fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Hödickevor 6 Std
Ungelöst
0

Fehler Anhängerkupplung Modul | FORD FOCUS IV Turnier

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Elektrik für den Wohnwagen. Im Stand funktioniert alles. Während der Fahrt macht der Ford aus dem normalen Licht ein Bremslicht. Die Fehlermeldung kommt dann Positionsbeleuchtung defekt.
Elektrik

FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Technische Daten
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 6 Std
Mögliche Ursachen: - Steckverbindung der Anhängersteckdose auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Masseverbindungen Prüfen ggf sauber machen oder festziehen - Anhängersteckdose selbst Fehlerhaft oder defekt - Anhängersteuergerät Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 6 Std
Lässt sich der Fehler provozieren wenn man im Stand am Anhängerkabel /Stecker wackelt?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Hödickevor 6 Std
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Steckverbindung der Anhängersteckdose auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Masseverbindungen Prüfen ggf sauber machen oder festziehen - Anhängersteckdose selbst Fehlerhaft oder defekt - Anhängersteuergerät Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt vor 6 Std
Am Anhänger liegt es nicht weil er an anderen Pkw funktioniert. Hatte vorher einen Ford Transit Connect da waren keine Probleme. Aber wie schafft das Modul es denn aus normal Licht ein Bremslicht zu machen 🫣 aber erst wenn ich schneller als 10 km/h fahre
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Hödickevor 6 Std
Günter Czympiel: Lässt sich der Fehler provozieren wenn man im Stand am Anhängerkabel /Stecker wackelt? vor 6 Std
Nein weil an anderen Pkw funktioniert alles so wie es soll nur an meinem Firmenwagen nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 6 Std
Sebastian Hödicke: Am Anhänger liegt es nicht weil er an anderen Pkw funktioniert. Hatte vorher einen Ford Transit Connect da waren keine Probleme. Aber wie schafft das Modul es denn aus normal Licht ein Bremslicht zu machen 🫣 aber erst wenn ich schneller als 10 km/h fahre vor 6 Std
Ich habe die Steckdose vom PKW gemeint nicht vom Anhänger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 6 Std
Sebastian Hödicke: Nein weil an anderen Pkw funktioniert alles so wie es soll nur an meinem Firmenwagen nicht vor 6 Std
Gut möglich das was am Firmenwagen im Steuergerät codiert werden muss das auch der Anhänger Betrieb geht.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Hödickevor 6 Std
Marcel M: Ich habe die Steckdose vom PKW gemeint nicht vom Anhänger vor 6 Std
Ich war gestern erst im Autohaus sie haben da alles gemacht und mir nur gesagt da gibt es keinen Fehler. Ich fummel da selbst nicht Rum weil Firmenwagen. Die Werkstatt meinte vielleicht zu viele Birnen dran das daß Modul es nicht schafft 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 6 Std
Sebastian Hödicke: Am Anhänger liegt es nicht weil er an anderen Pkw funktioniert. Hatte vorher einen Ford Transit Connect da waren keine Probleme. Aber wie schafft das Modul es denn aus normal Licht ein Bremslicht zu machen 🫣 aber erst wenn ich schneller als 10 km/h fahre vor 6 Std
Hier käme folgendes in Frage: - Ist die Anhängerkupplung eine vom Werk aus eingebaut, oder eine nachgerüstete? - Steckverbindung der Rückleuchten auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Möglich wäre auch das dass Modul fehlerhaft oder defekt ist
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Hödickevor 6 Std
Marcel M: Gut möglich das was am Firmenwagen im Steuergerät codiert werden muss das auch der Anhänger Betrieb geht. vor 6 Std
Wurde mit Anhänger Kupplung bestellt und geliefert. Programmiert wurde schon und Update gemacht. Leider habe ich mit einem anderen Anhänger ach Probleme wenn er parkt und abgeschlossen ist geht nach einer gewissen Zeit die Warnblinker kurz an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 6 Std
Sebastian Hödicke: Ich war gestern erst im Autohaus sie haben da alles gemacht und mir nur gesagt da gibt es keinen Fehler. Ich fummel da selbst nicht Rum weil Firmenwagen. Die Werkstatt meinte vielleicht zu viele Birnen dran das daß Modul es nicht schafft 🫣 vor 6 Std
Das da zuviel Leuchtmittel am Hänger und Fahrzeug dran sind könnte möglich sein, dann müsste es aber auch ein anderes Modul geben das solche Fehler nicht passieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 6 Std
Nachträglich oder werkseitige verbaute Ahk am Firmenwagen?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Hödickevor 6 Std
Marcel M: Hier käme folgendes in Frage: - Ist die Anhängerkupplung eine vom Werk aus eingebaut, oder eine nachgerüstete? - Steckverbindung der Rückleuchten auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Möglich wäre auch das dass Modul fehlerhaft oder defekt ist vor 6 Std
Die Anhängerkupplung ist vom Werk. Na aber unser Wohnwagen funktioniert ja an anderen Fahrzeugen
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Hödickevor 6 Std
Tom Werner: Nachträglich oder werkseitige verbaute Ahk am Firmenwagen? vor 6 Std
Firmenwagen wurde mit Anhängerkupplung bestellt und geliefert gehe davon aus das sie vom Werk aus ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 5 Std
Ich würde die Masse an der Anhängersteckdose prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 5 Std
Sebastian Hödicke: Wurde mit Anhänger Kupplung bestellt und geliefert. Programmiert wurde schon und Update gemacht. Leider habe ich mit einem anderen Anhänger ach Probleme wenn er parkt und abgeschlossen ist geht nach einer gewissen Zeit die Warnblinker kurz an. vor 6 Std
Dann ist das ganze ein Problem der Werkseitig montierten AHK welches durch das Autohaus gelöst werden muss da es sich um einen Garantiefall handelt.
3
Antworten
profile-picture
Sebastian Hödickevor 3 Std
Günter Czympiel: Dann ist das ganze ein Problem der Werkseitig montierten AHK welches durch das Autohaus gelöst werden muss da es sich um einen Garantiefall handelt. vor 5 Std
Da war ich schon und die sind sprachlos 🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 3 Std
Ich denke könnte falsch programmiert sein ? Es gibt ja Fahrzeuge die für Rücklicht und Bremslicht den gleichen Glühfaden nutzen anstatt 1 für Rücklicht und 1 für Bremslicht. Und hat der Wohnwagen LED Rücklichter die event. Problem mit Ford haben.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Hödickevor 3 Std
Kurbel: Ich denke könnte falsch programmiert sein ? Es gibt ja Fahrzeuge die für Rücklicht und Bremslicht den gleichen Glühfaden nutzen anstatt 1 für Rücklicht und 1 für Bremslicht. Und hat der Wohnwagen LED Rücklichter die event. Problem mit Ford haben. vor 3 Std
Also unser Wohnwagen hat keine Led Leuchtmittel weil ich ihn original lassen möchte. Der Wohnwagen selber hat quasi pro Seite drei Birnen eine vorne weiß dann hinten normal Licht plus extra Kennzeichen Beleuchtung. Das dann halt pro Seite. Nur wie schafft er es aus normalen Licht dann ein Bremslicht zu machen und nach vielleicht drei mal bremse treten geht das normale Licht gar nicht mehr. Mach ich Auto aus und starte dann neu fängt alles von vorne an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 24 Min
Ich nehme ein Steuergeräte problem an , weil wenn das Fahrzeug ein PWM signal ausgibt also ein Fadenbirne für Bremse und Licht nur bei Bremse heller ,wird im Steuergerät für Anhänger dann auf zwei Fadenbirne umgelegt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe einen Ford hier, bei dem der Motor dreht aber das Fahrzeug nicht anspringt. Batterie ist laut meinem Bekannten neu. Ich habe die Leitung zum Railrohr abgesteckt und gestartet. Kraftstoff kam raus. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, ist komplett leer. Eine Vorförderpumpe höre ich nicht, ich glaube aber der Ford hat keine. Jemand eine Idee?
Motor
Alexander Prill 06.10.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrationen/Wackeln
Hallo. Unruhige Fahrt bei 130-155 km/h. Die Vibration kommt und geht in einem Rhythmus von etwa 6-8 Sekunden. Sie verschwindet komplett. Das Auto fährt für zwei Sekunden ruhig. Dann baut sich die Vibration langsam wieder auf, bis sie am stärksten ist und baut sich dann langsam wieder ab. Dieser Rhythmus wird beibehalten, egal ob ich beschleunige, rolle, auskupple etc. Es fühlt sich an, als hätte ein Reifen/Rad einen Seitenschlag/Höhenschlag. Die Vibration ist im ganzen Fahrzeug /Karosserie zu spüren. Ich habe bereits gewuchtet, alle Räder haben 0 Gramm. Ich habe einen komplett anderen Rädersatz bereits probiert. Nach meinem technischen Verstand würde ich Antriebswelle, Räder, Reifen, Bremsscheiben ausschließen.
Fahrwerk
Thorsten Pfister 22.07.25
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Batteriesparmodus
Hallo, ich bekomme immer mal wieder den Fehler Batteriesparmodus aktiv. Dann funktionieren solche Sachen wie Innenraumbeleuchtung nicht mehr, wenn man die Tür öffnet oder die Außenbeleuchtung wenn man das Auto aufschließt. Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann?. Laut der Werkstatt wurde das Steuergerät, welches für die Energieverwaltung zuständig ist, getauscht, weil es angeblich kaputt war und die Batterie wurde auch gewechselt. Das tritt unabhängig davon, wie viel ich fahre auf.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Josh 07.11.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Lüfter läuft ständig!
Hallo 😊, ich habe seit knapp einer Woche folgendes Problem. Der Kühlerlüfter an meinem Focus läuft bei der Fahrt. Dabei ist es egal ob Klimaanlage an oder aus, Kurzstrecke oder Auto Abfahrt oder Motor warm oder kalt bei jeder Fahrt läuft der Lüfter. Bei Ford war ich schon die meinten das wäre normal, das glaube ich allerdings nicht da das Problem noch nie aufgetreten ist. Ich hatte an dem Tag als das anfing das Problem das mir jemand bei ein oder ausparken am Auto hängen geblieben ist. So ,,stark“ das FAD Kennzeichen auf dem Boden lag aber nix verdellt zerkratzt oder gebrochen ist nur das Kennzeichen war verbogen und lag auf dem Boden. Ich hatte erst die Vermutung das durch den Ditscher eventuell ein Sensor etc, der vorne sitzen könnte kaputt gegangen ist der dafür zuständig ist oder ein Kabel oder Stecker rausgerutscht ist kenne mich da allerdings nicht aus bzw. weiß nicht, ob oder wo da was sitzen könnte. Da Ford sich ,,weigert“ mir zu helfen oder mich ernst zu nehmen versuche ich es auf diesem Weg selber. Grüße und danke schonmal für die Hilfe 😇
Motor
Elektrik
Geräusche
Dennis Cummins 02.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Gelöst
Motor dreht, aber springt nicht an
Gelöst
Vibrationen/Wackeln
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Batteriesparmodus
Gelöst
Lüfter läuft ständig!

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten