AGR oder doch was anderes? | VW GOLF VI Variant
Hallo allerseits,
ich habe ein Problem mit meinem 6er Variant. Ab und zu fängt der Motor an, im Leerlauf zu pendeln, wie im Video zu sehen ist, wenn ich zum Beispiel an der roten Ampel stehe. Wenn der Motor in diesem Modus ist, rupft er auch ziemlich, wenn ich im Drehzahlbereich von 1200-1440 U/min bin. Dieses Ruckeln kann so heftig werden, dass beim Fahren mit Tempomat dieser automatisch abgeschaltet wird. Außerdem stinken die Abgase, als ob zu viel Diesel verbrannt wird, und wenn ich den Motor abstelle, läuft der Kühlerlüfter immer für ein paar Sekunden. Ich habe keinerlei Fehlermeldung im Speicher (Launch-Tester), und die Kontrollleuchte der DPF-Regeneration ist auch nicht an.
Wenn ich, wenn der Motor in diesem Zustand ist, auf die Autobahn fahre und ein paar Kilometer abspule (30-40 km), dann läuft der Motor wieder komplett rund und alles passt.
Liegt das, wie ich vermute, nur am AGR und dass es langsam, aber sicher an sein Lebensende kommt, oder gibt es da mehrere Punkte?
Ich war vor ein paar Tagen beim VW um die Ecke zum Auslesen (Idee war, dass deren Tester eventuell tiefer greift als mein Launch), aber dort meinte man nur, dass im AGR 57 g Asche sind und der mal regeneriert gehört. Das habe ich im Anschluss auch gemacht, also manuelle Regeneration über meinen Launch gestartet, aber an der Aschemasse hat sich im Vorher-Nachher-Vergleich nichts geändert. Nur die Rußmasse war weniger.
Danke euch.












