fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.05.22
Gelöst
0

Weisser Qualm | SKODA OCTAVIA II Combi

Siehe Bild - war auch schon beim Skoda damit, klar da hat er nicht so geraucht, aber die haben auch keine Ahnung/Erfahrung. Fehler bzw. Phänomen tritt sporadisch auf!
Bereits überprüft
Kühlwasser Stand: i.O. Leistung: i.O. Fehleranzeige: keine Instrumentenanzeige: keine Wasser in der Abgasanlage kann auch nicht sein, da das Phänomen auch im Urlaub letztes Jahr in Italien aufgetreten ist - und spätestens da war der mal RICHTIG heiß gefahren und alles Wasser verdunstet oder ausgeblasen sein sollte
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.02.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.02.0)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-571) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-571)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58012208) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58012208)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Gelöschter Nutzer24.06.22
Tom Neumann: Hi.Noch eine vermutung.....turbo und die KGE kurbelwellen Gehäuse entlüftung auch prüfen. Über turbo kurz vor der verdichterseite im turbo schlauch wir die KGE eingeleitet. Sollte diese defekt sein wird öldampf eingeleitet.....aber auch über die turbo welle kann öl in abgas geraten. Aber im grund ist weißer rauch wasserdampf blauer rauch öl.....na ja hoffe du findest den Fehler. 22.05.22
Stichwort Turbo war die Lösung! Nachdem ein weiterer Fachmann bei mir auf dem Hof war, und mittlerweile aus weißem Rauh dieser anfing bläulich zu werden, kurzerhand die Luftzufuhr zum Turbo angeschraubt und siehe da das vorder Turbinenrad hatte schon einiges an Spiel. Also zum bekannten Mechaniker des Vertrauens gefahren und nach dem Ausbau Turbo und DPF war auch das ausgehende Ende des Turbo:-( GANZ SCHÖN ZU mit Öl siehe Bild. Also Lösung: Turbo NEU, Filter NEU, Schläuche NEU, Öl neu Hoffe der DPF ist iO und macht weiter schön weiter;-) und an alle die ähnliche Phänomen beobachten rate ich SOFORT Turbo checken und nicht weiterfahren!!! Grüße Willi
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746)

Dieses Produkt ist passend für SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Kannst du i.einen speziellen Geruch dazu wahrnehmen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.05.22
Aber irgentwo muss er das Wasser her holen. Prüf mal den ölstand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.05.22
Hallo! Entweder unverbrannter Kraftstoff oder Kondenswasser!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.05.22
Denis Müller: Kannst du i.einen speziellen Geruch dazu wahrnehmen? 18.05.22
Ja es riecht schwer gasig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.05.22
Doozer2024: Hallo! Entweder unverbrannter Kraftstoff oder Kondenswasser! 18.05.22
Evtl PD-Elemente fehlerhaft oder LMM liefert falsche Werte
5
Antworten

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel18.05.22
Überprüfen mal die Korrekturwerte der PDE's und den Wert des Kühlwassertemp.Sensor auf Plausibilität. Auch die Stellung der Abstellklappe. Spürst du einen Leistungsverlust oder eine Veränderung im Leerlauf?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter75718.05.22
das habe ich wenn meiner Regeneriert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.05.22
Versuch mal über etwas längere Zeit den luftmassenmesser abzuklemmen und dann zu beobachten ob das gequalmte dann weg ist.... dann hast du zwar deine motorkontrollleuchte an aber die kiste läuft dann mit sollwerten aus dem motorsteuergerät... ein defekter luftmassenmesser wirft nicht unbedingt fehlercodes wenn er falsche Werte liefert. Wenn es kein wasser ist, dann stimmt mit der verbrennung etwas nicht
7
Antworten
profile-picture
Tom Neumann18.05.22
Hallo. Dein Auto hat schon einige km runter. Mein tipp bzw. Vermutung PDE Elemente undicht oder verschlissen spritzen zu viel ein = unverbrannter kraftstoff.....oder tandempumpe (pumpt sprit und ist eine ölgeschmierte unterdruckpumpe also 2 in eine) welle undicht lässt öl in den sprit.....schau mal in den krafsstoff filter. Viel erfolg. Gruß Tom
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann18.05.22
Oder....es verbrennt doch wasser im zylinderkopf prüfe mit co2 tester den gibts sogar bei amazon zu kaufen und prüfe kühlmittel wasser verlust.
0
Antworten

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger18.05.22
Funktion Aktivkohle filter überprüfen Aktivkohle verklebt ,ventil undicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.05.22
Hallo, danke für die Tips die ich in den nächsten Tagen checke. Morgen wird auf jeden Fall erstmal der CO2-Check gemacht nachdem der Test von Amazon kommt;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.05.22
Hallo Willi, also für mich sieht das ziemlich eindeutig nach Wasserdampf aus so weiß und schnell wie das verfliegt und nicht nach schlecht verbrannten Kraftstoff oder Öl. Ja, einen CO-Test solltest du auf jeden Fall machen um die ZKD auszuschließen. Da das aber offensichtlich nicht permanent ist könnte ich mir noch ne Undichtigkeit im AGR-Kühler vorstellen und dass das Wasser bzw Wasserdampf nur bei geöffnetem Ventil in den Brennraum und so in den Auspuff gelangt. Was mich nur wundert ist dass du keinerlei Kühlwasserverlust hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.05.22
CO2 Test heute zum Glück NEGATIV wie man im Bild sieht. Hatte den erstmal auf Betriebstemperatur gefahren und danach den Test aufgesetzt. Ca. 5min. hin und wieder aufs Gas bis Begrenzung gedreht sodass die Flüssigkeit ordentlich hin und her schwappte. Meine Vermutung ist echt wie Ihr geschrieben hattet AGR System bzw. Katalysator oder DPF. Kann natürlich auch jeder Sensor sein:-( Checke evtl. morgen Mal den Kraftstofffilter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.05.22
Gelöschter Nutzer: CO2 Test heute zum Glück NEGATIV wie man im Bild sieht. Hatte den erstmal auf Betriebstemperatur gefahren und danach den Test aufgesetzt. Ca. 5min. hin und wieder aufs Gas bis Begrenzung gedreht sodass die Flüssigkeit ordentlich hin und her schwappte. Meine Vermutung ist echt wie Ihr geschrieben hattet AGR System bzw. Katalysator oder DPF. Kann natürlich auch jeder Sensor sein:-( Checke evtl. morgen Mal den Kraftstofffilter. 19.05.22
Na das sieht ja dann schon mal gut aus. Hab mir das Video nochmal angeschaut, für mich bleibt das Wasserdampf. Wenn‘s der AGR-Kühler ist sieht man das von außen nicht unbedingt. Die werden auch gerne mal innen undicht, so gelangt dann Kühlwasser ins Abgas. Und du hast wirklich keinerlei Kühlwasserverlust?
0
Antworten

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Tom Neumann22.05.22
Hallo.Bin gespannt was bei dir rauskommt. Undichter AGR kühler kann auch sein aber immer schwierig die Ferndiagnosen. Halte uns auf dem laufenden. Viel Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.05.22
Gelöschter Nutzer: Hallo, danke für die Tips die ich in den nächsten Tagen checke. Morgen wird auf jeden Fall erstmal der CO2-Check gemacht nachdem der Test von Amazon kommt;-) 18.05.22
Herr Fröse haben Sie denn jetzt das mit dem Luftmassenmesser mal ausprobiert? Da waren ziemlich viele Leute der Meinung das der evtl. ein nicht sauberes Signal herausgibt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.22
Hallo Herr Brüseke, nein leider noch nicht, grad echt viele Baustellen (Eltern, Frau, Jobreisen)..:-).aber ich werde sobald möglich alle Tips abarbeiten und dann konkret Rückmeldung geben. Vielen Dank für die Tips so far
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.06.22
Da hab jetzt letztens als das Problemchen aufgetaucht ist den Luftmassenmesser abgesteckt...raucht weiterhin. Auch wenn ich den vor dem Start abziehe kommt Meldung siehe Bild, also der Luftmassenmesser scheint in Ordnung zu sein. Laut meinem Vater dem ich die Bilder und das Video gezeigt habe, meinte er dass das 100% die Diesel Einspritzdüsen Defekt/Zu sind! Was meint ihr? Letzte Option danach und auch meine Vermutung: Abgasanlage angefangen beim PARTIKELFILTER/TURBO etwas nicht stimmt, ob Sensoren oder die Bauteile selbst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.06.22
Ach und Wasserstand ist unverändert OK
0
Antworten

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Tom Neumann30.06.22
Hello. Alles klar schön das du den Fehler gefunden hast und Danke das du diese uns auch mitteilst das machen nicht so viele...hilft aber anderen. Ds dann weiterhin Gute Fahrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.06.22
Leider sieht man kein Bild?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht und Motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht, wenn die Zündung an ist
Servus Leute, mein Skoda Octavia RS startet nicht und die Motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht, wenn die Zündung an ist. Der Fehler ist auch schon lokalisiert aber die Ursache noch nicht gefunden und behoben. Ich hab folgendes Problem, die Ansteuerung vom Hauptrelais ist ohne Funktion. Um genau zu sein, schaltet das Motorsteuergerät die Masse für die Steuerleitung des Hauptrelais nicht frei. Sobald ich aber das Relais Brücke bzw. die Leitung von der Minus Ansteuerung auf Masse lege, springt er ohne Probleme an. Im Fehlerspeicher ist aber dann immer noch der Fehler Hauptrelais hinterlegt. Da ich selbst KFZ Mechatroniker gelernt habe, macht es mich umso ratloser woran es liegen könnte. Ich habe bereits viele Stunden am Fahrzeug durch gemessen und habe absolut keinen Dunst mehr. Möchte aber auch nicht einfach irgendwelche Bauteile tauschen, wenn man nicht weiß ob es an denen liegt. Bitte um Hilfe vielleicht hatte ja schon einer das gleiche Problem. Ansonsten bin ich echt am überlegen die Autodoktoren zu kontaktieren.
Motor
Elektrik
Robert Nöring 09.11.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Öltemperatur über die Jahre gestiegen
Hallo, ich habe eine Skoda Octavia aus 2010 mit dem 1.8TSI und 160 PS. Ist auch von der Erstzulassung im Familienbesitz. Er war eigentlich immer bei 90 Grad Öl im normalen Betrieb. Maximal ging das Öl auf knapp 100 grad im Sommer und Vollgas auf der Autobahn. Über die letzten Jahre ist das dann immer mehr geworden. Mittlerweile sind 100-110 grad normal. Oder bei Volllast auch mal 120grad. Natürlich kommt auch noch Ölverbrauch dazu, weswegen wir dann auf 10w60 umgeölt haben. Könnte es am anderen Öl liegen? Habt ihr Ideen was sich da verändert hat? Oder liegt es einfach daran, dass er Öl mitverbrennt?
Kfz-Technik
Tobias Wimmer 19.03.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
P2015 - 008 - unplausibles Signal
Hallo, 1 Fehler gefunden: 008213 - Geber Saugrohrklappenstellung P2015 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch - Warnleuchte EIN Es wurden schon einige Teile gewechselt , KFZ ging in die Werkstatt , dort wurde mir gesagt sorry wenn diese Teile schon gewechselt worden sind , denn weiß ich auch nicht weiter, denn das ist das was ich auch erst mal gemacht hätte. So jetzt stehe ich da und das Problem ist immer noch nicht gelöst , die Werkstatt hat die Drosselklappe und die Saugrohrklappen nochmals adaptiert, aber es hat auch nichts gebracht, der Fehler kommt immer wieder. Zum Bild Rot umkreist neu Grün umkreist gebraucht
Motor
Elektrik
Dan Ny 15.01.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung
Hallo. Wenn ich mit meinem Skoda Octavia auf der Autobahn unterwegs bin, habe ich das Problem, dass er nur noch 140 km/h schafft und unter Vollast ruckelt. Woran kann das liegen? Danke im Voraus.
Motor
Ronny Balschuweit 17.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Gelöst
Fahrzeug startet nicht und Motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht, wenn die Zündung an ist
Gelöst
Öltemperatur über die Jahre gestiegen
Gelöst
P2015 - 008 - unplausibles Signal
Gelöst
Keine Leistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten