fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eric Stolowski23.08.23
Gelöst
0

„Sägendes/ ratschendes“ Geräusch im Leerlauf | FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Hallo FabuCar Gemeinschaft. Mein Ford hat im Stand dieses hellere, ratschende oder sägende Geräusch. Ich kann leider nicht direkt sagen wo es herkommt, aber grob lokalisiert auf der rechten Motor Seite wo man am Anfang auch die Riemen sieht. Der Schwenk der Kamera ist nur damit ich das Mikro mal weiter Richtung Geräusch bekomme. Laut Ford Serviceleiter (keine Ahnung ob er auch Mechaniker ist. Er sitzt am Tisch und nimmt die Aufträge der Kunden an in der Serviceannahme) sei dieses Geräusch unbedenklich. Wenn man ganz leicht Gas gibt, verschwindet es und kommt wieder sobald die Drehzahl im Leerlauf ist.
Bereits überprüft
Ich nicht. Serviceleiter in der Annahme meinte nach dem anhören vor Ort ( ich habe den Motor laufen lassen das er es live hören konnte) es sei unbedenklich.
Geräusche

FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280)

HAZET Schraubendrehersatz (802/10) Thumbnail

HAZET Schraubendrehersatz (802/10)

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6PK2155K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6PK2155K1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Eric Stolowski17.07.24
Ich melde das Problem hier mal als gelöst. Es haben 2 Fordwerksätten gesagt ich solle mir keine Gedanken darüber machen. Es sei kein alltägliches Geräusch aber es kommt von keinem relevanten Bauteil wodurch es zu Schäden kommen könnte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.08.23
Ideal ist es mit einem Stethoskop die Geräuschquelle zu lokalisieren Gibt es schon für kleines Geld. Zur Not tut es auch ein langer Schraubenzieher ans Ohr gehalten. Achtung aber vor drehenden Motor teilen. Ist das Geräusch auch wenn du die Klima EIN / AUS schaltest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Stolowski23.08.23
16er Blech Wickerl: Ideal ist es mit einem Stethoskop die Geräuschquelle zu lokalisieren Gibt es schon für kleines Geld. Zur Not tut es auch ein langer Schraubenzieher ans Ohr gehalten. Achtung aber vor drehenden Motor teilen. Ist das Geräusch auch wenn du die Klima EIN / AUS schaltest? 23.08.23
Hi, Ja unabhängig des Zustandes der Klima ist das Geräusch. Da ich aber echt keine Plan habe wo ich mit dem Stethoskop oder Schraubendreher am besten ansetzen sollte ist meine Vorsicht da größer. auch insbesondere der sich bewegenden Teile. Und da da auch nicht wirklich Platz ist da Ford da sehr „großzügig“ war was das anging habe ich da echt Angst irgendwo ranzukommen.
0
Antworten
profile-picture
Erich Kern23.08.23
Ich würde mal den Keilriemen demonstrieren und das Geräusch neu bewerten.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Stolowski23.08.23
Erich Kern: Ich würde mal den Keilriemen demonstrieren und das Geräusch neu bewerten. 23.08.23
Hi, Ob es was aussagt kann ich nicht beurteilen aber Der Keilrippenriemen ist im November letztes Jahr neu gekommen im Zuge des Zahnriemen wechsels
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.08.23
Eventuell Freilauf der Lichtmaschine defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.08.23
Eric Stolowski: Hi, Ob es was aussagt kann ich nicht beurteilen aber Der Keilrippenriemen ist im November letztes Jahr neu gekommen im Zuge des Zahnriemen wechsels 23.08.23
Bei abgenommenem Riemen kann man aber die Herkunft des Geräusches feststellen. Ist es dann weg, liegt es an einem Aggregat im Riementrieb sonst ist der Motor selbst zu untersuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter23.08.23
Für mich hört sich das relativ gleichmäßig an, meine Vermutung geht Richtung Keilriemen, der ist u. U. 140-150cm lang sodass eine fehlerhafte Stelle am selbigen immer dieses Geräusch erzeugt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.08.23
Hallo, Ich würde sagen, aus dem Zahnriementrieb, evtt ist Zahnriemen zu fest gespannt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.08.23
Ob alt oder neu war ich auch bei Riemen und dessen Reibung auf den Rollen ) in den Rillen. Grad selbst gehabt. Mit ordentlich Glasreiniger immer kurz weg, dann Siliconspray drauf weil man mit Wachsstift nicht gefahrlos drankam, und - es wurde schlimmer. grrr Dann in Abständen Spritzer von Wachsspray drauf, und nu is Ruhe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.08.23
Hallo für mich hört sich das nach einem lockeren hitzeschutzblech an .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Stolowski25.08.23
Dieter Beck: Hallo für mich hört sich das nach einem lockeren hitzeschutzblech an . 24.08.23
Aber es ist ja nur im Leerlauf. Selbst wenn im Stand Gas gegeben wird geht es weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Stolowski25.08.23
Manfred B.: Ob alt oder neu war ich auch bei Riemen und dessen Reibung auf den Rollen ) in den Rillen. Grad selbst gehabt. Mit ordentlich Glasreiniger immer kurz weg, dann Siliconspray drauf weil man mit Wachsstift nicht gefahrlos drankam, und - es wurde schlimmer. grrr Dann in Abständen Spritzer von Wachsspray drauf, und nu is Ruhe. 23.08.23
Also hast du an der selben stelle so lange glasreiniger gesprüht bis der ganze riemen „nass“ war und dann wars weg bis der Reiniger getrocknet war ? Wäre zumindest schon mal ne Idee zum testen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.08.23
Eric Stolowski: Also hast du an der selben stelle so lange glasreiniger gesprüht bis der ganze riemen „nass“ war und dann wars weg bis der Reiniger getrocknet war ? Wäre zumindest schon mal ne Idee zum testen. 25.08.23
jupp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Marsing25.08.24
Hallo, ich habe das gleiche Problem. Verstehe ich das richtig, das man mit Wachsspray eine dauerhafte Lösung erreichen kann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.08.24
Simon Marsing: Hallo, ich habe das gleiche Problem. Verstehe ich das richtig, das man mit Wachsspray eine dauerhafte Lösung erreichen kann? 25.08.24
Ja und nein. Zum Testen und für vorübergehend gut geeignet. Kann auch länger weg sein, liegt halt am Zustand der Rippenriemen und der Rollen. Die früheren Keilriemen konnte man noch eher mit etwas Schmirgel und Wachsstift besänftigen. Letztendlich entstehen die Reibgeräusche meist dadurch das der Gummi ausgehärtet und rissig geworden ist. Früher oder später sollte man dann schon genau hingucken und sich neue gönnen. Bei mir ist noch Ruhe aber ich hab es für die Nächste Wartung zwecks Beurteilung auf dem Zeddel.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Aussetzer der Rückfahrkamera
Hallo, meine Kamera hat sporadisch Bildaussetzer. Am Anfang des Videos ist das Bild schwarz. Das war schon 20 Sekunden lang so, bevor ich die Kamera per Knopfdruck ausgeschaltet habe. Nach dem erneuten Einlegen des Rückwärtsgangs ist das Bild kurzzeitig immer noch schwarz, kommt dann aber wieder. Es passiert sehr unregelmäßig, dass das Bild für eine unbekannte Zeit ausfällt. Wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt lasse und noch nicht fertig bin mit dem Rückwärtsfahren, taucht das Bild schließlich wieder auf. Oft habe ich jedoch das Einparken bereits abgeschlossen und fahre wieder vorwärts. Manchmal, wenn das Bild rechtzeitig zurückkommt, sehen die Farben aus, als wäre die Sättigung auf dem Fernseher komplett aufgedreht. Die meisten Farben wie Grün, Rot und andere kräftige Farben sind stark übersteuert. Dunklere Farben wie Grau oder Blau wirken dagegen normal. Ein Bekannter, der Mechaniker ist, meinte, nachdem er das Video gesehen hatte, dass es an der Ansteuerung der Kamera liegen könnte, die nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs zu spät die Kamera direkt ansteuert. Doch zuvor hatte er nur vom Erzählen her gesagt, dass es wohl an der Kamera liegen müsste. Das Problem tritt bei jedem Wetter auf, unabhängig davon, ob es warm oder kalt ist. Da die Ford-Werkstätten preislich stark variieren und bei einer der Werkstätten die Arbeitskosten günstiger sind, während die Ersatzteile bei einer anderen günstiger sind, wollte ich vorab hier eure Meinung hören. Diese Werkstätten sind zudem über die Stadt verteilt. Falls es nur an der Kamera liegt, könnte ich sie tatsächlich selbst austauschen und mir sie nur bei einer der drei Werkstätten besorgen, bei der ich sie zum besten Preis bekomme.
Elektrik
Eric Stolowski 03.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten