fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tim Philipp Thormählen23.01.23
Gelöst
0

Kupplung trennt nicht nach Kupplungswechsel | FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Moin, folgendes Problem: Bei dem Fahrzeug haben wir die Kupplung + Schwungrad und Nehmerzylinder getauscht, alles Ford Originalteile. Nach dem Zusammenbau trennt die Kupplung nicht mehr. Verdacht war dann der Geberzylinder. Den haben wir auch getauscht. Im angehobenen Zustand lassen sich die Gänge während das Fahrzeug läuft auch einlegen. Im abgesenkten Zustand nicht. Hatte das Getriebe nochmal draußen, um zu prüfen, ob die Reibscheibe richtig rum verbaut ist und ja sie ist richtig eingebaut. Bin ziemlich ratlos, kann mir wer weiterhelfen? Mit freundlichen Grüßen Tim
Bereits überprüft
Geber- + Nehmerzylinder, Schwungrad, Reibscheibe + Druckplatte
Getriebe

FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Technische Daten
METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911127) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911127)

ELRING Wellendichtring, Differential (880.200) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Differential (880.200)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0162 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0162 10)

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 010 966-421) Thumbnail

HELLA Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (6DD 010 966-421)

Mehr Produkte für TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi Thumbnail

Mehr Produkte für TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tim Philipp Thormählen06.02.23
Fehler gefunden, nach erneutem Ausbauen der Kupplung. Denke, dass es ein Materialfehler ist. Beim 2ten Ausbau war davon nichts zu sehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.23
Ausrücklager auch getauscht? Kupplung ist auch die Richtige? Entlüftet? Geber defekt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.23
Hallo Ich überlege jetzt schon eine ganze Weile, was bitte den Unterschied ausmachen soll ob der auf der Bühne steht ausgefedert, oder auf dem Boden... Alles wieder richtig fest? Motor/Getriebe kann nicht kippen? Drehmomentstütze wieder angebracht (wenn verbaut)....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.23
Hast du vielleicht ein Seil irgendwo eingeklemmt von der Schalthebelkulisse oder anders verlegt als es vorher war?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.23
Gelöschter Nutzer: Ausrücklager auch getauscht? Kupplung ist auch die Richtige? Entlüftet? Geber defekt? 23.01.23
Sorry Geber und Nehmer wurden auch getauscht. Hab es übersehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.01.23
Habt ihr den richtig die Zylinder entlüftet?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.23
Was mir dazu einfällt wäre Axialspiel der Kurbelwelle..... Ob das hier bei den Fahrzeugen auch schon mal vorgekommen ist weiß ich nicht, aber im allgemeinen ein Fehler der schon immer mal wieder passiert. Hatten die Doks auch mal einen Film dazu, da hatte sich Holger im Motorraum fest gebunden um zu filmen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.01.23
Denke,der Kupplungsautomat ist der falsche! Der hat nicht genug Weg zum trennen der Kupplung.Schau mal ob der Automat der richtige ist, Federn Vorspannung.Hatte ich auch mal bei einem Tausch der Kupplung.mfg P.F
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.23
Bernd Frömmel: Was mir dazu einfällt wäre Axialspiel der Kurbelwelle..... Ob das hier bei den Fahrzeugen auch schon mal vorgekommen ist weiß ich nicht, aber im allgemeinen ein Fehler der schon immer mal wieder passiert. Hatten die Doks auch mal einen Film dazu, da hatte sich Holger im Motorraum fest gebunden um zu filmen.... 23.01.23
Habe eben mal geschaut, hier ist eine selbstnachstellende Kupplung verbaut. Wurde hier mit ggf. passendem Werkzeug beim Einbau gearbeitet? Manche dieser neuen Kupplungen haben am Automaten auch eine Arretierung die man nach der Montage abbauen muss.... Wurde das alles beachtet?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.23
Wie wurde die Kupplung entlüftet? Bei übermäßigem Druck schlägt sich der Dichtgummi um und der Zentralausrücker ist undicht und kann die Kupplung nicht betätigen, Schau man an der Kupplungglocke ob Bremsflüssigkeit schon zu sehen ist ,oder per Endoskop reinschauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.23
Bernd Frömmel: Habe eben mal geschaut, hier ist eine selbstnachstellende Kupplung verbaut. Wurde hier mit ggf. passendem Werkzeug beim Einbau gearbeitet? Manche dieser neuen Kupplungen haben am Automaten auch eine Arretierung die man nach der Montage abbauen muss.... Wurde das alles beachtet? 23.01.23
Eigentlich wird das Spezialwerkzeug für SAC Kupplungen benötigt beim Einbau. Wenn man nicht aufpasst könnte sich die automatische Verstellung lösen und dann funktioniert die Kupplung auch nicht mehr richtig, was ich hier sehr stark vermute. Oder eben die erwähnte Arretierung nicht beachtet bei dem Automaten der neuesten Generation.....
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.01.23
André Brüseke: Hallo Ich überlege jetzt schon eine ganze Weile, was bitte den Unterschied ausmachen soll ob der auf der Bühne steht ausgefedert, oder auf dem Boden... Alles wieder richtig fest? Motor/Getriebe kann nicht kippen? Drehmomentstütze wieder angebracht (wenn verbaut).... 23.01.23
Im angehobenen Zustand können die Räder frei drehen und du hast keinen "Zug" auf dem Getriebe ,also kannst du auch die Gänge wechseln obwohl die Kupplung nicht trennen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.01.23
Mir ist beim 206 zweimal beim Zusammenbau das Drucklager rausgegangen, das hatte denselben Effekt. Prüf mal ob das Drucklager i. O. Ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.23
Franz Rottmann: Im angehobenen Zustand können die Räder frei drehen und du hast keinen "Zug" auf dem Getriebe ,also kannst du auch die Gänge wechseln obwohl die Kupplung nicht trennen. 23.01.23
... ja das Differential... 🙄 danke
0
Antworten
profile-picture
Tim Philipp Thormählen23.01.23
Gelöschter Nutzer: Ausrücklager auch getauscht? Kupplung ist auch die Richtige? Entlüftet? Geber defekt? 23.01.23
Ja ausrücklager ist original Ford , ja Entlüftet diverse Male ,Geberzylinder auch erneuert
0
Antworten
profile-picture
Tim Philipp Thormählen23.01.23
Patrick Frieß: Denke,der Kupplungsautomat ist der falsche! Der hat nicht genug Weg zum trennen der Kupplung.Schau mal ob der Automat der richtige ist, Federn Vorspannung.Hatte ich auch mal bei einem Tausch der Kupplung.mfg P.F 23.01.23
Ist über die vin bei partslink bestellt worden ,kurz zur Info es gibt die Kupplung nehmer zylinder Schwungrad , ausrück Lager nur original Getriebe wurde auch schon das 2.mal ausgebaut und alles überprüft 😅😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.01.23
Tim Philipp Thormählen: Ist über die vin bei partslink bestellt worden ,kurz zur Info es gibt die Kupplung nehmer zylinder Schwungrad , ausrück Lager nur original Getriebe wurde auch schon das 2.mal ausgebaut und alles überprüft 😅😅 23.01.23
Meines Wissens nach muss nur die Kupplungsscheibe ausgerichtet werden und dann sollte das laufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.01.23
HillyBilli85: Meines Wissens nach muss nur die Kupplungsscheibe ausgerichtet werden und dann sollte das laufen. 23.01.23
Hallo das ausrichten der kupplungsscheibe war schon immer ,mal mit getriebe welle ,oder zentrierdorn oder notfalls auch mit klenem hammerstiel , das ist bei einer sac kupplung etwas schwieriger ,vorspannung etc !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8523.01.23
Dieter Beck: Hallo das ausrichten der kupplungsscheibe war schon immer ,mal mit getriebe welle ,oder zentrierdorn oder notfalls auch mit klenem hammerstiel , das ist bei einer sac kupplung etwas schwieriger ,vorspannung etc ! 23.01.23
Ist mir alles bekannt. Ich mache das beruflich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs26.01.23
Kann eigentlich nur an einer fehlerhaften montage des kupplungsautomaten liegen. also entweder arretierung nicht gelöst, oder nachstellung versehentlich voll ausgelöst.
0
Antworten
profile-picture
Tim Philipp Thormählen06.02.23
Nach erneutem Ausbau Fehler gefunden, Material Fehler von der neuen Kupplung bzw. der druckplatte (original Ford)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Fuchs09.02.23
Tim Philipp Thormählen: Nach erneutem Ausbau Fehler gefunden, Material Fehler von der neuen Kupplung bzw. der druckplatte (original Ford) 06.02.23
das sieht weniger nach materialfehler, und mehr nach "sac kupplung falsch eingebaut" aus..
0
Antworten
profile-picture
Tim Philipp Thormählen10.02.23
Max Fuchs: das sieht weniger nach materialfehler, und mehr nach "sac kupplung falsch eingebaut" aus.. 09.02.23
Ford sagt es soll nur ein ganz normales zentrier Werkzeug benutzt werden, kein Werkzeug für nachstellende Kupplung und das wurde nach der Anleitung durchgeführt
0
Antworten
profile-picture
Tim Philipp Thormählen10.02.23
Tim Philipp Thormählen: Ford sagt es soll nur ein ganz normales zentrier Werkzeug benutzt werden, kein Werkzeug für nachstellende Kupplung und das wurde nach der Anleitung durchgeführt 10.02.23
Und die andere Kupplung wurde auch nur mit einen normalen zentrier Werkzeug eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.02.23
Tim Philipp Thormählen: Und die andere Kupplung wurde auch nur mit einen normalen zentrier Werkzeug eingebaut. 10.02.23
Genau andere Werkzeuge braucht man dafür nicht. Einmal Zentrieren und mehr ist da nicht zu machen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Aussetzer der Rückfahrkamera
Hallo, meine Kamera hat sporadisch Bildaussetzer. Am Anfang des Videos ist das Bild schwarz. Das war schon 20 Sekunden lang so, bevor ich die Kamera per Knopfdruck ausgeschaltet habe. Nach dem erneuten Einlegen des Rückwärtsgangs ist das Bild kurzzeitig immer noch schwarz, kommt dann aber wieder. Es passiert sehr unregelmäßig, dass das Bild für eine unbekannte Zeit ausfällt. Wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt lasse und noch nicht fertig bin mit dem Rückwärtsfahren, taucht das Bild schließlich wieder auf. Oft habe ich jedoch das Einparken bereits abgeschlossen und fahre wieder vorwärts. Manchmal, wenn das Bild rechtzeitig zurückkommt, sehen die Farben aus, als wäre die Sättigung auf dem Fernseher komplett aufgedreht. Die meisten Farben wie Grün, Rot und andere kräftige Farben sind stark übersteuert. Dunklere Farben wie Grau oder Blau wirken dagegen normal. Ein Bekannter, der Mechaniker ist, meinte, nachdem er das Video gesehen hatte, dass es an der Ansteuerung der Kamera liegen könnte, die nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs zu spät die Kamera direkt ansteuert. Doch zuvor hatte er nur vom Erzählen her gesagt, dass es wohl an der Kamera liegen müsste. Das Problem tritt bei jedem Wetter auf, unabhängig davon, ob es warm oder kalt ist. Da die Ford-Werkstätten preislich stark variieren und bei einer der Werkstätten die Arbeitskosten günstiger sind, während die Ersatzteile bei einer anderen günstiger sind, wollte ich vorab hier eure Meinung hören. Diese Werkstätten sind zudem über die Stadt verteilt. Falls es nur an der Kamera liegt, könnte ich sie tatsächlich selbst austauschen und mir sie nur bei einer der drei Werkstätten besorgen, bei der ich sie zum besten Preis bekomme.
Elektrik
Eric Stolowski 03.07.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
USB-Problem
Guten Abend. Ich habe folgendes Problem: Die Verbindung über Android Auto war nie sonderlich stabil. Es gab hin-/und-wieder Abbrüche. Seit einigen Tagen sind die beiden USB-Buchsen vom Sync-3 auf der Mittelkonsole aber komplett tot. Die Nacht-Beleuchtung funktioniert jedoch. Ein Scan mit FORSCAN brachte einen Fehler: im USB-Block sei ein Kurzschluss. Also habe ich ein neues USB-Modul als Originalteil gekauft. Dieses Teil habe ich eingebaut, aber USB ist noch immer tot. Forscan meldet aber nun keinen Kurzschluss mehr, sondern eine unterbrochene Stromzufuhr. Den vorderen Sicherungskasten habe ich geprüft. Die Sicherung 22 für das USB-Modul ist aber in Ordnung. Im Sicherungskasten unter dem Handschuhfach sind weitere Sicherungen, aber da komme ich noch nicht dran. Die Anleitung der Bedienungsanleitung von FORD ist eine Frechheit. Die Bilder stimmen nicht. Die angegebene Vorgehensweise zum Sicherungswechsel stimmt auch nicht. Selbst die von FORD auf seinen Hilfeseiten genannte Vorgehensweise samt Bilder ist komplett falsch. Das ganze System der Sicherungen ist total vermurkst gebaut. Man muss vorn entgegen der Anleitung eine Abdeckung entfernen. Die des Akkus ebenfalls, da es an der Stelle sehr eng ist. Dann zwei große Stecker entfernen, um dann 2 große Stecker zu lösen und den sehr fummeligen Sicherungskasten komplett herauszunehmen, da die Sicherungen an der Unterseite sind. Wie clever, totaler Murks. Um an den vorderen Sicherungskasten unterm Handschuhfach zu kommen, muss man laut FORD “vorsichtig den Teppich (der dort gar nicht ist!) zurückklappen und vorsichtig den Deckel öffnen” (der nicht existiert). Denn: auch hier sitzen die Sicherungen nach innen/unten. Das Handschuhfach muss deshalb raus. Nur wie, das hat FORD nicht erklärt. So viel Murks hab ich noch nicht Aber vielleicht kennt jemand das Problem und seine Lösung? ____________________________________ Radio/Navi: FORD SYNC-3 Fehler: USB-Buchse Defekt.
Elektrik
Henning Tikwe 20.07.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
„Sägendes/ ratschendes“ Geräusch im Leerlauf
Hallo FabuCar Gemeinschaft. Mein Ford hat im Stand dieses hellere, ratschende oder sägende Geräusch. Ich kann leider nicht direkt sagen wo es herkommt, aber grob lokalisiert auf der rechten Motor Seite wo man am Anfang auch die Riemen sieht. Der Schwenk der Kamera ist nur damit ich das Mikro mal weiter Richtung Geräusch bekomme. Laut Ford Serviceleiter (keine Ahnung ob er auch Mechaniker ist. Er sitzt am Tisch und nimmt die Aufträge der Kunden an in der Serviceannahme) sei dieses Geräusch unbedenklich. Wenn man ganz leicht Gas gibt, verschwindet es und kommt wieder sobald die Drehzahl im Leerlauf ist.
Geräusche
Eric Stolowski 23.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
PDC, Rückfahrkamera und Leuchten ohne Funktion
Hallo, folgendes Szenario seit Donnerstag/ Freitag vergangener Woche. Wirklich bewusst aufgefallen ist es mir erst am Freitag. Ich wollte rückwärts ausparken und merkte, dass meine Kamera nicht anging. Als ich Freitag Abend dann nach Hause wollte und es bereits dunkel war, merkte ich dann auch dass meine Rückfahrleuchten aus sind. Ich habe dann auf dem Heimweg an geeigneter Stelle angehalten. Ich habe im Handbuch 3 Sicherungen gefunden. 1 für die Rückfahrleuchte, 1 für das PDC und eine für die Kamera. Alle 3 waren i.O. Ich habe dann nur mit eingeschalteter Zündung den RW Gang eingelegt und die Lampen blieben aus. Kamera ebenso und auch das PDC arbeitete nicht. Am Sonntag habe ich dann einmal gemessen. Ich habe nur bei eingeschalteter Zündung den RW Gang eingelegt. An den Leuchtenfassungen kam keine Spannung an. Während ich hinter dem Auto stand fing es mit mal an zu piepen an und die Kamera lieferte ein Bild. Auch bei den Fassungen kamen mit mal 11,64V an. Zwischendrin während ich die Lampe inkl. der kompletten Rückleuchte wieder montierte sah ich kurze Unterbrechungen von 1 sek. Sprich das Rückfahrlicht ging aus und das Piepen hörte auch kurz auf. Nach dem Zusammenbau blieb die Funktion permanent erhalten bis auf diese Aussetzer. Beim zumachen der Kofferraumklappe und der Schiebetüren bemerkte ich, dass die Leitlinien auf dem Kamerabild, die sich beim Lenkradeinschlag mit nach links und rechts biegen, kurz verschwanden und nur die farblichen Linien die für den Abstand da sind blieben. Auch dies für nur eine Sekunde zum Zeitpunkt des Zufallen der Klappe/ Tür. Auch die Rückfahrleuchte ging zeitgleich mit aus. Als ich dann drin saß und im Sitz das Auto durch "hüpfen" auf dem Sitz dazu brachte, dass es vor und zurück wippte war auch zu beobachten, dass diese Linien kurz für eine Sekunde ausstiegen. Vor dem Losfahren probierte ich nur bei Zündung mehrmals den RWG aus. Und alles lief. Als ich dann den Motor startete ging nichts von den 3 mehr. Motor aus und Zündung wieder an, ging alles problemlos. Zu Hause dann erneut getestet. Vor dem Ausmachen des Motors, RWG rein und nicht. Nur Zündung: dauerte es einen kleinen Moment, aber alles da. Motor an Nur noch das Kamerabild mit den farblichen Linien. die PDC Balken und diese Leitlinien weg. Aber diesmal blieb das Kamerabild bei eingeschaltetem Motor und es klappte auch mit rein und raus machen des RWG dass die Kamera ansprang, wenn der Motor an war. Nur das PDC blieb aus. Die Leuchten konnte ich nicht kontrollieren da ich alleine war. Was ich dann kurzzeitig bei 3 bis 4 Versuchen hatte war, dass bei laufendem Motor diese besagten Leitlinien oder Hilfslinien (je nachdem wie die heißen) und die Balken für das PDC immer ganz schnell ein und ausgeblendet wurden. Also innerhalb einer Sekunde 1x ein und 1x ausgeblendet. Zudem hörte man im Fußraum ein Relais die ganze Zeit klackern. Danach war dann permanent Ruhe und nun geht es aktuell weder auf Zündung noch bei Motorlauf. Ich habe dann auf anraten eines Bekannten, der eine kleine KFZ Werkstatt hat, die Gummitüllen abgemacht, die im Kofferraumdeckel die Kabel schützen sollen, die von Karosse in die Heckklappe gehen. Dort konnte ich auf beiden Seiten sehen, dass jeweils 2 dünnere Leitungen eine beschädigte Isolierung haben und man die Kupferader sieht. Jedoch ist diese Tülle so steif, dass man sie schlecht stauchen kann. Diese blanken Stücke sind an Stellen, wo die Leitung eigentlich in der D Säule sind. Da ich aber nicht weiß, welche Leitung wo hin führt, war es nun schlecht zu prüfen, da in der Heckklappe die Kamera, die Einheit mit Kennzeichenbel. & Öffnungstaster sind und auch der Heckwischer und die Heizung. Ob die Heckwaschdüse auch beheizt ist weiß ich jetzt nicht. Dann wollte ich im Beifahrerraum nochmal schauen, ob man da eventuell Relais technisch was sieht und ggf. einmal durchtauschen könnte. Jedoch im Sicherungskasten sichtbar sowie im Handbuch sind keine Relais vermerkt. Aber auch wenn ich die Heck- oder Frontscheibe waschen möchte klickt dort aus dem Bereich ein Relais für die Wischwasserpumpe. Nun kann ich nicht sagen, wo diese verbaut sind. Sichtbar waren keine. Nun bin ich mit meinem nicht Fachmann Latein am Ende. Erst haben ich und der Bekannte den RWG Schalter vermutet. Aber denn hätte bei ausgeschaltetem Motor auch kein einwandfreier Betrieb da sein dürfen. Denn selbst wenn der RWG drin bleibt und ich dabei den Motor starte blieb nur das Bild erhalten der Rest war sofort weg. Die Leitungen der 3 betreffenden Komponenten an sich müssen was zum Sicherungskasten hin bzw. weggeht ok sein. Denn die Lampen leuchteten ja. Wenn es bei der Rückfahrkamera Probs. geben würde hätte auch dieser Notbremsassistent ausfallen müssen, weil das mit der Kamera auf einer Sicherung liegt und dann der BC dies anzeigt. Auch das PDC hat im BC direkt eine Warnmeldung gegeben, als ich dessen Sicherung gezogen habe. Ich hoffe ihr habt da bereits Erfahrungen oder Ähnliches gehabt und könnt Licht ins Dunkel bringen.
Elektrik
Eric Stolowski 10.02.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
2. Gang springt raus
Hallo, bei dem Fahrzeug springt meistens beim Runterschalten der 2. Gang raus. Passiert mittlerweile aber auch so schon mal zwischendurch. Was könnte es sein?
Getriebe
Marco Reinert 22.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Gelöst
Aussetzer der Rückfahrkamera
Gelöst
USB-Problem
Gelöst
„Sägendes/ ratschendes“ Geräusch im Leerlauf
Gelöst
PDC, Rückfahrkamera und Leuchten ohne Funktion
Gelöst
2. Gang springt raus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten