fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc Lorenzen25.10.21
Gelöst
0

Zündaussetzer | VOLVO V70 II

Hallo, der Volvo verschluckt sich beim Beschleunigen und hat keine Leistung. Als, wenn 1-2 Zylinder dann Aussetzer haben. Im Stand und im Leerlauf läuft er ganz normal. Zündkerzen oder Zündspule evtl. defekt? Fehler hat er keine abgelegt.
Bereits überprüft
Nur Sichtkontrolle
Motor

VOLVO V70 II (285)

Technische Daten
METZGER Zündspule (0880400) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880400)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE019) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE019)

Mehr Produkte für V70 II (285) Thumbnail

Mehr Produkte für V70 II (285)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marc Lorenzen14.11.21
Andreas Wa: Ich hatte bei meinem ein ähnliches Problem. Habe mir die Zündkerzenstecker (der auf der Zündkerze steckt im Zylinderkopf) angesehen und festgestellt, das ein Stecker defekt war und seitlich ein "Brandloch" hatte in der Isolation. Dort kam der Zündfunke raus als Querschläger...schau mal nach... 12.11.21
Zündkabel erneuert
0
Antworten

NGK Zündleitung (38998)

Dieses Produkt ist passend für VOLVO V70 II (285)

Zum Shop
profile-picture
Jörg Greif25.10.21
Üblicherweise sind Sensoren an Kurbel- und Nockenwelle sowie alle Bauteile wie Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule für entsprechende Aussetzer verantwortlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard Horvath25.10.21
Also was ich in diesem Fall empfehlen würde: 1. Schau dir mal das Kerzenbild von allen 4 Zylindern an. Der Zylinder, der nicht richtig läuft, müsste anders aussehen als die anderen 3. 2. Wenn das Problem nur unter Vollast auftritt, kann es auch ein Undichtigkeit am Ansaugsystem sein. 3. Ist dein KAT vielleicht zugesetzt? Das kann so ein Verhalten unter Vollast auch verursachen da er dann zuviel Gegendruck vom Abgasstrang hat und so die Leistung abbremst. Grundsätzlich werden sowohl Verbrennung als auch Zündaussetzer erst nach wiederholtem Auftreten im Fehlerspeicher abgelegt. Ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Lorenzen25.10.21
Richard Horvath: Also was ich in diesem Fall empfehlen würde: 1. Schau dir mal das Kerzenbild von allen 4 Zylindern an. Der Zylinder, der nicht richtig läuft, müsste anders aussehen als die anderen 3. 2. Wenn das Problem nur unter Vollast auftritt, kann es auch ein Undichtigkeit am Ansaugsystem sein. 3. Ist dein KAT vielleicht zugesetzt? Das kann so ein Verhalten unter Vollast auch verursachen da er dann zuviel Gegendruck vom Abgasstrang hat und so die Leistung abbremst. Grundsätzlich werden sowohl Verbrennung als auch Zündaussetzer erst nach wiederholtem Auftreten im Fehlerspeicher abgelegt. Ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. 25.10.21
Vielen Dank! Ich schaue mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Lorenzen25.10.21
Jörg Greif: Üblicherweise sind Sensoren an Kurbel- und Nockenwelle sowie alle Bauteile wie Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule für entsprechende Aussetzer verantwortlich. 25.10.21
Vielen Dank! Ich schaue mal.
0
Antworten
profile-picture
Felix202025.10.21
Richard Horvath: Also was ich in diesem Fall empfehlen würde: 1. Schau dir mal das Kerzenbild von allen 4 Zylindern an. Der Zylinder, der nicht richtig läuft, müsste anders aussehen als die anderen 3. 2. Wenn das Problem nur unter Vollast auftritt, kann es auch ein Undichtigkeit am Ansaugsystem sein. 3. Ist dein KAT vielleicht zugesetzt? Das kann so ein Verhalten unter Vollast auch verursachen da er dann zuviel Gegendruck vom Abgasstrang hat und so die Leistung abbremst. Grundsätzlich werden sowohl Verbrennung als auch Zündaussetzer erst nach wiederholtem Auftreten im Fehlerspeicher abgelegt. Ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. 25.10.21
Vergiss bitte nicht den fünften Zylinder :-D Da sind auch gerne mal die Ventile kaputt gegangen
0
Antworten

VOLVO V70 II (285)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Patrick Hagen25.10.21
Also ich würde auch erstmal mir alle Zündkerzen anschauen, ob sie gleich aussehen. Evt. mal wechseln. Zündspule kann auch Zündaussetzer verursachen.
0
Antworten
profile-picture
Nick95525.10.21
Hört sich nach Zündung oder Kraftstoffmangel an...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Lorenzen25.10.21
Felix2020: Vergiss bitte nicht den fünften Zylinder :-D Da sind auch gerne mal die Ventile kaputt gegangen 25.10.21
Echt?? Habe ich noch nie gehört....🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Lorenzen25.10.21
Patrick Hagen: Also ich würde auch erstmal mir alle Zündkerzen anschauen, ob sie gleich aussehen. Evt. mal wechseln. Zündspule kann auch Zündaussetzer verursachen. 25.10.21
Danke. Ich gucke mal nach den Kerzen. Evtl erkennt man da dann was und kann dann die Spule mal tauschen....das wären ja alles noch machbare Dinger...Danke erstmal
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen25.10.21
Marc Lorenzen: Danke. Ich gucke mal nach den Kerzen. Evtl erkennt man da dann was und kann dann die Spule mal tauschen....das wären ja alles noch machbare Dinger...Danke erstmal 25.10.21
Also damals bei den Mopeds hat man gesagt bei der Kerze: Rehbraun ist perfekt, den dann hat man das optimale Öl-Luftgemisch. Schwarz war dann zu fett und Richtung Weiß zu mager. Ob das jetzt beim Auto genau so ist, da leg ich mich nicht fest, aber denke es ist sehr ähnlich. Falls nicht, kann es ja jemand korrigieren. :-)
0
Antworten

VOLVO V70 II (285)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Matze25.10.21
Richard Horvath: Also was ich in diesem Fall empfehlen würde: 1. Schau dir mal das Kerzenbild von allen 4 Zylindern an. Der Zylinder, der nicht richtig läuft, müsste anders aussehen als die anderen 3. 2. Wenn das Problem nur unter Vollast auftritt, kann es auch ein Undichtigkeit am Ansaugsystem sein. 3. Ist dein KAT vielleicht zugesetzt? Das kann so ein Verhalten unter Vollast auch verursachen da er dann zuviel Gegendruck vom Abgasstrang hat und so die Leistung abbremst. Grundsätzlich werden sowohl Verbrennung als auch Zündaussetzer erst nach wiederholtem Auftreten im Fehlerspeicher abgelegt. Ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. 25.10.21
Hört sich alles sehr gut an . Nur das es ein 5 Zylinder ist .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Lorenzen13.11.21
Andreas Wa: Ich hatte bei meinem ein ähnliches Problem. Habe mir die Zündkerzenstecker (der auf der Zündkerze steckt im Zylinderkopf) angesehen und festgestellt, das ein Stecker defekt war und seitlich ein "Brandloch" hatte in der Isolation. Dort kam der Zündfunke raus als Querschläger...schau mal nach... 12.11.21
Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Wa14.11.21
Andreas Wa: Ich hatte bei meinem ein ähnliches Problem. Habe mir die Zündkerzenstecker (der auf der Zündkerze steckt im Zylinderkopf) angesehen und festgestellt, das ein Stecker defekt war und seitlich ein "Brandloch" hatte in der Isolation. Dort kam der Zündfunke raus als Querschläger...schau mal nach... 12.11.21
Freut mich, dass das Problem gelöst wurde. 👍🤗
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor oder ABS Steuergerät
Moin. Was denkt ihr? Bei mir flog ab und zu ABS und ESP während der Fahrt raus. Mittlerweile öfter. Die letzten Tage direkt Morgens nach dem Losfahren. Fehlerspeicher sagt immer Sensor vorne links. An und für sich funktioniert der Sensor. Ich habe ihn jetzt bei jeder Fahrt live mit Kurve beobachtet. Dann fiel er alle 100 km etwa für 2 bis 3 Sekunden aus und das System schaltete sich ab. Davor und danach funktionierte er. Jetzt die letzten Tage direkt nach dem Losfahren ein wahrer on/off tanz. Nach 5 km alles wieder regelmäßig. Ich vermute nun eher ein Lötstellenproblem da Temperatur abhängig? Oder könnte es doch der Sensor sein?
Elektrik
Peter Simmes 13.06.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Ruckelige Beschleunigung
Hallo zusammen, mein 2.5 V70 R AWD beschleunigt etwas ruckelig oder einfach nicht so flüssig. Mit Kickdown geht er voll ab, aber wenn man das Gaspedal behutsam drückt, fehlt es einfach an Durchzug. Wer weiß noch Rat? Danke euch.
Motor
Harry Läderach 788 23.09.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Hallo. Habe mir letztes Jahr einen Volvo V70 II zugelegt. Günstiges geräumiges Fahrzeug und wurde mir als sehr robust empfohlen. Nach Anfänglichen kleinen Problemen, die auf fehlende Wartung zurück zu führen ist, läuft er jetzt im warmen Zustand nicht ganz Rund.
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 12.04.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Notlauf
Hallo allerseits, ein Bekannter hat einen Volvo V70 der leider seit Ewigkeiten schon im Notlauf läuft und keine Werkstatt findet den Fehler. Früher stand im Fehlerspeicher von der Werkstatt das AGR, sowie Glühkerzen und Glührelais. Das wurde aber jetzt alles neu gemacht. Leider läuft er immer noch im Notprogramm. Auto Daten Volvo V70 D5 2.4 Diesel Baujahr 2002 mit 163 PS und 425tkm ca. Hat vielleicht jemand eine Idee wo dran es liegen kann ? Ich habe vielleicht noch den Ladedrucksensor in Verdacht da auch das Unterdrucksystem leicht mit Öl feucht ist. Da drauf hin wurde die untere Pumpe neu gemacht. Habe noch zwei Bilder angefügt von den Fehlern mit Fehlercode. Leider finde ich aber nichts passendes bei Google und das Auslesegerät ist leider auch nicht das beste. Hoffe es kann mir einer einen Tipp geben 🫣😉
Motor
Marvin Zielke 21.03.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Hallo zusammen, bin seit einigen Monaten Besitzer eines Volvo V70 II und habe folgendes Problem! Beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs kommt die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Beim Anfahren hat das Fahrzeug keine Leistung und ein ruckeliges Fahrverhalten! Wenn ich dann den Motor abschalte und neu starte, ist die Fehlermeldung weg und er läuft ganz normal. Bin schon bei Volvo gewesen und mir wurde gesagt "wissen wir jetzt auch nicht", kostet aber zwischen 200 und 900 Euro. 🤔🤔🤔🤔
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Uwe Heinig 24.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

Gelöst
ABS Sensor oder ABS Steuergerät
Gelöst
Ruckelige Beschleunigung
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Gelöst
Notlauf
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten