fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Ungelöst
0

Leichte Ruckler bei 1800 bis 2000 Touren | VW PASSAT B6 Variant

Hallo, ich habe mir einen Passat gekauft und immer "Ruckler" drin gehabt. Dann habe ich den Kraftstofffilter gewechselt, der total schwarz war. Damit wurde es besser, bzw. nur noch leichte Ruckler. Weil der Kraftstofffilter schwarz war, dachte ich die Tandempumpe ist undicht und habe mir eine Gebrauchte gekauft. Der Filter ist seitdem sauber aber immer noch diese leichten Vibrationen. Kraftstoffpumpe im Tank getauscht seitdem sind die Ruckler an der Ampel verschwunden aber beim Beschleunigen bleiben sie nach wie vor. LMM getauscht, keine Verbesserung. Beide Ventile getauscht die für den Turbo, sind keine Verbesserung. Ich bin dann zum Chiptuning und er hat festgestellt, dass ich ein Software Update bekommen habe und er hat seine drauf gemacht. Seitdem fährt er super, aber diese leichten Vibrationen sind immer noch vorhanden. Er hat sich dann den DPF Differenzdruck angesehen und meinte der ist zu hoch das liegt an meinem DPF. Habe dann eine Zwangsregeneration mit vcds durchgeführt aber keine Verbesserung. Nun meine Frage: Was interpretiert ihr anhand der Bilder? Das erste Bild ist im Stand, das zweite beim Beschleunigen kurz vor 80 kmh und da fingen die Vibrationen an. Das dritte bei 70 kmh. Hatte schon die Kupplung in Verdacht aber diese macht keine Geräusche und kuppelt sauber. In jedem Gang bei gleicher Drehzahl diese Vibrationen? Habe auch keine Lust mehr Geld zu verbrennen BMP Motoren scheinen wohl Problemmotoren zu sein da wir zwei davon haben und beide ein Problem haben. Danke euch schonmal.
Bereits überprüft
Zahnriemen neu , LMM neu Tandempumpe neu Tank Kraftstoff Pumpe neu N75 neu und das andere Ventil auch.
Fehlercode(s)
Keinen
Motor

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0431 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0431 10)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01160600) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01160600)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892493) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892493)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

40 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.10.21
Ladedruckkreis auf Dichtheit prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ladedruckkreis auf Dichtheit prüfen 27.10.21
Jo habe ich schon ist dicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.10.21
Hast du noch mehr Fahrzeugdaten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Doozer2024: Hast du noch mehr Fahrzeugdaten? 27.10.21
Es ist ein Passat 3c 2.0 TDI mit BMP Motor .was möchtest du noch wissen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Injektoren Zylinder 3 und 4 sehen nicht mehr gut aus Aschenasse 68 - DPF ist voll und muss professionell gereinigt werden. Da hilft keine Regeneration, Asche wird nicht weniger, nur der Russ....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Bernd Frömmel: Injektoren Zylinder 3 und 4 sehen nicht mehr gut aus Aschenasse 68 - DPF ist voll und muss professionell gereinigt werden. Da hilft keine Regeneration, Asche wird nicht weniger, nur der Russ.... 27.10.21
Gibt es Fehlercodes, nicht nur Motor, alle Speicher auslesen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Bernd Frömmel: Gibt es Fehlercodes, nicht nur Motor, alle Speicher auslesen.... 27.10.21
Hallo nein gibt keinen Fehlercode. Das heißt das nach Reinigung des DPF die ruckler Weck sein können? Aber wenn der DPF voll ist warum bekomme ich keine Meldung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.10.21
Bernd Frömmel: Injektoren Zylinder 3 und 4 sehen nicht mehr gut aus Aschenasse 68 - DPF ist voll und muss professionell gereinigt werden. Da hilft keine Regeneration, Asche wird nicht weniger, nur der Russ.... 27.10.21
Woran siehst du das zylinder 3 und 4 nicht mehr gut sind?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.10.21
Reinige AGR, schau außerdem mal nach der vtg Steuerung auf leichtgängigkeit und prüf die Unterdruckdose. AGR auch mal reinigen samt Leitung dazu.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Thomas Wengler: Reinige AGR, schau außerdem mal nach der vtg Steuerung auf leichtgängigkeit und prüf die Unterdruckdose. AGR auch mal reinigen samt Leitung dazu. 27.10.21
Hi AGR ist auscodiert und auch verschlossen. VTG ist leichtgängig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.10.21
Hast du schon mal einen Rücklaufmengentest gemacht? Dann sieht ob ein injektor einen weg hat. Wenn der kraftstofffilter schwarz war, dann ist wahrscheinlich das Zeug auch im System gelandet. Welchen Wert bringt der Raildrucksensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.10.21
Sebastian Hirschberg: Hi AGR ist auscodiert und auch verschlossen. VTG ist leichtgängig. 27.10.21
Dann schau nach dem Kabelbaum für die Injektoren unter dem Ventildeckel. Da die Kabel ständig im Öl liegen werden die spröde und die Kontakte geben keinen richtigen Kontakt mehr. Sehr oft der Fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Thomas Wengler: Dann schau nach dem Kabelbaum für die Injektoren unter dem Ventildeckel. Da die Kabel ständig im Öl liegen werden die spröde und die Kontakte geben keinen richtigen Kontakt mehr. Sehr oft der Fehler 27.10.21
Hi ja der ist auch neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Eugen K.: Hast du schon mal einen Rücklaufmengentest gemacht? Dann sieht ob ein injektor einen weg hat. Wenn der kraftstofffilter schwarz war, dann ist wahrscheinlich das Zeug auch im System gelandet. Welchen Wert bringt der Raildrucksensor 27.10.21
Wie soll ich bei PD die Rücklauf Menge testen? Und wo sitzt der Rauldruck Sensor und wie lese ich diesen aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Eugen K.: Hast du schon mal einen Rücklaufmengentest gemacht? Dann sieht ob ein injektor einen weg hat. Wenn der kraftstofffilter schwarz war, dann ist wahrscheinlich das Zeug auch im System gelandet. Welchen Wert bringt der Raildrucksensor 27.10.21
PD Motor - RLM Test 🙄🤔 Raildruck beim PD Motor 🙄🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Denis Müller: Woran siehst du das zylinder 3 und 4 nicht mehr gut sind? 27.10.21
Bilder 3 und 4 Zylinder 3 und 4 deutlich längere Ansteuerung. Entweder weil Motor auf 3 und 4 nur noch eine Luftpumpe ist, oder, eher wahrscheinlich, weil zu wenig eingespritz wird weil PD Element verschlissen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Sebastian Hirschberg: Hallo nein gibt keinen Fehlercode. Das heißt das nach Reinigung des DPF die ruckler Weck sein können? Aber wenn der DPF voll ist warum bekomme ich keine Meldung ? 27.10.21
Die Ruckler kommen eher von den PD Elementen...... Was soll dir zum DPF gemeldet werden? Wenn die SW nichts als Meldung vorsieht.... Laufleistung des Fahrzeugs? Alle möglichen Werte zum DPF mal anzeigen lassen und einstellen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Bernd Frömmel: Die Ruckler kommen eher von den PD Elementen...... Was soll dir zum DPF gemeldet werden? Wenn die SW nichts als Meldung vorsieht.... Laufleistung des Fahrzeugs? Alle möglichen Werte zum DPF mal anzeigen lassen und einstellen... 27.10.21
Kannst du mir sagen welche Messwertblöcke du sehen möchtest? Das Auto hat 235 tausend gelaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.10.21
Sebastian Hirschberg: Kannst du mir sagen welche Messwertblöcke du sehen möchtest? Das Auto hat 235 tausend gelaufen 27.10.21
Na dann sag ich auch eher Einspritzdüsen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Thomas Wengler: Na dann sag ich auch eher Einspritzdüsen 27.10.21
Neu abdichten oder was empfehlt ihr mir?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.10.21
Bernd Frömmel: Bilder 3 und 4 Zylinder 3 und 4 deutlich längere Ansteuerung. Entweder weil Motor auf 3 und 4 nur noch eine Luftpumpe ist, oder, eher wahrscheinlich, weil zu wenig eingespritz wird weil PD Element verschlissen.... 27.10.21
Heißt also, wenn die Werte positiv sind, steuert er länger an und zieht es bei den anderen Zylindern ab? Sind nicht werte von +-2 normal? Handelt es sich hier um das gleiche Auto wie in Deinem Betrag von vor 4 Tagen Sebastian?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Denis Müller: Heißt also, wenn die Werte positiv sind, steuert er länger an und zieht es bei den anderen Zylindern ab? Sind nicht werte von +-2 normal? Handelt es sich hier um das gleiche Auto wie in Deinem Betrag von vor 4 Tagen Sebastian? 27.10.21
Hi Nein Das Auto hier ist Meiner der andere ist der von meiner Frau. Haben beide die selben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.10.21
Sebastian Hirschberg: Neu abdichten oder was empfehlt ihr mir? 27.10.21
Nein abdichten nicht sonst hättest du Diesel im Öl. Ausbauen und prüfen lassen danach evt tauschen.die sind verschlissen, schreiben ja auch andere. Irgendwann ist halt auch mal Schluss bei den Dingern. Bei der Laufleistung sind sie sehr lange gelaufen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Thomas Wengler: Nein abdichten nicht sonst hättest du Diesel im Öl. Ausbauen und prüfen lassen danach evt tauschen.die sind verschlissen, schreiben ja auch andere. Irgendwann ist halt auch mal Schluss bei den Dingern. Bei der Laufleistung sind sie sehr lange gelaufen 27.10.21
Na Klasse es hört nicht auf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Thomas Wengler: Nein abdichten nicht sonst hättest du Diesel im Öl. Ausbauen und prüfen lassen danach evt tauschen.die sind verschlissen, schreiben ja auch andere. Irgendwann ist halt auch mal Schluss bei den Dingern. Bei der Laufleistung sind sie sehr lange gelaufen 27.10.21
Richtig, PD Elemente ausbauen und bei Bosch Dienst prüfen und reparieren lassen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Bernd Frömmel: Richtig, PD Elemente ausbauen und bei Bosch Dienst prüfen und reparieren lassen..... 27.10.21
Hat jemand Erfahrung mit was ich rechnen muß? Preislich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Sebastian Hirschberg: Kannst du mir sagen welche Messwertblöcke du sehen möchtest? Das Auto hat 235 tausend gelaufen 27.10.21
Zum DPF Rußmasse, Aschenasse, Differenzdruck bei Leerlauf und unter Last. Wenn Diffdruck, muss bei Zündung ein Null sein, Leerlauf etwa höchstens 10mbar Unter Vollast um 200mbar max Letzte Regeneration war wann? (km, Zeit)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Denis Müller: Heißt also, wenn die Werte positiv sind, steuert er länger an und zieht es bei den anderen Zylindern ab? Sind nicht werte von +-2 normal? Handelt es sich hier um das gleiche Auto wie in Deinem Betrag von vor 4 Tagen Sebastian? 27.10.21
Richtig 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Sebastian Hirschberg: Hat jemand Erfahrung mit was ich rechnen muß? Preislich? 27.10.21
Schau mal bei DTB zum Beispiel auf die HP Oder ebay, aber da nicht die Billigsten nehmen und vor Kauf viel recherchieren zur Firma die anbietet..... Z.B. Diesel.... Neuss ist nicht zu empfehlen....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.10.21
Bernd Frömmel: Schau mal bei DTB zum Beispiel auf die HP Oder ebay, aber da nicht die Billigsten nehmen und vor Kauf viel recherchieren zur Firma die anbietet..... Z.B. Diesel.... Neuss ist nicht zu empfehlen.... 27.10.21
Genau, ja nicht die nehmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Bernd Frömmel: Zum DPF Rußmasse, Aschenasse, Differenzdruck bei Leerlauf und unter Last. Wenn Diffdruck, muss bei Zündung ein Null sein, Leerlauf etwa höchstens 10mbar Unter Vollast um 200mbar max Letzte Regeneration war wann? (km, Zeit) 27.10.21
Das erste unter Volllast, das zweite im Stand. Bei Zündung aus ist es null
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.10.21
Bernd Frömmel: PD Motor - RLM Test 🙄🤔 Raildruck beim PD Motor 🙄🤔 27.10.21
Tja, was soll ich sagen. Wenn man keine genauen Angaben zum Fahrzeug hat. 🤷. Glaskugel hilf mir......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.10.21
Ich würde erstmal den Kabelsatz zu den PD erneuern, da diese auch sehr anfällig ist und Probleme macht. Danach kannst die PD ausbauen, erneuern was auch immer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Eugen K.: Ich würde erstmal den Kabelsatz zu den PD erneuern, da diese auch sehr anfällig ist und Probleme macht. Danach kannst die PD ausbauen, erneuern was auch immer. 27.10.21
Hey Eugen. Der ist auch schon neu. Da die Frau ja auch Probleme hat, haben wir immer alles im Doppelpack gekauft. Wie gesagt, es ist ab ca. 1700 bis 2000 Touren wie ein leichtes Zittern. Eventuell kommt es wohl doch vom DPF .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg27.10.21
Bernd Frömmel: Zum DPF Rußmasse, Aschenasse, Differenzdruck bei Leerlauf und unter Last. Wenn Diffdruck, muss bei Zündung ein Null sein, Leerlauf etwa höchstens 10mbar Unter Vollast um 200mbar max Letzte Regeneration war wann? (km, Zeit) 27.10.21
Habe die Bilder hochgeladen. Wäre nett, wenn du da was zu sagen könntest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.10.21
Sebastian Hirschberg: Das erste unter Volllast, das zweite im Stand. Bei Zündung aus ist es null 27.10.21
Es bleibt dabei, Injektoren 3+4 sind fritte, lass gleich alle 4 prüfen. DPF sollte dringend professionell gereinigt werden. Was du jetzt daraus machst 🤗 Kannst natürlich noch viele andere Sachen machen. Ich persönlich würde jedenfalls genau hier ansetzen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg28.10.21
Bernd Frömmel: Es bleibt dabei, Injektoren 3+4 sind fritte, lass gleich alle 4 prüfen. DPF sollte dringend professionell gereinigt werden. Was du jetzt daraus machst 🤗 Kannst natürlich noch viele andere Sachen machen. Ich persönlich würde jedenfalls genau hier ansetzen.... 28.10.21
OK danke. Setze erstmal beim DPF an und dann kommen die PD Elemente
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Hirschberg28.10.21
Bernd Frömmel: Es bleibt dabei, Injektoren 3+4 sind fritte, lass gleich alle 4 prüfen. DPF sollte dringend professionell gereinigt werden. Was du jetzt daraus machst 🤗 Kannst natürlich noch viele andere Sachen machen. Ich persönlich würde jedenfalls genau hier ansetzen.... 28.10.21
Also PD Elemente 3 und 4 oder alle?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Joerg Kollan28.11.21
Vibrationen (Ruckeln) um 2000 U/min in jedem Gang? Bei mir war es 2x das ZMS! Das erste mal bei 180Tkm und jetzt wieder bei 340Tkm. Nach dem Tausch war jedesmal Ruhe. Ob das verschlissene ZMS selbst die Ursache für die Vibrationen war, oder aber nur nicht mehr in der Lage war, Vibrationen vom Motor zu eleminieren, kann ich nicht sagen. Passat BMP Bj. 2007. 345Tkm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mergim Fejza11.08.24
Sebastian Hirschberg: Also PD Elemente 3 und 4 oder alle? 28.10.21
Problem gelöst?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Testxyz#
Twst
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 18.11.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Glühkerzen abgerissen
Folgendes Problem beim 1,6tdci PSA Motor von Baujahr 2006 ist im fehlerspeicher die Glühkerzen hinterlegt ich habe bereits alle ausbauen können außer eine dort ist leider ganz tief unten der glühstab abgerissen und jetzt meine frage dieser lies sich bis kurz vorm ende mitdrehen Mein plan Motor an der stelle erhitzen und mim splinttreiber den Stift in den Verbrennungsraum schlagen um ihn dann mit dem kleinen stabmagneten über die Öffnung vom injektor heraus zu Fischen Hatte das schon mal jemand? Oder lieber Motor starten und hoffen das das Teil bei genug temepertur raus geschossen wird? Für Ideen bin ich dankbar
Motor
Mauricio Godesberg 18.09.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Auto Unwucht , wackelt ab eine gewisse Geschwindigkeit
Hallo alle zusammen. Folgendes Problem hat das Auto meines Schwiegereltern. VW Touran 2005 ab eine Geschwindigkeit von ca. 50 +- bis 80 +- (merkt man ein wackeln (Unwucht)eher im Vorderen Bereich.) Ab ein höheren Geschwindigkeit pendelt sich es wieder ein.
Motor
Fahrwerk
Bingo Tommy 25.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht bzw Elektronik schwächt sich
Hi, mein BMW E46 M43B19TU hat massive Leerlaufschwankungen bis zum Abwürgen. Was kann ich tun? Danke
Motor
Elektrik
Ralf D. Skalei 22.07.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kat Warnschwellenwert
Hallo, ich habe seit 2 Jahren folgendes Problem bei meinem FORD FOCUS 1,0 Ltr, 74 Kw, Bj. 2015: Motorkontrollleuchte geht an. Fehlerkommentar: Wirkungsgrad KAT. In der Ford Werkstatt wurde mehrmals der Fehler gelöscht und zu guter Letzt die Software aktualisiert. Das ging 3 Monate gut, dann wieder die gleiche Fehlermeldung. Da ich leider das Vertrauen in die Ford Werkstatt verlieren hatte, bin ich zu zwei verschiedenen freien Werkstätten gefahren. In der einen wurde der KAT erneuert. Ging dann 6 Wochen gut bis wieder die gleiche Fehlermeldung auftrat. In der anderen Werkstatt wurden dann beide Lambdasonden getauscht. Ging 2 Monate gut, dann wieder die gleiche Fehlermeldung. Da kein Leistungsverlust erkennbar ist, habe ich dann den Fehler mehrmals durch freie Werkstatt und ADAC löschen lassen. Alles aber nicht von Erfolg gekrönt. Nun leuchtet die Motorkontrollleuchte schon seit Wochen und es nervt während der Fahrt doch ganz schön. Meine Frage nun: Wird durch das Löschen des Fehlerspeichers der Fehler grundsätzlich gelöscht oder gibt es noch einen Hauptspeicher der nur durch Ford Werkstatt gelöscht werden kann. Falls nicht, was könnte der Auslöser für die immer wieder auftretende Fehlermeldung sein? Vorab vielen Dank für fachmännische Antworten
Motor
Berthold Justen 16.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Talk Themen

Gelöst
Testxyz#
Gelöst
Glühkerzen abgerissen
Gelöst
Auto Unwucht , wackelt ab eine gewisse Geschwindigkeit
Gelöst
Motor startet nicht bzw Elektronik schwächt sich
Gelöst
Kat Warnschwellenwert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten