fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Zwinglvor 3 Std
Ungelöst
0

AGR oder doch was anderes? | VW GOLF VI Variant

Hallo allerseits, ich habe ein Problem mit meinem 6er Variant. Ab und zu fängt der Motor an, im Leerlauf zu pendeln, wie im Video zu sehen ist, wenn ich zum Beispiel an der roten Ampel stehe. Wenn der Motor in diesem Modus ist, rupft er auch ziemlich, wenn ich im Drehzahlbereich von 1200-1440 U/min bin. Dieses Ruckeln kann so heftig werden, dass beim Fahren mit Tempomat dieser automatisch abgeschaltet wird. Außerdem stinken die Abgase, als ob zu viel Diesel verbrannt wird, und wenn ich den Motor abstelle, läuft der Kühlerlüfter immer für ein paar Sekunden. Ich habe keinerlei Fehlermeldung im Speicher (Launch-Tester), und die Kontrollleuchte der DPF-Regeneration ist auch nicht an. Wenn ich, wenn der Motor in diesem Zustand ist, auf die Autobahn fahre und ein paar Kilometer abspule (30-40 km), dann läuft der Motor wieder komplett rund und alles passt. Liegt das, wie ich vermute, nur am AGR und dass es langsam, aber sicher an sein Lebensende kommt, oder gibt es da mehrere Punkte? Ich war vor ein paar Tagen beim VW um die Ecke zum Auslesen (Idee war, dass deren Tester eventuell tiefer greift als mein Launch), aber dort meinte man nur, dass im AGR 57 g Asche sind und der mal regeneriert gehört. Das habe ich im Anschluss auch gemacht, also manuelle Regeneration über meinen Launch gestartet, aber an der Aschemasse hat sich im Vorher-Nachher-Vergleich nichts geändert. Nur die Rußmasse war weniger. Danke euch.
Motor

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.670) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.670)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 3 Std
Würde hier eher auf eine verkokte Drosselklappe tippen, die würde ich ausbauen und reinigen, neu anlernen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Möglich das es vom Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" kommt das es verkokt ist oder zeitweise offen steht Luftmassenmesser "LLM" könnte auch sein den würde ich mal Prüfen. (abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Abstecken bitte bei Zündung aus)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 3 Std
Hallo guten Abend; Kannst Du uns mal die Kilometer Laufleistung benennen!? Es könnte sein nach dem Fehlerbild zu urteilen,das eigentlich das gesamte System Verkokung hat! Ansaugsystem etc! Ich würde mal mit einem Endoskop im Ansaugsystem nachschauen,auf Verkokung überprüfen! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
Christian Zwinglvor 3 Std
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Kannst Du uns mal die Kilometer Laufleistung benennen!? Es könnte sein nach dem Fehlerbild zu urteilen,das eigentlich das gesamte System Verkokung hat! Ansaugsystem etc! Ich würde mal mit einem Endoskop im Ansaugsystem nachschauen,auf Verkokung überprüfen! Mfg P.F vor 3 Std
meinst du wieviel km der Motor runter hat? Das sind rund 212tsd km.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 2 Std
Könnte auch von falschluft bzw Nebenluft kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Stickselvor 2 Std
Hallo Wenn der Motor dieses Verhalten an den Tag legt, wieviel km liegen immer dazwischen? Ich kann mir vorstellen, dass er dann regeneriert ohne es optische anzuzeigen. (die wenigsten zeigen es an) Das er dann allerdings mit der Drehzahl sägt ist nicht normal. Würde da in Richtung Injektoren gehen, das dort ein defekt vorliegt und sie in der Regeneration falsch nacheinspritzen. Ich würde dir empfehlen, dir einen OBD-Bluetooth-Dongel (ELM 327) zuzulegen und die APP "VAG DPF" herunterzuladen. In der kannst du dir DPF-relevante Datenströme anzeigen lassen und siehst, wann er regeneriert. Danach weißt du evtl mehr.
0
Antworten
profile-picture
Christian Zwinglvor 2 Std
Ingo Sticksel: Hallo Wenn der Motor dieses Verhalten an den Tag legt, wieviel km liegen immer dazwischen? Ich kann mir vorstellen, dass er dann regeneriert ohne es optische anzuzeigen. (die wenigsten zeigen es an) Das er dann allerdings mit der Drehzahl sägt ist nicht normal. Würde da in Richtung Injektoren gehen, das dort ein defekt vorliegt und sie in der Regeneration falsch nacheinspritzen. Ich würde dir empfehlen, dir einen OBD-Bluetooth-Dongel (ELM 327) zuzulegen und die APP "VAG DPF" herunterzuladen. In der kannst du dir DPF-relevante Datenströme anzeigen lassen und siehst, wann er regeneriert. Danach weißt du evtl mehr. vor 2 Std
hey das ist mal ein klasse Tipp, danke dafür!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Stickselvor 2 Std
Gerne! Schaue dir auch schonmal die Leerlaufruheregelung deiner Injektoren über deinen Tester an und den Differenzdruck (Leerlauf und ca 2000 1/min) des DPF. Hier dann die Ergebnisse/Bilder davon einstellen. Ich denke, dass generell min. ein Injektor was hat. Dann würde er nämlich öfter regenerieren und es würde diesen Geruch erklären. Auch eine Rücklaufmengenmessung wäre eine Maßnahme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 1 Std
30 bis 40km Autobahn und der Motor läuft wieder rund Könnte auch daher kommen das er die 90 Grad Motortemperatur erreicht hat. Würde ein Softwareupdate auch nicht ausschließen mal bei VAG nachfragen ob etwas bekannt ist oder es ein Update für dein Auto gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 12 Min
Christian Zwingl: meinst du wieviel km der Motor runter hat? Das sind rund 212tsd km. vor 3 Std
Hallo nochmals; Genau das ist der Grund, denke der ist Verkokt und deshalb hast Du diese Problematik! Mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo, der Motor ging einfach aus beim Anfahren und danach geht er nicht mehr an. Keine Fehlermeldung. Er dreht, aber mehr nicht. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Bastian Kropla 19.07.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Bremsen hinten links fest
Gute Tag, ich hoffe, ich finde hier eine Lösung. Bei meinem Golf ist die Bremse hinten links fest. Scheibe wird kochend heiß. Neu gekommen Bremsklötze und Scheiben vor ca. 6 Monate. Bremssattel gestern neu gemacht.
Fahrwerk
Peter One 12.05.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Klackert bei Kaltstart
Moin an alle, ich habe das Problem, dass mein Golf 6 beim Starten Klackert bis der Öldruck sich aufbaut. Im Netz stehen dazu viele Meinungen wie ist normal, ist die Steuerkette oder einer hatte diese getauscht, aber kurze Zeit später wieder dieses Geräusch. Von meinem damaligen Scirocco kenne ich eine rasselnde Kette, daher habe ich da große Zweifel, dass es das sein kann. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Motor
Geräusche
Lukas Pawlowski 10.10.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Bremsen und manchmal bei langsamer Fahrt
Hallo Ich habe ein Geräusch beim Bremsen, was ich nicht zu ordnen kann Geräusche würde ich sagen kommt von vorne Das Geräusch hört man an besten im Auto bei geschlossen Fenster von außen hört Mann es kaum. Das Geräusch tritt auf beim Bremsen und manchmal glaube ich es auch bei langsamer Fahrt zu hören. Können es eventuell die Radlager vorne sein?
Geräusche
Konstantin Brandt 2 14.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Bremsen hinten links fest
Gelöst
Klackert bei Kaltstart
Gelöst
Geräusche beim Bremsen und manchmal bei langsamer Fahrt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten