die im Kofferraumdeckel die Kabel schützen sollen, die von Karosse in die Heckklappe gehen. Dort konnte ich auf beiden Seiten sehen, dass jeweils 2 dünnere Leitungen eine beschädigte Isolierung haben und man die Kupferader sieht. Jedoch ist diese Tülle so steif, dass man sie schlecht stauchen kann. Diese blanken Stücke sind an Stellen, wo die Leitung eigentlich in der D Säule sind. Da ich aber nicht weiß, welche Leitung wo hin führt, war es nun schlecht zu prüfen, da in der Heckklappe die Kamera, die Einheit mit Kennzeichenbel. & Öffnungstaster sind und auch der Heckwischer und die Heizung. Ob die Heckwaschdüse auch beheizt ist weiß ich jetzt nicht. Dann wollte ich im Beifahrerraum nochmal schauen, ob man da eventuell Relais technisch was sieht und ggf. einmal durchtauschen könnte. Jedoch im Sicherungskasten sichtbar sowie im Handbuch sind keine Relais vermerkt. Aber auch wenn ich die Heck- oder Frontscheibe waschen möchte klickt dort aus dem Bereich ein Relais für die Wischwasserpumpe. Nun kann ich nicht sagen, wo diese verbaut sind. Sichtbar waren keine. Nun bin ich mit meinem nicht Fachmann Latein am Ende. Erst haben ich und der Bekannte den RWG Schalter vermutet. Aber denn hätte bei ausgeschaltetem Motor auch kein einwandfreier Betrieb da sein dürfen. Denn selbst wenn der RWG drin bleibt und ich dabei den Motor starte blieb nur das Bild erhalten der Rest war sofort weg. Die Leitungen der 3 betreffenden Komponenten an sich müssen was zum Sicherungskasten hin bzw. weggeht ok sein. Denn die Lampen leuchteten ja. Wenn es bei der Rückfahrkamera Probs. geben würde hätte auch dieser Notbremsassistent ausfallen müssen, weil das mit der Kamera auf einer Sicherung liegt und dann der BC dies anzeigt. Auch das PDC hat im BC direkt eine Warnmeldung gegeben, als ich dessen Sicherung gezogen habe. Ich hoffe ihr habt da bereits Erfahrungen oder Ähnliches gehabt und könnt Licht ins Dunkel bringen.
Elektrik
Eric Stolowski 10.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Gelöst
Aussetzer der Rückfahrkamera
Gelöst
Kupplung trennt nicht nach Kupplungswechsel
Gelöst
USB-Problem
Gelöst
„Sägendes/ ratschendes“ Geräusch im Leerlauf
Gelöst
PDC, Rückfahrkamera und Leuchten ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten