fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin Groschopp23.05.22
Ungelöst
0

Signal Höhengeber/Ladedrucksensor | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo, hatte schon mal jemand diesen Fehler gehabt ? War erst nur sporadisch wenn man das Fahrzeug abgestellt hat und den Schlüssel stecken gelassen hat und jetzt ist der Fehler dauerhaft. Sobald man die Zündung anmacht, kommt der Fehler sofort also ohne Fehler löschen. Kein Fahren ! Wenn der Fehler gelöscht wurde, fahren ohne Probleme . Habt Ihr Tipps ? Motorcode:BMN
Bereits überprüft
Ladedrucksensor wurde erneuert keine Veränderung Verkabelung wurde ausgebaut und überprüft alles I. O. Alle Maße Punkte wurden gereinigt
Fehlercode(s)
Signalhöhengeber/ladedrucksensor
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892604) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892604)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.04.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.04.0)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.22
17961 P 1553 Signal Höhengeber/ Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis. Ist das der Fehler? Batterie ok ? AGR Ventil stecker abziehen Immer noch Probleme? Nein , dann ist es dein AGR Ventil
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.05.22
Hast du denn mal den Live-Wert vom Ladedrucksensor bzw. Höhensensor ausgelesen? Vielleicht passt durch Undichtigkeiten in der Ladedruckstrecke der Wert nicht.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.05.22
Hallo! Würde der neue Sensor angelernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Groschopp23.05.22
Gelöschter Nutzer: 17961 P 1553 Signal Höhengeber/ Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis. Ist das der Fehler? Batterie ok ? AGR Ventil stecker abziehen Immer noch Probleme? Nein , dann ist es dein AGR Ventil 23.05.22
Batterie ist neu okay agr Ventil könnte ich noch probieren ich melde mich wieder 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Groschopp23.05.22
Andre Steffen: Hast du denn mal den Live-Wert vom Ladedrucksensor bzw. Höhensensor ausgelesen? Vielleicht passt durch Undichtigkeiten in der Ladedruckstrecke der Wert nicht. 23.05.22
Undichtigkeit nicht vorhanden macht für mich auch keinen Sinn da der Fehler schon nach dem löscht kommt wenn man die Zündung an macht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Groschopp23.05.22
Gelöschter Nutzer: 17961 P 1553 Signal Höhengeber/ Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis. Ist das der Fehler? Batterie ok ? AGR Ventil stecker abziehen Immer noch Probleme? Nein , dann ist es dein AGR Ventil 23.05.22
Keinerlei Veränderung trotz abgezogenem agr Ventil Batterie ist Okay
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.05.22
Der Fehlercode sagt es doch . Das Verhältnis von Höhengeber (was immer das ist) zu Saugrohrdrucksensor stimmt nicht. Also wenn der Saugrohrdrucksensor schon neu ist dann wird der Wert vom Höhengeber nicht stimmen. Das wird nach Einschalten der Zündung sofort abgeglichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.05.22
Franz Rottmann: Der Fehlercode sagt es doch . Das Verhältnis von Höhengeber (was immer das ist) zu Saugrohrdrucksensor stimmt nicht. Also wenn der Saugrohrdrucksensor schon neu ist dann wird der Wert vom Höhengeber nicht stimmen. Das wird nach Einschalten der Zündung sofort abgeglichen. 23.05.22
Der Sensor Höhengeber sitzt wohl im MSG. Die Werte von Saugrohrsensor und Höhengeber sollen beim Einschalten der Zündung etwa gleich groß sein. (kann man mit VCDS auslesen).Wenn der Höhengeber ne Macke hat wird's wohl teuer.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht und Motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht, wenn die Zündung an ist
Servus Leute, mein Skoda Octavia RS startet nicht und die Motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht, wenn die Zündung an ist. Der Fehler ist auch schon lokalisiert aber die Ursache noch nicht gefunden und behoben. Ich hab folgendes Problem, die Ansteuerung vom Hauptrelais ist ohne Funktion. Um genau zu sein, schaltet das Motorsteuergerät die Masse für die Steuerleitung des Hauptrelais nicht frei. Sobald ich aber das Relais Brücke bzw. die Leitung von der Minus Ansteuerung auf Masse lege, springt er ohne Probleme an. Im Fehlerspeicher ist aber dann immer noch der Fehler Hauptrelais hinterlegt. Da ich selbst KFZ Mechatroniker gelernt habe, macht es mich umso ratloser woran es liegen könnte. Ich habe bereits viele Stunden am Fahrzeug durch gemessen und habe absolut keinen Dunst mehr. Möchte aber auch nicht einfach irgendwelche Bauteile tauschen, wenn man nicht weiß ob es an denen liegt. Bitte um Hilfe vielleicht hatte ja schon einer das gleiche Problem. Ansonsten bin ich echt am überlegen die Autodoktoren zu kontaktieren.
Motor
Elektrik
Robert Nöring 09.11.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor läuft fett im Leerlauf
Hallo liebe Kollegen. Nach langer Odyssee wende ich mich nun mal an FabuCar und hoffe, dass ihr mal weiterhelfen könnt: Folgender Fehler bei meinem Skoda Octavia 1Z CCZA 2.0 tfsi 200PS: Nachdem der Motor betriebswarm ist, springt er nur durch Gas geben an. Ansonsten "säuft" er ab. Wenn er dann an ist, läuft und schaltet er viel schlechter und unsauber mit gefühlten Verbrennungsaussetzern. MIL geht an. Fahrzeug riecht stark nach Sprit im Stand mit hörbaren Aussetzer. Fehlerspeicher Eintrag: Gemisch Bank 1 zu Fett. Dies stimmt auch, allerdings nur im Leerlauf. Im Leerlauf habe ich einen Lambdawert von ca. 0.85, ab ca. 1800 1/min stabilisiert sich der Lambdawert wieder bei 1,00. Das Auto spritzt im Leerlauf soviel ein, dass es zu einer Ölverdünnung kommt. Für Ideenanstöße wäre ich euch sehr dankbar. Viele Grüße
Motor
Marcel Nasemann 23.06.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Öltemperatur über die Jahre gestiegen
Hallo, ich habe eine Skoda Octavia aus 2010 mit dem 1.8TSI und 160 PS. Ist auch von der Erstzulassung im Familienbesitz. Er war eigentlich immer bei 90 Grad Öl im normalen Betrieb. Maximal ging das Öl auf knapp 100 grad im Sommer und Vollgas auf der Autobahn. Über die letzten Jahre ist das dann immer mehr geworden. Mittlerweile sind 100-110 grad normal. Oder bei Volllast auch mal 120grad. Natürlich kommt auch noch Ölverbrauch dazu, weswegen wir dann auf 10w60 umgeölt haben. Könnte es am anderen Öl liegen? Habt ihr Ideen was sich da verändert hat? Oder liegt es einfach daran, dass er Öl mitverbrennt?
Kfz-Technik
Tobias Wimmer 19.03.23
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
P2015 - 008 - unplausibles Signal
Hallo, 1 Fehler gefunden: 008213 - Geber Saugrohrklappenstellung P2015 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch - Warnleuchte EIN Es wurden schon einige Teile gewechselt , KFZ ging in die Werkstatt , dort wurde mir gesagt sorry wenn diese Teile schon gewechselt worden sind , denn weiß ich auch nicht weiter, denn das ist das was ich auch erst mal gemacht hätte. So jetzt stehe ich da und das Problem ist immer noch nicht gelöst , die Werkstatt hat die Drosselklappe und die Saugrohrklappen nochmals adaptiert, aber es hat auch nichts gebracht, der Fehler kommt immer wieder. Zum Bild Rot umkreist neu Grün umkreist gebraucht
Motor
Elektrik
Dan Ny 15.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Gelöst
Fahrzeug startet nicht und Motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht, wenn die Zündung an ist
Gelöst
Motor läuft fett im Leerlauf
Gelöst
Öltemperatur über die Jahre gestiegen
Gelöst
P2015 - 008 - unplausibles Signal

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten